Dürfen Katzen die Milch trinken?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Scrat » 09.10.2011 13:46

sukraM hat geschrieben:Woher kommt eigentlich der Drang, einer Katze Kuhmilch zu geben?


Bauern füttern normalerweise ihre Katzen nicht, und daher vermute ich, dass die Milch nur eine Art Belohnung ist, sie am Hof zu halten.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)


Benutzeravatar
ulze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 819
Registriert: 21.09.2011 00:06
Vorname: Ulrike
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon ulze » 27.12.2011 02:25

Hallo,
hab weng gestöbert und bin auf diesen Thread gestoßen.
Bin mir grad unsicher wegen Milch und Milchprodukte, deswegen frag ich hier nochmal nach.
Also ich hab schon gelesen, dass Katzen wohl etwas Joghurt etc. haben dürfen und gerne annehmen. Aber es scheint ja häufig zu sein, dass sie keine normale Milch (Kuhmilch) vertragen. :?: :?:
Wie ist es nun? Es gibt soooo viele Produkte mit Milch oder Käse etc. verfüttert ihr diese? Ist dies empfehlenswert?
Wieviel Joghurt kann man geben?
Also mein Tapsenmann hat grad genüsslich meinen Joghurtbecher ausgeschleckt, war allerdings Schafjoghurt (weil ich selbst die Kuh nicht vertrage). Es war auch einmal Natur und einmal Vanille. Mit Geschmack ist natürlich nicht so gut, kann ich mir denken, aber es war nicht viel.....
Könnt ihr mir kurz eure Meinung dazu sagen.
habe nämlich bis jetzt nichts gekauft wo Milch oder Käse dran war.....aber warum gibt es dann so viele leckerlis damit?
DANKE :?: :?:
Liebe Grüße von Uli & Tapsi

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Kuro » 27.12.2011 03:07

Meine persönliche Meinung ist, dass das bei jedem Tier unterschiedlich ist. Ich kenne einige Katzen, die allesamt Kuhmilch vertragen, meine eingeschlossen. Mir wurde beispielsweise schon vom Züchter gesagt, dass sie Milch mag, aber keine Katzenmilch. Find ich gut, hab nämlich gerade die Tage gesehen, dass da Zucker drin war (was allerdings auch einfach an der Marke liegen könnte).

Grundsätzlich würde ich sagen, probier es aus. Aber wenn Du selbst keine Kuhmilch verträgst, dürftest Du ja ohnehin Lactose freie Produkte im Haus haben. Ich müsste sie für sie extra kaufen, wenn dem so wäre und dann würde ich es auch tun.
Meine mag Vanillepudding, aber den bekommt sie nur ohne Zucker gekocht und dann auch nur mal nen Teelöffel voll. Genauso bekommt sie, wenn Milch, nur den kleinen Ring einer Untertasse gefüllt, halt da, wo die Tasse drauf steht. Ist ja immerhin kein Getränk, sondern auch eine Art Leckerli.
Gestern hab ich gebacken und Quark verwendet, den mochte sie auch sehr. Aber grundsätzlich achte ich darauf, die Zucker freien Produkte zu nutzen, wenn es aber mal ein wenig ist, wie jetzt in Deinem Fall, macht das auch nichts, solang es nicht Massen sind und nicht ständig vorkommt, ich mein, wir gehen ja auch mal gelegentlich bei McDoof oder ähnlichem essen, ne. :)
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
malie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2060
Registriert: 14.02.2011 15:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nord-westlich in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon malie » 27.12.2011 07:12

Wenn es Milch gibt bei uns, dann lactosefreie. Die hat Felix vertragen und Boomer verträgt sie auch.
Allerdings bekommt er sie nur, weil er damit d-mannose bekommt. Mit Wasser nimmt er das nicht. Er trinkt sehr wenig wasser - aber er bekommt ja auch hauptsächlich Nafu.
Jedenfalls gab es mit Minus-L Milch bisher nie Probleme.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.(Mary Bly)

Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Cuilfaen » 27.12.2011 09:22

Das Problem bei Milch ist ja der enthaltene Milchzucker (Laktose) aufgrund des oft fehlenden Enzyms Laktase. Laktase selbst wird von allen Säugetieren im Säuglingsalter im Regelfall (klar gibt es da auch Ausnahmen) in ausreichender Menge produziert. Nach der Entwöhnung sinkt die Produktion stark ab, so dass der Milchzucker nicht mehr in verwertbaren Zucker umgewandelt werden kann und stattdessen im Darm "vergoren" wird (Blähungen, etc. sind die Folge).
Dank einer vererbbaren Genmutation (ein Hoch auf die genetische Anpassung) produzieren aber die meisten Menschen in Europa auch im Erwachsenenalter noch genügend Laktase, um Milch zu vertragen - in anderen Teilen der Erde (z.B. Asien) ist diese Mutation nicht so häufig, so dass dort die meisten Erwachsenen laktoseintolerant sind. Ich vermute allerdings, dass diese Genmutation bei Katzen nicht besonders weit verbreitet ist (reine Vermutung), so dass ich bei der Gabe von Milch (als Leckerchen) auf ein laktosefreies Produkt zurückgreifen würde.

Bei fermentierten Milchprodukten (also Joghurt, Käse, etc.) wird der Milchzucker durch Bakterien chemisch umgewandelt und so abgebaut. Diese Lebensmittel enthalten automatisch auch einen Teil Laktase. Die Menge an noch vorhandener Laktose variiert von Produkt zu Produkt und hängt natürlich auch mit der Menge der milchzuckerabbauenden Bakterien zusammen (man sagt, je länger ein Milchprodukt reift, desto geringer ist der Milchzuckeranteil).
Das heißt also, dass z.B. Joghurt von Natur aus bereits für Katzen besser verträglich ist als normale Kuhmilch.

Was jetzt den Geschmack, etc. angeht: wie viel ist denn tatsächlich noch in einem leergegessenen Joghurtbecher drin? Das ist doch so minimal, da macht auch Zucker nix aus, find ich. Meine dürfen auch normale Joghurtbecher ausschlecken.
Wenn es aber einfach so mal nen Esslöffel Joghurt oder Quark geben soll (ist ja auch gut für den Darm aufgrund der Milchsäurebakterien), nehme ich natürlich Naturjoghurt oder Naturquark.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Khitomer » 27.12.2011 14:09

Danke Annike, für die tolle Erklärung. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Meine dürfen auch alle Joghurtbecher ausschlecken, wenn sie wollen, trotz Geschmack und Zucker. Ich denke auch, das sind minimale Mengen. Und bei Kuhmilch ist meine Meinung, wenn die Katze sie verträgt und keinen DF bekommt, warum nicht. Allerdings wie schon beschrieben als Leckerchen und nicht als Ersatz für Wasser.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
ulze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 819
Registriert: 21.09.2011 00:06
Vorname: Ulrike
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon ulze » 28.12.2011 00:06

Ich danke euch sehr für die ausführlichen Antworten.
Da ich ja selbst keine Kuhmilch vertrage habe ich mich natürlich auch schon damit beschäftigt. Also die anderen sind die Mutanten :wink: Annika, das stimmt, wird in der Gesellschaft aber gern unterschlagen......nach dem 3. Lebensjahr ist der Mensch nicht mehr für Milchverdauung gemacht.

Bei mir ist nicht die Laktose das Problem sondern das Milcheiweiß. Deswegen gibt es auch Schaf- oder Ziegenjoghurt oder Soja.

Aber es geht ja um die Miezen.
Also klar das mitm Zucker muss ja nicht sein...... aber ich bin mir nicht ganz schlüssig ob diese ganzen leckerlis mit Käse etc. in Ordnung sind, bei Käse ist der Laktoseghalt ja wieder niedriger, klar. Aber bei einigigen Snacks wird ja extra Milch zugesetzt oder Milchpulver oder sonst was......muss das sein? Also ich glaub ich kauf diese erstmal nicht .....also die mit Milch, Käse vielleicht schon. Und dann liegt ja die Betonung auf LECKERLI, also gibts das ja nicht dauernd.

Mein letzter Kater war nierenkrank, er durfte keine Milch bekommen deswegen, aber leider hat sich die Nachbarschaft nicht daran gehalten und somit war unser ganzes Diätfutter dann sprichwörtlich für die Katz.....leider wurde er nur 10 Jahre. Ist jetzt schon einige Zeit her, vor allem der Nachbarsopa dachte, na die Katze braucht doch Milch.
Deswegen war ich jetzt so skeptisch mit den Milchsachen....

Aber nach euren Antworten darf Tapsi meinen Joghurtbecher ausschlecken und bekommt vielleicht mal ein leckerli mit Käse, mehr wirds erstmal nicht werden.
Ist ja wie beim Menschen auch, die Menge machts.

Herzlichen DANK. :s2439:
Liebe Grüße von Uli & Tapsi

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon witosoto » 28.12.2011 00:20

Cuilfaen hat geschrieben:.......
Dank einer vererbbaren Genmutation (ein Hoch auf die genetische Anpassung) produzieren aber die meisten Menschen in Europa auch im Erwachsenenalter noch genügend Laktase, um Milch zu vertragen - in anderen Teilen der Erde (z.B. Asien) ist diese Mutation nicht so häufig, so dass dort die meisten Erwachsenen laktoseintolerant sind. Ich vermute allerdings, dass diese Genmutation bei Katzen nicht besonders weit verbreitet ist (reine Vermutung), so dass ich bei der Gabe von Milch (als Leckerchen) auf ein laktosefreies Produkt zurückgreifen würde........


Dazu habe ich jetzt doch noch eine Frage:
Ist es tats. abhängig von der Genmutation? Ich frage nun deswegen, weil wir das Problem mit Milch ja nun auch kennen. Nun haben wir es aber so gemacht, dass wir die Fellies langsam wieder an "normale" Milch gewöhnt haben. Ähnlich wie man es bei Babys tut wenn man Ihre Nahrung z. B. von Fläschchen auf festere Nahrung umstellen möchte. Alle unsere Fellies vertragen Milch mit Laktose. Da liegt die Vermutung für mich nahe, das man die Produktion der entspr. Enzyme wieder ankurbeln kann. Sehe ich das falsch :?:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Cuilfaen » 28.12.2011 00:36

Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich habe nur die Geschichte mit der Genmutation gelernt (aber natürlich für Menschen, stellt sich die Frage, ob man das 1:1 auf die Katze anwenden kann).
Hier ein Zitat aus Wikipedia:
"Grund für das Fortbestehen der Enzymproduktion im Erwachsenenalter ist eine autosomal-dominant vererbte Mutation des LCT-Allels auf dem Chromosom 2"
(aus dem Artikel zur )


@ ulze:
hier gibts auch gerne mal nen Esslöffel Quark oder Naturjoghurt. Das macht meinen gar nix - eher im Gegenteil.
Natürlich gibts das nicht in rauhen Mengen oder täglich aber in "geringer Dosis" vertragen meine das gut.
Vielleicht musst du auch einfach mal ausprobieren, wie viel Laktose euer Hübscher verträgt.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon witosoto » 28.12.2011 00:42

Trotzdem Danke Annika. :)

Benutzeravatar
ulze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 819
Registriert: 21.09.2011 00:06
Vorname: Ulrike
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon ulze » 28.12.2011 11:18

@Bodo
also ich hab auch schon gehört, dass bei uns Menschen die Laktaseproduktion künstlich aufrechterhalten wird weil wir eben ständig Milchprodukte zu uns nehmen (die meisten von uns). Deswegen gibt es auch soviele laktoseintolerante Menschen die schon älter sind und vorher Milch vertragen haben, weil im Alter die Produktion von Laktase dann endgültig nachlässt.
Ich denke es ist beides richtig.
Es ist ja auch bei einigen der Fall wo es auf die Menge ankommt, wie du schon bei deinen Miezen schreibst. Manche vertragen überhaupt keine Laktose mehr und manche Menschen bestimmte Mengen......was in diesen Fällen nicht zur Genmutation passt weil dann wäre es ja entweder JA oder NEIN.
Dann gibt es ja auch Babys die schon so auf die Welt kommen, da finde ich passt dann die Genmutation wieder, oder wie seht ihr das?

(muss gestehen, so einbißchen komme ich vom Fach, bei Menschen, nicht bei den Miezen, deswegen frag ich hier so dumm um bei Tapsi nix falsch zu machen)
Liebe Grüße von Uli & Tapsi

stonies
Experte
Experte
Beiträge: 142
Registriert: 30.07.2009 14:07

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon stonies » 28.12.2011 20:01

Die meisten Menschen vertragen keine Milch.
Denen geht es so wie ich es erlebt habe, es wird ärztlich erst einmal nicht festgestellt, weil die Symptome mehr oder weniger unspezifisch sind. Selbst als ich auf Milchprodukte verzichtet habe, weil ich den Übeltäter Milch ausgemacht habe, wurde es nicht besser. Seitdem ich konsequent vegan lebe, geht es mir deutlich besser. Seitdem weiß ich auch, wo sich überall Milchbestandteile in den Lebensmitteln verstecken. Ohne sie hat sich mein körperlicher Zustand mehr als verbessert. Die Blutwerte sind laut Ärztin perfekt.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das meint, nach dem Abstillen noch Milch zu brauchen. Ebenso ist es das einzige Lebewesen, das sich auch noch erdreistet, diese Milch von einer anderen Spezies zu brauchen. Wenn Milch wichtig für uns wäre würden unsere Mütter bis ins hohe Alter noch Milch geben können, oder?
Katzen trinken normalerweise nach dem Abstillen auch keine Milch mehr. Kuhmilch oder auch andere ( Ziegen- oder Schafsmilch) ist ebenso anders zusammengesetzt als Katzenmilch, weil sie nur die jeweiligen Bedürfnisse des entsprechenden Jungtieres berücksichtigen muss, passt also eh nicht für die Ernährung.
Warum sollten Katzen also Milch bekommen nach dem Abstillen? Welchen Zweck soll das erfüllen?
Khitomer schreibt:
Meine dürfen auch alle Joghurtbecher ausschlecken, wenn sie wollen, trotz Geschmack und Zucker. Ich denke auch, das sind minimale Mengen. Und bei Kuhmilch ist meine Meinung, wenn die Katze sie verträgt und keinen DF bekommt, warum nicht.

Wie minimal die Mengen sind, kannst Du Dir ja mal ausrechnen, wenn Du Dein Gewicht mit dem Deiner Katzen vergleichst und Deine Essensration mit Ihrer. Durchfall ist schon eine starke Reaktion. Zwischen nichts und Durchfall gibt es noch viele Symptommöglichkeiten die nicht wirklich auffällig sind. Katzen sind Meister im Verstecken von Schwächen. Das ist ihre Lebensversicherung in der Natur, also kein Zeichen für gute Verträglichkeit.
Ich achte auf meine Ernährung und das tue ich ebenso bei meinen Katzen, denn sie sind es mir wert. Wenn etwas nicht gut für sie ist bekommen sie es nicht.

Benutzeravatar
ulze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 819
Registriert: 21.09.2011 00:06
Vorname: Ulrike
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon ulze » 30.12.2011 00:34

stonies hat geschrieben:Die meisten Menschen vertragen keine Milch.
Denen geht es so wie ich es erlebt habe, es wird ärztlich erst einmal nicht festgestellt, weil die Symptome mehr oder weniger unspezifisch sind. Selbst als ich auf Milchprodukte verzichtet habe, weil ich den Übeltäter Milch ausgemacht habe, wurde es nicht besser. Seitdem ich konsequent vegan lebe, geht es mir deutlich besser. Seitdem weiß ich auch, wo sich überall Milchbestandteile in den Lebensmitteln verstecken. Ohne sie hat sich mein körperlicher Zustand mehr als verbessert. Die Blutwerte sind laut Ärztin perfekt.
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das meint, nach dem Abstillen noch Milch zu brauchen. Ebenso ist es das einzige Lebewesen, das sich auch noch erdreistet, diese Milch von einer anderen Spezies zu brauchen. Wenn Milch wichtig für uns wäre würden unsere Mütter bis ins hohe Alter noch Milch geben können, oder?
Katzen trinken normalerweise nach dem Abstillen auch keine Milch mehr. Kuhmilch oder auch andere ( Ziegen- oder Schafsmilch) ist ebenso anders zusammengesetzt als Katzenmilch, weil sie nur die jeweiligen Bedürfnisse des entsprechenden Jungtieres berücksichtigen muss, passt also eh nicht für die Ernährung.
Warum sollten Katzen also Milch bekommen nach dem Abstillen? Welchen Zweck soll das erfüllen?


Jo, das sehe ich eigentlich genauso, ist nicht ganz logisch beiuns Menschen, vor allem wird noch suggeriert Milch wäre unverzichtbar wegen dem Calcium etc., stimmt nicht, der Körper kann aus der Milch das Calcium kaum verwerten weil sie außerdem sauer verstoffwechselt wird und um das auszugleichen benutzt der Körper das Calcium als Puffer.....die meisten Menschen wissen gar nicht, was sie nicht vertragen und weils ihnen dann weiter schlecht geht wird es am Ende auf den Arzt geschoben weil er ja nicht hilft und der Arzt schiebts auf die Psyche, weil er ja nix findet.......tolles System, kann ich ein Lied von singen, aber nicht nur was Milch angeht sondern bei mir ist es hauptsächlich das Gluten...... ich lebe seitdem auch sehr viel bewusster aber nicht vegan.....aber die Kuh ist definitiv nicht mein Freund....aber das nur am Rande....

Also ich denke ich werde Tapsi auch nicht daran gewöhnen Milch haben zu wollen, er ist so genügsam und frisst bisher alles, wir geben ihm hochwertiges Futter (hatte schon Angst er nimmt es vllt. nicht weil die im Tierheim ja wahrscheinlich Billigfutter geben und er ja 1,5 Jahre da war)......und das mit dem Joghurt hm.....vielleicht ab und an mal wenn er grad da ist.......
Liebe Grüße von Uli & Tapsi

Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon Minimotte » 30.12.2011 17:46

die kleine Motte sollte ja, wenn und als sie so krank war, Katzen-oder Aufzuchtsmilch bekommen.
jetzt hab ich nur den Salat, das Motte UND der Hund morgens auf ihre Milch bestehen, als bekommen beide jeder ein wenig.
:milch:
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Dürfen Katzen die Milch trinken?

Beitragvon LaLotte » 30.12.2011 22:54

Klassisches Eigentor... Bild
Aber was will man machen, wenn die kleinen Windelpupser noch so klein und so arg im Rückstand sind?
Hast du es mal mit "Ausschleichen" versucht? Also alle paar Tage die Milch mit mehr Wasser verdünnen, bis du irgendwann in der Schale nur noch Wasser mit ein- / zwei Teelöffeln Milch hast. Dann kannst du die Milch sicher ganz weglassen. Wenn nicht, fände ich die ein- / zwei Löffelchen auf eine Schale auch nicht so schlimm.
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste