Hallo,
ich weiss nicht ob ich im richtigen Forum bin. Ich fang mal an:
Ich bin auf der Suche nach einer Zweitkatze zu meinem ca. 6 jährigen Kater. Auf der Suche im Internet bin ich Katzen aus den Tierheimen in Malaga gestossen. Heute rief mich einer der Helfer an u. erzählt mir in welcher Verfassung die armen Tiere hier ankommen (Erkältung, Bindehautentzündung wegen Kälte im Frachtraum). Mein Kater hat gerade eine Katzenschnupfenbehandlung hinter sich u. ich bin mir nicht sicher ob er das andere Tier noch anstecken könnte, was ja geschwächt zu mir kommt. Dann ist da noch die Sache mit dem Freigang: Nach hinten raus ist ein großer abgegrenzter Garten. Über ein Schuppendach können die Katzen auf die Straße. Ich habe Sorge, dass die Katze überfahren wird. Mein Kater geht selten aus dem Garten raus u. wenn, dann macht er nur eine kleine Runde (ich vermute durch die Nachbargärten).
Wer hat Erfahrungen mit Katzen aus spanischen Tierheimen gemacht?
Gruß Michaela
Katze aus Malaga/Spanien
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Experte
- Beiträge: 226
- Registriert: 23.07.2007 17:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Mönchengladbach
-
- Junior
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.10.2007 23:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hmm.. Meine kleine Luna kommt aus Spanien. Ich weiß allerdings nicht, ob sie nun von der Straße kam oder aus einem Tierheim. Ich habe sie aus einer Auffangstation die die Tiere nach Deutschland bringt und vermittelt (sie kam als Kitten nch DE).
Mir wurde damals erklärt, dass diese Tiere recht oft krank sind. An sich auch logisch wenn man sich mal durch den Kopf gehen lässt wie sie dort gehalten worden sind (werden mussten).
Allerdings kann es auch sein, dass die Tiere nicht kurierbare Krankheiten mitbringen. Meine Luna z.B. hat das Rolling Skin Syndrom.
Das muss natürlich nicht auf die meisten Tiere zutreffen, aber mir wurde es wie gesagt erklärt, dass sowas eher vorkommt bei den Straßenkatzen aus den südlichen Ländern.
Bei der Frage wegen dem Garten kann ich dir nicht viel weiterhelfen. Ich denke das wird sich von Katze zu Katze unterscheiden. Meine Luna ist eine reine Hauskatze und hat damit kein Problem. Sollte sie dann aber doch mal in den Garten ausbüchsen bleibt sie auch dort.
Ich glaube da bleibt dir nicht viel übrig als es auszuprobieren.
Ich hoff ich konnte wenigstens ein wenig weiterhelfen
Liebe Grüße.
Mir wurde damals erklärt, dass diese Tiere recht oft krank sind. An sich auch logisch wenn man sich mal durch den Kopf gehen lässt wie sie dort gehalten worden sind (werden mussten).
Allerdings kann es auch sein, dass die Tiere nicht kurierbare Krankheiten mitbringen. Meine Luna z.B. hat das Rolling Skin Syndrom.

Das muss natürlich nicht auf die meisten Tiere zutreffen, aber mir wurde es wie gesagt erklärt, dass sowas eher vorkommt bei den Straßenkatzen aus den südlichen Ländern.
Bei der Frage wegen dem Garten kann ich dir nicht viel weiterhelfen. Ich denke das wird sich von Katze zu Katze unterscheiden. Meine Luna ist eine reine Hauskatze und hat damit kein Problem. Sollte sie dann aber doch mal in den Garten ausbüchsen bleibt sie auch dort.
Ich glaube da bleibt dir nicht viel übrig als es auszuprobieren.
Ich hoff ich konnte wenigstens ein wenig weiterhelfen

Liebe Grüße.
Schleich-Streich-Schnurr-KeinBockMehr-Fauch
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste