Unser Balkon war schwierig, nach oben hin offen, die Wände alle nur mit einer 0,5 cm dicken Rauhputzschicht verputzt, darunter direkt Glaswolle, vorne ein offenes Geländer und mehrere Ecken und Kanten drin.
Wir haben letztes Jahr lange darüber nachgedacht, wie wir ihn sichern können, ohne den Putz zur Beffestigung nehmen zu müssen, denn der war ja nun gerade nicht stabil.
So, und nach Monaten ist es nun soweit, unser Balkon ist endlich so richtig fertig vernetzt

Halb fertig war er ja schon länger, aber den "Deckel" obendrauf hatten wir (aus reiner Faulheit) bis gestern immer noch nicht befestigt.
Mein Schatz war der Meinung, das es auch ohne "Dach" sicher wäre, und ich dachte mir- solange wir immer dabei sind kann ja nix passieren.
Dachte ich bis gestern, als Frajo sein Bergsteigerwerkzeug herausholte und mal eben und völlig locker anfing, die Fassade hochzuklettern

Odin- ja nicht dumm- schaute dabei zu, dachte darüber nach und sprang erstmal locker an die grosse Fläche der Fassade, die direkt zum Nachbarn über uns führt... Sprang, kletterte und war schon fast oben angekommen

Naja, da hatte ich nu keine ruhige Minute mehr auf dem Balkon, auch wenn ich dabei war, und habe das Dach heute angebracht, recht stabil, wie ich meine.
So siehts jetzt aus, mit transparentem Netz unten und weissem Netz oben drauf. Ich finde, es ist für die Augen doch wesentlich angenehmer als ein schwarzes oder dunkelgrünes, das wir in der alten Wohnung hatten.
Die Bilder sind recht duster, weil es hier heute wetterbedingt gar nicht hell werden will, aber man erkennt es ja...
Der Block von innen nach draussen

Der Blick vom Balkon selbst

Oben und an den Kanten haben wir mit Haken gearbeitet, die einzige Fläche zusätzlich zur Brüstung, die wirklich aus Beton war. Wir hätten es auch mit Bambusstangen machen können, aber dies war ja einfacher und stabiler.

An der oberen Kante und unten jeweils am Geländer haben wir mit Sonnenschirmklemmen gearbeitet- Sehr stabil und sehr viel günstiger als angebliche "Spezialkatzennetzklemmen"

Noch mal ein paar Haken

Das Netz haben wir unter den Steinplatten versenkt- hält bombenfest, in die Brüstung haben wir gebohrt und den Bambus mit Rohrhaltern für Kupferwasserrohre fixiert- hält bombenfestund passt vom Durchmesser genau

Da stehen sie, die Bambusstäbe, alle 2,5 m lang/hoch und mit einem Durchmesser unten von ca. 4 cm, ganz oben von ca. 2 cm. Oben haben wir die Bambusstäbe eingekerbt, darin ist das Netz fixiert

Und so sieht er von unten aus- Die Nachbarn links neben uns haben auch ein Katzennetz, allerdings etwas seltsam durchhängend befestigt... Sieht man gar nicht was? Unseres schon


