Katzenfamilie umsiedeln?
Moderator: Moderator/in
Katzenfamilie umsiedeln?
Hallo,
wir würden gern eine Katzenmama mit ihren Jungen (2,5 Wochen) zu uns nehmen. Die Katzenmutter ist meiner Mutter vor einiger Zeit zugelaufen, sie hat sie dann im Winter mit ins Haus gelassen und versorgt, die ist auch sehr anhänglich und hat auch keine Scheu vor uns (inkl. 4jährigem). Wird wahrscheinlich ausgesetzt wurden sein. Nun hat sie vor 2,5 Wochen 4 Kätzchen bekommen, seitdem residiert sie bei meiner Mutter im Bad. Das Problem (was ich sehe) ist, das meine Mutter selbst schon Katzen hat, die sich mit der "wilden" gar nicht vertragen werden (und umgekehrt). Ewig im Bad geht auch nicht, ist ja viel zu klein. Sie will die Familie zwar dann ins Wohnzimmer umsiedeln, aber das wird wohl auch nicht so klappen, da ist schnell mal einer raus oder rein. deshalb würde ich die gerne zu uns nehmen. Hätte auch denn Vorteil, das die Kleinen auch gleich an Kinder gewöhnt sind (2 wollen wir dann behalten und die anderen weitervermitteln).
Habe meine Mutti heut mal darauf angesprochen, Reaktion fast wie erwartet, alle möglichen Argumente dagegen gefunden. die könnten die Treppe runterfallen (sollen ja aber erstmal im Erdgeschoß bleiben, Treppe kann ich ja sperren), es ist zu kalt, die brauchen es immer ganz warm (schmeiß ich eben den Ofen an und im Bad ist Fußbodenheizung), die Mutter ist Freigänger (gut da kann ich nun nicht so viel gegenhalten, wobei sie ja jetzt auch die ganze Zeit im Bad sitzt und nur mal 10 min. mit spazieren war). Und nu? Muß ja auch nicht gleich losgehen, vieleicht so mit 5 Wochen? Oder ist es nicht ratsam, die Katzen zu uns zu nehmen?Hat vieleicht jemand Tipps (und Argumente dafür?)
wir würden gern eine Katzenmama mit ihren Jungen (2,5 Wochen) zu uns nehmen. Die Katzenmutter ist meiner Mutter vor einiger Zeit zugelaufen, sie hat sie dann im Winter mit ins Haus gelassen und versorgt, die ist auch sehr anhänglich und hat auch keine Scheu vor uns (inkl. 4jährigem). Wird wahrscheinlich ausgesetzt wurden sein. Nun hat sie vor 2,5 Wochen 4 Kätzchen bekommen, seitdem residiert sie bei meiner Mutter im Bad. Das Problem (was ich sehe) ist, das meine Mutter selbst schon Katzen hat, die sich mit der "wilden" gar nicht vertragen werden (und umgekehrt). Ewig im Bad geht auch nicht, ist ja viel zu klein. Sie will die Familie zwar dann ins Wohnzimmer umsiedeln, aber das wird wohl auch nicht so klappen, da ist schnell mal einer raus oder rein. deshalb würde ich die gerne zu uns nehmen. Hätte auch denn Vorteil, das die Kleinen auch gleich an Kinder gewöhnt sind (2 wollen wir dann behalten und die anderen weitervermitteln).
Habe meine Mutti heut mal darauf angesprochen, Reaktion fast wie erwartet, alle möglichen Argumente dagegen gefunden. die könnten die Treppe runterfallen (sollen ja aber erstmal im Erdgeschoß bleiben, Treppe kann ich ja sperren), es ist zu kalt, die brauchen es immer ganz warm (schmeiß ich eben den Ofen an und im Bad ist Fußbodenheizung), die Mutter ist Freigänger (gut da kann ich nun nicht so viel gegenhalten, wobei sie ja jetzt auch die ganze Zeit im Bad sitzt und nur mal 10 min. mit spazieren war). Und nu? Muß ja auch nicht gleich losgehen, vieleicht so mit 5 Wochen? Oder ist es nicht ratsam, die Katzen zu uns zu nehmen?Hat vieleicht jemand Tipps (und Argumente dafür?)
Zuletzt geändert von charline am 15.04.2007 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Herzlich Willkommen noch mal...
Also ich wüsste nicht was dagegen spricht. Wenn die Katze sich wohlfühlt bei dir warum nicht? Es ist aber auch viel Arbeit da musst du dir drüber im klaren sein, da die Kleinen da sind...lg ela

Also ich wüsste nicht was dagegen spricht. Wenn die Katze sich wohlfühlt bei dir warum nicht? Es ist aber auch viel Arbeit da musst du dir drüber im klaren sein, da die Kleinen da sind...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Puhhh
da fragst du aber die falsche. Das weiß ich nicht, sorry. Vielleicht meldet sich die Rita morgen wegen der Frage. Sie züchtet und kann dir das wohl besser beantworten als ich...
lg ela


Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
ja die eine Einheimische ist schon ein Biest, die ist aber auch zu ihren Kollegen und meiner Mutter öfters mal total stinkig.
Wenn man da zu Besuch kommt und die sind noch nicht in "ihrem" Zimmer untergebracht, bricht bei denen die Panik aus, da wird auch nicht mehr geguckt wo man hinrennt und es ist egal was da irgendwo im Fluchtweg steht, Hauptsache fort.
Ich kenn das von unsren gar nicht, wenn denen der Besuch nicht gepasst hat, dann haben die den einfach angefaucht, aber extra aufstehen und wegrennen, das wär denen nich passiert.
Wenn man da zu Besuch kommt und die sind noch nicht in "ihrem" Zimmer untergebracht, bricht bei denen die Panik aus, da wird auch nicht mehr geguckt wo man hinrennt und es ist egal was da irgendwo im Fluchtweg steht, Hauptsache fort.
Ich kenn das von unsren gar nicht, wenn denen der Besuch nicht gepasst hat, dann haben die den einfach angefaucht, aber extra aufstehen und wegrennen, das wär denen nich passiert.
- Baby_red
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5972
- Registriert: 13.12.2005 09:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
Also wegen Temperatur brauchst dir gar keine Gedanken machen,brauchst im "Sommer" ja nicht die Heizung anschmeißen
Die Kleinen kuscheln sich schon zusammen wenn ihnen mal kalt werden sollte.
Zu der Treppe,jetzt mit 2,5 Wochen werden sie ihre Box eh nicht verlassen,und wenn sie schon am rumkrabbeln sind, sind sie so fit,daß sie das mit der Treppe schon hinbekommen,außerdem passt Mama ja auf
Also ich würde sagen nimm sie mit zu dir,schließlich wollen sie ja auch mal mehr kennenlernen als nur ein Badezimmer
Stell ihr am besten eine Wurfkiste an einen recht ruhigen,dennoch nicht ausgeschlossenen Raum und dann lass sie mal machen.
Am Anfang,wenn die Kleinen noch so klein sind wird die Mutter eh nicht viel raus gehen,ob du ihr dann später nach der Kastration Freigang gewährst oder sie versuchst drinne zu halten mußt du selber abschätzen.
Vor der Kastra aber auf keinen Fall nach draußen lassen!!!!

Die Kleinen kuscheln sich schon zusammen wenn ihnen mal kalt werden sollte.
Zu der Treppe,jetzt mit 2,5 Wochen werden sie ihre Box eh nicht verlassen,und wenn sie schon am rumkrabbeln sind, sind sie so fit,daß sie das mit der Treppe schon hinbekommen,außerdem passt Mama ja auf

Also ich würde sagen nimm sie mit zu dir,schließlich wollen sie ja auch mal mehr kennenlernen als nur ein Badezimmer

Stell ihr am besten eine Wurfkiste an einen recht ruhigen,dennoch nicht ausgeschlossenen Raum und dann lass sie mal machen.
Am Anfang,wenn die Kleinen noch so klein sind wird die Mutter eh nicht viel raus gehen,ob du ihr dann später nach der Kastration Freigang gewährst oder sie versuchst drinne zu halten mußt du selber abschätzen.
Vor der Kastra aber auf keinen Fall nach draußen lassen!!!!
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
- purraghlas
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2278
- Registriert: 10.10.2006 14:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordwürttemberg
Wenn Du die Mutterkatze wegen Deiner Wohnsituation zu einer Wohnungskatze machen mußt, könnte es später, wenn die Babies groß sind und sie wieder ihre Unabhängigkeit erlangt, große Probleme geben.
Das solltest Du Dir genau überlegen.
Wegen der Treppe mußt du keine Sorgen haben. Wenn sie unten sind, fangen sie eh erst mit ca. 5 Wochen an, die Treppe raufzukrabbeln. Und wenn Du sie oben hast, mußt du sie abdichten, daß sie nicht runterfallen können. Ab der 5./6. Woche haben meine Pflegebabies angefangen, die offene Treppe bei uns zu erschließen. Es ist nie was passiert.
Du kannst natürlich die Mutterkatze zu Dir nehmen und sie ein einen Freigängerhaushalt weitervermitteln, wenn Du merkst, daß es bei Dir nicht klappt.
Die momentane Lösung mit dem Badezimmer ist denkbar schlecht. Die Katzenfamilie sollte da so schnell wie möglich raus.
Das solltest Du Dir genau überlegen.
Wegen der Treppe mußt du keine Sorgen haben. Wenn sie unten sind, fangen sie eh erst mit ca. 5 Wochen an, die Treppe raufzukrabbeln. Und wenn Du sie oben hast, mußt du sie abdichten, daß sie nicht runterfallen können. Ab der 5./6. Woche haben meine Pflegebabies angefangen, die offene Treppe bei uns zu erschließen. Es ist nie was passiert.
Du kannst natürlich die Mutterkatze zu Dir nehmen und sie ein einen Freigängerhaushalt weitervermitteln, wenn Du merkst, daß es bei Dir nicht klappt.
Die momentane Lösung mit dem Badezimmer ist denkbar schlecht. Die Katzenfamilie sollte da so schnell wie möglich raus.
Ute
danke für eure Antworten
ich denke auch, das das mit der Temperatur kein Problem sein sollte, hab den Ofen im Wohnzimmer jetzt 2 Tage nicht angemacht (vorher auch nur abends einmal angelegt), trotzdem sind 21 Grad, im EG ist es immer bißchen kühler da sind´s nur 17, kann ich ja aber bei Bedarf schnell heizen
die Mutterkatze könnte ja event. auch zurück, die hatte sich im Haus und auf dem Boden ja ganz wohlgefühlt, konnte jederzeit raus und ist immer mit meiner Mutti spazieren gegangen, wie so ein kleiner Hund immer hinterher, dort ist es für Freigänger auch optimal, ist ein Dorf mit 5 Häusern und nur Felder rundrum, kaum mal ein Auto, das ist bei uns schlechter, zwar auch Dorf, aber direkt an der Hauptstraße und der Garten ist nicht am Haus
Hat mich heut angerufen, aber nix dazu gesagt, ich werd mal noch 2, 3 Tage warten und dann nochmal nachfragen, ich glaub das wird schwierig
ich denke auch, das das mit der Temperatur kein Problem sein sollte, hab den Ofen im Wohnzimmer jetzt 2 Tage nicht angemacht (vorher auch nur abends einmal angelegt), trotzdem sind 21 Grad, im EG ist es immer bißchen kühler da sind´s nur 17, kann ich ja aber bei Bedarf schnell heizen
die Mutterkatze könnte ja event. auch zurück, die hatte sich im Haus und auf dem Boden ja ganz wohlgefühlt, konnte jederzeit raus und ist immer mit meiner Mutti spazieren gegangen, wie so ein kleiner Hund immer hinterher, dort ist es für Freigänger auch optimal, ist ein Dorf mit 5 Häusern und nur Felder rundrum, kaum mal ein Auto, das ist bei uns schlechter, zwar auch Dorf, aber direkt an der Hauptstraße und der Garten ist nicht am Haus
Hat mich heut angerufen, aber nix dazu gesagt, ich werd mal noch 2, 3 Tage warten und dann nochmal nachfragen, ich glaub das wird schwierig

-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1275
- Registriert: 16.04.2007 01:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Monheim
huhuuu Charline,
wie sieht es denn mittlerweile aus ? hast Deine Mama überzeugen können ???
wenn Du noch Argumente brauchst, die FÜR ein Umzug der KatzenFamilie spricht, dann würde ich Dir wirklich gerne helfen.
Also.
1: wie sollen die Kleinen sich sozial entwickeln, wenn sie doch nur ein Bad und ihre Mama haben ? Sie werden dann zwangsläufig scheuer werden, als wenn sie schon soo früh Kontakt zu anderen Menschen haben.
2: wie lange will Deine Mutter denn auf ihr Bad verzichten ? Es kann ihr ja auch nicht sooo recht sein, dass sie die Kleinen so einengt.. (bei meiner Ma würd es funktionieren...
)
3: will sie denn ihre Katzen wirklich so stressen, dass sie da wilde Katzen noch im Haus hat ? Ihre Katze kann ja mit der Situation auch nicht glücklich sein. (wenn sie schon mal so kleinen Besuch hat, und den nicht sehen und erleben kann )
4: schlußendlich:
Die Miezen sollen ja auch später vermittelt werden. ..
Möchte sie denn wirklich alle Impfungen / Wurmkuren bezahlen ?
bzw.
Möchte sie denn wirklich die potentiell neuen Miezen-Familien in ihre Wohnung lassen ???
Ich hoffe, dass ich Dir ein paar Ideen für gute Argumente reichen konnte und hoffe, dass es denn Mini-Miezen gut geht.
Liebe Grüsse,
Biggy
wie sieht es denn mittlerweile aus ? hast Deine Mama überzeugen können ???
wenn Du noch Argumente brauchst, die FÜR ein Umzug der KatzenFamilie spricht, dann würde ich Dir wirklich gerne helfen.
Also.
1: wie sollen die Kleinen sich sozial entwickeln, wenn sie doch nur ein Bad und ihre Mama haben ? Sie werden dann zwangsläufig scheuer werden, als wenn sie schon soo früh Kontakt zu anderen Menschen haben.
2: wie lange will Deine Mutter denn auf ihr Bad verzichten ? Es kann ihr ja auch nicht sooo recht sein, dass sie die Kleinen so einengt.. (bei meiner Ma würd es funktionieren...

3: will sie denn ihre Katzen wirklich so stressen, dass sie da wilde Katzen noch im Haus hat ? Ihre Katze kann ja mit der Situation auch nicht glücklich sein. (wenn sie schon mal so kleinen Besuch hat, und den nicht sehen und erleben kann )
4: schlußendlich:
Die Miezen sollen ja auch später vermittelt werden. ..
Möchte sie denn wirklich alle Impfungen / Wurmkuren bezahlen ?
bzw.
Möchte sie denn wirklich die potentiell neuen Miezen-Familien in ihre Wohnung lassen ???
Ich hoffe, dass ich Dir ein paar Ideen für gute Argumente reichen konnte und hoffe, dass es denn Mini-Miezen gut geht.
Liebe Grüsse,
Biggy
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Hallo charline,
in den ersten Wochen sollten es die Kleinen schön muckelig warm haben. Sie können die Körpertemperatur noch nicht halten und es ist schon wichtig das sie gewärmt werden. 17 Grad sind zu kalt für die Babys. Aber so wie ich gelesen habe würden sie ja erst ab der 5. Woche zu Dir ziehen.
Schön wäre eine Wurfkiste, ein Karton tut´s auch, in dem ein Wärmekissen liegt, natürlich nicht zu heiß.
Auch wenn die Mutti mit ihrem Wurf jetzt noch im Bad liegt ist das ganz gut. Sie braucht erstmal ihre Ruhe. Es leben ja auch noch anderen Katzen im Haushalt, daher ist die Lösung im Bad erstmal nicht verkehrt. Das Immunsystem der Babys ist ja noch nicht ausgebildet, sie können sich also viel schneller mal eine Krankheit einfangen als die erwachsenen Katzen. Aufpassen das die Kleinen keinen Zug bekommen.
Später, wird die Mutti die Kleinen schon die weite Wohnung von selbst zeigen.
Ich hatte letzes Jahr 2 Würfe gleichzeitig und habe sie die ersten Wochen getrennt voneinander und der Gruppe aufgezogen, die eine Mutti hat im Kittenzimmer gelegen und die andere im Bad. Allerdings standen immer die Türen ein Spalt auf, so das die anderen Katzen auch mal schauen konnten und die Mütter das Nest verlassen konnten wenn sie mal eine Pause von den Kleinen brauchten.
Alle Kitten, auch die im Bad, sind super zutraulich geworden und haben auch vor dem Staubsauger keine Angst. Auch im Bad gewöhnen sie sich an alle Geräusche.........
lg Sabine
in den ersten Wochen sollten es die Kleinen schön muckelig warm haben. Sie können die Körpertemperatur noch nicht halten und es ist schon wichtig das sie gewärmt werden. 17 Grad sind zu kalt für die Babys. Aber so wie ich gelesen habe würden sie ja erst ab der 5. Woche zu Dir ziehen.
Schön wäre eine Wurfkiste, ein Karton tut´s auch, in dem ein Wärmekissen liegt, natürlich nicht zu heiß.
Auch wenn die Mutti mit ihrem Wurf jetzt noch im Bad liegt ist das ganz gut. Sie braucht erstmal ihre Ruhe. Es leben ja auch noch anderen Katzen im Haushalt, daher ist die Lösung im Bad erstmal nicht verkehrt. Das Immunsystem der Babys ist ja noch nicht ausgebildet, sie können sich also viel schneller mal eine Krankheit einfangen als die erwachsenen Katzen. Aufpassen das die Kleinen keinen Zug bekommen.
Später, wird die Mutti die Kleinen schon die weite Wohnung von selbst zeigen.
Ich hatte letzes Jahr 2 Würfe gleichzeitig und habe sie die ersten Wochen getrennt voneinander und der Gruppe aufgezogen, die eine Mutti hat im Kittenzimmer gelegen und die andere im Bad. Allerdings standen immer die Türen ein Spalt auf, so das die anderen Katzen auch mal schauen konnten und die Mütter das Nest verlassen konnten wenn sie mal eine Pause von den Kleinen brauchten.
Alle Kitten, auch die im Bad, sind super zutraulich geworden und haben auch vor dem Staubsauger keine Angst. Auch im Bad gewöhnen sie sich an alle Geräusche.........
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
Hallo Sabine,
danke für deine Antwort,
wie gesagt, ich kann ja jederzeit die Öfen anmachen, das sollte nicht das Problem sein.
Das Bad wo sie jetzt wohnen ist schon ziemlich klein, sie laufen ja nun schon rum (was auch nicht so ganz einfach ist auf den glatten Fliesen, wenn sie versuchen zu rennen rutschen sie weg). Türen auf geht nur, wenn vorher die anderen Katzen ins Schlaf- u. Kinderzimmer "gesperrt" werden. Und an die Geräusche gewöhnen, naja. Im Bad saugt meine Mutti nicht wegen dem Lärm, da wird nur gekehrt und gewischt und wenn Steppke mal etwas lautere Geräusche macht, ermahnt sie ihn gleich er soll nicht so laut machen die Katzen gruseln sich
. Die Mutterkatzen kann also nur mal weg, wenn die Türen offen sind oder meine Mutti sie zum Freigang mitnimmt, sie kann aber nicht selbst weg, wenn sie es grad wöllte. Nun ja mal sehen wie es sich entwickelt, bis jetzt seh ich schwarz.
LG Anja
danke für deine Antwort,
wie gesagt, ich kann ja jederzeit die Öfen anmachen, das sollte nicht das Problem sein.
Das Bad wo sie jetzt wohnen ist schon ziemlich klein, sie laufen ja nun schon rum (was auch nicht so ganz einfach ist auf den glatten Fliesen, wenn sie versuchen zu rennen rutschen sie weg). Türen auf geht nur, wenn vorher die anderen Katzen ins Schlaf- u. Kinderzimmer "gesperrt" werden. Und an die Geräusche gewöhnen, naja. Im Bad saugt meine Mutti nicht wegen dem Lärm, da wird nur gekehrt und gewischt und wenn Steppke mal etwas lautere Geräusche macht, ermahnt sie ihn gleich er soll nicht so laut machen die Katzen gruseln sich

LG Anja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste