dritte katze? schwere entscheidung - Videolink auf S.5
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Ich würde mir die Katze auch einfach mal angucken.
Mir ist grad noch was eingefallen:
So wie du es beschreibst, ist Cassie sehr selbstbewusst und auch ein wenig dominant (z.B. gut ersichtlich daran, dass sie ihre "Machtposition" demonstrieren muss, indem sie zuerst und als einzige und am Besten auch noch aus Sammys Napf fressen darf).
Da die 3. Katze sich ja mit Cassie gut verstehen soll und die Situation entschärfen, fände ich es wichtig, dass sie damit klar kommt und selbstbewusst genug ist, um Kontra zu geben.
Was bringt eine verspielte Katze, wenn sie bei Cassies "Attacken" dann das Weite sucht? Oder aber was bringt eine verspielte Katze, wenn sich ihre Verspieltheit nicht auf Artgenossen bezieht sondern auf Spielzeug?
Ach übrigens zum KaKlo: bei mir funktioniert es immer noch ganz gut mit nur einem XXL-Klo trotz 3 Katzen. Hab zur "Sicherheit" die alten "normalgroßen" KaKlos zwar noch im Keller, so dass ich reagieren kann, wenn mal eins mehr gefordert wird, aber bisher gibts da keine Probleme.
Mir ist grad noch was eingefallen:
So wie du es beschreibst, ist Cassie sehr selbstbewusst und auch ein wenig dominant (z.B. gut ersichtlich daran, dass sie ihre "Machtposition" demonstrieren muss, indem sie zuerst und als einzige und am Besten auch noch aus Sammys Napf fressen darf).
Da die 3. Katze sich ja mit Cassie gut verstehen soll und die Situation entschärfen, fände ich es wichtig, dass sie damit klar kommt und selbstbewusst genug ist, um Kontra zu geben.
Was bringt eine verspielte Katze, wenn sie bei Cassies "Attacken" dann das Weite sucht? Oder aber was bringt eine verspielte Katze, wenn sich ihre Verspieltheit nicht auf Artgenossen bezieht sondern auf Spielzeug?
Ach übrigens zum KaKlo: bei mir funktioniert es immer noch ganz gut mit nur einem XXL-Klo trotz 3 Katzen. Hab zur "Sicherheit" die alten "normalgroßen" KaKlos zwar noch im Keller, so dass ich reagieren kann, wenn mal eins mehr gefordert wird, aber bisher gibts da keine Probleme.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Meikemex
- Experte
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.10.2006 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ahja, danke, ich hab jetzt die Züchterin mal angemailt und auch wegen der sache mit der Dominanz gefragt, ob das wohl okay ist. danke für den Tipp, das wäre natürlich wichtig.
und vielleicht sollte man einfach mal versuchen, wie es mit dreien läuft und sich dann notfalls entscheiden, Cassie weiterzuvermitteln.
optimal wäre, wenn meine Eltern sie nehmen würden, die haben ein Haus auf dem Dorf und sind beide in Rente, da hätte die kleine alle Möglichkeiten der Katzenunterhaltung.
Ich fürchte nur, dass ich meine Eltern nicht unbedingt dazu überreden kann. Naja, werde morgen mal vorsichtig anfragen.
und vielleicht sollte man einfach mal versuchen, wie es mit dreien läuft und sich dann notfalls entscheiden, Cassie weiterzuvermitteln.
optimal wäre, wenn meine Eltern sie nehmen würden, die haben ein Haus auf dem Dorf und sind beide in Rente, da hätte die kleine alle Möglichkeiten der Katzenunterhaltung.

Ich fürchte nur, dass ich meine Eltern nicht unbedingt dazu überreden kann. Naja, werde morgen mal vorsichtig anfragen.
- Elfchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2302
- Registriert: 09.07.2006 20:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
Was habt ihr nur für Ideen mit den Katzen anzustellen wenn es nicht klappt...wieder verkaufen oder den Eltern andrehen.
Ich bin momentan auch sauer, aber über mich, weil ich einfach so blöd war und glaubte, ach mit Einfühlungsvermögen geht das schon und notfalls muss der Züchter sie zurücknehmen. Denkste, alles Illusionen. Und glaub mir, Katzen sind so eigenwillig...und das ist gut so. Noch keiner hat es geschafft mir so knallhart meine Blödheit (Grenzen) vorzuführen wie meine Katzen.
ich wollte dir mal eine Antwort auf die Schnelle geben. ich leide gerade sehr darunter eine 3. Katze ins Haus geholt zu haben. Ich hätte mich vorher schlau machen sollen wie du es tust.
Hier ein text, den ich hätte vorher lesen sollen, genau lesen sollen, dann wäre mir viel erspart geblieben.
Ich bin momentan auch sauer, aber über mich, weil ich einfach so blöd war und glaubte, ach mit Einfühlungsvermögen geht das schon und notfalls muss der Züchter sie zurücknehmen. Denkste, alles Illusionen. Und glaub mir, Katzen sind so eigenwillig...und das ist gut so. Noch keiner hat es geschafft mir so knallhart meine Blödheit (Grenzen) vorzuführen wie meine Katzen.
ich wollte dir mal eine Antwort auf die Schnelle geben. ich leide gerade sehr darunter eine 3. Katze ins Haus geholt zu haben. Ich hätte mich vorher schlau machen sollen wie du es tust.
Hier ein text, den ich hätte vorher lesen sollen, genau lesen sollen, dann wäre mir viel erspart geblieben.
Katzenzusammenführung
Grundsätzlich kann man, wenn man weiss wie, jede Katze zu jeder gewöhnen. Das beste Beispiel sind Tierheime, wo die Katzen notgedrungen in grossen Gruppen zusammenleben und das fast immer harmonisch und freundschaftlich. Sie gehören zu denen, die sich nicht von Anfang an zu zwei Katzen durchringen konnten? Das ist schade, aber jederzeit korrigierbar. In dem vergangenen Jahr (oder Jahren) sind sie zu der Erkenntnis gelangt, dass ihre zweifellos liebevolle Zuwendung und Fürsorge doch nicht ganz ausreicht für ihre ausschliesslich in der Wohnung lebende Katze. Eine zweite Katze muss her, aber wie macht man das richtig?
Wenn die Katze, die schon bei ihnen wohnt, ein Kater ist, ist das Alter des neuen Tieres ganz entscheidend. Ein Kater ist, von einem ½ Jahr bis wenigstens 1 1/2 Jahren, ein Halbstarker. Er benimmt sich zeitweise wie die "Axt im Walde", übermütig bis unverschämt, rabaukig bis gewalttätig, frech und unter Umständen angriffslustig. Das alles meint er überhaupt nicht böse, es entspricht einfach seiner männlichen Natur. Das heisst, dass man nicht riskieren sollte zu so einem "jungen Wilden" und das auch noch in einer Wohnung, wo die Möglichkeiten auszuweichen begrenzt sind, eine kleine Kätzin dazu zu nehmen. Einem jungen Kater von einem halben bis ca. zwei Jahren, muss das zweite Tier körperlich und kräftemässig gewachsen sein, sonst endet die Zusammenführung in den meisten Fällen in einer Katastrophe. Zu einem älteren Kater können sie im Regelfall alles nehmen. Von einer ganz kleinen Kätzin bis zu einem gleichaltrigen oder leicht älteren Tier, als er es selbst ist.
Wenn ihr Kater über 10 Jahre ist, fängt er langsam an ruhiger zu werden, das heisst, er ist schon bald kein wirklich adäquater, passender Partner mehr für ein sehr junges, extrem spielfreudiges Tier.
Die Super-Lösung in diesem Fall zwei junge Tiere dazu. Ihr Kater kann dann die Rolle des toleranten, manchmal erziehenden Onkels übernehmen ohne Nonstop von zwei verrückten Wilden belästigt zu werden.
Kater verhalten sich Neuzugängen gegenüber meistens neugierig und freundlich. Nicht so die Kätzin, solange sie selbst noch sehr jung ist, bis zu ca. 1 Jahr, wird es, bei entsprechend vorsichtiger Vorgehensweise und einem bisschen Glück, einigermassen einfach sein, sie mit einer zweiten Katze zusammen zu gewöhnen. Ist sie älter, kann es schon schwierig werden. Selbstverständlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen von der Regel.
Völlig falsch wer es, zu glauben, dass weibliche Katzen "Hurra" schreien, wenn man ihnen eine junge Katze vor die Nase setzt. Sie ist zwar für ihre eigenen Kinder die vorbildlichste Mutter die man sich denken kann; sie ist es, wenn sie selber gerade Junge hat, so stark, dass sie sich von einer im gleichen Haus oder Hof lebenden Kätzin die Kinder zu den ihren hinzu "stiehlt". Völlig verfehlt wäre es, zu glauben, eine Katze bringe, nur weil sie ein Weibchen ist, gegenüber fremden Katzenkindern Muttergefühle auf. Wenn das geschieht, ist es eine seltene, glückliche Ausnahme.
Zu einer vorhandenen Kätzin ist es immer vernünftiger ein etwa gleichaltriges Tier zu nehmen, und auch dann wird sie erst einmal "herumzicken".
Ausser bei ganz kleinen Katzen die man, unter Aufsicht, relativ problemlos und relativ schnell zusammenführen kann, kann man bei allen anderen gar nicht vorsichtig genug vorgehen.
Bereiten sie einen Raum mit allem was eine Katze braucht für das neue Tier vor. Die Türe von dem Zimmer ersetzen sie durch eine gleichgrosse Gittertür, sie muss nicht perfekt und schön sein. Ein Provisorium aus Dachlatten, die man sich in jedem Do-it-yourself-Baumarkt passend zuschneiden lassen kann. Normales Kaninchengitter auf dem Holzrahmen befestigt und fertig ist die Gittertür. Der Witz der Installation ist, dass sich die Tiere voneinander getrennt sehen, hören und riechen können. Beide Tiere können sich in aller Ruhe auf die neue Situation einstellen und mit einem Minimum an Stress einander kennen lernen.
Nehmen sie auf keinen Fall Urlaub, wenn sie die zweite Katze zu sich holen. Sie würden die Tiere, ob sie es wollen oder nicht, unter Druck setzen, weil sie es sich natürlich nicht verkneifen könnten, dauernd nachzusehen, ob sich nicht schon irgendein Fortschritt zeigt!
Das Wichtigste der ganzen Aktion ist, dass man nicht alle vorangegangenen Anstrengungen dadurch zunichte macht, dass man das neue Tier aus falsch verstandenem Mitleid zu früh aus dem Zimmer lässt.
Wenn man den Eindruck gewonnen hat, das ist meist nach 3 - 7 Tagen der Fall, dass die Tiere sich füreinander interessieren, keine Angst mehr voreinander haben, nicht mit dem Bauch am Boden herumschleichen, das neue Tier sich nicht mehr versteckt, sie sich nicht mehr anknurren oder anfauchen, dann ist der Zeitpunkt gekommen, wo man mit der ersten Katze unter dem Arm zu der zweiten ins Zimmer gehen kann. Man setzt Katze Nr. 1 ganz ruhig in der Nähe, auf keinen Fall direkt vor ihrer Nase, auf den Boden und harrt der Dinge die da kommen werden. Sollte es Spannungen oder gar Krach geben, nimmt man ganz ruhig Nr. 1 und verlässt mit ihr den Raum wieder. Es war zu früh, die Tiere brauchen mehr Zeit.
Sobald die Besuche im Zimmer bei Nr. 2 freundschaftlich, aggressionsfrei ablaufen, kann man, wenn man zu Hause ist, die Neue in die Wohnung lassen.
Am Anfang ist es ratsam, die Neue wieder hinter das Gitter zu setzen, wenn niemand zu Hause ist. Wenn man keine Geduld hat und Fehler macht, verdirbt man alles und zwar für immer.
Das oberste Gebot ist, keinen Druck ausüben, sensibel beobachten, nie die Geduld verlieren, den Tieren die Zeit lassen, die sie brauchen. Bei dieser Form der Zusammenführung haben sie eine hohe Garantie, dass die Tiere sich nicht nur tolerieren, sondern wirklich mögen.
Copyright Isabella R. Kern

- Maja83
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1279
- Registriert: 02.01.2008 11:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich habe ja auch erst den 4.ten Neuzugang geholt und ich muss sagen das es denke ich für Mogli(2 Jahre) sehr schön ist jemanden zum spielen zu haben,und für meine Damen (6Jahre) auch da sie Ihre Ruhe haben. jetzt nach fast 4 wochen die der Kleine da ist hat Oberzicke Lilli ihm sogar mal über den Kopf geleckt
Aber nachdem ich das Buch "Die Katzenflüsterin" gelesen habe,habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen noch einen Kater geholt zu haben.
Aber Gott sei Dank haben meine noch kein Protestpinkeln oder so.
also hoffe ich das sie damit zurecht kommen(aber sie können wenigstens raus und sich aus dem Weg gehen..)
Im Grunde musst Du wissen was am Besten für Deine Katzen ist.
Und wenn Du merkst das deine eine Katze gern Freigang hätte dann würde ich echt überlegen Sie weiter zu vermitteln,auch wenns hart ist.
also ich habe ja auch erst den 4.ten Neuzugang geholt und ich muss sagen das es denke ich für Mogli(2 Jahre) sehr schön ist jemanden zum spielen zu haben,und für meine Damen (6Jahre) auch da sie Ihre Ruhe haben. jetzt nach fast 4 wochen die der Kleine da ist hat Oberzicke Lilli ihm sogar mal über den Kopf geleckt

Aber nachdem ich das Buch "Die Katzenflüsterin" gelesen habe,habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen noch einen Kater geholt zu haben.
Aber Gott sei Dank haben meine noch kein Protestpinkeln oder so.
also hoffe ich das sie damit zurecht kommen(aber sie können wenigstens raus und sich aus dem Weg gehen..)
Im Grunde musst Du wissen was am Besten für Deine Katzen ist.
Und wenn Du merkst das deine eine Katze gern Freigang hätte dann würde ich echt überlegen Sie weiter zu vermitteln,auch wenns hart ist.
- kinoschka
- Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 08.08.2007 14:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Weshalb wird die Kätzin den abgegeben? Wenn sie vorher als Zuchtkatze in einem relativ großen Katzenhaushalt gelebt hat, dann wird sie sich wahrscheinlich nichts gefallen lassen. Wahrscheinlich wird es mit den beiden Mädels nicht so gut klappen.
Ich habe nämlich genau diese Erfahrung auch machen müssen.
Meine 1. Katze Hexana hat, bevor unsere 2. Katze Mimosa kam, mit drei Katern relativ gut zusammengelebt. Als dann Mimosa dann mit 3 Jahren zu uns kam. (Hexana war da auch schon 3 Jahre alt) gab es nur noch Stunk. Dies ging soweit, dass Hexana sich entschloss nur noch im Zimmer von meiner Tochter zu leben.
Der Friede war wieder hergestellt. Allerdings kam dann Tequilla Mädel Nr. 3 dazu - als Baby war es noch in Ordnung, aber seit Tequilla erwachsen ist - und sie ist sehr dominant - gibt es immer wieder Streit zwischen den Damen. Aber nicht ganz so dramatisch, dass eine zu sehr darunter leiden muss. Wir haben aber auch sehr viel Raum zur Verfügung 180 qm und ein Freigehege, dass vom Haus aus immer zugänglich ist.
Doch würde ich auf keinen Fall mehr eine weibliche Katze dazunehmen.
Darum würde ich dir raten es lieber mit einem Katerchen zu probieren.
liebe Grüße
kinoschka
Ich habe nämlich genau diese Erfahrung auch machen müssen.
Meine 1. Katze Hexana hat, bevor unsere 2. Katze Mimosa kam, mit drei Katern relativ gut zusammengelebt. Als dann Mimosa dann mit 3 Jahren zu uns kam. (Hexana war da auch schon 3 Jahre alt) gab es nur noch Stunk. Dies ging soweit, dass Hexana sich entschloss nur noch im Zimmer von meiner Tochter zu leben.
Der Friede war wieder hergestellt. Allerdings kam dann Tequilla Mädel Nr. 3 dazu - als Baby war es noch in Ordnung, aber seit Tequilla erwachsen ist - und sie ist sehr dominant - gibt es immer wieder Streit zwischen den Damen. Aber nicht ganz so dramatisch, dass eine zu sehr darunter leiden muss. Wir haben aber auch sehr viel Raum zur Verfügung 180 qm und ein Freigehege, dass vom Haus aus immer zugänglich ist.
Doch würde ich auf keinen Fall mehr eine weibliche Katze dazunehmen.
Darum würde ich dir raten es lieber mit einem Katerchen zu probieren.
liebe Grüße
kinoschka
Mit Katzen trainieren ist ganz einfach.
Innerhalb weniger Tage haben sie dir alles Wichtige beigebracht.
(GRAHAM COOPER)
Innerhalb weniger Tage haben sie dir alles Wichtige beigebracht.
(GRAHAM COOPER)
- Meikemex
- Experte
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.10.2006 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo
also, bei uns war es zuerst so, dass Sammy und Cassie sich ganz vorsichtig beschnuppert und dann nicht besonders interessant gefunden haben. Das war soweit okay.
Das ihre vorherige Besitzerin Cassie aber nie hat kastrieren lassen, habe ich das vor einiger Zeit machen lassen (die kleine sah immer sehr unglücklich aus, wenn sie rollig war). Danach war Cassie super verschmust und lieb und es gab mit Sammy auch keine Probleme, außer, dass er vielleicht ein bisschen geschmollt hat, wenn sie sich beim Schmusen wieder in den Vordergrund gedrängt hat.
Aber nun ist die Kastration schon einige Zeit her und sie wird wie gesagt recht piekig. Nicht nur ihm gegenüber auch bei uns.
Insofern weiß ich nicht, ob man es der Vergesellschaftung zuschreiben kann, ich denke, das Gleichgewicht zwischen den beiden hat sich nach der Kastra einfach verändert.
Ich hab der Züchterin der anderen Coonie-Dame die Hintergründe jedenfalls erklärt und werde das mit ihr mal besprechen, wie weit sie es für sinnvoll hält.
Abgegeben wird die Katze, weil man sie wegen einer Allergie beim Füttern separieren muss, aber das halte ich für einen vertretbaren Aufwand.
Achja und Cassie wird wie gesagt nicht zu meinen Eltern "abgeschoben" (wenn überhaupt), sondern die Überlegung war, ob ihr damit nicht vielleicht mehr geholfen ist.
also, bei uns war es zuerst so, dass Sammy und Cassie sich ganz vorsichtig beschnuppert und dann nicht besonders interessant gefunden haben. Das war soweit okay.
Das ihre vorherige Besitzerin Cassie aber nie hat kastrieren lassen, habe ich das vor einiger Zeit machen lassen (die kleine sah immer sehr unglücklich aus, wenn sie rollig war). Danach war Cassie super verschmust und lieb und es gab mit Sammy auch keine Probleme, außer, dass er vielleicht ein bisschen geschmollt hat, wenn sie sich beim Schmusen wieder in den Vordergrund gedrängt hat.
Aber nun ist die Kastration schon einige Zeit her und sie wird wie gesagt recht piekig. Nicht nur ihm gegenüber auch bei uns.
Insofern weiß ich nicht, ob man es der Vergesellschaftung zuschreiben kann, ich denke, das Gleichgewicht zwischen den beiden hat sich nach der Kastra einfach verändert.
Ich hab der Züchterin der anderen Coonie-Dame die Hintergründe jedenfalls erklärt und werde das mit ihr mal besprechen, wie weit sie es für sinnvoll hält.
Abgegeben wird die Katze, weil man sie wegen einer Allergie beim Füttern separieren muss, aber das halte ich für einen vertretbaren Aufwand.

Achja und Cassie wird wie gesagt nicht zu meinen Eltern "abgeschoben" (wenn überhaupt), sondern die Überlegung war, ob ihr damit nicht vielleicht mehr geholfen ist.
ich muss gestehen, dass ich mir früher nie gedanken darüber gemacht habe, dass eine zusammenführung auch nicht funktionieren könnte! das habe ich erst hier im forum erfahren, welche probleme es dabei geben kann!
ich hatte einfach glück!
drum finde ich es auch durchaus verantwortungsvoll, sich gedanken darüber zu machen, welche alternativen es gibt, wenn es nicht klappt! und auf die bedürfnisse und den charakter von cassie rücksicht zu nehmen und zu überlegen, dass sie sich vielleicht mit freigang sehr viel wohler fühlen könnte, ist meiner meinung nach durchaus zulässig!
ich hatte einfach glück!
drum finde ich es auch durchaus verantwortungsvoll, sich gedanken darüber zu machen, welche alternativen es gibt, wenn es nicht klappt! und auf die bedürfnisse und den charakter von cassie rücksicht zu nehmen und zu überlegen, dass sie sich vielleicht mit freigang sehr viel wohler fühlen könnte, ist meiner meinung nach durchaus zulässig!
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Meikemex hat geschrieben:Hallo
könnt ihr mir sagen, wieviel man ungefähr an Schutzgebühr oder wie auch immer das dann heißt für eine 2-jährige, kastrierte Maine Coon zahlt?
Hm, so 200-300 EUR hab ich öfter gelesen?
Kommt Dir die Gebühr zu hoch vor?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Meikemex
- Experte
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.10.2006 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ich weiß die gebühr noch gar nicht, ich wollte nur schonmal wissen, wieviel das ungefähr wird. ja, ich denke auch, so in dem bereich ist wohl üblich.
hm, alle leute, denen ich von der idee mit einer dritten katze erzähle, sagen, das sei doch zuviel arbeit und zu wuselig in meiner wohnung. machen 3 katzen so viel mehr arbeit und gewusel als 2?
hm, alle leute, denen ich von der idee mit einer dritten katze erzähle, sagen, das sei doch zuviel arbeit und zu wuselig in meiner wohnung. machen 3 katzen so viel mehr arbeit und gewusel als 2?
Meikemex hat geschrieben:ich weiß die gebühr noch gar nicht, ich wollte nur schonmal wissen, wieviel das ungefähr wird. ja, ich denke auch, so in dem bereich ist wohl üblich.
hm, alle leute, denen ich von der idee mit einer dritten katze erzähle, sagen, das sei doch zuviel arbeit und zu wuselig in meiner wohnung. machen 3 katzen so viel mehr arbeit und gewusel als 2?
nein, absolut nicht! es kann sogar ruhiger werden, wenn die chemie stimmt!
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Meikemex hat geschrieben:ich weiß die gebühr noch gar nicht, ich wollte nur schonmal wissen, wieviel das ungefähr wird. ja, ich denke auch, so in dem bereich ist wohl üblich.
hm, alle leute, denen ich von der idee mit einer dritten katze erzähle, sagen, das sei doch zuviel arbeit und zu wuselig in meiner wohnung. machen 3 katzen so viel mehr arbeit und gewusel als 2?
Ähm nein, das finde ich nicht, daß es mehr wuselt

Meine drei beschäftigen sich gut untereinander, es zieht sich auch niemand zurück. Wenn einer seine 5 verrückten Minuten bekommt, dann animiert sie die anderen gleich mit und dann wird getobt.
Was halt nicht zu unterschätzen ist, daß Futter 3 mal mehr ist und Tierarzt, also beim Impfen und Entwurmen merkt man das finanziell schon. ( ich bekomme auch leider kein Mengenrabatt, sondern zahle für 1 mal impfen alle drei 75 EUR für Seuche und Schnupfen, dann Tollwut und Leukose nochmals extra.)
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Meikemex
- Experte
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.10.2006 17:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi
naja, ich komme mit meinem Geld ganz gut aus. Es ist nicht so viel, dass ich es ohne nachzudenken ausgeben kann, aber ein bisschen mehr Katzenkosten sind schon noch drin.
ich war nur etwas verunsichert, weil alle Leute so ablehnend reagieren. Nicht hier, sondern meine bekannten.
achmann, das ist aber auch echt nicht einfach. ich hoffe sehr, dass es die Lage verbessert. Die Züchterin sagte, die Schwarze Dame kann sich sehr gut durchsetzen, ist aber von sich aus nicht aggressiv (sie wird bei der Züchterin wohl mit einer etwas zickigen Katzendame konfrontiert und dort ist das kein Problem). Klingt eigentlich alles sehr gut.
naja, ich komme mit meinem Geld ganz gut aus. Es ist nicht so viel, dass ich es ohne nachzudenken ausgeben kann, aber ein bisschen mehr Katzenkosten sind schon noch drin.

ich war nur etwas verunsichert, weil alle Leute so ablehnend reagieren. Nicht hier, sondern meine bekannten.
achmann, das ist aber auch echt nicht einfach. ich hoffe sehr, dass es die Lage verbessert. Die Züchterin sagte, die Schwarze Dame kann sich sehr gut durchsetzen, ist aber von sich aus nicht aggressiv (sie wird bei der Züchterin wohl mit einer etwas zickigen Katzendame konfrontiert und dort ist das kein Problem). Klingt eigentlich alles sehr gut.
Meikemex hat geschrieben:Hi
naja, ich komme mit meinem Geld ganz gut aus. Es ist nicht so viel, dass ich es ohne nachzudenken ausgeben kann, aber ein bisschen mehr Katzenkosten sind schon noch drin.
ich war nur etwas verunsichert, weil alle Leute so ablehnend reagieren. Nicht hier, sondern meine bekannten.
achmann, das ist aber auch echt nicht einfach. ich hoffe sehr, dass es die Lage verbessert. Die Züchterin sagte, die Schwarze Dame kann sich sehr gut durchsetzen, ist aber von sich aus nicht aggressiv (sie wird bei der Züchterin wohl mit einer etwas zickigen Katzendame konfrontiert und dort ist das kein Problem). Klingt eigentlich alles sehr gut.
ich finde auch, dass es sich gut anhört!
hör auf dein herz!

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Meikemex hat geschrieben:Hi
naja, ich komme mit meinem Geld ganz gut aus. Es ist nicht so viel, dass ich es ohne nachzudenken ausgeben kann, aber ein bisschen mehr Katzenkosten sind schon noch drin.
ich war nur etwas verunsichert, weil alle Leute so ablehnend reagieren. Nicht hier, sondern meine bekannten.
achmann, das ist aber auch echt nicht einfach. ich hoffe sehr, dass es die Lage verbessert. Die Züchterin sagte, die Schwarze Dame kann sich sehr gut durchsetzen, ist aber von sich aus nicht aggressiv (sie wird bei der Züchterin wohl mit einer etwas zickigen Katzendame konfrontiert und dort ist das kein Problem). Klingt eigentlich alles sehr gut.
Ach herrje,... jaja die anderen Leute

Weißt Du, was ich mir alles anhören musste???? Warum denn drei Katzen? Eine hätte doch gereicht. Und dann der Zaun. Wie kann man nur einen Elektrozaun aufstellen???? usw.

Es sind Deine Katzen, es ist Dein Leben und Deine Finanzen.
Sofern Dein Freund und der Vermieter einverstanden sind, finde ich kannst Du das gut entscheiden, ohne andere Leute fragen zu müssen

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste