Also ich würde für Kater Tom auch auf jeden Fall wieder eine zweite Katze holen, da er es so gewöhnt war. Und da er ja selbst noch jung ist, sollte das kein Problem sein. Ihr könnt ja sonst auch mal im Tierheim nach einer gleichaltrigen Katze gucken, wenn ihr nicht wieder ein Kitten zu ihm gesellen wollt.
Mit dem Namen... Ich denke, wenigstens ein Zusatz zu Toms Name sollte sein, da das ja sonst auch bei eurem Sohn zu Verwirrungen führen könnte
Den Vorschlag von Martha M. finde ich eigentlich ganz gut, da der Name einen Zusatz bekommt, aber der ursprüngliche Name erhalten bleibt. Allerdings ist es so, dass wenn ihr ihn ruft, sich der Tonfall von "Tom" ändert, wenn noch etwas dahinter steht. Wenn allerdings etwas davor kommt (wie bei Deinem Vorschlag "Kater Tom") bleibt der Tonfall bei "Tom" gleich...
Und da vermutlich der Tonfall zusammen mit dem Klang des Namens eine Rolle spielt (der Überzeugung bin ich jedenfalls), würde ich mich hier für Kater Tom aussprechen
Tja, die Namensgebung ist schon nicht so einfach
