wir werden in den nächsten Tagen Pflegekatzen bekommen, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Giardien befallen sind. Ein bisschen habe ich schon im I-net darüber gefunden, aber es sind jetzt immer noch so einige Fragen offen. Über besondere Hinweise bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen gegenüber meinen eigenen Katze wäre ich besonders dankbar!
Zu uns werden 2 Babykatzen kommen, aber wie jung sie genau sind, weiß ich nicht.
1. Bemerke ich das selbst nur am Durchfall und an dem Verhalten der Katze oder gibt es da sonst noch Auffälligkeiten?
2. Was kann ich neben den Behandlungstabletten noch tun, um diese Parasiten zu bekämpfen?
3. Wie oft sollte ich das Streu wechseln? Dann sollte ich das Kaklo wohl auch richtig auskochen?
4. Mit Pulver und Pasten kenne ich mich aus, aber mit Tabletten noch nicht. Kann ich es einfach ins Futter mischen oder direkt verabreichen?
5. Wie lange sollte ich mit der Vergesellschaftung unserer Miezen warten?! Bis der Durchfall weg ist oder länger?
6. Was soll ich denn in diesem Fall füttern? Man kann mir meistens nicht sagen, was die Katzen vorher gewöhnt waren. Ich möchte sie ja grundsätzlich auf höherwertiges Futter umstellen. Wenn sie aber eh schon Darmparasiten haben, möchte ich sie mit dem Billigfutter nicht noch zusätzlich belasten. Soll ich da doch gleich was hochwertiges geben? Kattovit für Magen-Darm zum Beispiel??
7. Kann ich den Miezen Katzengras anbieten oder ist das eher ungeeignet bei Giardienbefall?
8. Bringen Vitamine etwas oder/und kann ich rohes/gekochtes Fleisch geben? Oder lieber abwarten bis der Durchfall weg ist?
9. Hab jetzt schon gelesen, das ich das Streu oft und viel wechseln muss. Könnt ihr mir welches empfehlen, was gut, aber nicht zu teuer ist?? Wir haben für unsere eigenen Miezen im Moment Cat's Best Öko. Das ist aber nicht besonders günstig.
Wir bedanken uns jetzt schon mal ganz herzlich für die Antworten.

Liebe Grüße
Tamara