So heute morgen waren wir wieder bei unserm Tierarzt und haben Ihm auch die Blutwerte gegeben. Heute hat er einen Einlauf bekommen und hat auch kurze Zeit später Kot abgesetzt, habe mich noch nie über Kot so gefreut. Dann hat er ihm noch 1ml Parafinöl zugeführt, damit der Kot geschmeidiger wird und er besser flutscht. Vom Darm her haben wir jetzt hoffe ich mal nicht mehr soviel zu befürchten, wobei es noch nicht 100% geschafft ist!
Was uns jetzt wieder ein wenig mehr Sorgen macht, ist das sein Harnwert so extrem hoch ist. Das wurde gestern beim Blutbild festgestellt. Jetzt wissen wir nur nicht ob das vor der Op schon so war oder erst nach der Op durch die vielen Schmerzmittel aufgetreten ist, die ja auch über die Niere ausgeschieden werden. Unser TA hat gesagt wenn er so hoch ist, muß er schon vor der Op so hoch gewesen sein, Referenzwert ist glaube ich 7-27 und er hat 116 was ja fast 4mal so hoch ist. Der Kreatinwert ist auch ein wenig erhöht aber nur ganz minimal, da habe ich auch schon gelesen das das einherr geht mit dem Wert des Harnstoffes.
Die von der TK haben gesagt er müßte sofort an den Tropf für 48Std und wollten Ihn schon direkt dabehalten, das wollte ich aber nicht, weil das zuviel Streß für Ihn wäre. Außerdem müßte er da wieder in einem Käfig liegen und auch Beruhigunsmittel bekommen, sonst bleibt er ja nicht ruhig liegen und das geht ja auch wieder über die Nieren. Dann sind da ja noch viele andere Tiere und auch viel Geschrei, da habe ich Angst das er dann davon, von dem ganzen Streß einen Schaden behält!
Unser TA hat auch gesagt er will Ihm jetzt an keinen Tropf hängen, da er in der jetzigen Situation, wo er schon soviel mitgemacht hat, nicht ruhig halten wird und das viel zu viel Streß für Ihn ist. Er hat gesagt es ist wichtig das er sich jetzt von der Op vollkommen erholt. Dann hat er Ihm Pflanzliche Medikamente für die Nieren gespritzt und wir sollen Ihm viel Wasser ungefähr 0,2l pro Tag zuführen zu dem was er noch trinkt. In den folgenden Tagen will er Ihm alle 2 Tage die Pflanzlischen Medikamente durchs Mäulchen verabreichen und nicht mehr per Spritze. Er meint das ist viel schonender für Ihn, nicht so belastend und wäre besser für Ihn momentan. Wir müssen jetzt beobachten das da nichts mehr passiert und sich die Nieren nicht vergiften, das heißt wenn er sich übergeben würde und es würde extrem nach Urin riechen oder es würde nach Urin aus seinem Mäulchen riechen, dann müßte die Behandlung nämlcih abgebrochen werden. Wir müssen Ihm jetzt auch extra Nierenfutter geben von Royal Canin.
Von einem Streß in den nächsten, das gibt es doch nicht mehr. Aber ich denke mal

das ist hoffentlich nicht so schlimm und wir kriegen das wieder in den Griff!!
Kennt sich jemand mit diesen Werten aus oder mit Nieren allgemein, wie das funktioniert. Vielleicht hat ja jemand von Euch ein paar nützliche Tipps
