ich habe am Samstag unsere dritte Katze (Luna) dazugeholt. Das arme Mädchen hat eine Futtermittelunverträglichkeit und wurde vor ca. 6 Wochen seinen Besitzern weggenommen, da diese sie nicht richtig ernährt haben und sie auch noch auf einem Balkon ausgesperrt hatten.
Als sie vom Tierschutzbund ins Tierheim eingewiesen wurde hatte sie 3-4 offene Stellen zwei davon am Kopf - die größte ca. 4-5 cm Durchmesser. Nach Antibiotica, Cortison und Allergiefutter sind die Stellen nun z.T. zugeheilt, z.T nur noch 1-2 cm groß. Allerdings mußte sie im Tierheim die ganzen Wochen einen Trichter tragen.
Da sie im Tierheim durch den Stress der letzten Wochen immer unruhiger wurde und jetzt anfing sich am Hals wo der Trichter endet aufzukratzen haben wir sie jetzt zu uns geholt. Unsere Tierärztin empfahl uns den Trichter abzunehmen und die Wunden durch das Auftragen von Salbe weich zu halten. Zusätzlich bekommt sie noch täglich eine Spritze mit einem homöopatischen Mittel gegen Allergische Reaktionen und ein Mittel zur Beruhigung. Das spritze ich ihr selbst, damit ich sie nicht täglich zum TA bringen muss.
Das mit dem Kratzen wird auch schon ein bisschen weniger. Allerdings kommt jetzt dazu, dass sie wohl vorher noch nie mit anderen Katzen zusammen war. Sobald sie unsere Katzen (Biba und Kibi) auch nur sieht fängt sie an laut zu fauchen und brummen. Die beiden haben definitiv Angst und suchen das Weite.
Auch wenn ich versuche Luna ein Kissen oder ein Kratzspielzeug von Biba hinzulegen faucht sie schon und rennt weg.
Sollte ich sie jetzt besser erst einmal völlig in Ruhe lassen, oder immer wieder versuchen ihr etwas was nach den anderen beiden riecht vorzulegen.
Hier einmal ein Bild von Luna

und hier wie schön sich Biba und Kibi nach gerade mal 5 Wochen verstehen
