Eva82 hat geschrieben:Ja, ist wirklich witzig, ihr kennt Elli ja wahrscheinlich noch als sie noch Zuchtkatze war...
Ja .... ich kenne sie ....


Moderator: Moderator/in
spike hat geschrieben:@ Jutta,
P.S: und da Du ja nur Arwen behalten möchtest, kannst Du gleich alle anderen 6 in einen Karton packen und zu mir schicken. Ich mache die Farbbestimmung dann vor Ort
![]()
![]()
Kann ich auch zur Farbstimmung mit meinen Kitten kommen![]()
Wieso züchtest Du nicht ? Du kennst dich doch gut aus!
lg Sabine
mow mow hat geschrieben:http://www.black-pearl-store.de/shiva/awurf/videos.htm
Cuilfaen hat geschrieben:boah, bei den Videos bekommt man schon wieder Lust auf so was kleines, wuseliges*mir selbst auf die Finger hau*
![]()
Supersüße Rasselbande und eine wirklich wunderschöne Mama!
Hach, könnt se alle knutschen!!!![]()
![]()
Gwynhwyfar hat geschrieben:Arian ist blue point white, wenn er so bleibt und nich weiter nachdunkelt.
Bei blue ist es so, daß er es nicht nur vom Vater haben kann.
Sondern das Gen für Verdünnung ich nenne es mal d (klein geschrieben, weil rezessiv) von beiden Elternteilen vorliegen muss.
D.h. Arian hat genetisch Schwarz als Farbe von beiden Eltern bekommen, ich nenne es mal S (groß weil es dominant ist). c ist das Siamgen, also die Pointfarben, es muss auch reinerbig vorliegen, da es auch rezessiv ist.
O trägt Hanuta also Orange, es ist Codominant zu Seal bei den Mädchen, d.h. sie kann Seal und Orange tragen.
der Vater des Wurfs würde im Gencode so aussehen:
SS dd cc (also S für Seal, dd für reinerbig Verdünnung und cc für Point, also ist er blue)
Hanuta würde so aussehen
SO Dd cc (also S für Seal, O für rot, D für nicht verdünnt, d rezessiv, und cc für reinerbig Siam).
Daher kann ein Kitten also folgenden Gencode haben:
Arian SS dd cc
S vom Vater, S von der Mutter
d vom Vater, d von der Mutter
c vom Vater, c von der Mutter
die Tortie Mädchen: SO Dd cc
S vom Vater, O von der Mutter D von der Mutter, d vom Vater, c von beiden
Und dann die roten Katerle: OS Dd cc
also red point , wobei mir grad entfallen ist, warum sich bei ihnen das rot durchsetzt, aber das hatte was mit der geschlechtsverbundenen Vererbung von dem O Gen zu tun![]()
Die Weißcheckung hab ich vernachlässigt.
Vielleicht kann das noch jemand ergänzen oder berichtigen, wenn was an den Überlegungen, wie die Kittenfarben zustande kamen, falsch ist.
mow mow hat geschrieben:lg und einen schönen abend und werdet euch mal einig,wer den karton mit den babies bekommt![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste