Hilfe unser Kater nimmt das neue Baby nicht auf!!!

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Natalja
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 25.04.2008 10:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pinneberg

Hilfe unser Kater nimmt das neue Baby nicht auf!!!

Beitragvon Natalja » 25.04.2008 11:28

Hallo an Alle,

bin neu hier und habe ein großes Anliegen. Wir haben einen Norweger ca. 14 Wochen alt (bei uns seit 4 Wochen) und da er tagsüber alleine ist, haben wir Ihm eine Freundin geholt (ca. 8-9 Wochen) BKH. Die kleine ist noch bischen schüchtern. Gestern abend haben wir die zu uns gebracht und gleich unserem Kater vorgestellt. Erst hat er sich total erschrocken und ist weggelaufen, dann später hat er sie beschnuppert und ist über sie hergefallen (zur Seite geschmissen und mit der Pfote gehauen). Wir haben die kleine sofort weggenommen. Später kam er wieder an und hat das Gleiche gemacht und diesmal auch gebissen (wir wissen aber nicht ob es leicht oder doll war). Deswegen haben wir die beiden erst mal getrennt und in verschiedene Räume gebracht. Was Sollen wir machen? Haben es schon mehrmals versucht, aber er macht immer das selbe. Die kleine faucht ihn immer an, aber währt sich nicht wirklich.
Kann uns jemand helfen?

edit Wonnie : Thread verschoben


Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 25.04.2008 11:32

Hallo und willkommen im Forum!

Die Kleine ist ja noch viel zu jung!!!

Aber zu eurem Problem: Es ist völlig normal, dass zwei Katzen, die sich nicht kennen, erst mal Schwierigkeiten haben. Stell dir mal vor, du kommst abends heim und da sitzt ein Fremder auf deiner Couch und sagt, er wohnt jetzt hier...
Lass die beiden ruhig machen, die müssen das unter sich klären. llerdings finde ich schon, dass die Kätzin viel, viel zu jung ist, um von der Mutter getrennt zu werden.

Du kannst auch hier im Forum mal unter "Mehrkatzenhaushalt" nachlesen, wie du eine Zusammenführung erleichtern kannst.

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 25.04.2008 11:37

Hallo Natalja !

Also erst einmal musst Du Dir keine Sorgen machen. Die Lütte .... welche eigentlich noch viel zu jung ist um sie von der Mutter zu trennen (!) ... ist doch erst seit gestern bei Euch , das Verhalten von Eurem Großen ist doch ganz normal ! Eine Zusammenführung ist nicht immer eine spaßige Angelegenheit und kann schon mal Tage, Wochen oder gar Monate dauert. Das neue Baby ist jetzt in das Revier vom Großen eingedrungen , kanz klar , daß dieser sich erst einmal verteidigen muss ! Wie gesagt, es kann schon eine Zeit dauern , bis der Große die Lütte akzeptieren wird , aber das ist vollkommen normal. Auch ist Knurren, Fauche und Hauen normal ... solange kein Bluß fließt solltes Du die beiden nicht trennen denn sie müssen auch unter sich erst einmal die Rangordnung ausmachen und der Große will ja direkt zeigen wer bei Euch der Boss ist. Schaue auch, daß Du den Großen mit Fressen, Kuschen, Spielen etc. immer bevorzugst damit er weiß, daß er auch weiterhin die Nr. 1 bei bleiben wird.

Das wird schon ... braucht nur seine Zeit !

Ach ja ... und herzlich Willkommen hier im Forum ! :wink:
Zuletzt geändert von user_1310 am 25.04.2008 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 25.04.2008 11:39

Hallo,

und willkommen im Forum!

Ganz als erstes: 8 bis 9 Wochen ist sehr jung für ein Kitten, die Mutter und Geschwister zu verlassen! Wenn es irgend wie möglich ist, bring die Kleine zur Mutter zurück und lass sie dort, bis sie mindestens 12 Wochen alt ist. Dabei würde sie auch lernen, sich zu verteidigen und im Spiel mit den Geschwistern oder der Mutter auch mehr Selbstvertrauen bekommen.

Als Beispiel einer Zusammenführing kannst du, wenn du magst, die Geschichte von meinem Rico lesen.

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic15385.html

Lass die beiden machen, so lange kein Blut fliesst und die Raufereien nicht zu einseitig sind. Katzenspiele sehen für uns häufig recht grob aus.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Natalja
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 25.04.2008 10:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pinneberg

Beitragvon Natalja » 25.04.2008 11:47

Hallo Katzenmutt,

danke für die schnelle Antwort.

Ja das die kleine noch zu klein ist wissen wir auch, doch die Mutter hat die kleinen nicht mehr rangelassen und nur noch alleine gelassen und die Besitzerin hat keine Zeit sich um alle 5 noch zu kümmern. Deswegen hatte Sie uns vorgeschlagen die jetzt schon zu nehmen und wir konnten schlecht nein sagen, da wir die kleine ja bereits reserviert hatte (aber eigentlich wenn die min. 10-11 Wochen alt wird) Naja nun ist es nun mal so und wir kümmern uns seit gestern rund um die Uhr um die kleine, leider ist sie doch ganz schön ängstlich und versteckt sich andauernd.
Werde das mal gleich machen, wenn mein Freund zu hause ist, damit ich nicht ganz so alleine zwischen den beiden stehe!!

LG Natalja


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 25.04.2008 11:55

Okay, dann sieht's ein bisschen anders aus.

Ich weiss nicht, ob so kleine Kitten schon noch mehr schlaffen als 14 Wochen alte Kater..? Ich würde an deiner Stelle die beiden zusammen lassen und wenn das Katerchen zu sehr mit der Kleinen spielen möchte, versuchen, ihn durch Spielen abzulenken und etwas müde zu machen. Aber nicht in dem Sinn, dass die Kleie taboo ist oder du sie trennst...

Viel Erfolg.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 25.04.2008 11:59

Khitomer hat geschrieben:Okay, dann sieht's ein bisschen anders aus.

Ich weiss nicht, ob so kleine Kitten schon noch mehr schlaffen als 14 Wochen alte Kater..? Ich würde an deiner Stelle die beiden zusammen lassen und wenn das Katerchen zu sehr mit der Kleinen spielen möchte, versuchen, ihn durch Spielen abzulenken und etwas müde zu machen. Aber nicht in dem Sinn, dass die Kleie taboo ist oder du sie trennst...

Viel Erfolg.


So seh ich das auch. Und versuche, nicht ständig hektisch hinter den beiden her zu laufen und sie ständig anzustarren, das macht sie dann nämlich bestimmt nervös und gibt ihnen das Gefühl, dass irgendwas nicht in Ordnung ist... Bleib einfach ruhig und lass die Kleinen toben, das wird schon!

Benutzeravatar
Cat-Girl
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1582
Registriert: 11.05.2009 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz, Baselland

Beitragvon Cat-Girl » 16.05.2009 13:37

Ich, Fubuki und Nancy wünschen euch ganz viel Glück, und geduld!!!

:s1958:
Fubuki, Nancy, Stefanie und die ganze Kinderschaar lassen grüssen!
Bild
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic20188-345.html

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 17.05.2009 14:15

das ist auch mein gedanke. sie sind beide noch so klein, das machen die unter sich aus. die prügeln sich ein bischen, aber das ist auch viel spielerei. junge kitten prügeln sich auch. das wird schon! viel glück und geduld wünsch ich dir!
Liebe Grüße Melanie mit der Katzenbande



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste