Vorbereitung für den TA?

Besuch beim Tierarzt

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Tierarzt und Katzen
Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 22.11.2006 12:37

Ich denke das ist von TA zu TA unterschiedlich und hängt dann auch noch vom jeweiligen Tier ab.

Meine TÄ operiert (außer es handelt sich um einen Notfall) z.B. nie an einem Freitag, weil dann das WE kommt und sie den Tag nach der OP die Katze immer noch Mal sehen will.

Jeanny musste ich morgens um 08:00h hinbringen und ich konnte gegen 12:00h anrufen und nachfragen ob ich sie schon abholen kann. Bei ihr war es aber so, dass sie um 12:00h wohl gerade erst aus der Nakose erwacht war. Also sollte ich gegen 15:00 Uhr nochmal anrufen. Aber auch um 15:00 Uhr hies es - man wolle sie noch 2-3 Stunden beobachten - ich solle also so gegen 17:30 / 18:00h kommen.

Ich war natürlich früher da und die TA war leicht besorgt: Meinte Jeanny sei alles andere als fit und das obwohl sie nur eine geringe Narkosedosis bekommen hatte. Jeanny wurde deshalb dann auch gleich nochmal an den Tropf gehängt.

Ich durfte sie dann mit nach Hause nehmen, sollte mich aber melden wenn nicht innerhalb der nächsten Stunden eine eindeutige Besserung eintrete. Und ansonsten wolle Sie Jeanny am nächsten Tag gleich früh morgens wieder sehen - vielleicht müsse sie noch mal an den Tropf.

Naja, ich hatte die Nacht echt Angst, denn bei Bonnie war das damals total locker und easy abgegangen. Aber meine Süsse hat sich dann über Nacht auch berappelt und ich hatte meine Mühe sie vom "übermässigen Fressen" und vom Springen abzuhalten.

Am nächsten Morgen beim TA war dann alles wieder okay - kein Tropf für den Kreislauf nötig - Augen wieder wunderbar und das feinste "rosarote" Näschen wie es sein sollte .... :wink:
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 22.11.2006 12:38

Also Cindy musste auch über Nacht bleiben, allerdings nach der OP. Micky durfte ich am selben Tag wieder holen, vielleicht weil es bei Katern weniger kompliziert ist.
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 22.11.2006 12:45

Meine Mieze wollten sie damals auch über Nacht behalten. Das war damals aber auch nötig, weil Minka ungewollt Schwanger war und zugleich fehlgeburten hatte.... ihr gings also nicht besonders gut :( sie musste auch gleich aus gesundheitlichen Gründen mit Strerilisiert werden.

Kann nur aus meiner Erfahrung sagen, das es für Katzen wirklich keine Schöne Sache ist, wenn sie dort über Nacht bleiben müssen. Denn Minka hatte sich total stark angepieselt (aus Angst), und war völlig durcheinander als ich sie wieder abgeholt habe. Deswegen würd ich sie nie wieder über Nacht weg lassen, wenns ned unbedingt notwendig wäre.

aber wie gesagt...ist nur meine Erfahrung
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
***LeToby***
Senior
Senior
Beiträge: 79
Registriert: 15.09.2006 13:33
Wohnort: Sachsen

Beitragvon ***LeToby*** » 22.11.2006 16:14

ein kleiner tip noch:
(vielleicht ist er ja gut)

nachdem unser kater bei den ersten beiden tierarzt besuchen die gesamte box vollgemacht hat, haben wir uns dazu entschlossen sie in der nacht davor raus zu stellen (also ansonsten is sie im schrank und er kommt nicht ran)

so konnte er sich an sie gewöhnen und hatte auch kein problem damit rein zu krabbeln. auf dem weg zum ta hat er zwar gejammert weil ihn das autofahren nervt, aber ansonsten gab es keine nebenwirkungen.

im gegenteil: nach der rückkehr vom ta wollte er har nicht mehr raus und hat die box als schlafhöhle genutzt. jetzt hat er sich wieder was anderes gesucht.

aber wenn er am nächsten donnerstag zu kastra mss, werden wir es sicher wieder so machen!

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 22.11.2006 20:04

Ich fände es auch nicht so gut, wenn der TA meine Katze behalten würde nach der Kastra über Nacht. Denn wer sagt mir, daß er da häufig genug nach schaut? :roll: Als Mikesch 8 h zum Aufwachen gebraucht hat, war ich ja ständig bei ihm und hab ihm immer den erbrochenen Schleim weggewischt, das Laken in der Box gewechselt und so.
Ich war da praktisch ja neben ihm im Bett und alle Stunde ist er ja dann aufgestanden ab Mitternacht, weil er trinken wollte. Habe ihn dann jeweils wieder ins Bett gehoben und wieder zugedeckt. Er war da einfach noch viel zu betäubt zu und hätte wohl einfach auf dem Boden weitergeschlafen.
Daher war es für mich zwar auch ne anstrengende Nacht, aber mein Schatz war dann ja auch am nächsten Tag mittags wieder komplett fit!
So würde ich es auch wieder mit den Kätzinnen machen, sie erst in der Box haben, bis sie wieder selbst den Urin halten können und danach sie rausnehmen und ins Bett neben mir legen.
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 22.11.2006 20:46

Ein gutes Gefühl habe ich nicht dabei, aber die TA wurde mir wärmstens empfohlen.

Was mach ich denn jetzt?!? Hilfe, total verwirrt. Ihr habt genau das geantwortet, was ich mir auch gedacht habe. :(
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
ronelly
Experte
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 22.11.2006 18:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Beitragvon ronelly » 23.11.2006 13:01

Hallo Sonja,

ist echt ene schwierige Entscheidung, die Du jetzt treffen musst.
Wir sind zwar ganz neu hier, aber haben die Erfahrung vor gena 4 Tagen gemacht.

Also ich habe meine Gina (3 Jahre) um 16:15h zur OP gebracht und habe sie um 18:30h wieder holen dürfen. Sie war fit und ganz OK. Natürlich waren die Pupillen noch etwas größer, aber das ist nicht weiter schlimm. Es kann sein das kleine Kätzchen etwas länger brauchen.
Und wegam Stress bzgl der Fahrt: meine TÄ ist 100km von hier weg und die Fahrt war überhaupt kein Problem. Es war ja auch schön warm im Auto. Auf der Rückfahrt hat die Gina ehe die ganze Zeit geschlafen.

Du sagtest die OP ist erst am nächsten Tag in der Früh. Warum bringst Du die Katze nicht dann hin?

Also ich würde auf jeden Fall nochmal bei dem TA anrufen und mich genau über alles erkundigen. Wenn der TA gute Argumente hat, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Immer hin war auch deine Mutter da.
Ich würde auch bei anderen TÄ bei Dir in der Nähe anrufen und fragen wie sie es machen würden.

Hoffe ich kann Dir damit helfen und nicht noch mehr verwirren.

Schöne Grüße,
Elli

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 23.11.2006 20:32

ronelly hat geschrieben:
Also ich habe meine Gina (3 Jahre) um 16:15h zur OP gebracht und habe sie um 18:30h wieder holen dürfen. Sie war fit und ganz OK. Natürlich waren die Pupillen noch etwas größer, aber das ist nicht weiter schlimm. Es kann sein das kleine Kätzchen etwas länger brauchen.


das wiederum kann ich nicht verstehen.
die katze wurde doch operiert, stand unter narkose - ich hätte sie als halter nicht 2 stunden und ein paar zerquetschte nach der op wieder mitgenommen. dann ist es mir lieber, sie bleibt über nacht.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
ronelly
Experte
Experte
Beiträge: 130
Registriert: 22.11.2006 18:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München

Beitragvon ronelly » 24.11.2006 12:29

Hallo Filou,

vielleicht hast Du recht.

Ich finde die Methode der TÄ trotzdem ganz gut. Sie hat die TelNr der Tierhalter und ruft an, sobald die Katzen abhol bereit sind. Und dann mach ich mich auf dem Weg. Warum sollte eine Katze die ganze Nacht dort bleiben wenn sie schon viel früher fit ist? Oder auch umgekehrt?

Mit dem Beitrag wollte ich vor allem zeigen, dass es bei jeder Katze anders ist und deswegen wichtig ist mit dem TA alles vorher geklärt zu haben und Vertrauen in dem Arzt zu haben, da es sich um eine ernste Angelegenheit handelt.

Schöne Grüße aus dem sonnigen München,

Elli

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 24.11.2006 16:09

Luna wird ja erst morgen früh operiert. Die Nacht soll sie dableiben, damit das Adrenalin von der Fahrt runter geht und dass sie sicherstellen kann, dass sie nichts frisst. Schreibe später nochmal.
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 24.11.2006 20:36

Danke für eure Antworten. Die ganze Sache hat mich echt total verunsichert.
Habe auch noch bei einem anderen TA angerufen. Bei ihm hätte ich Luna ein paar Stunden später wieder mitnehmen können.
Mein Problem bei der ganzen Sache war, dass ich von diesem TA noch nichts gehört habe, von der Ärztin, wo Luna jetzt ist, habe ich von einigen Leuten nur Positives gehört.
Bild
Ich habe gestern nochmal in der Praxis angerufen. Die TA hat mich dann persönlich zurückgerufen. Sie hat gesagt, dass sie gute Erfahrungen damit gemacht hat, die Tiere über Nacht zu behalten. So könnte sie kontrollieren, dass sie nichts mehr fressen und die Tiere wären erfahrungsgemäß ruhiger als direkt nach der Autofahrt, vor allem bei so ängstlichen Tieren wie Luna. Die Ärztin wohnt über der Praxis und hat selbst viele Tiere. Morgen früh würde sie Luna sofort operieren, dann noch unter Beobachtung halten und um 17Uhr können wir sie holen.

Ich habe heute um 5 Luna dahin gebracht. Mir ist fast das Herz gebrochen als ich gefahren bin.

Ich hoffe, ich habe die richtige Entscheidung für Luna getroffen. Bild
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 24.11.2006 20:38

Und nochmal DANKESCHÖN an alle!

Bild
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 25.11.2006 08:46

meld dich mal wenn du sie abgeholt hast.
wird schon alles hinhauen...
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 25.11.2006 18:07

Hallo!

Ich habe Luna eben angeholt. Sie ist noch total benommen und am Torkeln.
Muss ich denn keine Angst haben, dass sie an die Fäden geht? In 10 Tagen muss ich zum Fäden ziehen, nicht dass sie die Fäden selbst rauszieht.
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 25.11.2006 18:51

Nein! :cry:
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi



Zurück zu „Tierarzt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste