Hallo und herzlich willkommen
Erstmal für die Allgemeinheit:
1. RC ist bei weitem nicht schlecht und im Gegensatz zu einigen "superhochwertigen" Futtern frei von Zucker und dergleichen...
2. Das Problem hier ist eine
zahnlose Katze - Seniorenbröckchen sind zwar nicht riesig (wie jetzt z.B. für Coonies und andere groß-Rassen) aber doch um einiges größer als Kittenbröckchen und unzerkaut nicht wirklich runterzubekommen!
3. Es gibt Katzen, die NUR TroFu fressen und NaFu selbst über Tage stehen lassen und lieber hungern - ich hab so zwei Kandidaten zu Hause .

es wurde eine Woche lieber gehungert als auch nur einen Brocken NaFu angerührt - Marke war egal.
Lieber Genet,
Wie "beweglich" ist deine alte Lady? Klettert sie noch auf den Kratzbaum und kommt dein Kater da vielleicht nicht hin?
Bei meinen Mädels ist es "leicht" getrennt zu füttern: Lisa frisst auch im Kratzbaum ganz oben, Sheila klettert da nicht hin (sie kommt nicht ganz hoch

)...
Macht sich deine alte Lady bemerkbar wenn sie Hunger hat und könnte man ihr dann etwas geben? Wenn sie unter Aufsicht frisst, kannst du zum einen ihren Appetit und zum anderen ihre tägliche Menge kontrollieren und merkst, ob sie evtl nicht soviel Hunger hat wie sonst etc.
Auf der Tüte findest du die Tagesrationstabelle - da die Kitten im Wachstum sind solltest du es auf jeden Fall mit weniger als der empfohlenen Tagesration versuchen.
Hast du einen RC-Messbecher?
Wenn nicht kannst du dir einen im Fressnapf oder Futterhaus etc besorgen, die gibt es da gratis zum Futter. Damit kannst du die Menge der jeweiligen Sorte bequem abmessen.
Wiege deinen Kater zu Beginn der "Diät" und gib ihm max. 60g Futter über den Tag verteilt, 80g sind bei einem 1-jährigen Kitten empfohlen mit einem Gewicht von 5 Kg, da dein Kater ja abnehmen soll und nicht "wachsen" solltest du mit 60g anfangen.
Merkst du keine Veränderung im Gewicht, reduziere die Menge auf 50g, wenn er dann anfängt abzunehmen, behalte diese Menge bei.
Wenn nicht solltet ihr den TA aufsuchen, nicht das er Mangelerscheinungen bekommt - wie bei Menschen muss auch bei Tieren eine Diät überwacht und gegebenenfalls medizinischer Rat eingeholt werden.
Natürlich gehört zum Abnehmen "Sport", spiele viel mit ihm, fordere ihn heraus sich viel zu bewegen, lass ihn Bällchen oder Fäden fangen etc.
Das wichtigste ist, das du vorerst versuchst die Futtermenge der Beiden zu kontrollieren und das Futter wegstellst wenn dein altes Mädchen gefressen hat, damit er sich nicht den Wanst voll schlägt, mach zwei Näpfe, die unterschiedlich Gekennzeichnet sind, damit du sie nicht verwechselst und er dann doch mehr bekommt als ihm zusteht...
Ich wünsche euch viel Glück und Erfolg beim abspecken
