2 dominante Kater, geht das gut? Erfahrungen + Rat gesucht!
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
2 dominante Kater, geht das gut? Erfahrungen + Rat gesucht!
Hallo,
ich werde aus dem Verhalten meiner beiden Spezies nicht so recht schlau.
Kater Nr. 1: 7 Jahre, kastriert, der Herr im Haus
Kater Nr. 2: 9 Monate, kastriert, seit ca. 1/2 Jahr dabei
Von Anfang an gab es Raufereien, bei denen der Kleine immer den kürzeren zieht. Das hielt und hält ihn aber nicht davon ab, dem großen überall hinterher zu laufen.
Zwischendurch wird auch mal gespielt, das geht recht herzhaft ab und der kleine ist dann auch immer 'auf der Hut'.
Andere Situationen sind die, daß der kleine regelmäßig versucht, den großen zu reizen. Sieht so aus, als wenn er immer mal wieder probieren würde, ihm den Rang streitig zu machen. Der große lässt sich auch jedesmal darauf ein und gewinnt. Diese Kämpfe sind kurz und heftig, es wurde noch niemand ernsthaft verletzt dabei. Haare fliegen aber schon mal durch die Gegend. Und im nächsten Moment wird weiter gespielt.
Noch ne andere Situation ist die, daß wenn der kleine im unpassenden Moment an der falschen Stelle steht ihn der große kurz aber entschlossen in die Flucht jagt. Entweder kurzer Sprint, Tatzenhieb od. Fauchen. Also manchmal zieht er ihm nur so im Vorrüberhehen eins über. Der kleine wehrt sich in dem Fall nie, versucht dann auszuweichen od. sich zurückzuziehen.
Wendet sich der große dann ab und geht seiner Wege, hoppst der kleine unverzagt hinterher....
Hört das irgendwann mal wieder auf? Bessert sich das noch oder ist damit zu rechnen, daß es eher noch schlimmer wird? (der kurze ist ja noch nicht ausgewachsen)
Wäre es besser, die beiden zu trennen?
Ich würde meinen, daß die beiden sich sehr ähnlich sind, beide dominat. Über die Rangordnung scheint noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein, befürchte ich. Aber ich hab da keine Erfahrung.
Ich hoffe, ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
LG Vera
ich werde aus dem Verhalten meiner beiden Spezies nicht so recht schlau.
Kater Nr. 1: 7 Jahre, kastriert, der Herr im Haus
Kater Nr. 2: 9 Monate, kastriert, seit ca. 1/2 Jahr dabei
Von Anfang an gab es Raufereien, bei denen der Kleine immer den kürzeren zieht. Das hielt und hält ihn aber nicht davon ab, dem großen überall hinterher zu laufen.
Zwischendurch wird auch mal gespielt, das geht recht herzhaft ab und der kleine ist dann auch immer 'auf der Hut'.
Andere Situationen sind die, daß der kleine regelmäßig versucht, den großen zu reizen. Sieht so aus, als wenn er immer mal wieder probieren würde, ihm den Rang streitig zu machen. Der große lässt sich auch jedesmal darauf ein und gewinnt. Diese Kämpfe sind kurz und heftig, es wurde noch niemand ernsthaft verletzt dabei. Haare fliegen aber schon mal durch die Gegend. Und im nächsten Moment wird weiter gespielt.
Noch ne andere Situation ist die, daß wenn der kleine im unpassenden Moment an der falschen Stelle steht ihn der große kurz aber entschlossen in die Flucht jagt. Entweder kurzer Sprint, Tatzenhieb od. Fauchen. Also manchmal zieht er ihm nur so im Vorrüberhehen eins über. Der kleine wehrt sich in dem Fall nie, versucht dann auszuweichen od. sich zurückzuziehen.
Wendet sich der große dann ab und geht seiner Wege, hoppst der kleine unverzagt hinterher....
Hört das irgendwann mal wieder auf? Bessert sich das noch oder ist damit zu rechnen, daß es eher noch schlimmer wird? (der kurze ist ja noch nicht ausgewachsen)
Wäre es besser, die beiden zu trennen?
Ich würde meinen, daß die beiden sich sehr ähnlich sind, beide dominat. Über die Rangordnung scheint noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein, befürchte ich. Aber ich hab da keine Erfahrung.
Ich hoffe, ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
LG Vera
Zuletzt geändert von Sandfloh am 11.07.2007 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

=(-.-)=
-
- Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 11.06.2007 19:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Borken Hessen
- Kontaktdaten:
Mh das ist eine blöde situation....
Ich denke das der Große sich einfach behaupten will und den kleinen so zu Ordnung ruft!!!
Ich würde noch ein bisschen Zeit ins Land ziehen lassen und das genau beobachten!!! Voreilige Entschlüsse würde ich nicht ziehen... aber es gibt sicher in diesem Forum Leute die dir da mehr helfen können...
Ich denke das der Große sich einfach behaupten will und den kleinen so zu Ordnung ruft!!!
Ich würde noch ein bisschen Zeit ins Land ziehen lassen und das genau beobachten!!! Voreilige Entschlüsse würde ich nicht ziehen... aber es gibt sicher in diesem Forum Leute die dir da mehr helfen können...
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Ähnlich hab ichs auch zu Hause...
Nemo (2 Jahre ) war zuerst da und dann kam Yoda (1 Jahr)
Nemo hat dsa sagen aber ich glaub Yoda sieht das nich so ganz ein...
Der Yoda hat schon öfter mal blutige Stellen wo er richtig gezwickt worden ist...richtig beißen tut Nemo glaub ich nich, das würd noch schlimmer aussehen...
Aber Yoda tut mir auch leid...dennoch läßt er Nemo nich in Ruhe und ärgert ihn und fordert ihn zum spielen auf...
Nach meinem Umzug war ne Weile Ruhe, aber jetzt fängts grad wieder an...überlege schon nen Feliway Stecker (soll die Katzen ruhiger machen) zu kaufen...
Kann mich aber nich daran erinnern das gefaucht wird oder gegrummelt...
Yoda steckt ganz schön viel ein...
Nemo hatte noch keine Blessuren !
*schulterzuck*
Echt blöde Situation...bin da auch etwas überfragt...
Trennen kommt nich in Frage weil sie zusammen fressen, schlafen, kuscheln...
Nemo (2 Jahre ) war zuerst da und dann kam Yoda (1 Jahr)
Nemo hat dsa sagen aber ich glaub Yoda sieht das nich so ganz ein...
Der Yoda hat schon öfter mal blutige Stellen wo er richtig gezwickt worden ist...richtig beißen tut Nemo glaub ich nich, das würd noch schlimmer aussehen...
Aber Yoda tut mir auch leid...dennoch läßt er Nemo nich in Ruhe und ärgert ihn und fordert ihn zum spielen auf...
Nach meinem Umzug war ne Weile Ruhe, aber jetzt fängts grad wieder an...überlege schon nen Feliway Stecker (soll die Katzen ruhiger machen) zu kaufen...
Kann mich aber nich daran erinnern das gefaucht wird oder gegrummelt...
Yoda steckt ganz schön viel ein...
Nemo hatte noch keine Blessuren !
*schulterzuck*
Echt blöde Situation...bin da auch etwas überfragt...
Trennen kommt nich in Frage weil sie zusammen fressen, schlafen, kuscheln...
- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
Bei mit ist die selbe Situation, auch vom alter her, der kater ist sieben, das Mädel ist 10 Monate.
das was du beschreibst ist bei mir hin und wieder ganz genauso. sie prügeln sich und sie haben sich aber auch lieb. und der grosse gewinnt immer. ich denke katzen spielen teilweise einfach so. ich kann manchmal auch nicht verstehen, warum die kleine einen auf die mütze bekommt. sie hat in meinen augen nichts gemacht. aber sie bekommt einen auf den deckel.
gut bei dir sind es jetzt zwei männchen, aber ich denke so lange der ältere die oberhand hat, läuft alles ganz gut weiter. zu einer verschiebung kommt es, wenn sich die Rabgordnung ändern sollte. dann kann das alles ganz anders werden und einst freunde können zu rivalen werden. das kann passieren muss aber nicht. ich würde das an deiner stelle nicht so ernst nehmen, wenn sie sich nicht ernsthaft prügeln. "liebe" sieht halt bei jedem anders aus.
gruß
das was du beschreibst ist bei mir hin und wieder ganz genauso. sie prügeln sich und sie haben sich aber auch lieb. und der grosse gewinnt immer. ich denke katzen spielen teilweise einfach so. ich kann manchmal auch nicht verstehen, warum die kleine einen auf die mütze bekommt. sie hat in meinen augen nichts gemacht. aber sie bekommt einen auf den deckel.
gut bei dir sind es jetzt zwei männchen, aber ich denke so lange der ältere die oberhand hat, läuft alles ganz gut weiter. zu einer verschiebung kommt es, wenn sich die Rabgordnung ändern sollte. dann kann das alles ganz anders werden und einst freunde können zu rivalen werden. das kann passieren muss aber nicht. ich würde das an deiner stelle nicht so ernst nehmen, wenn sie sich nicht ernsthaft prügeln. "liebe" sieht halt bei jedem anders aus.
gruß
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: 2 dominante Kater, geht das gut? Erfahrungen + Rat gesuc
Hallo Vera,
also estmal ist es ganz normal, dass Katzen sich auch mal "raufen" bzw. prügeln. Das sind nunmal keine Schmusetiere sondern sie stammen von Wild-Raubtieren ab (siehe auch Katzen auf der Jagd).
Katzen haben keine feste Rangordnung, die einmal ausgefochten wird und dann
starr immer so bleibt. Die Rangordnung unter Katzen variiert und kann von
zig Faktoren abhängen. Daher sind Deine beiden vermutlich gerade mitten drin
und werden wohl bald eine Rangordnung finden
Wenn da kein Blut fliesst würde ich die beiden einfach lassen und versuchen, dass
Du danach beide gleich behandelst, also nicht aus Versehen einen von den
beiden bevorzugst.
Unsere beiden Kater haben auch mal so ihre Phasen, in denen es öfters kracht,
dann gibt's aber auch Phasen, in denen sie sich nur mögen und gar nicht streiten.
Also Kopf hoch, das wird schon
lg
sonja
Sandfloh hat geschrieben:Über die Rangordnung scheint noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein, befürchte ich. Aber ich hab da keine Erfahrung.
also estmal ist es ganz normal, dass Katzen sich auch mal "raufen" bzw. prügeln. Das sind nunmal keine Schmusetiere sondern sie stammen von Wild-Raubtieren ab (siehe auch Katzen auf der Jagd).
Katzen haben keine feste Rangordnung, die einmal ausgefochten wird und dann
starr immer so bleibt. Die Rangordnung unter Katzen variiert und kann von
zig Faktoren abhängen. Daher sind Deine beiden vermutlich gerade mitten drin
und werden wohl bald eine Rangordnung finden

Wenn da kein Blut fliesst würde ich die beiden einfach lassen und versuchen, dass
Du danach beide gleich behandelst, also nicht aus Versehen einen von den
beiden bevorzugst.
Unsere beiden Kater haben auch mal so ihre Phasen, in denen es öfters kracht,
dann gibt's aber auch Phasen, in denen sie sich nur mögen und gar nicht streiten.
Also Kopf hoch, das wird schon

lg
sonja
...
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Moana hat geschrieben: ich kann manchmal auch nicht verstehen, warum die kleine einen auf die mütze bekommt. sie hat in meinen augen nichts gemacht. aber sie bekommt einen auf den deckel.
stimmt! das versteh ich auch nicht.
SONJA hat geschrieben:Katzen haben keine feste Rangordnung, die einmal ausgefochten wird und dann starr immer so bleibt. Die Rangordnung unter Katzen variiert und kann von zig Faktoren abhängen. Daher sind Deine beiden vermutlich gerade mitten drin und werden wohl bald eine Rangordnung finden
die sind aber schon seit einem halben Jahr mittendrin... werden die auch mal irgendwann fertig damit?
Derselbe (große) Kater lebte bis letztes Jahr mit einem anderen Kater zusammen und weil das mit den beiden so gut klappte, habe ich ihm als der gestorben war, den kleinen zur Seite gestellt. Da gab es auch wilde Raufereien, das kenn ich schon, aber von keiner Seite Aggressionen wie jetzt hier.
Manchmal guckt er den kleinen nur an und sagt sowas wie "uff!" Dann denke ich immer, er kann den kleenen nicht ausstehen. Bevor der kurze ins Haus kam, hab ich den großen noch nie fauchen geschweige denn knurren gehört. Oder kann das sein, daß ihn die Rolle des Erziehers nervt?
LG Vera

=(-.-)=
- Moana
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1843
- Registriert: 30.08.2006 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: dortmund
hallo,
ich schätze, das da etwas abläuft, was wir nicht mitkriegen. katzen kommunizieren ja auch über augenzwinkern. noch vor jahren wäre ich nicht darauf gekommen, das eine katze so sich äussern könnte. es scheint ja nichts spezielles, also eine macke deines oder meines Katers zu sein, sonst würden sie es ja beide nicht machen. sag ich zumindest mal so.
ich glaube die rangordnung bei tieren ist nicht starr. der kleine wird grösser und wird, oder tut es sogar seine grenzen austesten. das ist normal und ich denke auch wichtig. vielleicht hauen die "grossen" ihnen vorsorglich einen auf die mütze. aber ich glaube es besteht kein grund zu sorge, scheint ja bei vielen ähnlich zu sein.
gruß
ich schätze, das da etwas abläuft, was wir nicht mitkriegen. katzen kommunizieren ja auch über augenzwinkern. noch vor jahren wäre ich nicht darauf gekommen, das eine katze so sich äussern könnte. es scheint ja nichts spezielles, also eine macke deines oder meines Katers zu sein, sonst würden sie es ja beide nicht machen. sag ich zumindest mal so.
ich glaube die rangordnung bei tieren ist nicht starr. der kleine wird grösser und wird, oder tut es sogar seine grenzen austesten. das ist normal und ich denke auch wichtig. vielleicht hauen die "grossen" ihnen vorsorglich einen auf die mütze. aber ich glaube es besteht kein grund zu sorge, scheint ja bei vielen ähnlich zu sein.
gruß
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
da gebe ich Dir recht, man muss schon sehr genau beobachten, wenn man daraus lernen will... Katzen haben ein enormes Kommunikationsvermögen!
Die kleinen sind aber auch extrem übermütig, da kann einem als erwachsener Kater schon mal der Geduldsfaden reissen. Ich denke auch, hier wird für jeden Fleck des Reviers die Rangordnung erkämpft. Der kleine hat sich z.B. zu Anfang nicht mal in die Nähe eines bestimmten Sessels getraut. Der war für ihn tabu, selbst wenn der große gar nicht drin lag. Heute ist das sein bevorzugter Ruheplatz. Den hat er sich mühsam erkämpft. Liegt der große Kater drin und der kleine will auch, gibts wieder Zank. Wie bei kleinen Kindern
Aus den Anfängen, nicht ohne eine gewisse Komik:
Vielen Dank auch für die Denkanstösse!
LG Vera
Die kleinen sind aber auch extrem übermütig, da kann einem als erwachsener Kater schon mal der Geduldsfaden reissen. Ich denke auch, hier wird für jeden Fleck des Reviers die Rangordnung erkämpft. Der kleine hat sich z.B. zu Anfang nicht mal in die Nähe eines bestimmten Sessels getraut. Der war für ihn tabu, selbst wenn der große gar nicht drin lag. Heute ist das sein bevorzugter Ruheplatz. Den hat er sich mühsam erkämpft. Liegt der große Kater drin und der kleine will auch, gibts wieder Zank. Wie bei kleinen Kindern

Aus den Anfängen, nicht ohne eine gewisse Komik:

Vielen Dank auch für die Denkanstösse!
LG Vera

=(-.-)=
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1275
- Registriert: 16.04.2007 01:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Monheim
Hallo Vera..
um Deine Frage zu beantworten:
Nein, es hört nie auf!!! Meine Jungs (12 + 8 Jahre) fetzen sich regelmäßig. Natürlich entweder dann, wenn nur noch der Fernseher an ist, wir auf der Couch lümmeln und unsere Ruhe genießen, oder wenn ich grad gestaubsaugt hab, damit es sich lohnt, wenn das Fell büschelweise umher fliegt....
Manchmal glaub ich, dass die beiden sehr, sehr vergeßlich sind und sich nicht mehr sicher sind, wer den letzten Kampf für sich entscheiden konnte, so dass sie das immer wiederholen müssen..
(Sind halt Männer)
Seltsam ist nur, dass mein Deany (12 J) in den ersten Jahren immer unterwürfig war und mein Teufel eigentlich von Anfang an der King war. Klar dachte ich anfangs, dass er ihm bloß Welpenschutz gibt, aber erst seit dem unser Teufel ca 6 Jahre alt ist, verhaut Deany ihn zwischendurch auch mal. (Oder Deany ist einfach banane und hat ihm gaaaaanz lange als Welpe gesehen?)
Liebe Grüsse,
Biggy
um Deine Frage zu beantworten:
Nein, es hört nie auf!!! Meine Jungs (12 + 8 Jahre) fetzen sich regelmäßig. Natürlich entweder dann, wenn nur noch der Fernseher an ist, wir auf der Couch lümmeln und unsere Ruhe genießen, oder wenn ich grad gestaubsaugt hab, damit es sich lohnt, wenn das Fell büschelweise umher fliegt....

Manchmal glaub ich, dass die beiden sehr, sehr vergeßlich sind und sich nicht mehr sicher sind, wer den letzten Kampf für sich entscheiden konnte, so dass sie das immer wiederholen müssen..

Seltsam ist nur, dass mein Deany (12 J) in den ersten Jahren immer unterwürfig war und mein Teufel eigentlich von Anfang an der King war. Klar dachte ich anfangs, dass er ihm bloß Welpenschutz gibt, aber erst seit dem unser Teufel ca 6 Jahre alt ist, verhaut Deany ihn zwischendurch auch mal. (Oder Deany ist einfach banane und hat ihm gaaaaanz lange als Welpe gesehen?)
Liebe Grüsse,
Biggy
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Hi Ihr,
ich habe jetzt seit ein paar (4) Tagen den Feliway-Stecker installiert und habe den Eindruck, es wird deutlich besser.
Bisher war es immer so, abgesehen von Raufereien, Fauchen, Grummeln und nur gelegentlich mal ein kurzes Spiel sind sich die zwei größtenteils aus dem Weg gegangen. Nur im Garten konnte ich sie schon mal zu etwas längeren gemeinsamen spielen ermutigen, das ging aber auch immer recht fetzig ab.
Seitdem der Stecker steckt, gibt es in der Wohnung zumindest kaum noch Krawalle.
Uuund heute morgen nach dem Fressen haben sie miteinander gespielt. Wobei der große (Sparky) den kleinen (Merlin) zum spielen aufgefordert hat! Sonst war es immer der umgekehrte Fall; daß Merlin solange 'genervt' hat, bis Sparky sich erweichen liess... und oft ergatterte M. dann auch nur ne Ohrfeige.
Aber heute war es anders:
Merlin zierte sich ein wenig... macht ja auch keinen Spaß, wenn man immer verliert... jedenfalls lauerte Sparky in der Röhre, klar zur Attacke... und Merlin stand etwas ratlos davor. Sparky kam kurz heraus, stupste Merlin auffordernd an und sprang wieder zurück in die Röhre. Da hat Merlin dann auch mitgemacht.
Wobei ich trotzdem den Eindruck habe, daß S. seinen Rang sichert und M. damit noch nicht so ganz zufrieden ist... der will mehr Rechte. Im Moment hat er aber noch keine Chance gegen den Muskelkater. Das wird in Zukunft sicher noch einige Auseinandersetzungen geben.
LG Vera
ich habe jetzt seit ein paar (4) Tagen den Feliway-Stecker installiert und habe den Eindruck, es wird deutlich besser.
Bisher war es immer so, abgesehen von Raufereien, Fauchen, Grummeln und nur gelegentlich mal ein kurzes Spiel sind sich die zwei größtenteils aus dem Weg gegangen. Nur im Garten konnte ich sie schon mal zu etwas längeren gemeinsamen spielen ermutigen, das ging aber auch immer recht fetzig ab.
Seitdem der Stecker steckt, gibt es in der Wohnung zumindest kaum noch Krawalle.
Uuund heute morgen nach dem Fressen haben sie miteinander gespielt. Wobei der große (Sparky) den kleinen (Merlin) zum spielen aufgefordert hat! Sonst war es immer der umgekehrte Fall; daß Merlin solange 'genervt' hat, bis Sparky sich erweichen liess... und oft ergatterte M. dann auch nur ne Ohrfeige.
Aber heute war es anders:
Merlin zierte sich ein wenig... macht ja auch keinen Spaß, wenn man immer verliert... jedenfalls lauerte Sparky in der Röhre, klar zur Attacke... und Merlin stand etwas ratlos davor. Sparky kam kurz heraus, stupste Merlin auffordernd an und sprang wieder zurück in die Röhre. Da hat Merlin dann auch mitgemacht.
Wobei ich trotzdem den Eindruck habe, daß S. seinen Rang sichert und M. damit noch nicht so ganz zufrieden ist... der will mehr Rechte. Im Moment hat er aber noch keine Chance gegen den Muskelkater. Das wird in Zukunft sicher noch einige Auseinandersetzungen geben.
LG Vera

=(-.-)=
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Hi,
muss noch mal kurz Neuigkeiten berichten.
Enormes positives Verhalten entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit, seitdem ich Bachblüten für uns entdeckt hatte. Ich kann sie nur jedem empfehlen. Man braucht ein bisschen Zeit und Geduld, sich in die Materie einzulesen. Mit Einfühlungsvermögen klappt das auch ganz gut ohne TH.
Wir sind noch mitten in der Therapie, die Mischung für den kleinen ist noch nicht optimal. Aber jetzt schon sind viele Disharmonien quasi verschwunden. Und zwar von heute auf morgen keine Aggressionen mehr.
Seitdem hat der kleine keine mehr auf die Mütze bekommen, wird nicht mehr angegrummelt, grundlos angefaucht oder verjagt.
Heute brachte S. einen Vogel mit nach Hause. M. hat ihn sich geklaut und gefressen, S. blieb völlig ruhig und tolerant ... ging einfach nochmal raus und holte sich einen neuen.
LG Vera
muss noch mal kurz Neuigkeiten berichten.
Enormes positives Verhalten entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit, seitdem ich Bachblüten für uns entdeckt hatte. Ich kann sie nur jedem empfehlen. Man braucht ein bisschen Zeit und Geduld, sich in die Materie einzulesen. Mit Einfühlungsvermögen klappt das auch ganz gut ohne TH.
Wir sind noch mitten in der Therapie, die Mischung für den kleinen ist noch nicht optimal. Aber jetzt schon sind viele Disharmonien quasi verschwunden. Und zwar von heute auf morgen keine Aggressionen mehr.
Seitdem hat der kleine keine mehr auf die Mütze bekommen, wird nicht mehr angegrummelt, grundlos angefaucht oder verjagt.
Heute brachte S. einen Vogel mit nach Hause. M. hat ihn sich geklaut und gefressen, S. blieb völlig ruhig und tolerant ... ging einfach nochmal raus und holte sich einen neuen.

LG Vera

=(-.-)=
- Sandfloh
- Mega-Experte
- Beiträge: 535
- Registriert: 29.06.2007 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
den Feliway Stecker habe ich schon eine Weile abmontiert. Die Kater sind eh die meiste Zeit draussen.
Es gibt ja 38 verschiedene Blüten, die man entsprechend den Verhaltensweisen/Vorgeschichten usw. der Katzen mischt. Man sagt so max. 5 Blüten pro Mischung, in Ausnahmefällen können das auch mal mehr sein.
Du solltest Dir die Beschreibungen der einzelnen Blüten durchlesen und schauen, welche bei Deinen passen könnten. Das kostet schon ein wenig Mühe und viel Einfühlungsvermögen für's Tier. Dabei hat mir der Ratgeber "Bachblüten für Katzen" von Gisela Kraa geholfen. Kostet 7,95 Euro.
Bei meinem hätte ich mühelos 20 Blüten gefunden, habe mich dann ganz individuell auf den Kater abgestimmt für 5 entschieden.
Dann mit dem Zettel in die Apotheke gehen und sich die Mischung ohne Alkohol mischen lassen. Die ist zwar nur begrenzt haltbar, ca. 1 Woche. Danach braucht man wieder eine frische. Die Dauer der Anwendung ist auch individuell.
LG Vera
Es gibt ja 38 verschiedene Blüten, die man entsprechend den Verhaltensweisen/Vorgeschichten usw. der Katzen mischt. Man sagt so max. 5 Blüten pro Mischung, in Ausnahmefällen können das auch mal mehr sein.
Du solltest Dir die Beschreibungen der einzelnen Blüten durchlesen und schauen, welche bei Deinen passen könnten. Das kostet schon ein wenig Mühe und viel Einfühlungsvermögen für's Tier. Dabei hat mir der Ratgeber "Bachblüten für Katzen" von Gisela Kraa geholfen. Kostet 7,95 Euro.
Bei meinem hätte ich mühelos 20 Blüten gefunden, habe mich dann ganz individuell auf den Kater abgestimmt für 5 entschieden.
Dann mit dem Zettel in die Apotheke gehen und sich die Mischung ohne Alkohol mischen lassen. Die ist zwar nur begrenzt haltbar, ca. 1 Woche. Danach braucht man wieder eine frische. Die Dauer der Anwendung ist auch individuell.
LG Vera
Zuletzt geändert von Sandfloh am 03.08.2007 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

=(-.-)=
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste