Katzengras

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Katzengras

Beitragvon Elfchen » 10.07.2006 17:29

Ich habe mein Katerchen jetzt die 4. Woche (16 Wochen) alt. Er ist eine reine Wohnungskatze und nun stellt sich mir die Frage, muss ich Katzengras aussäen und brauchen sie das, ab wann?
Oder füttert man dazu ein besonderes Futter?

Ich hatte vorher imme rnur Freigänger bei denen das nicht notwendig war.
Bild


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 10.07.2006 17:38

Ab wann sie es brauchen, weiß ich nicht. Aber ich würde es ihm in jedem Fall anbieten, er weiß dann schon instinktiv, ob er es braucht. Alternativ kannst Du ihm auch Zimmerbambus anbieten - meine mögen das lieber als Gras und es sieht auch hübscher aus, finde ich. :wink:
Wenn Du einen Gartencenter in der Gegend hast, kannst Du das Gras übrigens auch schon ausgesät kaufen.

Ansonsten kannst Du ihm zur Haarverdauung Malzpaste geben. Mögen nicht alle Katzen, aber viele (z.B. meine) lieben sie.

Ja, und dann gibt es noch spezielles Trockenfutter mit Anti-Hairball-Wirkung, von allen möglichen Firmen.

Meine kriegen alles drei. Nico hat noch nie Haare ausgebrochen und Nadja relativ selten. Scheint also zu funktionieren.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 10.07.2006 17:52

Ich würde darauf achten, dass das Gras nicht zu scharfrandig ist. Unsere Chico hatte schon mal eine Kehlkopfentzündung, weil sie sich mit Gras im Hals verletzt hat, und wäre dabei beinahe gestorben....

Martha Musselmink hat geschrieben:Meine kriegen alles drei. Nico hat noch nie Haare ausgebrochen und Nadja relativ selten. Scheint also zu funktionieren.

Und trotz Gras haben die noch nicht gebrochen? Das Gras fressen die doch, um die Haare aus dem Magen zu befördern und zwar nach oben... Aber dann scheint das Futter ja gut zu wirken.
Malzpaste hatten wir irgendwann schon mal ausprobiert, das mochte Chico nicht. Aber vielleicht versuchen wir es nochmal - Geschmäcker ändern sich ja auch mal.
Welches Futter nimmst du denn?

sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 10.07.2006 17:56

Meine Freigänger-Partei frisst auch Gras erbricht davon aber nicht.
Julia die auf Grund ihrer Krankheit noch drinnen bleiben muss erbricht sofort auf Gras weshalb wir es auch abgeschafft haben.

Katzengras ist nicht unbedingt nötig. Mann muss abschätzen zwischen dem was normal ist und wann es krankhaft wird.
Allerdings ist Katzengras ein sehr guter Indikator wenn es Katzi schlecht geht.
Wenn sie ein Unwohlsein im Magen-Darm-Trakt verspüren fressen Katzen übermässig Gras, man kann es schon als krankhaft bezeichnen.

Katzen denken mit Grasfressen bekommen sie ihr Unwohlsein wieder in den Griff, was aber nicht immer der Fall ist. Das durfte ich bei Julia und ihrer Darmerkrankung erfahren.
Stell ihr Katzengras hin und sie geht nicht mehr davon weg.

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 10.07.2006 18:01

Hmm, das gibt mir jetzt zu denken. Denn Chico würde ich schon fast als Grassüchtig bezeichnen... Sobald sie welches sieht (z.B. wenn sie mal im Hof ist) ist sie dort und frisst... Wir haben es bei uns in der Wohnung und auf dem Balkon wegen der Kehlkopfentzündung und den dramatischen Folgen nicht mehr stehen. Allerdings versucht sie dann jetzt immer, ans Pampasgras zu gehen. Und scharfrandiger gehts kaum mehr... Wir haben es jetzt erhöht hingestellt auf eine Säule und kürzen die Halme, die runterhängen immer so weit, dass sie dort nicht dran kommt.

Welche Untersuchungen müsste man denn machen lassen, wenn man feststellen will, ob unsere Chico ständiges Unwohlsein hat? Das Futter behält sie in aller Regel drin, ab und an erbricht sie halt eben ihre Haare aus. Und das ist doch normal, oder?


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 10.07.2006 18:05

@ Bienchen

Ja, sie fressen manchmal Gras, bzw. vielmehr Bambus, das Katzengras, das ich ihnen mal angeboten hatte, verschähen sie... Sie erbrechen es dann nicht, sondern es kommt hinten wieder raus, konnte ich schon des Öfteren fesstellen, weil bei ihren Häufchen Halme rausstanden.

Du fragst, was ich füttere. Also hauptsächlich bekommen sie NaFu aus reinem Thunfisch oder Huhn (verschiedene Marken) - und dann haben sie immer einen Napf mit gemischtem TroFu dastehen, u.a. Intense Hairball und Indoor von Royal Canin für die Haarverdauung. Ja, und dann bekommen sie 2-3mal die Woche eine Portion Malzpaste.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 10.07.2006 18:21

Bienchen hat geschrieben:Welche Untersuchungen müsste man denn machen lassen, wenn man feststellen will, ob unsere Chico ständiges Unwohlsein hat? Das Futter behält sie in aller Regel drin, ab und an erbricht sie halt eben ihre Haare aus. Und das ist doch normal, oder?
Wenn er sich nicht krank verhält würde ich mir keine Gedanken machen.
Es ist eben nur ein besonderer Indikator der zusammen mit Spielunlust etc. dann schon zu beachten wäre.

Bei Julia war es auch so, daß sie nicht nur furchtbaren Durchfall hatte sondern mehrmals am Tag (5 Mal am Tag waren nicht selten) erbrochen hat.

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 10.07.2006 19:39

ich schließe mich ganz einfach Matha Musselmink an!
Jessi + Faye
----------------------------

Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 28.09.2006 09:47

Moritz habe ich von Anfang an Malzpaste gegeben. Er bekommt heute morgens und abends jeweils 2 cm. Frisst er aber auch nicht regelmäßig. Und es scheint meine Pflanzen zu schonen, da geht er nie ran. Haarballen hat er auch noch nie ausgespuckt. Es scheint, bei meinem zumindest, ganz gut zu funktionieren.

TINA
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1466
Registriert: 28.08.2005 19:15
Wohnort: Hessen

Beitragvon TINA » 28.09.2006 09:57

@Martha, dieser Zimmerbambus,...gibts da Unterschiede?
Oder ist da jeder für das Kätzchen geeignet?

Beim Zyperngras gibts nämlich Unterschiede. Es gibt welches mit scharfen Kanten.
Das ist nicht geeignet.
Man muss darauf achten das es das "Zyperngras für Katzen" ist.

Benutzeravatar
Korat
Experte
Experte
Beiträge: 486
Registriert: 29.06.2006 08:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitragvon Korat » 28.09.2006 10:39

http://takoradi.wordpress.com/2006/06/01/graskopf/


Das hab ich für die kreativen uter euch gefunden!



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste