Wie schnell und viel muss ein Kitten zunehmen?

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 22.06.2007 19:22

Hallo,
auch ich denke, es wäre das beste zum TA zu gehen mit dem kleinen Cosinus (- den Namen finde ich übrigens auch putzig:wink:). Zwar habe ich Kenny noch nie gewogen, so dass ich kein Vergleichsgewicht habe, aber auch mir kommt dein Katerle zu leicht vor.
@Kyrill: Sollte man die Gewichtszunahme denn wirklich so penibel verfolgen, wenn alles in Ordnung wirkt? Du machst mir jetzt nämlich ein richtig schlechtes Gewissen... Wir haben bloß überhaupt keine Waage in der Wohnung. Dafür hab ich gleich beim Einzug gesorgt :twisted: Außer die Tupper-Küchenwaage, aber da sprengen bei die Skala von max. 2kg auf jeden Fall :D
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D


Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 22.06.2007 19:26

So da will ich euch unsere Prachtkerle nocheinmal zeigen:
Das ist Kyrill:Bild

Nun unsere Beiden beim Relaxen auf ihren Fensterbrettliegen:Bild

Und noch mal der Kater:
Bild

Die Bilder sind recht aktuell, also etwa eine Woche alt.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 22.06.2007 19:32

Hui, so schööööööööööööööööööööööööön!!! Was für tolle Pinselöhrchen :herzen2: Sooo groß ist Kenny noch nicht, aber deine sind ja auch ein paar Monate älter.

Lisa,
hast du vielleicht auch ein paar Bilder von Cosinus? Und die Nr. 1 wollen wir natürlich auch kennen lernen.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 22.06.2007 19:33

@ Hope

Ich wiege die Beiden einfach nur, weil ich merke wie prima sie zunehmen und ich neugierig bin, wieviel sie wiegen. Das stimmt sicherlich auch nicht aufs Gramm. Da wiegt sich nämlich das Frauchen (also ich) MIT Katze und anschließend ohne Katze.
Da ich mit meiner Züchterin nach wie vor in Kontakt stehe und auch die Geschwister und ihr Wachsen und Gedeihen beobachte, bin ich neugierig, ob unsere Beiden da auch "mithalten" können.

Wer mal eine nette Züchterin kennenlernen möchte und sich unsere Miezen genauer ansehen möchte kann ja hier mal schauen.

www.ofblackyouconcats.de

Im Bereich OUTDOOR hat sie viele Bilder eingestellt, die ihr die neuen Katzeneltern schicken. Da heißen unsere Racker übrigens noch Virginia und Virus.

So nun habe ich aber genug geschwärmt.
Deshalb hier erst einmal Schluss. :wink:
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 22.06.2007 19:38

Kyrill hat geschrieben:Für 14 Wochen finde ich das Gewicht doch ziemlich niedrig. :cry:
Unsere beiden Maine Coons haben wir genau in diesem Alter vom Züchter geholt. Und da wogen sie bereits 2200 und 2400 g. :lol:


Also das finde ich auch unglaubwürdig viel :roll: ....

Unser Linus wiegt jetzt mit 17 Wochen um die 1,6 Kilo. Als wir ihn mt 14 Wochen holten wog er 1,2 Kilo. Er ist ein BKH und das sind ja auch nicht gerade die zartesten ... aber 2,2 bzw. 2,4 Kg finde ich zu viel ...

Mach Dir keine Sorgen. Fütter einfach gut weiter und schaue wieviel er immer zunimmt und dann ist gut.


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 22.06.2007 20:20

Also 900 gr sind definitiv zu wenig! Ist er entwurmt? Wichtig ist wirklich, daß er nur Kittenfutter bekommt mit vielen Nährstoffen! Trocken wie auch Nassfutter. Dann kannst Du Calopet Paste zufüttern, kann man aber nie sagen, ob eine Katze die mag. Bei mir fressen nur 2 von 3 Katzen diese.
Der Rat eines TA wäre sicherlich einzuholen, um abzuklären, daß die Katze sonst gesund ist.
Kittenmilch zufüttern ist sicher auch ne gute Maßnahme.
Jedenfalls muss er 100gr jetzt pro Woche zunehmen.
@Wonnie: Das Gewicht schwankt sehr stark: Emelie war mit 13 Wochen 1600gr schwer. Dustee mit 12 Wochen nur 1000gr :roll:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 22.06.2007 20:25

Gwynhwyfar hat geschrieben:@Wonnie: Das Gewicht schwankt sehr stark: Emelie war mit 13 Wochen 1600gr schwer. Dustee mit 12 Wochen nur 1000gr :roll:


Ja, das stimmt schon, aber 2,4 Kilo find ich schon übermäßig viel :shock: . 900 gr sind natürlich wenig , ganz klar. Es sollte jetzt stätig zunehmen.

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 22.06.2007 21:00

Langsam frage ich mich wirklich, ob unsere Coonies solche Brocken sind.

Hier könnt ihr ein Coonie-Mädchen sehen. Die Kleine ist jetzt zwar schon 4 Monate alt, wiegt aber schon 3 kg.

http://www.ofblackyouconcats.de/babys.htm

Die Katze ist aus dem nächsten Wurf (unserer Züchterin).
Zuletzt geändert von Kyrill am 23.06.2007 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 22.06.2007 21:29

Wonnie hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:@Wonnie: Das Gewicht schwankt sehr stark: Emelie war mit 13 Wochen 1600gr schwer. Dustee mit 12 Wochen nur 1000gr :roll:


Ja, das stimmt schon, aber 2,4 Kilo find ich schon übermäßig viel :shock: . 900 gr sind natürlich wenig , ganz klar. Es sollte jetzt stätig zunehmen.

Wonnie, coonies sind fast doppelt so schwer im Erwachsenen Alter wie BKH ! Also laß doch Kyrills Coonies doppelt so schwer wie Linus sein :wink: :lol:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 22.06.2007 21:40

Gwynhwyfar hat geschrieben:Wonnie, coonies sind fast doppelt so schwer im Erwachsenen Alter wie BKH !


:shock: :shock: ... echt ?? Hammer :shock: ! Das hätte ich jetzt nicht gedacht .... da dann .... :oops:

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 22.06.2007 22:43

Hallo Lisa,
an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mit dem kleinen Cosinus (Super Name!) so bald wie möglich den Tierarzt aufsuchen. Gerade bei Maine Coons gibt es etliche Zuchtfehler, wie ich aus leidvoller Erfahrung im Bekanntenkreis weiß, und Du hast den Kleinen geschenkt bekommen, die Züchterin züchtet nicht mehr, das würde mich schon mal alles sehr nachdenklich machen. "Gute" Maine Coons haben ansonsten recht stattliche Preise, aber das weißt Du sicher selbst. Der TA sollte eine gründliche Untersuchung machen, und besonders auch das Herz untersuchen. Ich will Dich jetzt nicht bange machen, aber mit einer gründlichen Untersuchung weißt Du, woran Du bist und kannst entsprechende Maßnahmen treffen.
Alles Gute für Dich und den Schnuckeligen wünscht
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 22.06.2007 22:58

Hallo Lisa..

der beste Tipp ist wohl der TA! Dann brauchst nicht mehr weiter spekulieren und Dir Sorgen machen!!! Bei dem Gewicht würde ich wohl erst an Würmchen denken, oder an einer ultra-Fettverbrennung ..

Hatte Cosinus denn seine Mama, oder ist er ein Flaschenkind ?

Liebe Grüsse,
Biggy

Wheezie
Experte
Experte
Beiträge: 303
Registriert: 11.04.2007 23:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hoch im Norden

Beitragvon Wheezie » 23.06.2007 00:27

Hallo,
auch wir haben zwei Coonie-Kinder zuhause und registrieren gerade den Unterschied, was Gewicht angeht:
Edgar und Jule sind Geschwister( Geb. 23.02.2007) und wiegen heute 21.00: Edgar 2600gr. seine Schwester Jule 1700 gr.
Es gibt einen erheblichen Größenunterschied zwischen den beiden; ist aber auch zu schnuckelich, wie die miteinander spielen; Jule ist bei weitem die wildere.
LG,-
Anja
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos (frei nach Loriot)

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 23.06.2007 09:46

Ich bin nun kein Maine Coon Experte, habe aber in einem anderen (eher Züchter) Forum eine ähnliche Diskussion bezüglich Gewicht bei Coonies mitbekommen. Auch da gingen die Meinungen auseinander: Wie schwer muss/sollte ein Connie im Alter von X Wochen bis hin zu ausgewachsener Katze ...., usw., sein.

Meiner Meinung nach (unabhängig der Rasse) sind 800 gr bei einem 14 Wochen alten Kitten schon etwas wenig, wobei ich über 2 Kilo auch als extrem schwer empfinde. Aber darauf kommt es nicht an, sondern nur ob die Kitten / genauso wie später die erwachsene Katze mit ihrem jeweiligen Gewicht gesund ist/sind. Denn mit den Katzen ist es so ähnlich wie mit uns Menschen auch - es gibt einen Normwert, aber letztendlich ist die Entwicklung eben doch nicht bei allen Kindern/Menschen gleich.

Und als Beispiel mal meine 2 (allerdings Norweger, die nicht so groß und schwer werden wie Maine Coon) Süßen.

Jeanny und Fellini haben beide den gleichen Vater, aber unterschiedliche Mütter.

Der "Jeanny-Wurf" kam ca. 3 Tage über dem "normalen" Geburtstermin. Der "Fellini-Wurf" kam 5 Tage vor dem normalen Geburtstermin - waren also Frühchen.

Beide habe ich jeweils mit genau 13 Wochen bekommen.
Jeanny wog mit 13 Wochen = 1.610 gr.
Fellini wog mit 13 Wochen = 1.390 gr.

Jeanny mit 14 Wochen = 1.660 gr (Zunahme: 50 gr in einer Woche)
Fellini mit 14 Wochen = 1.525 gr (Zunahme: 135 gr in einer Woche)

Jeanny mit 16 Wochen = 1.850 gr (Zunahme: 190 gr in zwei Wochen)
Fellini mit 16 Wochen = 1.780 gr (Zunahme: 255 gr in zwei Wochen)

Anhand dieser Beispiele kann man ganz gut sehen, dass Fellini viel mehr/schneller zunimmt, als Jeanny es damals getan hat. Und trotzdem wiegt Fellini immer noch um einiges weniger, als Jeanny damals in dem Alter. Und das, obwohl er ein Kater ist.

Jetzt ist Fellini ja noch sehr jung - aber ich kann jetzt schon sagen, dass Fellini vom Körperbau wohl total nach seinem Vater kommt: Hochbeinig, sehr schmal und vor allem knochig. Während Jeanny (außer die Schmusegene) nichts von ihrem Papa mitbekommen hat, sondern voll nach ihrer Mama kommt. Extremes Fell, eher wuchtig und kurze Beine.

Was ich damit sagen will - es gibt bestimmte Richtwerte pro Rasse. Aber trotzden kann es dann trotzdem zu extremen Unterschieden kommen.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 23.06.2007 20:05

Kyrill hat geschrieben:Unsere beiden Maine Coons haben wir genau in diesem Alter vom Züchter geholt. Und da wogen sie bereits 2200 und 2400 g. :lol:


Also jetzt war ich doch mal neugierig :wink: Haben uns die Waage von unseren Nachbarn ausgeliehen und mein Freund hat mit Katze auf dem Arm 73,6kg und ohne Katze 70,5kg gewogen, macht also nach Adam Riese und Eva Zwerg... 3,1kg für Kenny (Maine Coon Kater, 4 1/2 Monate) Na, damit kann man doch zufrieden sein!
Zwerg wiegt mit einem Jahr übrigens nur 0,1kg mehr :?

@Judith: Ich denke mit deiner Meinung hast du vollkommen recht. Die Entwicklung eines jeden Individuums verläuft natürlich auch individuell. Und Zahlen, Schemata und Tabellen gehen oft genug an dieser Tatsache vorbei. Aber da Lisa ja bereits schlechte Erfahrung mit dieser "Züchterin" gemacht hat, habe ich ihr dennoch geraten zum TA zu gehen. Schließlich sollte man in einem solchen Fall sehr wachsam sein und das Gewicht bzw. die Stagnation der Gewichtszunahme kann nun mal ein Hinweis auf ein Problem sein.

Lisa, berichte uns doch bitte wie es mit dem kleinen Cosinus weitergeht! :flower: Ich drücke die Daumen, dass alles in bester Ordnung ist!
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste