Katzen überängstlich nach Trennung von Mutter

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
chocokatz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2006 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ammersee/Bayern

Katzen überängstlich nach Trennung von Mutter

Beitragvon chocokatz » 20.11.2006 16:57

Hallo

bin neu hier und hoffe, von euch ein paar Ideen und Hilfe für meine Kätzchen (und mich...) zu bekommen:

Freitagabend vor einer Woche habe ich zwei Katzenkinder vom Bauernhof geholt. Sie haben dort nicht sehr viel mit Menschen zu tun gehabt und wenn, dann nur in Form von Futter reichen und damit dann greifen. Ein paar Kinder haben schon mit ihnen gespielt. Seit sie bei uns zuhause sind, geht nichts mehr. Sie lassen sich nicht anfassen und zucken jedesmal zusammen und rennen weg, wenn man die Hand hebt, um sie zu streicheln. Ehrlich gesagt, komme ich noch nicht mal so nahe zu ihnen, dass ich sie streicheln könnte. Samstag haben wir sie für die Impfung bei Tierarzt einfangen müssen. Eine, Mili, war mit Futter in den Korb zu locken, die andere, Luna, ist hysterisch durch die Wohnung gerannt und hat sich dann gegen eine Glastür, mit dem Kopf voraus, geworfen. In 4 Wochen muss ich wieder mit ihnen zum Tierarzt, zweite Impfung, und mir dreht sich jetzt schon der Magen um, wenn ich daran denke Luna einzufangen.... jetzt warte ich immer mit dem Füttern, bis sie so richtig Hunger haben und streichel sie dann an der Seite. Soll man ja eigentlich nicht beim Fressen, aber ich komme sonst nicht an sie heran. Gestern habe ich sie das erste Mal über den Rücken gestreichelt. Mili ist ständig weggelaufen, aber dann wieder zum Fressnapf hin (der Hunger war wohl größer) und Luna hat sich in ihr Schicksal des Streichelns gefügt.

Könnte das der Weg sein, sie an den körperlichen Kontakt zu Menschen zu gewöhnen? Sie sind noch so klein und ich möchte nichts falsch machen. Hatte früher schon mal einen Kater, der war aber ganz anders. Viel zutraulicher und nicht so scheu - aber Katzen haben halt alle einen ganz eigenen Charakter.

Sorry, dass ich hier so einen Roman geschrieben habe, aber die Glastüraktion hat mich echt erschüttert.

Danke im voraus für etwaige Tips!!

Chocokatz


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.11.2006 17:18

Hi choco!
Nur den Mut nicht aufgeben! Klar brauchen die Kleinen eine Weile, bis sie sich an Dich gewöhnt haben!
Mit Futter ist schon der richtige Weg! Kannst auch Lekkerli auf Deine Hand geben, dann müssen sie zu Dir kommen.
Bei uns ist es so, daß Emelie jetzt schon 4 Wochen bei uns ist und immer noch vor mir flüchtet! Und sie ist keine Bauernhofkatze, sondern in einem Haus aufgewachsen. Ich trainiere täglich mit ihr: Mit der Federangel mit ihr spielen, sie immer wieder ansprechen und loben, wenn sie ins gleiche Zimmer zu mir kommt. Sie immer wieder sanft hochheben und sofort wieder absetzen und loben. Nachts läßt sie sich streicheln, wenn sie mit Kater zusammen in meinem Bett liegt :lol: Auch wenn sie sehr müde ist, dann läßt sie sich mal streicheln und schnurrt dann auch.
Sowas kann Monate dauern, oder aber sie wird nie ne Schmusekatze!
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 20.11.2006 17:20

Meine zwei sind auch von einem Bauernhof wo Katzen nicht ins Haus dürfen, die ersten Tage hab ich sie kaum gesehen, sie haben unter dem Bett und dem Schrank gelebt. Ich hab sie machen lassen wie sie wollten und nach einer Weile sind sie zutraulich geworden. Vor Fremden haben sie immer noch Angst, auch nach Jahren aber bei mir sind es ziemliche Kuschelkatzen geworden, vor allem Micky folgt mir wie ein Hund egal in welches Zimmer ich gehe.
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

chocokatz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2006 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ammersee/Bayern

Beitragvon chocokatz » 20.11.2006 17:29

Hi Gwynhwyfar und Jasmin

danke für die Antworten - wahrscheinlich bin ich wirklich nur zu ungeduldig und verwöhnt von meinem Kater früher... ich würde sie ja wirklich gerne mal hochnehmen, um ihnen zu zeigen dass ihnen nichts passiert, aber soweit komme ich gar nicht - schon sind sie im Keller und verstecken sich hinter Malereimern und Kartons! Von mir aus muss sie ja nicht der Schmusetiger werden, aber wenigstens anfassen, damit man Milbensalbe in die Ohren tun kann.... selbst das funktioniert nicht. Beruhigende Worte soll ich laut meiner TA auch lassen, das würde sie eher alarmieren....

Mal sehen, ich habe ja noch 4 Wochen bis zum nächsten TA-Besuch :?

LG
Choco

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.11.2006 17:34

chocokatz hat geschrieben:Beruhigende Worte soll ich laut meiner TA auch lassen, das würde sie eher alarmieren....

Das kann ich aber nicht nachvollziehen. In meinem Katzenpsychologie Buch steht, daß man sogar vorlesen soll, damit sie sich an den Klang der Stimme gewöhnen. Und beim Vorlesen klingt die schön gleichmäßig!
LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


TINA
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1466
Registriert: 28.08.2005 19:15
Wohnort: Hessen

Beitragvon TINA » 20.11.2006 17:34

Hallo chocokatz,

ich hatte auch mal eine Katze die vom Bauernhof kam.
Die kleine war total scheu und ängstlich, hat sich nur versteckt.
Ich hab sie einfach in Ruhe gelassen. Denn sie zu irgendetwas zu zwingen, das bringt nichts!

Immer wenn ich Zuhause war hab ich mit mir geredet damit
ihr meine Stimme schon mal vertraut wird.
Wenn sie ihre Mahlzeit bekam hab ich sie auch in Ruhe gelassen.

Das ganze ging dann einige Wochen so. Mit der Zeit hat sie sich
dann auch nicht mehr so oft versteckt. Konnte sie immer mehr anfassen, wenn auch nur kurz.
So groß war das Verstrauen dann doch noch nicht :wink:

Und irgendwann, ich hatte es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht, kam sie von ganz alleine zu mir :D
Dort kuschelte sie dann bestimmt 3 Stunden mit mir.
Ich mußte auf die Toilette, hatte Durst,...aber egal. Endlich war der Bann gebrochen und das war ein ganz tolles Gefühl.

Es dauert einfach seine Zeit. Dein Duft, deine Stimme usw., das müßen die kleinen erstmal kennenlernen
und mit der Zeit werden sie merken das du - der Mensch - kein Feind bist.
Wenn es dann soweit ist werden sich die kleinen ganz bestimmt als wahre Schmusetiger entpuppen :)

Meine kleine hatte leider kein langes Leben vor sich:(

Alles gute und viel Glück für Euch!
Zuletzt geändert von TINA am 20.11.2006 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 20.11.2006 17:36

Das dauert bis sie sich hochnehmen lässt. Fang erst mal an mit Leckerlies oder Paste (die mögen doch eigentlich jede Katze) das sie vom Finger geleckt wird, oder leckerlies von der Hand. Nicht ungeduldig sein einfach die Hand hinhalten. Beim Essen gewöhnen sie sich an deinen Geruch das heisst aber noch lange nicht dass dann das Eis gebrochen ist, es vergehen dann wohl noch ein paar Tage/Wochen bis sie richtig vertrauen aufgebaut haben. Verzweifel nicht, ich kenne das nur zu gut. Jasmina war auch mit lauter Katzen und Kinder zusammen und sie war sehr scheu und ängstlich und jetzt sie rennt mir auf Schritt und Tritt hinterher....!! Da ist der Muck schon wieder anders. Er ist seit Samstag bei mir und schreit richtig das ich ihn hochnehmen soll und er schnurrt das kann die Nachbarin sogar hören (kleiner Scherz)...
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

chocokatz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2006 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ammersee/Bayern

Beitragvon chocokatz » 20.11.2006 17:38

dachte ich eigentlich auch... in sämtlichen Büchern, die ich bis jetzt angeschaut habe, steht exakt "in beruhigendem Tonfall auf sie einreden"... die TA hat mich da wirklich verwirrt - wenn ich beruhigend auf sie einrede, denken sie da ist was unkoscheres im Busch.
Vorlesen probiere ich mal aus - gute Idee!!

LG
choco

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 20.11.2006 17:54

Das mit den beruhigenden Tonfall ist erst in der letzten Zeit dass Micky manchmal misstrauisch wird weil er weiss dass ich genau den Tonfall benutze wenn ich ihn locken will dass es zum TA geht oder sonst irgendwas aber deine kann das ja noch nicht wissen. Leise mit ihr reden ist sicher gut.

Und jedesmal wenn du sie fütterst oder ihnen ein Leckerli gibst sie beim Namen nennen damit sie sich ihn gut merken kann.
Liebe Grüsse Bild

Jasmin

BildBildBildBildBild

chocokatz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2006 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ammersee/Bayern

Beitragvon chocokatz » 20.11.2006 17:56

ihr beruhigt mich wirklich...

@chamar
da habe ich ja noch Hoffnung - als Luna mit dem Kopf voraus mehrmals an die Glastür gerannt ist dachte ich, sie bekommt einen seelischen Schaden von dem ganzen Stress und der Angst die sie durchstehen muss.... das sie mir das niemals verzeihen wird....

@ela2706
das mit der Paste probier ich mal - wenn ich TroFu zum Fressen hinhalte, bekommen sie immer nicht mit wo es auf meiner Hand liegt und beissen mir verwirrt in die Finger... vielleicht klappt es mit Paste und ablecken besser...


LG choco

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 20.11.2006 18:05

Nur gib ihnen nicht zu viel paste wenn sie dir die Finger abschlecken und du es so schön findest. So viel sollte man auch nicht geben.... :wink:
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Nostra
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 13.10.2006 15:47

Beitragvon Nostra » 20.11.2006 18:59

Hi Choco,
du hast ja schon einige Tipps bekommen, was mir noch einfällt: Begib dich auf die Höhe der Katzen, dann wirkst du nicht mehr so "bedrohlich", also leg dich z.B. auf den Boden und lies ihnen was vor (vorlesen ist sehr gut, um die Katzen an deine Stimme zu gewöhnen).
Du brauchst sicher viel Geduld, aber wenn du den Katzen ihr Tempo lässt und sie zu nichts zwingst (außer bei Sachen wie TA-Besuch, da geht es ja leider nicht anders), werden sie früher oder später Zutrauen fassen.
Ach so, Leckerlies oder Paste aus der Hand finde ich auch eine gute Idee, aber wenn sie aus ihren Näpfen fressen, würde ich persönlich sie dabei nicht streicheln, sondern ganz in Ruhe lassen. Ich kann das jetzt gar nicht so richtig begründen, ist eher so ein Gefühl, dass sie dann dein Streicheln nicht als etwas Schönes kennenlernen sondern als etwas, was sie über sich ergehen lassen müssen, wenn sie nicht hungern wollen.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 20.11.2006 19:03

@Nostra

Da hast du vollkommen recht die Begründung ist die......Katzen mögen es nicht beim Essen gestört zu werden. Deswegen sagt man auch es sollen die Näpfe da stehen wo Katzen ungestört sind, wo man nicht immer drüber steigen muss über die Süssen denn dann hören sich auf zu essen
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.11.2006 19:09

Also Essenszeit ist bei uns auch heilig. Also da räume ich auch nix in der Küche, beobachte nur, daß alle drei auch genügend fressen und nicht Kater den anderen alles wegnimmt.
Auch versuche ich keine Katze aus dem Schlaf zu wecken. Manchmal geht es nicht anders, wenn sie in einem falschen Zimmer liegt und ich weg muss, dann nehme ich sie sanft und leg sie auf den Vorleger. Kater pennt dann auch einfach weiter.
Die Spieltherapie, Streicheln, Hochhebetherapie mache ich alles mit Emelie, wenn sie eh grad spielen möchte oder gerade noch nicht pennt, dann läßt sie sich ja auch streicheln (manchmal).

@choco: Wo hast Du die Box für den TA stehen? Bei uns steht die Transportbox mitten mit im Wohnzimmer und sie nutzen sie auch zum schlafen. Daher kennen sie die Box als nix schlimmes, sondern da wird auch mal drin gespielt oder es gibt da Lekkerli. Vielleicht fällt der nächste TA Besuch viel einfacher aus, als Du glaubst!

LG Gwyn
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 20.11.2006 19:23

Wenn du zu deinen Katzen gehst und sie zucken mit den Ohren dann kannst du sie ruhig wecken. Aber gehst du zu ihnen und es bewegt sich nichts dann darfst du sie auf keinen Fall stören. (Die sogenannte Tiefschlafphase). Denn dann wird die Wachstumsphase gestoppt und das ist schädlich für die Babys....
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste