Drittkatze als Urlaubsbesuch?

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Magenta85
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009 13:16

Drittkatze als Urlaubsbesuch?

Beitragvon Magenta85 » 29.09.2009 14:19

Ihr Lieben,
ich habe schon ganz viel zum Thema Zweitkatze gelesen und mich informiert (besonders auch hier im Forum).
Es gibt allerdings eine Frage, die mir noch unter den Nägeln brennt- davor kurz ein Überriss über unsere Situation.

Unser Kater Julius ist jetzt knapp 2 Jahre alt und kommt von einem Bauernhof. Meine Schwiegereltern haben damals seine Schwester geholt- und weil wir (leichtsinnigerweise; )) mit waren zum Aussuchen von ihrer Katze -na ja : ) Unser Kater wich uns damals nicht mehr von der Seite und wir haben uns verguckt. Nach gutem Durchdenken und Praxistauglichkeitsüberlegungen haben wir uns dann auch tatsächlich dazu entschieden, ihn zu uns zu holen :)

Jetzt ist es so: mittlerweile bin ich auch davon überzeugt, dass Katzen sich in Gesellschaft wohler fühlen und würde gerne ein Kitten (das zumindest stelle ich mir am leichtesten durchführbar vor?) dazuholen.

Der Haken an der Sache ist folgender:
Da meine Schwiegereltern Julius Schwester zu sich nahmen, haben wir in Rücksprache mit unserer Tierärztin von Anfang an immer wieder beide zusammengebracht, mal bei uns zu Hause, mal bei meinen Schwiegereltern.
Die Katzen machen auf uns alle den Eindruck, als profitieren sie sehr von diesen Treffen (die sich in Form von Urlaubssitten oder Wochendbesuchen immer etwas länger gestalten). Sie spielen sofort zusammen, schlafen abwechselnd in beiden Boxen, putzen sich und schmusen zusammen.

Wenn wir jetzt ein zweites Kätzchen dazuholen würden- in wie weit ist es realistisch, dass wir weiterhin Julius mit seiner Schwester Luzie zusammenbringen können? Kann man kleine Katzen- natürlich nur, wenn das für das Kätzchen keinerlei nachhaltig negative Auswirkungen hat!- auch an einen solchen Ortswechsel (inklusive fremder Katze...) gewöhnen?

Ich bin irgendwie seeehr skeptisch, was die Durchführbarkeit der Zweitkatze angeht (zumal wir auf unsere Dosenöffnerurlaubsvertrrtung nicht verzichten können und es ja auch Luzie gut gefällt, mit unserem Kater Unmengen an Blödsinn auszuhecken) und würde sehr gerne eure Meinung hören!


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 29.09.2009 14:28

Kann gut gehen...

Aber ich glaube es gestaltet sich eher schwierig....
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 29.09.2009 14:39

Das kann man vorher wirklich nicht sagen, ob das klappt.
Ortswechsel ist für viele Katzen mit Stress verbunden.
Nicht jede Katze steckt das so locker weg wie dein Julius :)
Normal würde ich sagen, sowas muss man ausprobieren.
Aber in deinem Fall müsste das Kätzchen dann ja wieder weg,
falls es nicht klappt?!
Von daher würde ich es wahrscheinlich lassen.

Außer du versucht vielleicht eine bereits ausgewachsene Katze
mit passenden Charakter zu finden.

Bei meinen Sammy bin ich mir z.b. sicher, für ihn wärs kein Problem ;)
Der fährt ja auch im Auto überall mit.
Zuletzt geändert von Biene am 29.09.2009 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
pepper
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1272
Registriert: 26.06.2007 19:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Beitragvon pepper » 29.09.2009 14:55

ich denke ein ganz junges kätzchen kann man an alles gewöhnen....unsere stecken locker das autofahren bis zum boot,hin und zurück locker weg....und dort fühlen sie sich genauso wohl wie zu hause,auch über wochen.... :D man sollte sie nur so früh wie möglich daran gewöhnen....und sie überall mit hin nehmen....denn katzen fühlen sich dort wohl wo ihr mensch ist :D :D
ich kenne so einige katzenbesitzer die mir das bestätigt haben....
Bild

Die Freundschaft einer Katze ist nicht weniger zuverlässig als die eines Hundes ,nur wohlüberlegter .Ihre Achtung und Zuneigung muss man sich verdienen!

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 29.09.2009 15:00

pepper hat geschrieben:ich denke ein ganz junges kätzchen kann man an alles gewöhnen....


Also ich würd nicht drauf wetten.
Is ja auch ne Chrakterfrage.
Ein "sensibles" Kätzchen reagiert vielleicht
mit Protest, stressbedingten Durchfall, usw......
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild


Magenta85
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009 13:16

Beitragvon Magenta85 » 07.10.2009 14:08

So, ich war gestern mit Julius bei der TÄ meines Vertrauens- mit dem Ergebnis, dass sie Julius`Blasenentzündung zumindest teilweise psychosomatisch einordnet. Und hat uns ans Herz gelegt, doch eventuell über eine zweite Katze nachzudenken (da hat jemand mal offene Türen bei mir eingerannt ;)).
Meine Bedenken konnte sie weitestgehend zerstreuen,
ihr Vorschlag war, Julius und Luzie trotzdem weiterhin zusammenzubringen, damit Luzie nicht auf seine Gesellschaft verzichten muss, falls das nicht klappt mit der kleinen Katze.

Und wenn wir mal ein Wochenende weg sind, können die beiden sich ihrer Meinung nach gut miteinander beschäftigen (meine Mama wohnt nebenan und würde füttern, rein und rauslassen und mal ein paar Streicheleinheiten verteilen).

Das wäre der Notfallplan- am idealsten wäre natürlich, dass alle drei sich so gut verstehen, dass man sie ruhigen Gewissens zusammen lassen kann.

Jetzt heißt es nur noch, ein Katzenbaby aufzutun, das für den Fall, dass das Kleine mit Julius überhaupt nicht auskommt, trotzdem ein schönes Zuhause findet.

Wie ist das bei euch mit Tierheimkatzenerfahrungen? Und würdet ihr ein Kitten nehmen zwecks Gewöhnung oder lieber eine ältere Katze, die man charakterlich besser einschätzen kann?

Bin immer noch etwas vorsichtig mit der Idee- aber ich freu mich auch sehr : )

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 07.10.2009 14:41

Hier gibts doch glaube ich auch gerade kleine Katzen...helft mir mal jemand bitte den Threat finden...

Vielleicht kann man ja was deichseln :oops:

Gute Besserung deiner Maus !
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Magenta85
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2009 13:16

Beitragvon Magenta85 » 07.10.2009 19:49

Danke, das ist lieb : )
Ich glaube, das Gröbste haben wir hinter uns, er ist schon wieder maulig, weil er gerade nicht rausdarf; )



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste