Rangkämpfe!
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Rangkämpfe!
wir haben ja seit knapp 1 jahr zu unserer hexi (13) die zwei kleinen dazugeholt, die anfang juli 2007 geboren sind.
hexi war die ganze zeit über eigentlich die unangefochtene chefin, die sich um die erziehung der kleinen kümmerte, mit ihnen spielte und sie auf distanz hielt, wenn sie ihre ruhe haben wollte.
war!
denn seit einigen tagen versucht gonzo, hexi den "chefstatus" abzulaufen - er legt sich zum schlafen auf hexis lieblingsplätze, jagt sie fauchend durch die wohnung und verscharrt seine exkremente nicht mehr.
ist das normal, dass sich die hierarchie unter den katzen plötzlich ändert, und was kann ich machen, um hexi zu stärken?
hexi war die ganze zeit über eigentlich die unangefochtene chefin, die sich um die erziehung der kleinen kümmerte, mit ihnen spielte und sie auf distanz hielt, wenn sie ihre ruhe haben wollte.
war!
denn seit einigen tagen versucht gonzo, hexi den "chefstatus" abzulaufen - er legt sich zum schlafen auf hexis lieblingsplätze, jagt sie fauchend durch die wohnung und verscharrt seine exkremente nicht mehr.
ist das normal, dass sich die hierarchie unter den katzen plötzlich ändert, und was kann ich machen, um hexi zu stärken?
- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
hallo,
ich kann mir das schon vorstellen das sich katzenränge ändern, meist ändern sie sich, wenn der körperlich status der tiere abnimmt. zumindest ist das meine erfahrung.
vielleicht hat sie versteckte gelenkprobleme und der kater sieht seine chance. tiere sind so. oft leider, aber einer führt die gruppe an. warst du mal mit ihr beim ta???
ich kann mir das schon vorstellen das sich katzenränge ändern, meist ändern sie sich, wenn der körperlich status der tiere abnimmt. zumindest ist das meine erfahrung.
vielleicht hat sie versteckte gelenkprobleme und der kater sieht seine chance. tiere sind so. oft leider, aber einer führt die gruppe an. warst du mal mit ihr beim ta???
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande
hexi ist eigentlich toppfit, rennt und springt wie ein junges kätzchen - beim letzten check vor etwa 2 monaten wollte der TA gar nicht glauben, dass sie schon so alt ist! und nessi verhält sich noch immer gleich hexi gegenüber!
ich hätte es eher darauf zurückgeführt, dass gonzo jetzt etwa gleich groß ist wie sie, und er fordert sie ständig heraus (der schelm
).
ich hätte es eher darauf zurückgeführt, dass gonzo jetzt etwa gleich groß ist wie sie, und er fordert sie ständig heraus (der schelm

- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
hallo,
ja dann alles super!! bei meinem kater ist es ähnlich, der ta kann es auch nicht glauben!!! das tut so gut gell???
du kannst natürlich eingreifen in das geschehen und die position von hexi stärken in dem du die andern wenn es zu heftig wird in die schranken weißt.
du kannst hexi auch "bevorzugen", ihr als erstes ein leckerchen geben usw. das wird ihre position auch stärken. der kater testet natürlich seine grenzen aus.
ja dann alles super!! bei meinem kater ist es ähnlich, der ta kann es auch nicht glauben!!! das tut so gut gell???

du kannst natürlich eingreifen in das geschehen und die position von hexi stärken in dem du die andern wenn es zu heftig wird in die schranken weißt.
du kannst hexi auch "bevorzugen", ihr als erstes ein leckerchen geben usw. das wird ihre position auch stärken. der kater testet natürlich seine grenzen aus.
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande
Moana hat geschrieben:hallo,
ja dann alles super!! bei meinem kater ist es ähnlich, der ta kann es auch nicht glauben!!! das tut so gut gell???![]()
du kannst natürlich eingreifen in das geschehen und die position von hexi stärken in dem du die andern wenn es zu heftig wird in die schranken weißt.
du kannst hexi auch "bevorzugen", ihr als erstes ein leckerchen geben usw. das wird ihre position auch stärken. der kater testet natürlich seine grenzen aus.
ich war auch ganz stolz auf meine gräfin!

das mit dem "bevorzugen" mach ich auf jeden fall, danke!
inzwischen wird es immer extremer, vor allem nachts - ich wache auf wegen lauten geschreis und denke mir anfangs, dass eh alles ok ist. ich schlafe wieder ein, und das geschrei wird immer lauter. hexi schläft nachts nicht mehr bei mir, sondern kommt erst, wenn sie glaubt, ich wäre soweit wach, dass ich sie "beschützen" kann.
jetzt liegt sie meistens im leeren kinderzimmer.
jetzt liegt sie meistens im leeren kinderzimmer.

- Elfchen
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2302
- Registriert: 09.07.2006 20:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostfriesland
danzig hat geschrieben:inzwischen wird es immer extremer, vor allem nachts - ich wache auf wegen lauten geschreis und denke mir anfangs, dass eh alles ok ist. ich schlafe wieder ein, und das geschrei wird immer lauter. hexi schläft nachts nicht mehr bei mir, sondern kommt erst, wenn sie glaubt, ich wäre soweit wach, dass ich sie "beschützen" kann.
jetzt liegt sie meistens im leeren kinderzimmer.
und wie lange geht das schon so? Und wie alt sind die Beiden Neuen?

- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Rangkämpfe!
danzig hat geschrieben:ist das normal, dass sich die hierarchie unter den katzen plötzlich ändert, und was kann ich machen, um hexi zu stärken?
Ja, das ist ganz normal und da sollte man sich eigentlich gar nicht einmischen.
Die Katzen-Rudel-Hierachie kann sich oft ändern...
lg
sonja
...
Elfchen hat geschrieben:danzig hat geschrieben:inzwischen wird es immer extremer, vor allem nachts - ich wache auf wegen lauten geschreis und denke mir anfangs, dass eh alles ok ist. ich schlafe wieder ein, und das geschrei wird immer lauter. hexi schläft nachts nicht mehr bei mir, sondern kommt erst, wenn sie glaubt, ich wäre soweit wach, dass ich sie "beschützen" kann.
jetzt liegt sie meistens im leeren kinderzimmer.
und wie lange geht das schon so? Und wie alt sind die Beiden Neuen?
das geht jetzt etwa 2 wochen so...
die kleinen sind etwa 13,5 monate alt!
Re: Rangkämpfe!
SONJA hat geschrieben:danzig hat geschrieben:ist das normal, dass sich die hierarchie unter den katzen plötzlich ändert, und was kann ich machen, um hexi zu stärken?
Ja, das ist ganz normal und da sollte man sich eigentlich gar nicht einmischen.
Die Katzen-Rudel-Hierachie kann sich oft ändern...
lg
sonja
ach so, danke!
Hallo Astrid!
Bei meinen zwei Katzen habe ich das so natürlich noch nicht erlebt...aber bei meiner Nirre und dem Maxi, die bei meinen Eltern Wohnen. Nirre war ungefähr 4 Jahre alt, als uns unser Kater am Abend des Christtages 2002 zugelaufen ist (ist ausgesetzt worden). Wir haben ihn aufgenommen und festgestellt, dass er ungefähr 7-9 Monate alt ist. Nach und nach hat er dann versucht unsere Nirre den Rang streitig zu machen. (das fing etwa im Februar an). Er lauerte Nirre auf, schlägerte sich mit ihr usw. Das ging lange so, aber wir haben dem Maxi gezeigt, dass die Nirre die Chefin ist (unterstützend natürlich).Es hat lange gebraucht bis er akzeptierte, dass Nirre die Erstkatze ist und er keine Chance hat bei uns wenn er sie ständig unter Druck setzt. Nirre zeigte in diesen (gut 1 1/2) Jahren einige "komische" Verhaltensweisen die auf ihre Psyche zurückzuführen waren (Fell auszupfen, übermäßig verschreckt, konnte sich nicht mehr entspannen usw.) was natürlich für ihre Krankheit (leukose) nicht das Beste ist.
Mittlerweile hat sich alles eingependelt frei nach dem Motto "wer zuerst kommt frisst zuerst".
Maxi weiß wie er sich zu verhalten hat, und die Nirre kann das ganz schön ausnutzen. Das ist viel Arbeit....aber bei uns hat es mit viel Geduld funktioniert.
Ich hoffe das hilft dir!
Bei meinen zwei Katzen habe ich das so natürlich noch nicht erlebt...aber bei meiner Nirre und dem Maxi, die bei meinen Eltern Wohnen. Nirre war ungefähr 4 Jahre alt, als uns unser Kater am Abend des Christtages 2002 zugelaufen ist (ist ausgesetzt worden). Wir haben ihn aufgenommen und festgestellt, dass er ungefähr 7-9 Monate alt ist. Nach und nach hat er dann versucht unsere Nirre den Rang streitig zu machen. (das fing etwa im Februar an). Er lauerte Nirre auf, schlägerte sich mit ihr usw. Das ging lange so, aber wir haben dem Maxi gezeigt, dass die Nirre die Chefin ist (unterstützend natürlich).Es hat lange gebraucht bis er akzeptierte, dass Nirre die Erstkatze ist und er keine Chance hat bei uns wenn er sie ständig unter Druck setzt. Nirre zeigte in diesen (gut 1 1/2) Jahren einige "komische" Verhaltensweisen die auf ihre Psyche zurückzuführen waren (Fell auszupfen, übermäßig verschreckt, konnte sich nicht mehr entspannen usw.) was natürlich für ihre Krankheit (leukose) nicht das Beste ist.
Mittlerweile hat sich alles eingependelt frei nach dem Motto "wer zuerst kommt frisst zuerst".
Maxi weiß wie er sich zu verhalten hat, und die Nirre kann das ganz schön ausnutzen. Das ist viel Arbeit....aber bei uns hat es mit viel Geduld funktioniert.
Ich hoffe das hilft dir!
Liebe Grüsse
Eva
Eva
das muss ja schlimm gewesen sein!
soweit ist es bei hexi zum glück noch nicht - sie ist halt sehr anhänglich und weicht mir kaum von der seite! und jetzt eben liegt sie direkt neben mir auf dem esstisch (was, wie sie weiß, verboten ist).
zur zeit kommt sicher erschwerend dazu, dass mein sohn nicht da ist - gonzo ist total "sein" kater. ich hoffe, dass sich die situation wieder etwas entspannt, wenn fabian wieder daheim ist und sich mit dem kleinen frechdachs beschäftigt!
danke für deinen beitrag, der hat mir doch mut gemacht!
soweit ist es bei hexi zum glück noch nicht - sie ist halt sehr anhänglich und weicht mir kaum von der seite! und jetzt eben liegt sie direkt neben mir auf dem esstisch (was, wie sie weiß, verboten ist).
zur zeit kommt sicher erschwerend dazu, dass mein sohn nicht da ist - gonzo ist total "sein" kater. ich hoffe, dass sich die situation wieder etwas entspannt, wenn fabian wieder daheim ist und sich mit dem kleinen frechdachs beschäftigt!
danke für deinen beitrag, der hat mir doch mut gemacht!

Bei meiner Geschichte kommt ja noch erschwerend hinzu, dass die Beiden sich gar nicht riechen konnten.......so ist es ja bei dir nicht, oder? Mittlerweile kann es aber schon vorkommen, dass man beide erwischt wenn sie sich ein Küsschen geben (was ihnen natürlich dann äusserst peinlich ist
).
Das wird schon mit deinen Schätzchens...und vielleicht kann ja der Sohnemann später was ausrichten....

Das wird schon mit deinen Schätzchens...und vielleicht kann ja der Sohnemann später was ausrichten....
Liebe Grüsse
Eva
Eva
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste