
Geruch auf den Fugen der Fließe
Moderator: Moderator/in
Geruch auf den Fugen der Fließe
wer kann mir sagen wie ich aus den Fugen der Fließen den Geruch rausbekomme. Meine Katze hat draufgepinkelt und der Geruch geht nicht mehr weg. Ich habe es schon mit Essig und Wodka probiert, hilft beides nicht. 

Schnurribande hat geschrieben:Oh, sogar mit Wodkagehts nicht weg? Ist ja sonst ein Allerheilmittel! Hast Du es mal mit Zitrone versucht? Es gibt doch auch extra solch Fugenreiniger im Baumarkt, hast du da mal geschaut?
Danke für die Info! Mit Zitrone und Fugenreiniger habe ich es noch nicht versucht, werde ich aber ausprobieren. Wenns hilft gebe ich es sofort weiter.
Vielen Dank, biggimoon

scaramouche hat geschrieben:Hallo,
wahrscheinlich hat sich die Fliesenfuge vollgesaugt- hast Du noch was von der Fugenmasse ? Dann zieh nochmal eine Schicht drüber, wenn kein Reiniger hilft.
Danke, die Idee ist gut! Aber leider geht das nicht, denn die Fugen sind voll Fugenmaterial. Und eine neue Schicht wäre viel höher als die Fließen. Liebe Grüße, biggimoon

- maurea
- Mega-Experte
- Beiträge: 679
- Registriert: 15.10.2006 17:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Müllheim / Baden
- Kontaktdaten:
Ja, das ist auch in Haarfärbemitteln drin. Aber man muss es ja nicht auf der Fuge drauf lassen, sondern diese nur damit reinigen. Wird auf dem Bau wohl so gemacht. Und danach putzen, und so sollte es auch nicht mehr giftig sein. Ansonsten muss man halt im Baumarkt fragen, wie die meinen, dass man es am gesündesten reinigt...
Geruch auf den Fugen der Fließen
es ist ja schon immer so: denn das gute liegt so nah! meine nachbarin hat ein tolles mittel, nämlich kaffeepulver auf die fugen verteilen. zuerst mit sagrotan vorbehandeln und dann das kaffeepulver draufstreuen. zwei tage liegen lassen und absaugen. na dann bis zum nächsten mal. liebe grüße biggimoon:lol:
- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
scaramouche hat geschrieben:...hmm, wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das das Zeugs zum Bleichen der Haare in wasserstoffblond, oder? Das ist denk ich ziemlich giftig und aggressiv,in einem Katzenhaushalt würde ich davon lieber die Finger lassen.
keine Sorge, das ist nicht sehr stabil, einfach mit viel Wasser drüber wischen. Es ist auch nicht giftig sondern "nur" hautreizend und in hohen Konzentrationen sollte man auf alle Fälle Handschuhe anziehen beim Putzen
(und alte Kleider tragen, es bleicht!)
- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
Die Frau von der ich die meine zwei habe hat erzählt dass ihr eine Katze mal zu nahe kam als sie sich die Haare gefärbt hat. Dummerweise war das kurz bevor sie sie zu den neuen Besitzern bringen sollte. Denen durfte sie dann erst mal erklären warum ihre neue Katze ein auberginefarbenes Ohr hat..........



-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Jasmin hat geschrieben:scaramouche hat geschrieben:...hmm, wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das das Zeugs zum Bleichen der Haare in wasserstoffblond, oder? Das ist denk ich ziemlich giftig und aggressiv,in einem Katzenhaushalt würde ich davon lieber die Finger lassen.
keine Sorge, das ist nicht sehr stabil, einfach mit viel Wasser drüber wischen. Es ist auch nicht giftig sondern "nur" hautreizend und in hohen Konzentrationen sollte man auf alle Fälle Handschuhe anziehen beim Putzen
(und alte Kleider tragen, es bleicht!)
Unverdünnt ist Wasserstoffperoxyd ätzend, daher sollte man keinen Hautkontakt damit haben, bzw. bei Hautkontakt sofort abwaschen. Allerdings wird es stark verdünnt (mit gereinigtem Wasser) zur Desinfektion z.B. von Verletzungen eingesetzt (habe ich mal verwendet, als ich entzündete Ohrlöcher hatte - hat wunderbar geholfen) - da wird dann eine 3%ige Lösung verwendet, glaube ich.... In der Konzentration bleicht es auch nicht mehr die Haare


Aber es kommt wohl auf die Konzentration an, ob's gefährlich ist oder nicht

Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste