Beitragvon Bright » 06.02.2008 08:09
Meine Meinung? Er hat vollkommen Recht, auch wenn er sehr provokativ rüberkommt.
Begründung meiner Meinung:
Uns ist ja allen bekannt, wie unser Fleisch produziert wird: Hühner in Batterien, Hähne, die beim Schlüpfen sofort aussortiert werden (gab es im Fernsehen schon Berichte), Kühe, die das Tageslicht nie sehen, Mastschweine, die sich selbst anfressen, weil die Enge sie aggressiv macht. Es gibt da Endlosbeispiele. Oder auch die Tiertransporte zu den Schlachthöfen. Als ich noch nach Bielefeld zur Arbeit fuhr, kam ich an Rheda-Wiedenbrück vorbei. Dort ist Westfleisch, ein großer fleischverarbeitender Betrieb hier. So überholte ich jeden Morgen an die 3 LKW's mit Schweinen. Jeden morgen dachte ich mir, Vegetarier wäre doch nicht so schlecht.
Ehrlich, ich hatte es mir schon überlegt, ob ich nicht Vegetarier werden wollte, aus dem Grunde, dass ich dann für weniger Tierelend verantwortlich wäre. Nach diesem Text nun, kann das einfach nicht hinhauen.
Das Problem, was ich sehe ist: es gibt viel zu viele Menschen auf der Welt, die viel zu viel Fleisch und tierische Produkte essen. Dazu gehöre auch ich, bei mir kommt jeden Tag Fleisch auf den Tisch. Müsste aber nicht sein, da wir Allesfresser sind. Man müsste sich erkundigen, wie viel Fleisch wir wirklich brauchen, der Rest, das könnte man sich sparen und somit vielleicht Elend reduzieren. Jedes Quäntchen reduziertes Elend zählt, der festen Überzeugung bin ich.
Ich denke, wir müssen nicht jeden Tag Fleisch und tierische Produkte essen. Darauf verzichten können wir wohl nicht, da wir auf die Mineralstoffe und soweiter aus den tieirischen Produkten angewiesen sind. So hat uns die Natur erschaffen. Egal, ob wir nun Fleisch essen oder wie die Vegetarier teilweise auf nur fleischlose tierische Produkte umsteigen.
Ich denke auch, früher gab es nicht jeden Tag ein Ei, oder jeden Tag Milch, Käse, Butter usw. Vielleicht sollten wir uns wieder gesünder ernähren, indem wir mal 1 oder 2 Tage in der Woche nur pflanzliche Sachen oder vermehrt pflanzliche Sachen essen.
Dieser Text nun hat mich überzeugt: nur auf Fleisch zu verzichten, wird kein Tierelend reduzieren, wenn ich anstelle des Fleisches vermehrt oder weiter tierische Produkte esse. Es wird nur helfen, wenn ich für ein paar Tage in der Woche radikal nichts tierisches esse. Auch kein Fisch, unsere Meere würden es danken.
Bei den tierischen Produkten wie Eiern achte ich schon darauf, dass ich nur welche aus der Freilandhaltung kaufe, in der Hoffnung, dass es dann auch wirklich welche sind. So denke ich, dass auch diese Einstellung ein Quäntchen an Tierelend reduziert. Viele Quäntchen ergeben irgendwann einen Tropfen, viele Tropfen eine Pfütze, viele Pfützen vielleicht einen See usw.
Bright
PS. warum nicht z. B. vermehrt Hühner in der Freilandhaltung gehalten werden?
Die deutschen Erzeuger sind der Meinung, es bestünde in Deutschland keine Nachfrage nach diesen Eiern. Komisch nur, dass es in Holland vermehrt diese Haltung gibt.
Zudem glaube ich nicht, dass es z. B. den Nudelherstellern viel zählt, ob ein Huhn aus quälerischer Haltung kommt oder nicht. Für die zählt nur der Preis. Und der ist bei der freilandhaltung höher als aus der Käfighaltung.
Dann denke ich auch, dass wir in Deutschland überhaupt nicht so viel Platz hätten, um unseren ganzen Fleischbedarf, der heute existiert, auf den Feldern laufen zu lassen. Es kann sogar sein, dass die Überproduktion billiger ist, als die Produktion auf dem Felde.
Es ist doch schon billiger für die Fleischproduzenten, die Tiere zum Schlachten ins Ausland zu bringen. Oder Nordseekrabben nach Asien (so weit ich mich erinnere) zum Pulen. Schnittlauch, der in Asien für den deutschen Markt produzert wird und mit dem Flugzeug nach Deutschland kommt.
Wer von euch ist bereit oder in der Lage, mehr Geld für Fleisch aus artgerechter Haltung auszugeben?
Ich denke, wenn wir das nicht können, müssten wir unseren Konsum einschränken, bis wir uns dieses Fleisch, diese Eier, diese Milch gönnen können.
Ansonsten können meiner Meinung nach Veganer und Vegetarier nach ihrer eigenen Fasson leben. Zu uns Fleischfressern - ich glaube nur, an meinem Beispiel gemessen, wir essen zu viel Fleisch. Weniger täte es auch
Zuletzt geändert von
Bright am 06.02.2008 08:18, insgesamt 1-mal geändert.