Kater vs. Blumenerde

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
Migra
Experte
Experte
Beiträge: 333
Registriert: 03.07.2007 09:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberösterreich

Kater vs. Blumenerde

Beitragvon Migra » 22.07.2007 11:41

Hallo zusammen!

Mein Katerchen hat neuerdings die Angewohnheit meine ganzen Topfpflanzen umzugraben! Er pinkelt nicht rein oder so, er schaufelt einfach die ganze Erde raus.
Leider hab ich ihn noch nie in flagranti erwischt. Er macht das immer nur wenn ich ihn nicht sehe.

Wie kann ich dem entgegen wirken?

Liebe Grüße
Miriam
"Lache wenns zum Weinen nicht reicht!"

"Die Augen einer Katze sind Fenster,
die uns in eine andere Welt blicken lassen."


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kater vs. Blumenerde

Beitragvon SONJA » 22.07.2007 11:46

Hallo Miriam,

Migra hat geschrieben:Wie kann ich dem entgegen wirken?


Du kannst Dir zB im Baumarkt, oder im Aquarien- / Terrarien-Bedarf
schöne Steine holen und diese auf die Erde legen.

So kannst Du die Blumen ganz problemlos giessen (das Wasser läuft einfach
über die Steine in die Erde) und Dein Kater hat keine Möglichkeit mehr,
die Erde auf- und auszuwühlen ;-)

liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Migra
Experte
Experte
Beiträge: 333
Registriert: 03.07.2007 09:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon Migra » 22.07.2007 11:53

Hallo Sonja!

Danke für den Tip, aber das hab ich schon versucht, aber da meine Blumen nicht so groß sind, passen in den Topf auch keine so großen Steine. Das Resultat war, dass er die Steine einfach auch rausgeschaufelt hat.
"Lache wenns zum Weinen nicht reicht!"



"Die Augen einer Katze sind Fenster,

die uns in eine andere Welt blicken lassen."

Benutzeravatar
seelchen
Experte
Experte
Beiträge: 233
Registriert: 28.07.2006 21:13
Geschlecht: weiblich

Beitragvon seelchen » 22.07.2007 12:14

Das kenne ich auch. Mein kleiner Shorty hat die großen Steine auch rausgeschmissen und uns somit einige Fliesen zerschlagen. Ich habe mir dann so pflanzengitter gekauft die man über die töpfe legt. Schaut zwar nicht so schön wie mit Dekosteinen aus aber Shorty kann nicht mehr buddeln uns zerschlagene Fliesen gibt es auch keine mehr.

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 22.07.2007 12:21

'nen richtigen Tipp kann ich dir auch nicht geben.
Aber ich muss schmunzeln, wenn ich mir das Bild auf deinem Avatar angucke.
Die richtigen Pfoten zum Graben hat er ja, was?! :lol:
Wir haben jetzt einfach bei den so heiß geliebten Pflanzen eine Holzscheibe auf die Erde gelegt. Die hat dann einen Schlitz so breit wie die Pflanze unten ist. Die schiebe ich nach dem Gießen einfach wieder drauf. Musst du dir vorstellen wie eine Uhr, die einen Zeiger zur 3 hat. Und von der Mitte nach außen ist sie mit der Säge "in Pflanzenbreite" geschlitzt.
Besser kann ich's jetzt nicht erklären. Ich hoffe, du weißt, wie ich's meine. :shock:
Wenn nicht müsst ich's später noch mal fotografieren.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 22.07.2007 12:30

Also meine waren zu Anfang auch blumenerdeverrückt. Ich habe eine Zitrone auf Scheiben geschnitten und auf die Erde gelegt (muss regelmäßig ausgetauscht werden, damit kein Schimmel entsteht!). Den Blumen hats nicht geschadet und meine beiden haben dann nur noch die Nase gerümpft und die Blumen in Ruhe gelassen. Falls dein Süßer sich von Zitronen nicht abschrecken lässt, wären Zwiebelscheiben eine Alternative.
Bei mir haben ein paar Wochen Anwendung gereicht und dann war den Katern klar, dass Blumenerde wohl Tabuzone ist.
Vielleicht klappt das ja auch bei dir?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Migra
Experte
Experte
Beiträge: 333
Registriert: 03.07.2007 09:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon Migra » 22.07.2007 12:31

@ seelchen

Bekomm ich so ein Gitter im Baumarkt?


@ kyrill

Ja, die Pfoten dazu hat er wirklich. Wobei es auf dem Foto aussieht als hätte er riiiieeesige Tatzen.

Das mit der Holzscheibe kann ich mir auch gut vorstellen...

Aber, da ja heute Sonntag ist und ich daher nix kaufen kann, möchte ich noch fragen, ob ich übergangsweise mit irgendwelchen Gerüchen was bewirken kann? Sonst siehts morgen wieder so aus.
"Lache wenns zum Weinen nicht reicht!"



"Die Augen einer Katze sind Fenster,

die uns in eine andere Welt blicken lassen."

Benutzeravatar
Migra
Experte
Experte
Beiträge: 333
Registriert: 03.07.2007 09:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon Migra » 22.07.2007 12:34

@ Cuilfaen

Danke, damit hat sich meine letzte Frage wohl erübrigt. Hab deinen Beitrag erst gelesen, da hatte ich das andere schon geschrieben.

Werd das mit dem Zitronen gleich mal ausprobieren.

LG Miriam
"Lache wenns zum Weinen nicht reicht!"



"Die Augen einer Katze sind Fenster,

die uns in eine andere Welt blicken lassen."

Benutzeravatar
seelchen
Experte
Experte
Beiträge: 233
Registriert: 28.07.2006 21:13
Geschlecht: weiblich

Beitragvon seelchen » 22.07.2007 13:26

Ein Gitter habe ich in der Pflanzenabteilung aus dem Baumarkt gekauft und die anderern habe ich mir aus kuchengitter (die gitter wo man kuchen drauf abkühlen lässt) gemacht weil die nicht so teuer sind.

Das mit den zitronenscheiben hatte ich auch schon aber die sind dann auch mit der erde rausgeflogen.

Neol
Junior
Junior
Beiträge: 35
Registriert: 21.07.2007 12:33
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Neol » 22.07.2007 14:45

Ich hatte das Problem auch und habe Steine reingemacht - also eingedrückt. Es waren stinknormale, kleinere Steine von draussen die ich einfach ein wenig abgeduscht habe.

Unser Haus damals hatte so Steine aussen an der Hauswand - da habe ich Kleine rausgemopst. :D
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen:
In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste