Entwöhnung

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Entwöhnung

Beitragvon clearances » 22.06.2007 18:41

Also ich hab da mal ne Frage zur Entwöhnung. Und zwar wenn man anfängt feste Nahrung zu geben, wie macht man das am besten?
Vor jeder Milchmahlzeit immer ein bißchen festes und dann etwas weniger Milch, oder eine komplette Milchmalzeit durch eine feste ersetzten?


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 22.06.2007 19:14

schau mal hier:
http://www.katzen-album.de/forum/lexicon.php?letter=Entw%F6hnung

welche erfahrungen haben die anderen hier gemacht? ich persönlich habe davon keine kenntnisse, aber der ein oder andere kann dir hier sicher weiterhelfen
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Beitragvon clearances » 22.06.2007 19:16

Danke das hilft mir leider nicht weiter, bei mir geht es um Flaschenkinder :wink:

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 22.06.2007 19:17

da findet sich aber bestimmt einer, der das schonmal mitgemacht hat
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 22.06.2007 22:30

Ich habe schon Flaschenbabies großgezogen.
Man fängt ab der 4. Woche damit an, Naßfutter vorzusetzen. Allerdings ist die Akzeptanz verschieden.
Bei einer Katze habe ich fast 2 Wochen gebraucht, bis sie freiwillig das Futter gegessen hat. Dazu mußte ich ihr immer wieder ein bißchen davon ins Mäulchen stopfen.
Anderen, 3 Geschwistern, habe ich die Schüsselchen hingestellt, sie davorgesetzt und sie haben gegessen, als wäre das die normalste Sache der Welt.

Milch kannst Du noch bis zur 7./8. Woche geben.

Man füttert neben der Milch immer NaFu dazu und verändert das Verhältnis so nach und nach in Richtung NaFu.
Ute


Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 22.06.2007 23:03

Hallo Ela,

also ich biete meinen Kleinen immer mal einen Minihappen NaFu an, damit sie auch mal einen anderen Geschmack haben - aber das kann ich nicht vom Alter abhängig machen, da meine Blanche bereits mit knapp 3 Wochen komplett von der Milch weg war - und andere Kitten überhaupt keine Lust auf was anderes als die heißgeliebte Flasche hatten...
Deine Würmer zeigen Dir aber schon, wenn sie mal was anderes haben wollen. Hin und wieder einfach mal anbieten ;)

Liebe Grüsse,
Biggy

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Beitragvon clearances » 23.06.2007 16:36

Hallo Biggy,
das hört sich gut an, es geht mir nämlich hauptsächlich um die kleine mit der Gaumenspalte. Für sie wär es nämlich um vieles angenehmer wenn ich sie schon etwas früher an NaFu gewöhnen könnte so das sie vielleicht nur noch morgens und abends Milch zu trinken bräuchte.

Meinst du das wär mit 4 Wochen zu früh? Ich hab es mal probiert sie frisst das NaFu sehr gerne und hatt deutlich weniger Probleme mit ihrer Gaumenspalte.

Was würdet ihr mir raten?

Danke schon mal.

Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 23.06.2007 23:41

Hallo Ela,

Du kannst ihr doch NaFu geben und etwas Milch darunter mischen. Ist das Praktischste, weil beim puren Trinken ruscht ihr doch viel zu viel wieder aus der Nase heraus!

Mit 4 Wochen ist es nicht zu früh! Blanche hat mit knapp 3 Wochen nur noch "grosse-Katzen" - Futter genommen.

Liebe Grüsse,
Biggy

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Beitragvon clearances » 24.06.2007 09:55

Danke Biggy, das hilft mir wirklich sehr weiter. Dann ist es für die kleine demnächst um einiges angenehmer :D

Ich hab da noch mal ne Klofrage, und zwar sollte man ja jetzt anfangen die kleinen ans katzenklo zu gewöhnen, leider konnte ich bis jetzt nur feststellen das die kleinen von allein Pipi machen aber noch nicht allein Kot absetzen.

Ab welchen Alter sollten sie das können? Und ab wann kann man aufhören mit einem feuchten Tuch zu animieren? Ich möchte nämlich nix falsch machen.

Vielen Danke euch noch mal.
LG Ela

Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 24.06.2007 23:02

Hallo Ela,
auch da sind die Kleinen super unterschiedlich, aber im Schnitt hab ich alle mit 4 Wochen "stubenrein - aber nicht unfallfrei" !!!

Einfach immer wieder mit ihnen zum KaKlo gehen und sie loben loben loben wenn sie was gemacht haben ! Erwähnte ich schon, dass Du sie dann LOBEN könntest ?!

Wenn Du sie nimmer mit nem Tuch animierst, dann werden sie von alleine Alles auf dem KaKlo machen ;) (nur Mut)

Liebe Grüsse,
Biggy

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Beitragvon clearances » 25.06.2007 22:10

Es tut mir wirklich leid, aber ich hab schon wieder 2 Fragen :oops:

Also erst mal zu den kleinen, sie bekommen jetzt noch 3 x am Tag 10 -15ml Milch. 2x mal am Tag NaFu und für die Nacht stell ich auch immer nen bissl NaFu rein, damit ich mal wieder etwas schlafen kann.

Jetzt meine Fragen, also die kleinen Trinken kein Wasser aus dem Napf, sie laufen da einfach durch oder tauchen das Gesicht zu tief rein und haben das Wasser dann in der Nase. Ich gebe ihnen jetzt immer nach dem NaFu essen etwas Wasser mit der Pipette, so wie die Milch.

Soll ich lieber noch warten mit dem Wassernapf?
Und ist die Fütterung so ok?

Und dann zu der anderen Sache, ich habe jetzt gesehen das 3 von den 4 Kätzchen aufs Klöchen gehen und zwar von ganz allein :shock: ich mein ich hab es ihnen noch gar nicht groß gezeigt, wie kommt das?
Zufall oder Instinkt?
Und kann ich davon ausgehen das es so bleibt oder kann sich das ändern?

Tut mir leid für den Roman :roll:

Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 26.06.2007 00:26

clearances hat geschrieben:Jetzt meine Fragen, also die kleinen Trinken kein Wasser aus dem Napf, sie laufen da einfach durch oder tauchen das Gesicht zu tief rein und haben das Wasser dann in der Nase. Ich gebe ihnen jetzt immer nach dem NaFu essen etwas Wasser mit der Pipette, so wie die Milch.



Wenn Du so´ne komische Schüssel siehst, wo was zu Spielen drinne ist, würdest Du doch auch matschen wollen, oder net?

Wenn sie NaFu und Milch haben, was sollen sie dann mit dem Wasser? Sie brauchen kein Wasser mehr trinken, weil sie schon mit der Milch genug haben ;)

clearances hat geschrieben:Und dann zu der anderen Sache, ich habe jetzt gesehen das 3 von den 4 Kätzchen aufs Klöchen gehen und zwar von ganz allein :shock: ich mein ich hab es ihnen noch gar nicht groß gezeigt, wie kommt das?
Zufall oder Instinkt?
Und kann ich davon ausgehen das es so bleibt oder kann sich das ändern?



Instinkt! Aber immer schön loben, wenn Du möchtest, dass es sich nicht ändert ;)

Liebe Grüsse,
Biggy

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 26.06.2007 10:29

clearances hat geschrieben:Es tut mir wirklich leid, aber ich hab schon wieder 2 Fragen :oops:

...
Jetzt meine Fragen, also die kleinen Trinken kein Wasser aus dem Napf, sie laufen da einfach durch oder tauchen das Gesicht zu tief rein und haben das Wasser dann in der Nase. Ich gebe ihnen jetzt immer nach dem NaFu essen etwas Wasser mit der Pipette, so wie die Milch.

Soll ich lieber noch warten mit dem Wassernapf?
...


Also, mit richtiger Babyaufzucht kenn ich mich nicht aus, aber mit kleinen 6-wöchigen Kitten schon. Und als ich meine Zwei bekam, kannten die offensichtlich auch keinen Wassernapf, und haben nur damit gespielt und die Oberfläche nicht als solche erkannt, weswegen immer der halbe Kopf nass war und vieel geniest wurde. Ich hab trotzdem immer ne Schale hingestellt, am Anfang aber nen Tropfen Katzenmilch dazugegeben, um das Wasser einzufärben und so das Abschätzen der Entfernung bis zur Wasseroberfläche zu erleichtern. Ca. ein-zwei Wochen später war das kein Problem mehr und ich hab die Milch weggelassen.
Ich würd den Wassernapf also stehen lassen, damit sie einfach lernen, das man Wasser auch trinken kann und wie es geht. Und wenn eben gematscht wird - auch egal. Ist ja nur Wasser. :wink:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

clearances
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 20.06.2007 18:30

Beitragvon clearances » 26.06.2007 16:40

Ok dann danke an euch, wenn wieder mal was ist werd ich euch wohl wieder Löchern *gg*
LG Ela



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste