Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal ne Frage: Ich lese soviel in diesem Forum über Dosis mit mehreren Katzen im Haushalt. Wie macht ihr das, geht ihr alle nicht arbeiten und fahrt nicht in den Urlaub? Und was ist mit den Kosten für mehrere Katzen, wenn die mal krank werden? Ich meine, ich finde das toll wenn man 3 oder sogar 5 Katzen hat - aber das ist doch auch ein großer Kostenfaktor und wenn man mal in Urlaub will - naja Katzenpension für 3 oder mehr Tiere kostet viel Knete und nicht jeder hat doch jemanden parat, der als Sitter einhüten kommt, oder?
Wie ihr wißt, ist mein Oppi ja nu schon fast 17 Jahre alt und heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich so gedacht: Wenn er mal nicht mehr lebt und ich je wieder an eine Katze denken sollte, dann möchte ich gleich ein Pärchen nehmen. Ben ist den ganzen Tag alleine und wenn ich Abends spät nach Hause komme, habe ich auch nicht soviel Zeit für ihn, wie er wohl brauchen würde. Dadurch, dass er mich z.Z. nachts wegen wieder Durchfall auf Trab hält, komme ich Abends total kaputt nach Hause und hab eigentlich zu nichts mehr Lust. Bei 2 Katzen fällt das nicht so ins Gewicht, wenn man sich mal nicht so mit denen beschäftigt.
Wie macht ihr das denn?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Wie macht ihr das denn?
Liebe Grüsse
Ben
mit seiner Dosine Bärbel
*Unsere Katzen lehren uns Gelduld*
Ben
mit seiner Dosine Bärbel
*Unsere Katzen lehren uns Gelduld*
- Lilly&Paula
- Mega-Experte
- Beiträge: 524
- Registriert: 10.05.2006 07:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hallo Bärbel,
ich arbeite 42 Stunden die Woche, habe einen Weg von 45 km pro Strecke bis zur Arbeit und führe eine Wochenendbeziehung.
Daher ich habe ich mich auch entschlossen für Paula Gesellschaft zu holen. So ist sie nicht so allein.
Das Katzensitterproblem habe ich zum Glück nicht, da meine Eltern direkt über die Strasse wohnen und sich immer perfektestens um Lilly und Paula kümmern!
ich arbeite 42 Stunden die Woche, habe einen Weg von 45 km pro Strecke bis zur Arbeit und führe eine Wochenendbeziehung.
Daher ich habe ich mich auch entschlossen für Paula Gesellschaft zu holen. So ist sie nicht so allein.
Das Katzensitterproblem habe ich zum Glück nicht, da meine Eltern direkt über die Strasse wohnen und sich immer perfektestens um Lilly und Paula kümmern!

-
- Experte
- Beiträge: 251
- Registriert: 17.10.2006 09:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Schwobaländle
Wenn ich ehrlich bin,war ich,seit ich meine Hausbesetzer hab,nimmer im Urlaub...Erstens fehlte mir das Geld(war bis vor 2einhalb Jahren alleinerziehend) und zweitens wollt ich ihnen das nicht antun...
Meine Mam war mal vor Jaaaaahren 10 Tage weg und ihr damaliges Peterle hat die ganzen 10 Tage nix gefressen!!!
Nächstes Jahr wollten wir vielleicht ein paar Tage wegfahren,aber da hat sich meine Mam schon bereit erklärt 2 mal am Tag hierher zu kommen...
Arbeiten bin ich auch schon immer gegangen,erst ganztags und als cih dann meinen Sohn bekommen hab,"nur" noch 25 Std/Wo....aber wenn die Miezis zu zweit oder wie bei mir zu viert sind,ist das kein Problem....
LG
Alex
Meine Mam war mal vor Jaaaaahren 10 Tage weg und ihr damaliges Peterle hat die ganzen 10 Tage nix gefressen!!!
Nächstes Jahr wollten wir vielleicht ein paar Tage wegfahren,aber da hat sich meine Mam schon bereit erklärt 2 mal am Tag hierher zu kommen...
Arbeiten bin ich auch schon immer gegangen,erst ganztags und als cih dann meinen Sohn bekommen hab,"nur" noch 25 Std/Wo....aber wenn die Miezis zu zweit oder wie bei mir zu viert sind,ist das kein Problem....
LG
Alex
- ita
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2585
- Registriert: 08.08.2006 18:30
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Salerno/Italien
- Kontaktdaten:
Also da ich fuenf Katzen habe und zwei davon Streuner sind ist das Problem nicht so gross. Fangen wir mit Urlaub an. also wenn wir mal fortfahren sollten so zieht hier meine schwaegerin samt Familie hier bei mir in die Wohnung. Weil es zu kompliziert waere sie fuer die zeit in eine andere Wohnung zu tun. Und deren wohnung sind auch kleiner.
Tierarzt. ein guter freund hat ein tiergeschaeft und macht rottweiler- zucht. Da hat er ein tierarzt als Freund , wo auch schon oft meine Katzen waren.kostenlos.Bloss die medizin muessen wir bezahlen.
Futter: Ich kaufe immer Grosspackungen damit komme ich viel guenstiger. Und jetzt gab es bei uns am wochenende Fisch, da haben wir auch gleich fuer die Katzen mit gekocht. Reis miot fisch, die koennen fressen.
so ich hoffe ich konnte deine Fragen etwas beantworten.
Tierarzt. ein guter freund hat ein tiergeschaeft und macht rottweiler- zucht. Da hat er ein tierarzt als Freund , wo auch schon oft meine Katzen waren.kostenlos.Bloss die medizin muessen wir bezahlen.
Futter: Ich kaufe immer Grosspackungen damit komme ich viel guenstiger. Und jetzt gab es bei uns am wochenende Fisch, da haben wir auch gleich fuer die Katzen mit gekocht. Reis miot fisch, die koennen fressen.
so ich hoffe ich konnte deine Fragen etwas beantworten.
- Haeckse
- Experte
- Beiträge: 372
- Registriert: 21.08.2006 11:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dintikon
- Kontaktdaten:
Ich arbeite auch 42h/Woche und habe einen Arbeitsweg von 66km (ein Weg) und darum habe ich/wir uns auch für eine Zweitkatze entschieden (damit Qunicy nicht immer so aleine ist). Das mit den Kosten hält sich bei zweien in Grenzen und finde ich, ist sicher nicht zu viel Geld dafür dass unser Bub nicht mehr einsam ist. In Urlaub fahren wir zwei mal im Jahr. Einmal in die Berge, da nehmen wir die beiden mit (Ferienwohnung) und einmal ans Meer, da schaut ein Freund von uns (er kommt zu uns in die Wohnung). Ich denke für unsere beiden ist es sicher weniger Stress, bei uns zu sein als wenn ich sie jemanden Fremden bringen würde. Wenn alle Stricke reissen würden, gäbe es aber immernoch die Ferienpension (musste ich zum Glück noch nie in anspruch nehmen). Du siehst, wo ein Wille... 

- Hexe4You
- Experte
- Beiträge: 140
- Registriert: 14.07.2006 22:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Huhu
also ich hab 2 eigene Miezen und momentan eine Pflegemiez
und ja, momentan bin ich arbeitslos
Doch das bin ich erst seit Anfang des Monats..
früher habe ich auch locker meine 40 Stunden Arbeitswoche mit 40-60 km einfacher Wegstrecke gehabt (je nach Firma) und war dementsprechend tagsüber nicht zu Hause. Daher habe ich auch mehr als eine Mieze
Die laufenden Kosten geben sich nicht soo viel und selbst wenn, würde es sich durch mein ruhiges Gewissen ausgleichen
So oft kommt es zudem nicht vor, dass Katzen krank werde und dann auch noch alle gleichzeitig. Und in den Zeiten, wo keine TA Besuche anfallen, kann man ja Geld zurücklegen.
Urlaubssitter hatte ich zum Glück immer. Ob es nun Eltern, Freunde oder Bekannte waren und bisher hat es immer gut mit "Homesitting" funktioniert. Gerade über die Aktivität in Foren kann man ja auch Freundschaften in der näheren Umgebung schließen und Catsitting auf Gegenseitigkeit anbieten. So entstehen keine Kosten für Pensionsaufenthalte u.ä.
also ich hab 2 eigene Miezen und momentan eine Pflegemiez
und ja, momentan bin ich arbeitslos
Doch das bin ich erst seit Anfang des Monats..
früher habe ich auch locker meine 40 Stunden Arbeitswoche mit 40-60 km einfacher Wegstrecke gehabt (je nach Firma) und war dementsprechend tagsüber nicht zu Hause. Daher habe ich auch mehr als eine Mieze

Die laufenden Kosten geben sich nicht soo viel und selbst wenn, würde es sich durch mein ruhiges Gewissen ausgleichen

So oft kommt es zudem nicht vor, dass Katzen krank werde und dann auch noch alle gleichzeitig. Und in den Zeiten, wo keine TA Besuche anfallen, kann man ja Geld zurücklegen.
Urlaubssitter hatte ich zum Glück immer. Ob es nun Eltern, Freunde oder Bekannte waren und bisher hat es immer gut mit "Homesitting" funktioniert. Gerade über die Aktivität in Foren kann man ja auch Freundschaften in der näheren Umgebung schließen und Catsitting auf Gegenseitigkeit anbieten. So entstehen keine Kosten für Pensionsaufenthalte u.ä.

- gagi
- Experte
- Beiträge: 350
- Registriert: 13.08.2006 22:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
ich hab vertraglich eine 38,5 stundenwoche (aber meistens doch mehr). früher war shyla viel allein, aber seit cyrus da ist hab ich kein schlechtes gewissen mehr, wenn ich mal länger arbeiten muss. in sachen urlaub ist das etwas schwerer, allerdings geldlich gesehen. bisher hat eine nachbarin auf shyla aufgepasst und jetzt würde eine meiner nichten so lange in meine wohnung ziehen.
von großen tierarztkosten bin ich bisher (und vorallem zum glück) verschont geblieben.
von großen tierarztkosten bin ich bisher (und vorallem zum glück) verschont geblieben.
LG Claudia
- kathinka
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5004
- Registriert: 07.04.2006 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bärbel,
bei uns sind die Katzen ca. 10 Stunden täglich alleine,sie beschäftigen sich miteinander obwohl ich glaube das sie eher die Zeit über wo wir nicht im Haus sind schlafen,wenn ich nach Hause komme mich in die Küche setze und Kaffee trinke erwacht alles aus dem schlaf und leistet mir in der Küche Gesellschaft.
Die Kosten für vier Katzen liegen bei ca. 100 Euro pro Monat,ich kaufe auch immer Großgebinde da dies wesentlich günstiger ist als wenn man kleine Packungen besorgt.TA Kosten spare ich,es gibt einen Spartopf für meine Katzen,Du glaubst gar nicht wie froh ich letzten Monat war,dass es diesen gibt. ( alle vier hatten einen Magen-Darm-Virus
)
Vor meinen Katzen gab es meine Hunde,auch zwei, denn ich hatte schon immer gesagt,wenn ein Haustier dann mindestens zwei,denn was ein Artgenosse dem anderen geben kann,könnte ich nie!!
Schon bevor ich damals die Hunde anschaffte war mir klar das es für mich keinen Urlaub im Sinne von ,,verreisen in andere Länder,Inseln unsw.'' nicht in Frage kommt.Sicher fahren wir auch mal für ein paar Tage weg,dann allerdings wohnt meine Freundin bei uns und hühtet ein.
Ich find es nicht so klasse wenn man die Katzen aus ihrem zu Hause reisst und sie in fremde Umgebungen bringt,würde nur Stress bedeuten,würde dann lieber zu Hause bleiben.
bei uns sind die Katzen ca. 10 Stunden täglich alleine,sie beschäftigen sich miteinander obwohl ich glaube das sie eher die Zeit über wo wir nicht im Haus sind schlafen,wenn ich nach Hause komme mich in die Küche setze und Kaffee trinke erwacht alles aus dem schlaf und leistet mir in der Küche Gesellschaft.

Die Kosten für vier Katzen liegen bei ca. 100 Euro pro Monat,ich kaufe auch immer Großgebinde da dies wesentlich günstiger ist als wenn man kleine Packungen besorgt.TA Kosten spare ich,es gibt einen Spartopf für meine Katzen,Du glaubst gar nicht wie froh ich letzten Monat war,dass es diesen gibt. ( alle vier hatten einen Magen-Darm-Virus

Vor meinen Katzen gab es meine Hunde,auch zwei, denn ich hatte schon immer gesagt,wenn ein Haustier dann mindestens zwei,denn was ein Artgenosse dem anderen geben kann,könnte ich nie!!
Schon bevor ich damals die Hunde anschaffte war mir klar das es für mich keinen Urlaub im Sinne von ,,verreisen in andere Länder,Inseln unsw.'' nicht in Frage kommt.Sicher fahren wir auch mal für ein paar Tage weg,dann allerdings wohnt meine Freundin bei uns und hühtet ein.

Ich find es nicht so klasse wenn man die Katzen aus ihrem zu Hause reisst und sie in fremde Umgebungen bringt,würde nur Stress bedeuten,würde dann lieber zu Hause bleiben.

Hm, bei uns ist das im Moment so, dass ich tagsüber arbeite (ganz normal 38,5 Stunden) und mein Freund Nachtschicht arbeitet, also nur Nachtschicht.
Wenn ich aufstehe lasse ich Minnie raus, sie geht dann wieder mit rein, wenn mein Freund kommt schläft Minnie mit im Schlafzimmer, mal kürzer, mal länger.
Kimba ist in der Zeit leider alleine, aber ich nehme an er schläft auch. Wenn ich heimkomme ist mein Freund grad aufgestanden und dann beschäftigen wir uns mit Kimba, soweit er Lust dazu hat, Minnie mag ihn ja nicht.
In Urlaub fahren ist für uns soweit kein Problem, da die Eltern von meinem Freund im selben Haus wohnen und sich um die Katzen kümmern können.
Die Tierarztkosten sind im Moment auch kein Problem, solange keine Katze was größeres hat. Für Kimba fallen auch geringere Impfkosten an, da er nicht alles benötigt.
Klar, als Minnie damals nach einer Woche total ausgetrocknet kam und ein Leberschaden zu befürchten war, oder wie sie mal angefahren wurde, waren die Tierarzkosten auch etwa bei 500 Mark, aber das hat damals zum Glück noch meine Mutter bezahlt. Heute würde das schon ein größeres Loch in meine Finanzplanung reißen.
Und auch die Futterkosten finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir kaufen 10 kg Säcke Trockenfutter, da kostet ein Sack halt mal 40-50 Euro, er hält aber auch dementsprechend lange. Wir könnten ja auch billigeres kaufen, wollen wir aber nicht. Daneben das Naßfutter, das wir auch jetzt immer öfter mal vom Aldi mitnehmen.
Wenn ich aufstehe lasse ich Minnie raus, sie geht dann wieder mit rein, wenn mein Freund kommt schläft Minnie mit im Schlafzimmer, mal kürzer, mal länger.
Kimba ist in der Zeit leider alleine, aber ich nehme an er schläft auch. Wenn ich heimkomme ist mein Freund grad aufgestanden und dann beschäftigen wir uns mit Kimba, soweit er Lust dazu hat, Minnie mag ihn ja nicht.

In Urlaub fahren ist für uns soweit kein Problem, da die Eltern von meinem Freund im selben Haus wohnen und sich um die Katzen kümmern können.
Die Tierarztkosten sind im Moment auch kein Problem, solange keine Katze was größeres hat. Für Kimba fallen auch geringere Impfkosten an, da er nicht alles benötigt.
Klar, als Minnie damals nach einer Woche total ausgetrocknet kam und ein Leberschaden zu befürchten war, oder wie sie mal angefahren wurde, waren die Tierarzkosten auch etwa bei 500 Mark, aber das hat damals zum Glück noch meine Mutter bezahlt. Heute würde das schon ein größeres Loch in meine Finanzplanung reißen.
Und auch die Futterkosten finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir kaufen 10 kg Säcke Trockenfutter, da kostet ein Sack halt mal 40-50 Euro, er hält aber auch dementsprechend lange. Wir könnten ja auch billigeres kaufen, wollen wir aber nicht. Daneben das Naßfutter, das wir auch jetzt immer öfter mal vom Aldi mitnehmen.
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste