Hallo liebe Katzenfreunde,
habe eine Frage betreff den Umzug mit Katzen. Wir werden im Juni/Juli in eine 500 - 600 km von unserem Wohnort entfernte andere Stadt ziehen müssen.
Nun bereitet mir der Gedanke riesige Probleme, da ich nicht weiß, wie meine beiden Katzen dies verkraften werden? Eine neue Umgebung ist schon schlimm genug (unser Kater ist hier aufgewachsen), aber beides sind Hauskatzen und haben nur gelegentlich Ausluf in unserem Garten ( Strassen ). Kann mir hier jemand einen Tip geben, wie ich die beiden möglichst schonend umquartieren kann?
Zuerst besteht das Problem, dass ja 1. die Umzugspacker kommen und die Katzen für diese Zeit irgendwo eingesprerrt werden müssen. 2. der Transport ca. 5 Stunden mit dem Auto. 3. Einzug in ein fremdes Haus und wieder ersteinmal einsperren in ein fremdes Zimmer, damit sie nicht vor lauter Panik abhauen.
Was kann ich hier vorweg tun?? Brauche dringend einen Rat von Euch.
Danke Bonny
Umzug mit Katzen, was nun?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Also, einen konkreten Tipp kann ich Dir nicht geben. Das Thema steht uns aber aller Voraussicht nach auch bevor.
Ich habe aber eine Freundin, die in den letzten vier Monaten dreimal mit zwei Katzen umziehen musste (einmal, weil sie vom Vermieter wegen Renovierung "umgesiedelt" wurde, dann wieder zurück und dann in eine neue Wohnung) und die Katzen haben es toll überstanden. Sie sind im Monet noch etwas aufgedrehter aber nicht besonders!
Vielleicht kann man Feliway unterstützend einsetzen?
Ich habe aber eine Freundin, die in den letzten vier Monaten dreimal mit zwei Katzen umziehen musste (einmal, weil sie vom Vermieter wegen Renovierung "umgesiedelt" wurde, dann wieder zurück und dann in eine neue Wohnung) und die Katzen haben es toll überstanden. Sie sind im Monet noch etwas aufgedrehter aber nicht besonders!
Vielleicht kann man Feliway unterstützend einsetzen?
- Cleo
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 19.10.2005 12:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir sind zwar nur einige Kilometer weit umgezogen, aber ich denke, dass ich Dir schon mal einige Tipps mit der Wohnung geben kann...
1.) Duft der alten und neuen Wohnung
Schon alleine ein bekannter Duft kann Deine Süßen beruhigen und das neue Revier nicht allzu unbekannt erschienen lassen.
Da kann Dir z.B. Feliway helfen. Das kannst Du in der alten Wohnung versprühen und dann bim Umzug auch in der neuen Wohnung.
Du kannst auch mit einem trockenen Waschlappen die Katzen abrubbeln (ich glaube am Hals war das). Die Waschlappen verteile dann in der neuen Wohnung und die Süßen riechen ihren eigenen Duft
2.) Bekannte Möbel
Am besten zieht man mit den alten Möbeln um. Das macht ja sowieso fast jeder. Für Die Katzen ist das ein aha Effekt... "Aha, kenn ich".
3.) Einsperren für den Umzug...
Das mussten wir auch... Als die Möbelmanner da waren, haben wir unsere Süßen in das Badezimmer eingesperrt. Ging leider nicht anders... Wichtig ist Futter und Katzenklo, das sollte dann im Badezimmer stehen.
Wir konnten aber unsere Süßen in der alten Wohnung lasen und später abholen.
Für Euch wäre das Badezimmer auch das Beste, denke ich. Seht nur zu dass kein Möbelpacker in das Badezimmer kommt, solange die Süßen drinnen sind...
4.) Die Fahrt zur neuen Wohnung
Wir haben uns eine CD mit Vogelstimmen gebrannt. Das nervte zwar uns mit der Zeit, aber die Katzen waren recht ruhig. Es hilft aber auch, wenn man das Radi leise an hat. Aber nehmt nicht grade Death Metal, sondern was ruhiges (Chillout Musik).
5.) Und Katzen raus ins neue Revier
Erst wenn alle Möbelpacker weg sind und alles an seinem Platz steht, dann lasst Eure Süße das neue Revier erkunden. Dann haben sie in aller Ruhe Zeit für das neue Revier. Ihr solltet dann auch für Eure Süßen zur Stelle sein, damit sie sehen, dass die Dosis auch nicht da sind.
wir sind zwar nur einige Kilometer weit umgezogen, aber ich denke, dass ich Dir schon mal einige Tipps mit der Wohnung geben kann...
1.) Duft der alten und neuen Wohnung
Schon alleine ein bekannter Duft kann Deine Süßen beruhigen und das neue Revier nicht allzu unbekannt erschienen lassen.
Da kann Dir z.B. Feliway helfen. Das kannst Du in der alten Wohnung versprühen und dann bim Umzug auch in der neuen Wohnung.
Du kannst auch mit einem trockenen Waschlappen die Katzen abrubbeln (ich glaube am Hals war das). Die Waschlappen verteile dann in der neuen Wohnung und die Süßen riechen ihren eigenen Duft
2.) Bekannte Möbel
Am besten zieht man mit den alten Möbeln um. Das macht ja sowieso fast jeder. Für Die Katzen ist das ein aha Effekt... "Aha, kenn ich".
3.) Einsperren für den Umzug...
Das mussten wir auch... Als die Möbelmanner da waren, haben wir unsere Süßen in das Badezimmer eingesperrt. Ging leider nicht anders... Wichtig ist Futter und Katzenklo, das sollte dann im Badezimmer stehen.
Wir konnten aber unsere Süßen in der alten Wohnung lasen und später abholen.
Für Euch wäre das Badezimmer auch das Beste, denke ich. Seht nur zu dass kein Möbelpacker in das Badezimmer kommt, solange die Süßen drinnen sind...
4.) Die Fahrt zur neuen Wohnung
Wir haben uns eine CD mit Vogelstimmen gebrannt. Das nervte zwar uns mit der Zeit, aber die Katzen waren recht ruhig. Es hilft aber auch, wenn man das Radi leise an hat. Aber nehmt nicht grade Death Metal, sondern was ruhiges (Chillout Musik).
5.) Und Katzen raus ins neue Revier
Erst wenn alle Möbelpacker weg sind und alles an seinem Platz steht, dann lasst Eure Süße das neue Revier erkunden. Dann haben sie in aller Ruhe Zeit für das neue Revier. Ihr solltet dann auch für Eure Süßen zur Stelle sein, damit sie sehen, dass die Dosis auch nicht da sind.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja


- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
schau...meine drei spatzen sind in unsere allte wohnung aufgewachsen (10,11,1 1/2 jahre)
wir sind im nov. umgezogen...packen angefangen haben wir schon in sommer.
also karton standem auch ständig da...wohnung würde immer leerer usw.
wir haben für unsere spatzen bachblüten mischung bei unserem TA bestellt....wir gaben es ihnen schon ein monat vor dem auszug und noch etwa 2 wochen in der neue wohnung.
am zügeln tag haben wir zuerst ein zimmer ausgeräumt und die katzen und den hund rein gesteckt (wasser, etwas futter, spielzeug, klo, und etwas zum liegen - glaube es war eine "tone")...alles war im zimmer drinnen.
umzug daurte bei uns, weil wir nicht nur wohnung ausräumen müssten, sondern noch die ganze terrasse.
wo wir mit dem zügelnmänner gefahren sind, haben wir die spatzen in der allte wohnung alle türe aufgemacht, das sie überl könnten.
am abend, wo in der neue wohnung alles drinnen stand, haben wir unsere spatzen abgeholt.
noch etwas....wir haben in jeder zimmer das feliway stecker gehabt....schon drei tage voraus.
etwas stress hatten sie schon....aber weitem nicht so, wie ich befürhtet habe...GsD !!!!
du konntest deine spatzen auch zuerst ins ein zimmer speren bis der umzug vorbei ist.
oder du hast die im auto, bis ein zimmer eingerichtet ist und sie dann sofort rein tun...klar, sie bekommen schon etwas mit....aber der ganze geruch von euren möbel werden sie kennen und das beruhigt schon was
glaub mir, ich habe mimosen...aber es ist 100 mal besser gegangeb als ich erwartet habe.
manchmal ünterschätzen wir unsere spatzen
toi, toi, toi
wir sind im nov. umgezogen...packen angefangen haben wir schon in sommer.
also karton standem auch ständig da...wohnung würde immer leerer usw.
wir haben für unsere spatzen bachblüten mischung bei unserem TA bestellt....wir gaben es ihnen schon ein monat vor dem auszug und noch etwa 2 wochen in der neue wohnung.
am zügeln tag haben wir zuerst ein zimmer ausgeräumt und die katzen und den hund rein gesteckt (wasser, etwas futter, spielzeug, klo, und etwas zum liegen - glaube es war eine "tone")...alles war im zimmer drinnen.
umzug daurte bei uns, weil wir nicht nur wohnung ausräumen müssten, sondern noch die ganze terrasse.
wo wir mit dem zügelnmänner gefahren sind, haben wir die spatzen in der allte wohnung alle türe aufgemacht, das sie überl könnten.
am abend, wo in der neue wohnung alles drinnen stand, haben wir unsere spatzen abgeholt.
noch etwas....wir haben in jeder zimmer das feliway stecker gehabt....schon drei tage voraus.
etwas stress hatten sie schon....aber weitem nicht so, wie ich befürhtet habe...GsD !!!!
du konntest deine spatzen auch zuerst ins ein zimmer speren bis der umzug vorbei ist.
oder du hast die im auto, bis ein zimmer eingerichtet ist und sie dann sofort rein tun...klar, sie bekommen schon etwas mit....aber der ganze geruch von euren möbel werden sie kennen und das beruhigt schon was

glaub mir, ich habe mimosen...aber es ist 100 mal besser gegangeb als ich erwartet habe.
manchmal ünterschätzen wir unsere spatzen

toi, toi, toi

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Oh man, ich scheine echt Glück gehabt zu haben.
Raffi und ich sind 900km umgezogen-er war die ganze Zeit dabei als ich die Katons gepackt habe und fand das eher spannend als beunruhigend.
Als die Möbelpacke da waren, wa er im Bad eingespert, aber nur kuz.
Die letzte Nacht hat er mit mir auf der Liege verbracht und nächsten Morgen gings los- die Autofahrt war völlig unproblematisch- ich hatte vom TA ein Beruhigungsmittel, das hat er aber gleich wieder ausgespuckt.
Ich sass mit ihm auf der Rückbank und jede Stunde einmal gabs ein Miaaaauuuu- bin auch noch da- hier hat er gleich die ganze Wohnung- noch ohne Möbel erkundet und als am Dienstag dann die Möbel kamen, war er im Zimmer eingespert, wo jetzt die Bibliothek steht, mit meiner Liege und all seinem Zeug.
Ich bin zwischendurch immer wiede zu ihm und als die Möbelleut endlich weg waren, durft er raus alles ekunden- völlig begeistert auzf Kartonberge etc.
egla haben wir zusammen aufgebaut- er sprang in jeses freie Fach.
Ich hatte einfach Glück, affi war es wichtig wo ich war und die Möbel kannte er auch alle- von Feliway hatte ich bis dato noch nie was gehört.
Ich denke aber Notfallbachblüten wären auf jeden Fall gut, für die Autofahrt und dann das Zimmer, wo eben ihre sachen sind und ihr und die Möbelleut nicht reinmüsst ist wichtig, aber ich würde sie mitmachen lassen wenn die Haustür geschlossen und man nur noch am Bauen ist- meine finden das alle spannend.....auch wenn man mal umräumt!
Raffi und ich sind 900km umgezogen-er war die ganze Zeit dabei als ich die Katons gepackt habe und fand das eher spannend als beunruhigend.
Als die Möbelpacke da waren, wa er im Bad eingespert, aber nur kuz.
Die letzte Nacht hat er mit mir auf der Liege verbracht und nächsten Morgen gings los- die Autofahrt war völlig unproblematisch- ich hatte vom TA ein Beruhigungsmittel, das hat er aber gleich wieder ausgespuckt.
Ich sass mit ihm auf der Rückbank und jede Stunde einmal gabs ein Miaaaauuuu- bin auch noch da- hier hat er gleich die ganze Wohnung- noch ohne Möbel erkundet und als am Dienstag dann die Möbel kamen, war er im Zimmer eingespert, wo jetzt die Bibliothek steht, mit meiner Liege und all seinem Zeug.
Ich bin zwischendurch immer wiede zu ihm und als die Möbelleut endlich weg waren, durft er raus alles ekunden- völlig begeistert auzf Kartonberge etc.
egla haben wir zusammen aufgebaut- er sprang in jeses freie Fach.

Ich hatte einfach Glück, affi war es wichtig wo ich war und die Möbel kannte er auch alle- von Feliway hatte ich bis dato noch nie was gehört.
Ich denke aber Notfallbachblüten wären auf jeden Fall gut, für die Autofahrt und dann das Zimmer, wo eben ihre sachen sind und ihr und die Möbelleut nicht reinmüsst ist wichtig, aber ich würde sie mitmachen lassen wenn die Haustür geschlossen und man nur noch am Bauen ist- meine finden das alle spannend.....auch wenn man mal umräumt!
-
- Senior
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.11.2007 09:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Portland, Oregon
Wir hatten letztes Jahr auch eine ziemliche Tortur hinter uns, aber das einzige, was meinen zwei damals zu schaffen gemacht hat, war der Transport. Neue Umgebung fanden beide sehr spannend und wir hatten keinerlei Probleme.
Ich habe beide im November 2007 bekommen, da waren sie noch Babys. Im Dezember habe ich die Zusage für einen neuen Job bekommen und bin 150km zu meinem Freund gezogen. Da haben sie sich nahtlos eingefügt.
Im Juli sind wir dann in die USA gezogen und bevor die Möbelpacker kamen, habe ich die beiden zu meiner Schwägerin gegeben, die selbst drei Katzen hat. Hatte natürlich ein paar Bedenken, ob das gutgeht, aber meine beiden sind aus ihrer Box raus und haben gleich die ganze Wohnung erkundet. Die drei dort wohnenden Stammkatzen waren nicht so happy, haben sich aber nicht groß aufgeregt und nach drei Tagen waren sie sogar so weit, dass sie gekuschelt haben.
Dann der Flug in die USA, der ziemlich stressig für alle war und hier angekommen sind wir erstmal für 5 Tage im Haus eines Bekannten untergekommen, weil unseres noch nicht bezugsfertig war. Wieder gab es null Probleme und das Haus wurde sofort erkundet. Und dann endlich, nach 5 Tagen, in unser Haus hier. Ich weiß nicht, ob das ein Glücks- und Sonderfall war, aber die neue Umgebeung an sich hat beiden nie Probleme bereitet.
Mit dem Transport sah das aber leider anders aus, aber mein Dicker kriegt schon Panikattacken, wenn ich nur 5 Minuten zum Tierarzt fahre. Für den Flug hat er dann eine große Dosis Valium gespritzt bekommen, das hat ihn zumindest so lange halbwegs ruhig gestellt, bis er im Flugzeug war. Vlt ist das bei einer sehr langen Autofahrt ja eine Option? Es hat ihn nicht betäubt oder so, sondern einfach in Watte gepackt und ein bisschen ruhiger werden lassen. Um zu testen wie er reagiert und wie hoch die Dosis sein muss, haben wir vorher zusammen mit dem TA ein paar Probedosierungen gegeben. 2ml waren notwendig, angefangen haben wir bei einem halben... Ein orales Beruhigungsmittel wollte der TA nicht geben, da das von vielen Katzen wieder ausgespuckt wird und die Wirkung in der Luft unvorhersehbar ist, also auch zu stark sein könnte.
Ich habe beide im November 2007 bekommen, da waren sie noch Babys. Im Dezember habe ich die Zusage für einen neuen Job bekommen und bin 150km zu meinem Freund gezogen. Da haben sie sich nahtlos eingefügt.
Im Juli sind wir dann in die USA gezogen und bevor die Möbelpacker kamen, habe ich die beiden zu meiner Schwägerin gegeben, die selbst drei Katzen hat. Hatte natürlich ein paar Bedenken, ob das gutgeht, aber meine beiden sind aus ihrer Box raus und haben gleich die ganze Wohnung erkundet. Die drei dort wohnenden Stammkatzen waren nicht so happy, haben sich aber nicht groß aufgeregt und nach drei Tagen waren sie sogar so weit, dass sie gekuschelt haben.
Dann der Flug in die USA, der ziemlich stressig für alle war und hier angekommen sind wir erstmal für 5 Tage im Haus eines Bekannten untergekommen, weil unseres noch nicht bezugsfertig war. Wieder gab es null Probleme und das Haus wurde sofort erkundet. Und dann endlich, nach 5 Tagen, in unser Haus hier. Ich weiß nicht, ob das ein Glücks- und Sonderfall war, aber die neue Umgebeung an sich hat beiden nie Probleme bereitet.
Mit dem Transport sah das aber leider anders aus, aber mein Dicker kriegt schon Panikattacken, wenn ich nur 5 Minuten zum Tierarzt fahre. Für den Flug hat er dann eine große Dosis Valium gespritzt bekommen, das hat ihn zumindest so lange halbwegs ruhig gestellt, bis er im Flugzeug war. Vlt ist das bei einer sehr langen Autofahrt ja eine Option? Es hat ihn nicht betäubt oder so, sondern einfach in Watte gepackt und ein bisschen ruhiger werden lassen. Um zu testen wie er reagiert und wie hoch die Dosis sein muss, haben wir vorher zusammen mit dem TA ein paar Probedosierungen gegeben. 2ml waren notwendig, angefangen haben wir bei einem halben... Ein orales Beruhigungsmittel wollte der TA nicht geben, da das von vielen Katzen wieder ausgespuckt wird und die Wirkung in der Luft unvorhersehbar ist, also auch zu stark sein könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste