Pute/Hähnchen roh füttern?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Pute/Hähnchen roh füttern?

Beitragvon Tinamy » 12.07.2008 17:40

Will mich nur mal absichern.
Meine Maus hat, wie schon geschildert, das Problem mit dem kahl lecken. Haben ja schon alles checken lassen, alles angeblich i.O. und versuche jetzt doch mal Eliminationsdiät mit sensitivity control.
Problem - sie wird immer dünner, da auch keine Lekerlies mehr gefüttert werden dürfen. :(
Im Naßfutter von Sensitivity Control ist ja Reis/Huhn. Nun die Frage. Kaufe seit einer Woche Huhn/Pute. Erst habe ich es kurz angekocht, doch sie frißt es lieber roh. Endlich entwikelt sich meine kleine Hungerrippe wieder zur normalen Katze. :)
Putzen & Lecken ist aber immernoch angesagt - echt schlimm - schon wieder wunde Stelle am Hals. :roll:
Könnt ihr mir 'nen Tip geben, ob rohes Putenfleisch o.k. ist oder ich es vorher unbedingt kurz ankochen muß?
Sensitivity Naß- und Trockenfutter bekommt sie trotzdem.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
Danke euch!
:s2439:
Tinamy


Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 12.07.2008 17:42

Hallo,

meine bekommen Pute und Hähnchen auch roh, ist eigentlich kein Problem.
Es sollte eben nur frisch sein und nicht zu lange liegen bleiben, gerade wegen der Fliegen.

Im Prinzip kannst du alles roh geben, nur kein Schwein!
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 12.07.2008 17:45

hallo
soweit ich weiss, ist rohes puten-und hühnchenfleisch o.k.
morpheus bekommt auch immer abends ein paar stückchen, damit auch die zähne geputzt und benützt werden. gekochte pute nimmt er aber nicht, das wird schnell so ledrig.
einzig schweinefleisch darf nicht gefüttert werden, weder roh noch gekocht.
ich halte das fleisch immer unter das heisse wasser, damit es schön warm ist.
ich hoffe, deinem fellchen wirds bald endlich besser gehen!
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 12.07.2008 17:45

Guck ma zB hier -> http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=16274&highlight=pute+h%FChnchen
;)

Klar kann man roh füttern, aber nicht mehr als bis zu 20% vom Gesamtfutteranteil, weil die Miezen sonst Mangelerscheinungen bekommen.
Vielleicht sind ja auch Eintagsküken was für dich, die lieben meine und bekommen sie auch ab und an, genau wie rohe Pute und Hühnchen (Rind oder Fisch wird hier nich gemocht).
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 12.07.2008 17:52

... dann ist ja gut.
Möchte nicht, dass es mit dem Putzen noch schlimmer wird und zu (vielleicht) irgendeiner Allergie noch eine Mangelerscheinung kommt.
:s2005:
Heute Nachmittag konnte ich das Gekratze (am schon wunden Hals) und Geputze (an den schon unbehaarten Beinchen) nicht mehr mit anseheh und habe diesen Trichter an ihr "Geschirr" für draußen befestigt. 7 min habe ich dem Drama und den Blicken standgehalten, dann ging's nicht mehr. Bin echt langsam am verzweifeln. :(
Tinamy


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 12.07.2008 17:56

Das ist ja schrecklich!
Ich weiß leider keinen Rat, aber lass Dich mal drücken!
Das arme Schätzelein, ich könnte es auch nicht mit ansehen. :s2458:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.07.2008 08:26

Tinamy hat geschrieben:... dann ist ja gut.
Möchte nicht, dass es mit dem Putzen noch schlimmer wird und zu (vielleicht) irgendeiner Allergie noch eine Mangelerscheinung kommt.
:s2005:
Heute Nachmittag konnte ich das Gekratze (am schon wunden Hals) und Geputze (an den schon unbehaarten Beinchen) nicht mehr mit anseheh und habe diesen Trichter an ihr "Geschirr" für draußen befestigt. 7 min habe ich dem Drama und den Blicken standgehalten, dann ging's nicht mehr. Bin echt langsam am verzweifeln. :(
Tinamy


Hast Du schonmal drüber nachgedacht, eine Diagnose auf Allergien und Unverträglichkeiten mit Bioresonanz machen zu lassen?

Wie sieht es bei Euch mit Wohngiften aus? Dazu gehören alle chemischen Zusätze in Waschmittel, Putzmittel, Körperpflege (vor allem die künstlichen Duftstoffe!), neue Möbel, Teppiche, Wohntextilien, die noch ausgasen, alle! Aerosole und noch vieles, vieles mehr.
Jeder einzelne Zusatzstoff kann zu Allergien führen.

Zugvogel

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 13.07.2008 14:20

ich habe gerade mal überlegt und mich gefragt, ob das ein stressfaktor bei deiner katze ist. das fell abzulecken ist ja auch eine sache die stressbedingt entstehen kann. ich habe die geschichte mit deiner mieze jetzt auch nicht von vorne bis hinten verfolgt. kann mich natürlich auch täuschen.

ich denke huhn bzw. pute roh zu verfüttern ist nicht das riesen problem, die katzen mögen es meist ganz gerne. es kann natürlcih auch sein das deine miez einfach auf konservierungsstoffe reagiert. das würde dann so einiges erklären. allerdings scheint deine miez ja auch keinen hunger zu haben, sonst würde sie ja fressen, zumindest alles was sie sonst mag. vielleicht ist deine katze auch ganz schlau und weis eben was sie verträgt und was nicht. manchmal muss man den katzen vielleicht auch "vertrauen"
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 14.07.2008 08:52

Hallo!
Als Allergietests habe ich ja schon machen lassen und auch Blutbild war alles i.O.
Inzwischen habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht, da es ja anfing, als wir aus dem Winterurlaub kamen. Ist in den zwei Wochen hier zu Hause etwas mit ihr passiert?
Habe die Freundin des Sohnes gefragt, die in der Zeit hier war - angeblich alles i.O. (hätte ja vielleicht schon gereicht, wenn sie ihren aufgeweckten Hund (Westi) einmal hätte durch unser Haus jagen lassen - Amy hätte sich daraufhin erschrocken usw.)
Zweite Möglichkeit wegen dem Streßfaktor:
Sobald ich zu Hause bin, kann sie in den Garten, worüber sie sich auch freut. Sie hat eine lange Laufleine, die ihr wo langsam nicht mehr reicht, denn sie will meist weg vom Grundstück und ins Gebüsch stromern. Vielleicht ist sie auch einfach nur genervt, dass sie nicht frei ist?
Dann noch mit den Duftstoffen im Haus. Gekauft haben wir eigentlich nichts Neues - ab und zu stehe frische Blumen rum, doch den Duft hat sie ja draußen im Garten auch und schließlich fing es schon im Februar an, wo och nichts blühte.
Es ist alles ein Mist!
Wenn man wüßte, dass es von allein weggeht, würde man sich nicht so fertig machen. Vielleicht wenn das Winterfell wächst?
Doch im Moment mach sie eben auch einen genervten Eindruck (klar, wenn alles juckt) und kommt eben auch nicht mehr zum Schmusen.
Bin echt selbst schon Bachblütenreif!
Tinamy



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste