
Katzenklo - wie oft sauber machen ?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Jasmin hat geschrieben:Es gibt auch billigere aber die haben oft die Dusche in der Küche, das klo im Treppenhaus und Holzöfen. Ich hatte das vorher nicht geglaubt dass es in der schweiz noch solche Wohnungen hat und das nicht mal wenige. Hatte kurz in einer Wohnung gewohnt da musste man über den Balkon um aufs Klo zu kommen!
Solche Wohnungen gibt es auch in D noch. In Karlsruhe, wo ich studiere, haben Kollegen von mir eine Wohnung mit Klo auf halber Treppe, das sie sich mit 4 weiteren Studibuden teilen können, nichts für Putzteufel. Eine Freundin von mir muss für ihr Warmwasser zahlen, 50 Cent für 10 Minuten duschen, und Kollegen haben ihr Klo neben dem Herd. Lecker! Gut dass da keine Jungs wohnen! Wir haben hier auch eine winzige Wohnung, für 7 Euro pro qm, Altbau, Dachschräge, alles was dazugehört und wir haben es noch gut, da wir einen Ölofen eingebaut bekommen haben bei dem wir nicht mit der Ölkanne in den Keller rennen müssen um Öl zum Ofen zu bringen, das ist aber neu, die Vormieter hatten das nicht. In der alten Wohnung mussten wir auch noch im Keller Holz holen und Feuer machen. Als Student mit Katze kann man sich die Bude auch nicht raussuchen. Auf Katzen sind Vermieter nicht gerade scharf, wir haben diese Wohnung nur bekommen weil unsere Vermieter selbst Teppichlöwen haben. Und wir haben uns bestimmt 40 Wohnungen angesehen...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Catsan Hygienestreu?
Bei mir riecht das Klo schon nach wenigen Tagen und ich habe es nach einer Woche schon komplett auswechseln müssen! Das kommt mir sehr teuer vor, da 1/2 Sack jedesmal beim Nachfüllen drauf geht (ca 4.50 EUR). Wie lange kann das Catsan Streu maximal drin bleiben? Der Kater benutzte beide Klos aber noch, obwohl sie müffelten.
LG Gwyn
Bei mir riecht das Klo schon nach wenigen Tagen und ich habe es nach einer Woche schon komplett auswechseln müssen! Das kommt mir sehr teuer vor, da 1/2 Sack jedesmal beim Nachfüllen drauf geht (ca 4.50 EUR). Wie lange kann das Catsan Streu maximal drin bleiben? Der Kater benutzte beide Klos aber noch, obwohl sie müffelten.
LG Gwyn
Ich hatte am Anfang von Catsan das Ultra Klumpstreu... das war ganz gut... jetzt habe ich ein anderes ( dessen Name ich gerade nicht parat habe ) und es drunter gemischt, das riecht so bisschen nach Babypuder, wobei ich finde, dass das Streu mehr stinkt, als der Katzenkot selber
Hab bis jetzt ( 2 Wochen ) das Streu nie gewechselt, halt immer nur 2mal täglich das Klo sauber gemacht und ab und zu Streu nachgefüllt...

Hab bis jetzt ( 2 Wochen ) das Streu nie gewechselt, halt immer nur 2mal täglich das Klo sauber gemacht und ab und zu Streu nachgefüllt...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
- mayflower19
- Experte
- Beiträge: 331
- Registriert: 19.07.2006 00:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich hatte bis vor kurzem ja den Kater meiner Schwester "zu Besuch", und da hab ich dann mal das Streu ausprobiert, das sie mir mitgegeben hat: das Streu von Schlecker, ist auch ein Saugstreu.
Da hab ich dann 2 x täglich die Häufchen entfernt und das Streu ordentlich "durchgerührt", also aufgelockert. Nch nicht mal einer Woche hab ich es komplett entsorgt, weil ich den Geruch von dem Streu selber nicht haben konnte. Hätte sicherlich noch länger gehalten.. Urin hat man gar nicht gerochen, nur eben das Streu selbst...
Ich benutze Klumpstreu mit Babypuderduft - bin deswegen vielleicht etwas "verwöhnt", was Gerüche angeht.
Also vielleicht reicht es ja, wenn man das Saugstreu jeden Tag auflockert und dann wenn kaum noch frisches Streu dazwischen ist (sieht man ja an der Farbe) erst alles austauscht...
Da hab ich dann 2 x täglich die Häufchen entfernt und das Streu ordentlich "durchgerührt", also aufgelockert. Nch nicht mal einer Woche hab ich es komplett entsorgt, weil ich den Geruch von dem Streu selber nicht haben konnte. Hätte sicherlich noch länger gehalten.. Urin hat man gar nicht gerochen, nur eben das Streu selbst...
Ich benutze Klumpstreu mit Babypuderduft - bin deswegen vielleicht etwas "verwöhnt", was Gerüche angeht.
Also vielleicht reicht es ja, wenn man das Saugstreu jeden Tag auflockert und dann wenn kaum noch frisches Streu dazwischen ist (sieht man ja an der Farbe) erst alles austauscht...
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Es gibt ja auch Geruchsbinder fürs Kaklo.
Z.B.
gimpet-deo-frisch
Oder Sprays
Geruchsbinder
Ich habe mich nur bisher nie getraut, so was zu kaufen - aus Angst, meine Sensibelchen gehen dann nicht mehr auf ihr KaKlo (nach meiner Erfahrung mit dem Streu-Wechsel).
- Außerdem weiß ich nicht, ob so was wirklich hilft. Hat da jemand Erfahrung mit?
Z.B.


Oder Sprays
Geruchsbinder
Ich habe mich nur bisher nie getraut, so was zu kaufen - aus Angst, meine Sensibelchen gehen dann nicht mehr auf ihr KaKlo (nach meiner Erfahrung mit dem Streu-Wechsel).

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
xJESSYx hat geschrieben:Ach so... Und Klumpstreu mögen sie nicht oder hast du es noch nie ausprobiert?
Also, wenn sie es annehmen, dann kann ich dir nur Klumpstreu empfehlen... das riecht so gut wie gar nicht und man siebt die Klumpen einfach nur raus und fertig!
Ich hatte das Catsan von der Züchterin empfohlen bekommen. Da wollte ich kein Risiko eingehen und den kleinen Kerl erstmal am Anfang umstellen. Es sollte soviel wie möglich gewohnt für ihn sein. Dummerweise hatten sie Catsan im Angebot, so daß ich dann gleich 3 große Säcke genommen habe

LG Gwyn
Martha Musselmink hat geschrieben:Es gibt ja auch Geruchsbinder fürs Kaklo.
Ich habe mich nur bisher nie getraut, so was zu kaufen - aus Angst, meine Sensibelchen gehen dann nicht mehr auf ihr KaKlo (nach meiner Erfahrung mit dem Streu-Wechsel).- Außerdem weiß ich nicht, ob so was wirklich hilft. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich würd das besser lassen und regelmäßig sauber machen!!! Ist hygienischer. Was nützt es, wenn's gut riecht, aber nicht sauber ist....
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste