Birdy hat geschrieben:Hallo Claus,
den Unterschied werde ich wohl nie verstehen...

Ganz einfach....
Das ist wie bei Autos! Das Prinzip ist immer gleich. Du hast 4 Räder, einer muss lenken, ein Auto hat Türen, Sitze u.s.w. Aber es gibt Autos mit Benzinmotoren, mit Dieselmotoren, einige fahren mit Erdgas, oder mit Biodiesel. Aber, alle sind Autos...
Bei Computern ist das fast gleich so. Sie haben ein sog. Motherboard, auf dem der Prozessor steckt, sie brauchen eine Grafikkarte, eine Soundkarte, ein wenig RAM, einen Monitor, Maus, Tastatur, Festplatte u.s.w.
Das ist bei allen Computern gleich! Aber, um mit den Computer was anfangen zu können, da brauchst Du das Betriebssystem. Und da unterscheiden sich die Computer. Windows ist das meist benutzte Betriebssystem. Dann gibt es Linux-Bstriesbsysteme (bestimmt hat Du schon mal von Suse, oder openSuse gehört) und dann gibt es das MacOS (von Apple Computer - die mit dem iPod). Es gibt noch viele andere Betriebssysteme, aber ich muss sie ja nicht alle aufzählen
So weit, so gut. Aber die Macs haben noch was besonderes.
Das MacOS (OS = OperationSystem - also Betriebssystem) basiert auf zum Teil auf BSD. BSD (Berkeley Software Distribution) ist ein UNIX Betriebssystem und wurde schon 1977 entwickelt. Das besondere daran ist, dass Apple sein MacOS ganz nah an der Hardware programmiert. Das heißt, dass ich in meinem Mac nicht einfach eine neue Grafikkarte stecken kann, sondern ich muss dann eine kaufen, die auch mit meinem MacOS läuft, sonst sehe ich nichts. Das ist die Schattenseite des Macs, aber dafür ist das Betriebssystem so gut, dass es mir noch nie abgestürzt ist. So was wie einen Bluescreen von Windows kenne ich nicht
Sorry, bin wieder viel zu technisch geworden...
Also, kurz gesagt: Alle Computer sind gleich und was sie unterscheidet ist das Betriebssystem.