Wieder eine 2te Katze?????????

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
tomtom
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2006 18:31

Wieder eine 2te Katze?????????

Beitragvon tomtom » 15.07.2006 19:02

Hallo an alle,
wir hatten bis vor kurzem 2 Katzen. Einen Kater Tom und eine Katze Molly. Leider ist Molly abgehauen. Nach unseren Recherchen ist sie mit ziemlicher Sicherheit unter ein Auto gekommen :(. Das ist etwa 9Wochen her. Seither ist unser Kater Tom ziemlich traurig. Anfangs suchte er sogar Molly, auf den plätzen wo sie immer war. Er ist irgendwie nicht mehr der alte. Zumal sie beide aus einem zu Haue kamen. Aber sie waren keine Geschwister.

Jetzt stellt sich die Frage nach einer neuen Katze. Wieder als kleines Welpen. Uns stellet sich aber die Frage, ob Tom sich dann irgendwie ausgegrenzt würde. Zumal wir auch seit März einen kleinen Sohn haben (er heißt auch Tom :roll: :lol: ) Was sollen wir denn machen?? Wir wollen nur das beste für ihn.

Danke schon mal an alle

Gruß M.
Dumm ist der, der dummes tut :-)


tomtom
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2006 18:31

Oh mann.....

Beitragvon tomtom » 15.07.2006 19:20

... natürlich erstmal "SCHÖN DAS ICH HIER SEIN DARF".[schild=1 fontcolor=FF0000 shadowcolor=0000FF shieldshadow=1]total vergessen[/schild]

Danke fürs Willkommen.

Tom ist im August 2 Jahre. Das war Molly auch.

Zu Tom: er ist ein ganz lieber. Neugierig, aber vorsichtig. Verschmust, aber er braucht auch seine AUS Zeit. Mit der Nachbarskatze kann er es gut. Mit anderen Katern, hat er so eine Probleme :twisted:. Er ist auch komischer Atr und Weise relative klein für einen Kater. Aber ich find das gut. Manche Katzen gehen ja schon als Kleinhunde durch :lol:
Dumm ist der, der dummes tut :-)

Benutzeravatar
Aiur
Experte
Experte
Beiträge: 110
Registriert: 14.07.2006 18:28

Beitragvon Aiur » 15.07.2006 20:11

Hallo,

mit 2 Jahren ist Tom ja noch recht jung, bis vor kurzem kannte er das Zusammenleben mit anderen Katzen und so wird es sicher kein Problem sein, ihm einen neuen Partner zuzugesellen.

Wenn es unbedingt ein Kitten sein soll achtet darauf, das es gut sozialisiert ist, also mindestens 12 Wochen bei Mutter und Geschwistern verbringen durfte, dann etwas Geduld und die beiden werden sich sicher zusammenraufen.

Gerade weil euer Kind jetzt ja sicher viel eurer Zeit beansprucht, ist das ein ganz wichtiger Schritt für Kater Tom, da er sich jetzt sicher eher ausgegrenzt fühlt.

Aber sagt mal- wollt ihr Kater Tom denn noch umbenennen?
Ich stelle es mir, sagen wir mal, nicht ganz ideal vor, wenn Kind und Katze den gleichen Namen tragen, das führt doch immer wieder zu Missverständnissen und Verwechslungen.

tomtom
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2006 18:31

Beitragvon tomtom » 16.07.2006 09:58

Aiur hat geschrieben:
Aber sagt mal- wollt ihr Kater Tom denn noch umbenennen?
Ich stelle es mir, sagen wir mal, nicht ganz ideal vor, wenn Kind und Katze den gleichen Namen tragen, das führt doch immer wieder zu Missverständnissen und Verwechslungen.


Hallo.
Naja, ideal ist es wahrscheinlich auf die Dauer nicht. Aber wir fanden den Namen so toll, das wir damals schon den Kater so tauften. Da wußten wir ehrlich gesagt noch nicht, das wir noch Nachwuchs bekommen :wink: . Aber ob es sinnvoll ist jetzt den Kater umzutaufen, weiß ich auch nicht. Was meint Ihr??????
Dumm ist der, der dummes tut :-)

Benutzeravatar
Aiur
Experte
Experte
Beiträge: 110
Registriert: 14.07.2006 18:28

Beitragvon Aiur » 16.07.2006 10:42

Also meiner Meinung nach auf jeden Fall, ansonsten wird der Kater sich sicher bald ständig falsch angesprochen fühlen, wenn du mit deinem Sohnschimpfst oder redest, oder sich bald einfach gar nicht mehr angesprochen fühlen (was für ihn sicher die bessere Variante wäre).

Ist zwar jetzt etwas unglücklich aber machbar sicher, sprecht ihn von einem Tag auf den anderen nur noch mit seinem neuen Namen an und gebt dabei immer Leckerlis und streicheleinheiten, dann wird es sicher nicht lange dauern bis er sich daran gewöhnt hat.


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 16.07.2006 11:00

Also ich bin ja der Überzeugung, dass Katzen eher auf den bestimmten Tonfall reagieren, mit denen wir mit ihnen reden als direkt auf ihren Namen... Sonst würden sie ja auch nicht auf ihre zahreichen Kosenamen reagieren, die - zumindest bei mir - immer wieder wechseln.

Insofern denke ich, dass es für den Kater weder ein Problem ist zu heißen wie sein 'Menschenbruder' noch einen neuen Namen zu bekommen. Wenn überhaupt wird es mal für das Kind ein Problem zu heißen wie der Kater. :wink:

Ps. Auch von mir noch ein herzliches Willkommen!
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Benutzeravatar
Aiur
Experte
Experte
Beiträge: 110
Registriert: 14.07.2006 18:28

Beitragvon Aiur » 16.07.2006 11:10

Klar kannst du zu deiner Katze auch in lieblicher Tonlage "na du kleines süsses A...loch was hast du wieder für einen Mist gebaut" sagen und die Katze ird schnurren und kuscheln und schnurren.....

Aber das ist doch was anderes als der eigene Name.
Unser Ares hört 100 %ig auf seinen Namen, er kommt sofort angerannt wenn man ihn ruft... Wenn man irgendwas anderes ruft kommt er nicht. Das gleiche bei Isis.

Und Frajo- der benennt sich ständig selbst um, glaubte schon das er Akasha und Ares heisst und momentan glaubt er das er Isis heisst :roll: . Wahrscheinlich gefällt ihm der Tonfall seines eigenen Namens einfach nicht ^^.

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 16.07.2006 12:47

Aiur hat geschrieben:Klar kannst du zu deiner Katze auch in lieblicher Tonlage "na du kleines süsses A...loch was hast du wieder für einen Mist gebaut" sagen und die Katze ird schnurren und kuscheln und schnurren.....

Aber das ist doch was anderes als der eigene Name.
Unser Ares hört 100 %ig auf seinen Namen, er kommt sofort angerannt wenn man ihn ruft... Wenn man irgendwas anderes ruft kommt er nicht. Das gleiche bei Isis.


Derselben Meinung bin ich auch. faye würde auch niemals kommen, wenn ich meine Hunde monja balu rufe, aber hunde kommen wenn ich Faye rufe, aber nur weil sie dann denken: Faye könnte ja was zu futtern bekommen.


Um zum Thema zurückzukommen. Meine Mutter hat auch zwei Peser. Solange bin ich noch nicht ausgezogen.

Und Lady war schon 1Jahr, als meine Tante mit ihren Katzen zu uns "ziehen" musste, weil es bei ihr gebrannt hatte. sie war zwei Wochen mit Lady Schwestern und ihrem Vater bei uns. Nachdem Auszug war Lady schon so an Gesellschaft gewöhnt, dass sie uns regelrecht eingegangen wäre. Also haben wir schnellstmöglich eine Katze gesucht was für eine war erstmal egal, hauptsache Lady ginge es wieder gut. Das TH war leider so inkompetent, also holten wir Lea vom Züchter. Lady war zwar die ersten zwei Tage super grummelig aber dann putzte sie die kleine schon, dann war sie ein wenig gestresst, von dem kleinem Welpen aber es ging ihr trotzdem von Tag zu Tag besser, das Suchen nach ihrer Familie hörte vom ersten Tag an, wo lea einzog auf und hat wieder angefangen zu fressen!

deshalb würde ich empfehlen eine zweite Katze zu holen. Tom ist noch sehr jung, er wird bestimmt freuen!
Jessi + Faye
----------------------------

Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

tomtom
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2006 18:31

Beitragvon tomtom » 16.07.2006 19:46

Hallo an alle,

da hab ich ja ein Thema angestoßen :lol: Aber im Ernst; ich weiß nicht ob wir Tom wirklich umbenennen sollten. Ich denke auch das Katzen hauptsächlich auf den Tonlaut hören. Aber Tom hört wirklich gut. Meine Frau hatte heute die Idee ihn einfach KATER Tom zu rufen. Leztendlich ist uns ja wichtig, das unser Sohn irgendwann auf seinen Namen reagiert.
Es ist schwer. Zumal ich der jenige bin, der KATER Tom gerne seinem Namen lassen möchte. Er hatte nunmal der Vorrang. Aber vor einigen Jahren hatten meine Frau und ich das Abkommen, wenn wir mal einen Sohn bekommen heißt er TOM. Tja, und jetzt haben wir 2 TOMs :mond: . So ist das Leben.

Aber ich denke es ist wirklich kein Problem ein Kitten zu Tom zu geben. Von seiner Art her ist er bestimmt froh wenn wieder jemand gleiches bei Ihm ist.

Liebe Grüße von mir :D
Dumm ist der, der dummes tut :-)

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 16.07.2006 22:37

Wie wäre es mit 'Tom Cat'? Immerhin im Englischen die Bezeichung für Kater. :wink:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 17.07.2006 18:56

Also ich würde für Kater Tom auch auf jeden Fall wieder eine zweite Katze holen, da er es so gewöhnt war. Und da er ja selbst noch jung ist, sollte das kein Problem sein. Ihr könnt ja sonst auch mal im Tierheim nach einer gleichaltrigen Katze gucken, wenn ihr nicht wieder ein Kitten zu ihm gesellen wollt.

Mit dem Namen... Ich denke, wenigstens ein Zusatz zu Toms Name sollte sein, da das ja sonst auch bei eurem Sohn zu Verwirrungen führen könnte ;)
Den Vorschlag von Martha M. finde ich eigentlich ganz gut, da der Name einen Zusatz bekommt, aber der ursprüngliche Name erhalten bleibt. Allerdings ist es so, dass wenn ihr ihn ruft, sich der Tonfall von "Tom" ändert, wenn noch etwas dahinter steht. Wenn allerdings etwas davor kommt (wie bei Deinem Vorschlag "Kater Tom") bleibt der Tonfall bei "Tom" gleich...
Und da vermutlich der Tonfall zusammen mit dem Klang des Namens eine Rolle spielt (der Überzeugung bin ich jedenfalls), würde ich mich hier für Kater Tom aussprechen ;)
Tja, die Namensgebung ist schon nicht so einfach ;)



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste