Einsamer verstörter kater nach Unfall von Kätzin

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
hilda
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 11.11.2005 00:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: z. Zeit Gran Canaria

Einsamer verstörter kater nach Unfall von Kätzin

Beitragvon hilda » 17.06.2006 02:00

Liebe Katzenfreunde,
ich habe schon einen Beitrag in der REgenbogenbrücke geschrieben, daß unsere Kätzin gestern verunglückt ist.
Bei aller Trauer macht uns jetzt unser Kater sorgen, er sucht im ganzen Haus und geht auch draußen immer wieder an die STelle wo die kleine Kätzin verunglückt ist.
Wäre es für den kater besser wieder eine kleine Kätzin ins Haus zu holen, oder soll man Ihn auch trauern lassen.
Wir machen uns ernsthafte Sorgen.
Was können uns erfahrene Katzenliebhaber raten??

Wir sind unendlich traurig.

Traurige Grüße
von Mizzo, Peter und Hilda


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 17.06.2006 09:18

wir haben 5 tage nach filous tod einen kleinen kater bekommen.
es tat meinem freund und vor allem nala gut. nala war beschäftigt dem kleinen liebestollen zwerg zu entkommen :lol: und sie schloß die trauerphase dann bald ab.
ebenso mein freund.

mir persönlich gings da anders. hutzel, der kleine kater, war für mich ein eindringling und ich mochte ihn nicht. das hat er auch gespürt. bis ich verstanden habe dass er nicht da ist um filou zu ersetzen.
mittlerweile lieben auch wir uns heiß und innig.

aber die trauer vergeht bei mir dennoch nicht
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 17.06.2006 11:09

Hallo Hilda,

mein Micky hat auch tagelang ständig die Wohnung durchforstet und ist innen und außen an alle Stellen, an denen Bonnie immer war.

Er hat sich dort hingelegt, wo sonst Bonnie immer nur gelegen hat. Hat nichts mehr gefressen und war ständig am miauen. Ich habe dann sämtliche waschbaren Sachen gewaschen und auch die Teppiche in meiner Wohnung komplett gereinigt.

Ich glaube, dass hat damals etwas geholfen - aber er ist immer noch nicht wieder so wie er früher war.

Seit 2 Wochen habe ich nun eine neues Kätzchen - sollte SEINE neue Gefährtin werden, damit er nicht mehr so alleine ist. So richtig gut geklappt hat das bisher leider noch nicht. Aber es wird von Tag zu Tag ein bisschen besser.

Wem es aber tatsächlich schon geholfen hat, ist MIR. Die Kleine kann Bonnie zwar niemals ersetzen, aber ich habe eine neue Aufgabe und Verantwortung und kann inzwischen sogar schon von Bonnie reden und schreiben, ohne das mir sofort die Tränen kommen.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

hilda
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 11.11.2005 00:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: z. Zeit Gran Canaria

Trauriger Kater Mizzo

Beitragvon hilda » 17.06.2006 12:26

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die mitfühlenden Worte, die uns sehr geholfen haben, aber immer noch kommen mir die Tränen.
Heute wird uns eine Nachbarin Ihre Kätzin bringen. mal sehen, wie es dann unserem Mizzo geht. Die Kätzin ist 2 jahre alt und wohnt in einer Etagenwohnung im 4. Stock. Aber wir werden es versuchen, weil die Nachbarn die Kätzin nicht mehr haben wollen. Bei uns haben die es sehr gut, die können hier im ganzen Haus herumtollen und den Freigang wollen wir denen auch nicht nehmen. Viele unserer Bekannten meinen, dass wir die katzen nicht mehr nach draussen lassen sollen.
Bei der Tierhilfe wo wir angerufen haben ob die ein Kätzchen für uns haben, wissen die noch nicht, ob Sie uns überhaupt eine geben sollen, weil die bei uns Freigang haben. So etwas habe ich noch nicht gehört. Tagsüber schlafen die Katzen sowieso und Nachts sitzen Sie meistens vor der Tür, auch wohnen wir in einer Gegend, wo Nachts wenig Verkehr ist. Das mit unserer Minnie war wirklich ein Unglück.



Ich melde mich wieder und werde darüber berichten.

Allen Samtpfoten und deren Besitzern ein schönes Wochenende.

Mizzo, Hilda und Peter

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 17.06.2006 12:35

Es gibt Katzen die mit Wohnungshaltung zufrieden sind und es gibt Katzen die todunglücklich zu hause wären. Meine gehören zur zweiten Sorte. In dr neuen Wohnung gehen sie zwar nicht mehr so viel raus wie früher aber wenn sie nicht raus dürfen wie kurz nach dem Umzug machen sie ärger und sind sehr unausgeglichen. Ich hab immer schon auch Angst dass sie sich unter Autos verkriechen oder ähnliches, aber ich weiss dass sie so glücklicher sind und deswegen will ich Ihnen das nicht verbieten auch wenn ich damit rechnen muss dass eigentlich jederzeit was passieren könnte.

Ich denke auch wenn eine jetzt überfahren würde, ich würde die zweite trotzdem raus lassen. Wie soll sie auch verstehen dass zum einen erst der Katzenkumpel weg ist und dann plötzlich auch noch ihre Freiheit?
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild


hilda
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 11.11.2005 00:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: z. Zeit Gran Canaria

Freigang

Beitragvon hilda » 17.06.2006 14:55

Liebe Jasmin,
Deine Antwort hat mir sehr geholfen. ich denke auch jetzt wo er alleine ist soll er auch noch eingesperrt werden. Er liegt zur Zeit hinter der Couch und man sieht Ihm an, dass er sehr unglücklich ist genau so wie wir.

Unsere Nachbarn haben eben eine Kätzin gebracht, die guckt er aber nicht an. Vielleicht sollten wir aber damit auch noch warten.

Traurige Grüße

Mizzo, Peter und Hilda

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 17.06.2006 15:02

das ist normal dass er mit der neuen Katze noch nicht viel anfangen kann, das wär auch so wenn er nicht trauern würde. Sie müssen sich erst kennenlernen. Kann auch sein dass sie sich erst mal noch zoffen werden, aber auch das ist normal. Dass sich zwei fremde Katzen auf Anhieb verstehen ist sehr selten.
Liebe Grüsse Bild

Jasmin

BildBildBildBildBild

Sandra-HH
Junior
Junior
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2006 20:32

Beitragvon Sandra-HH » 29.07.2006 21:56

Hallo,

ich habe heute schon in einem anderen Forum geschrieben, hab aber grad dieselbe Situation: Mein Kater musste gestern eingeschläfert werden und meine Katze (ist seit sie Welpe war, mittlerweile 9 Jahre, mit ihm zusammen gewesen) ist nun total verstört. Welche Erfahrungen habt Ihr denn mittlerweile gemacht, hat die neue Katze geholfen?



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste