Hallo Jessy,
so, jetzt hast du ja schon 'ne Menge Antworten bekommen.
Shah oder Lux (je nachdem, wo du wohnst!) ist wirklich gutes und preiswertes Futter. Soviel ich noch weiß hat das 58% Fleischgehalt. Die Supermarktfutter (die du als "Markenfutter" bezeichnest), werden sehr beworben, sind aber allesamt nicht das Gelbe vom Ei. Schau mal auf die Zusammensetzung. Wie die anderen schon sagten, muss Fleisch an der ersten Stelle stehen. Besser ist noch eine genaue %-Angabe, wieviel drin ist. Da ist Aldi in den teureren Sorten (Achtung, die haben noch was anderes im Regal, das Zucker enthält!!!) nicht zu schlagen. Wenn man es relativ preiswert haben möchte.
Ich füttere meinem Tommy allerdings nicht das Aldi-Futter, weil er es nicht vertragen hat, sondern Leonardo, das es leider nicht überall gibt. Es enthält 100% Fleisch, ist in Deutschland gefertigt und ist auch noch erschwinglich (400 g kosten 1,20 Euro). Allerdings habe ich jetzt mal das Calcium-Phosphor-Verhältnis ausgerechnet, nachdem mich jemand aus dem Forum darauf aufmerksam machte, dass das nicht okay sei, und finde es jetzt nur noch bedingt gut. Man müsste, wenn man dieses Futter gibt, ab und an eine Dose Almo (z. B.) füttern, das ja ohne jegliche Zusätze ist (sollte man nie als einziges Futter füttern, weil die Katzen davon Mangelerscheinungen bekommen können, aber so ab und an ist es okay!).
Paulinchen bekommt u. a. Precept. Davon kosten 156 g 1,35 Euro. Erschrick dich nicht. Eine normalgewichtige, ausgewachsene Katze braucht davon auch nur eine Dose (156 g) pro Tag. Im Grunde ist das Kriterium zum einen der Fleischgehalt + die Vitamine etc, das andere ist die Fütterungsempfehlung. Du kannst davon ausgehen, dass ein Futter sehr hochwertig ist, wenn die Fütterungsempfehlung sehr niedrig ist (maximal 200 g pro Tag!). Aber: Nicht alle Katzen fressen dieses hochwertige Futter!!! Meine mögen beide das Precept, bekommen es aber nicht täglich! Auch Nutro ist gut, oder Evolve... Schau mal auf
www.pfotino.de - die bieten sehr hochwertiges Futter an. Du kannst dort auch Einzeldosen bestellen - das ist praktisch, wenn man's erst mal testen möchte!
Paulinchen bekommt außerdem recht viel Trockenfutter, weil sie's so gerne mag und sie sehr mäkelig ist. (Wenn's geht, versuche das, zu vermeiden!) Da kann ich empfehlen: Nutro, Hills, Leonardo und Royal Canin, wobei RC nicht den besten Ruf hat, aber Paulinchens Fell ist davon sehr weich geworden. Da ich einen Mix füttere, finde ich es nicht so schlimm, wenn da mal was drin ist, was nicht Premium ist!
Leider bekommst du nur wenig Premium-Futter in den Geschäften vor Ort. Ich hab jetzt ein Geschäft entdeckt, wo mir die Inhaberin bestellt, was ich möchte! Aber die werden immer rarer. Leider.
Wenn du Ernährungsfragen hast, kann ich dir auch das kleine Forum
www.holisticats.de empfehlen, wo es fast nur um Ernährung und Gesundheit geht, auch um die Krönung der gesunden Ernährung einer Katze, das Barfen! Aber das mach ich auch nicht!!! Ich hab da schon manche Frage gestellt und kompetente Antworten bekommen.
Verwirrt? Hoffentlich nicht! Ich hab auch mit Whiskas etc. angefangen.... weil ich dachte, das sei gut! Von Sheba dachte ich, es sei das Allerbeste... so kann man sich täuschen.
Trotzdem: Das beste Futter bringt nichts, wenn's die lieben Katzen nicht fressen.