Kampf am Napf

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Kampf am Napf

Beitragvon Katzelotte » 04.11.2008 21:55

Lebe seit zwei Wochen mit einem 6 monatigem Brüderpärchen zusammen. Geboren in einer Hecke, mit einer Woche samit Mutter und Schwestern auf eine Pflegestelle gekommen und lebten dort mit ca. 30 Katzen.

Erst einmal sind sie irre verfressen. Das habe ich noch nicht erlebt. Dann bricht zur Fütterungszeit eine reine Hysterie aus, die soweit geht, das sie sich anfauchen und kloppen.

Ich mache die Näpfe auf der Anrichte fertig. Währenddessen geht unten auf dem Boden der Tanz los. Es wird geschrieen, gesprungen, geschoben und eben auch gefaucht und Ohrfeigen verteilt. Ich habe die Näpfe noch nicht ganz unten, da wird sich am schwebenden Napf hochgehangelt und den Kopf da rein gesteckt.

Es ist super anstrengend. :roll:

Man hat mir gesagt, dass sie auf der Pflegestelle immer aus einem Napf gefressen haben.

Ich bin jedoch der Meinung, jeder soll seinen eigenen Napf haben und dadurch auch das Gefühl, dass sie in Ruhe fressen können.

Mogli frisst extrem hektisch und schnell. Sami lässt sich mittlerweile schon mehr Zeit.
Mogli will dann natürlich von Samis Napf klauen. Das gibt dann schon wieder Geknurre.

Wer kann mir einen Rat geben, da mehr Ruhe reinzubringen und für alle Beteiligten die Fütterung entspannter zu gestalten.


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 05.11.2008 09:30

Eigene Erfahrung habe ich da keine: Kasimir und Ninifee werden
getrennt gefüttert. :wink:

Aber es gibt wohl Katzen, die ewig Kohldampf schieben; da kann
man wohl nicht viel gegen unternehmen.
Deine zwei Racker würde ich aber an getrennte Fütterungen gewöhnen.
Wenn sie das Futter beide zur gleichen Zeit haben, dann sind sie
ja mal beschäftigt.

Vielleicht haben hier Andere noch ein paar Tipps!
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 05.11.2008 12:09

Ich denke, ich würde versuchen, das Verhalten erstmal vollständig zu unterbinden.

Also:
Katzen nicht im selben Zimmer, während du das Futter vorbereitest (am besten noch durch ein Zimmer getrennt, denn sonst geht derselbe Trubel ja vor der Türe los).
Katzen nicht im selben Zimmer, wenn du die Näpfe an den Platz stellst.
Und auch ich würde sie erstmal getrennt füttern, später im selben Raum, aber nicht direkt nebeneinander.
Dabei fänd ich es wichtig, dass der "Chef" der beiden auch zuerst sein Futter bekommt, also als erster an den Napf gelassen wird.

Ob sie gelassener werden, wenn sie sich beim Futtern nich sehen können - möglich wärs...

Vielleicht könnte man auch mit Klickertraining etwas erreichen? Aber da kenn ich mich nicht so gut aus...

Es melden sich bestimmt noch mehr mit einem ähnlichen Problem und besseren Lösungsansätzen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

user_2562
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6217
Registriert: 13.09.2007 10:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lützenkirchen

Beitragvon user_2562 » 05.11.2008 12:14

:shock: Auch wenn es sich lustig anhört, ist es wohl nicht so.... :oops: Ich denke das liegt daran, daß sie unter den 30 Katzen einen Kampf ums tägliche Futter hatten. Ist bei vielen Katzen aus dem TH oder Streunern so! Darum schlingen sie das Futter dann auch rein, wollen alles zuerst usw. Eben weil sie Angst haben nichts (mehr) oder genug zu bekommen.... Das wird sich aber mit der Zeit legen....

War bei meiner Lizzy genauso am Anfang als ich sie aus dem TH geholt habe. Sie hat gefuttert wie ein Scheunendrescher, Micky böse angefaucht und gemeckert wenn er zum Essen kommen wollte und das in einer Rekordzeit, das sogar mein Kater Micky nur :shock: geguckt hat, der sonst immer das Essen wie ein Weltmeister in sich rein schaufelt! :lol:

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 05.11.2008 12:19

hallo
meine freundin hat sich auch 2 neue fellchen aus dem tierheim geholt.
mindestens der kater lebte wild und wird beim anblick von fressen zum kampftiger, mit knurren, fauchen und auch klauen :lol:
die beiden werden jetzt auch getrennt gefüttert, damit lily, die zarte dame, auch etwas abbekommt. zuerst gibts den napf für katerchen, dann lilys napf im zimmer nebenan. die türe wird geschlossen, damit kater, der auch schlingt und viel schneller fertig ist, nicht zu lily wandert und ihr den rest klaut.
es klappt gut so.
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Beitragvon Katzelotte » 05.11.2008 14:38

Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten.

Tja, ich würde Euch gern mal ein Video vom täglichen Futter-Krieg schicken. Ihr würdet Augen machen. :lol:

Klickertraining mach ich mit ihnen. Sie können schon "Sitz". Am Futterplatz jedoch maximal 0,0000004 Sekunden, dann geht die Hysterie wieder los. :lol:

Ich glaub, einen Chef gibts bei den beiden noch nicht.
Vielleicht wird es nach der Kastration (in ca. 1 Monat) etwas entspannter. Wäre schön.

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die getrennten Futterplätze ausprobieren. Ich muss dann nur schnell sein. :lol: :lol:
en, wenn der Napf auf dem Boden steht. :roll:
Ich schaffe es ganz selten, dass sie die Köpfe erst ins Futter steck

Ich glaube jedoch, Mogli wird immer so hysterisch bleiben. Er inhaliert das Futter.
Sami war die erste Woche auch so, hat jedoch schnell begriffen, dass der hier im Futterparadies liebt und nicht mehr drum kämpfen muss und frisst mittlerweile ganz gemütlich.

Ich geb nicht auf. Werde Euch berichten. :wink:



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste