Katzenklo - wie oft sauber machen ?

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 23.08.2006 21:05

Gwynhwyfar hat geschrieben:Bei mir ist ja das Problem,daß Catsan nicht klumpt, sondern aufsaugt! :roll: Also das ganze Pipi bleibt immer in den Steinchen, bis man sie wegwirft! Daher habe ich keine Ahnung, wie lange die das denn aufsaugen können? :?: 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat?
LG Gwyn


ich hab 2 katzen mit 2 kaklos.

die mache ich alle 5 tage komplett sauber: katzenstreu raus, mit essig und bürste sauber machen, komplett neue streu rein. ich mache ungf soviel streu rein wie von fingerspitze bis zur mitte zwischen 1. und 2. fingerglied wenn man den finger in die (frische) streu steckt.

catsan bindet - und man riecht schon wenn man es wechseln sollte. lasse ich persönlich bei meinen pipilieseln die streu länger als 5 tage drin, riecht sie nach pipi und die 2 katzen schleichen auch mehr ums klo rum als dass sie reingehen wollen. mache ich die toilette dann komplett sauber, gehen sie sofort auf den pott.

ich versuche gar nicht erst auszutesten wo ihre schmerzgrenze bzgl der frische des streus ist, da sie mir noch nie in die wohnung gemacht haben und das auch so bleiben soll.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild


Drottning

Beitragvon Drottning » 23.08.2006 21:06

Alle fünf Tage machst du komplett sauber???? Da lob ich mir doch die Klumpstreus.... :lol:

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 23.08.2006 21:11

ja, das ist schon ein haufen arbeit.
ich hab einmal getestet die streu zu wechseln, klo wurde boykottiert.
ich geh da kein risiko mehr ein...

ich putz dann grad noch die badböden und mach den katzenbrunnen sauber, da sind die 2 immer ganz happy :wink:
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
silver 777
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 957
Registriert: 17.10.2005 14:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lübeck

Beitragvon silver 777 » 23.08.2006 21:22

Hm ich hab gerade Catsan drin sonst immer Thomas (gelb)
Ich benutzte kein Klumpstreu ich finde da verbracht man mehr Streu.
Ich mache jeden Tag die Haufen und die Pipip raus. Meine machen mir das aber auch leicht. Sie pipern nur vorne hin :) und hinten die Haufen.
Komplett wird es dann jede 1 1/2 woche gemacht. Ich komme mit 30l Thomas fast einen Monat aus
Ein Tag ohne Katzen ist wie ein Tag ohne Sonne... :)

Liebe Grüße Yvonne,Trixi u.Catino :)

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 23.08.2006 21:25

Ich finde gradmit Klumpstreu braucht man weniger da man die Pipiklumpen ganz gezielt rausmachen kann. Ich komm mit einem 10l-Sack pro Klo locker einen Monat aus, teils auch länger
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild


Benutzeravatar
alien-coon-mama
Experte
Experte
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2005 22:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitragvon alien-coon-mama » 23.08.2006 21:45

also ich wechsel komplett streu und putze einmal die woche- morgens und abend wird die kakka und alles rausgefiltert. da ich kein klumpstreu verwende (das stinkt uns hier) nehme ich von dm drogerie markt das "dein bestes" ulta hygiene streu. das ist meiner meinung nach supi und hält auch lange.
viele liebe Grüße von der Katzenmami aus Leidenschaft

Bild

www.schmuse-coonies.de.tl

nudeln
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1214
Registriert: 18.04.2006 15:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitragvon nudeln » 23.08.2006 21:45

da hier grad das thema streu wiedermal aufgekommen is, werde ich auch mal meinen teil dazu beitragen...

ich hab nämlich jetzt mal dieses blaue streu von lidl ausprobiert (keine ahnugn wie das heißt), wo so viele drauf schwören... ich muss ja sagen das is das beste klumpstreu was ich hatte... das macht klumpen, verklumpter gehts nicht mehr und man muss keine 2t sauberes streu mitrausladen, obwohl nur ein kleiner haufen drin is.... aaaaaaaaaaaaabeeeeeeeeeeeerrr trotzdem werde ich wohl weitersuchen müssen, denn das stinkt vielleicht .... igittigitt
Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 23.08.2006 22:07

Danke für Eure Erfahrungen mit Catsan und Co.
Dann war ich ja mit einer Woche bei einem kleinen Klo und einem kleinen Katerchen ganz gut im Zeitplan und es muss nicht eigentlich länger halten! :roll:
Ich werde ihn dann wohl doch mal irgendwann auf Klumpstreu umstellen müssen.
LG Gwyn

Benutzeravatar
sammymin
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 01.08.2006 00:15

Beitragvon sammymin » 24.08.2006 10:54

Und bei Loki habe ich die Erfahrung gemacht, dass er lieber aufs Klo geht seit er Klumpstreu hat. Vorher hatte man das Streu 2 Tage drin, da hat es ihn schon angestunken, und man sah ihm an, dass er sich das Pinkeln verkneift. Irgendwann rannte etwas rotes in Richtung Klo...
Seit wir das Klumpstreu haben, hat das ein Ende. Es riecht nichts, und es ist noch sparsamer. Alle 2 wochen wird es ausgetauscht, eben sobald es beginnt zu strinken. Dann ist auch die Austauschkapazität am Ende.

Dass das Katzenstreu den Geruch bindet, liegt bei Silicatstreu daran, dass es einen hohen Tonmineralanteil hat, und da das Klumpstreu extra behandelt wird, erhöht sich diese Austauschkapazität enorm.
Ca-Form bei Saugstreu, Na-Form bei Klumpstreu.
Es kann also mehr Geruchsbildende Stoffe wie etwa Ammonium aufsaugen. Daran kann man dann auch leicht abschätzen wann man es austauschen sollte, nämlich wenn es beginnt zu stinken. Wer alles ein wenig billiger haben will, der kann auch auf das braune Klumpsreu zurückgreifen, es ist im Prinzip das gleiche, die Frabe kommt von den immer vorhandenen Beimengungen, die beim braunen Streu Fe-Phasen enthalten. Ansonsten ist es das gleiche. Weisser Bentonit, der Ausgangsstoff für Streu ist etwas teurer, daher der Preis. Hat also auch gar nichts mit Natur/Öko usw. zu tun, sondern nur mit den Beimengungen, die keine Rolle spielen.


Sorry dass ich jetzt etwas ausgeholt habe, habe in der Richtung mal ein Praktikum gemacht....



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste