Glomeruläre Dysfunktion

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Glomeruläre Dysfunktion

Beitragvon Kleine Maus » 23.02.2007 18:22

Also nun ist es wohl leider bestätigt.

Maxi hat eine Glomeruläre Dysfunktion. Ich hab den TA gefragt was genau dass sei und ob man es sich wie beim Menschen vorstellen muss, wenn die Nieren verkalken, nicht mehr arbeiten und man dann zur Dialyse muss. Und Bingo genau so ist. Versteht dieses Bingo bitte nicht falsch, mein Dad hat das leider schon durch und daher kenn ich mich damit aus und weiß was für Folgen das ganze hat. Aber das ist eine andere Geschichte.

Nun zu den einzlnen Werten mit der Hoffnung das sie das Fax vollständig übersendet hat und jemand diese Werte zu deuten weiß.

der Normalwert ist in Klammern dahinter:

Geriatrische Untersuchung
T4 Basalwert 1.7 (0.8-3.9)
Niere
Harstoff-N 14.6 (10-33)
Kreatinin 1.4 (<3.0)
Natrium 158 (146-165)
Kalium 4.5 (3.0-5.0)
anorg. Phosphat 1.7 (0.8-1.9)
Leber
Bilirubin <0.10 (<0.3)
ALT (GPT) 56.9 (<175)
Alk. Phosphate 39 (<105)
y-GT 1 (<5)
AST (GOT) 25.4 (<120)
GLDH 1.8 (<9)
Gesamteiweiß 7.6 (5.7-9.4)
Albumin im Serum 3.70 (2.6-5.6)
Globulin 3.9
Albumin-Globulin-Quoitient 0.95 (>0.76)
Pankreas
Glucose 100 (54-100)
Cholesterin 164+ (70-150)
Fruktosamin 228 (<390)
Muskel
CK 145 (<475)
LDH 85 (<260)
Calcium 2.39 (2.3-3.0)
Magnesium 0.83 (0.6-2.0)
Triglyceride gesamt 37- (50-100)
Blutbild
Leukozyten 5.5- (6-11)
Erythrocyten 11.12+ (5-10)
Hämoglobin 15.4+ (9-15)
Hämatokrit 45 (28-45)
MCV 40 (40-55)
HbE 14 (13-17)
MCHC 34 (31-35)
Thrombocyten 220 (150-550)
Differential-Blutbild
Basophile Gr. 0(0-1)
Eosinophile Gr. 2 (0-6)
Segmentkernige 65 (50-75)
Lyphocyten 31 (15-50)
Monocyten 2 (0-4)
Basophile Gr. (absolut) 0
Eosinophile Gr. (absolut) 121 (0-600)
Segmentkernige (absolut) 3582 (3000-11000)

Lymphcyten (absolut) diesen Wert kann ich leider nicht komplett erkennen, er liegt aber im Normalbereich
Monocyten (absolut) 110 (0-500)
atypische Zellen 0 (negativ)
Anisocystose 0 (negativ)
Polychromasie 0 (negativ)
Protein/Kreatin-Quiotient 0.1 (0.33)
Eiweiß im Urin 42 (2-63)
Kreatin im Urin 281.2


Das Gesamtthyroxin liegt im physiologischen Bereich, das Vorliegen einer Hypothyreose / Hyperthyreose ist unwahrscheinlich.

Glomeruläre Dysfunktion (den Text darunter kann ich leider nicht entziffern)

Kann mir das jemand übersetzen? Auf den Schreck brauch ich erstmal ne Zigarette.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 23.02.2007 18:48

Dysfunktion bedeutet Fehlfunktion.

Um genau den Grad der Schädigung messen zu können, reicht hier ein BB nicht aus - denn die üblichen Werte wie Harn und Crea sagen nichts aus.

Hier muß die glomaruläre Filtrationsrate gemessen werden.

http://www.tiho-hannover.de/einricht/klt/kongress05/pdf/14mischke.pdf

Mischek er klärt das hier kurz (ganz unten). Danach kann man erst beurteilen, wie viel Funktioniert und wieviel nicht.

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 23.02.2007 18:54

Und wie bekomme ich das raus? Muss dazu nochmal ein anderer Test gemacht werden?

Danke schon mal für die Info.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.

Prinzessin Lea
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4650
Registriert: 28.10.2006 16:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Prinzessin Lea » 23.02.2007 18:56

och mensch,.. wenn man diese liste sieht, wird es für mich als laien eh schwierig, aber was ich auf jeden fall von meinem herzen aus sagen kann: GUTE BESSERUNG!!!!!
Bild
Lieben ist eine Wagnis, wenn man es tut sollte man vorsichtig sein, denn was evtl danach kommt,... möchte man nur noch vergessen!!!

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.02.2007 18:57

Prinzessin Lea hat geschrieben:och mensch,.. wenn man diese liste sieht, wird es für mich als laien eh schwierig, aber was ich auf jeden fall von meinem herzen aus sagen kann: GUTE BESSERUNG!!!!!


Dito...
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 23.02.2007 18:57

Kleine Maus hat geschrieben:Und wie bekomme ich das raus? Muss dazu nochmal ein anderer Test gemacht werden?

Danke schon mal für die Info.


Ja, genau. Da wird ein Kontrastmittel gegeben und nach ein paar Stunden eine Probe entnommen.

Das wird vermutlich nur eine Klinik können.

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 23.02.2007 18:58

Ja so geht es mir auch. Aber ich finde hier sind super Leute die einem dieses Fachchinesisch gut erklären.

Danke hierfür schonmal.

Danke vorallem für die Glückwünsche.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 23.02.2007 19:00

Ups, du wohnst ja in Berlin. Ruf mal am Montag in der Uniklinik an und frag, ob die sowas machen ..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 23.02.2007 20:44

mit den blutwerten kann ich leider nichts anfangen. aber ich drücke die daumen, dass die in der uniklinik dir helfen können
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 23.02.2007 21:39

Hallo Bine,

die Blutwerte sehen eigentlich zu einem großen Teil in Ordnung aus. Etwas stutzig hat mich das rote Blutbild gemacht (Erythrozyten, Hämoglobin und Hämatokrit). Erythrozyten sind die roten Blutkörperchen, Hämoglobin der Farbstoff, mit dem der Sauerstoff transportiert wird und Hämatokrit ist der "Anteil der zellulären Bestandteile am Volumen des Blutes und ist ein Maß für die Zähflüssigkeit des Blutes" (Quelle: wikipedia). Das durchschnittliche Zellvolumen (MCV) ist niedrig. Das bedeutet zusammengenommen, dass im Blut viele kleine rote Blutkörperchen sind, die das Blut recht zähflüssig machen und vermehrt Hämoglobin produziert wird.

Ich möchte Dich nicht beunruhigen. Aber es macht mich stutzig, weil Chico ähnliche erhöhte Werte hatte in diesem Bereich. Allerdings waren bei Chico ja auch noch andere Werte unter bzw. oberhalb der Referenz.

Die Nierenwerte im Blut sind ja sonst in Ordnung, Phosphat und Kalium liegen ein bisschen hoch (alle Werte sollten idealerweise mittig liegen) und Calcium (steht hier bei Muskel) ist etwas niedrig, ich denke aber soweit in Ordnung.

Ich würde Dir auch raten, das nochmal genauer abklären zu lassen in der Klinik oder einem darauf spezialiserten TA.

Jetzt mach' Dich aber vor allem erst mal nicht verrückt. Man kann sehr viel tun, wenn auch nicht unbedingt schulmedizinisch. Wichtig ist, dass es Maxi jetzt erst mal soweit gut geht! Kopf hoch! Fühl' Dich mal ganz, ganz fest geknuddelt und in den Arm genommen! Ich kann das gerade sehr gut nachvollziehen!

Und Du weißt ja: Aufgeben gilt nicht ;)

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 26.02.2007 09:57

Vielen lieben Dank für eure Anteilnahme. Das baut einen immer sehr auf und lässt einen auch nicht aufegebn. Besonders schön finde ich es, dass wie z.B. Bienchen selber super viel Trost, Duchhaltecvermögen und Willensstärke brauchen aber trotzdem noch Trost an andere spenden. Das gilt auch für alle anderen, die einem immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Maxi gehts soweit super, wenn sie allerdings wüsste dass es heute nochmal zum TA geht, glaube ich das weniger. Nehm sie heute lieber nochmal mit, dann kann sie nochmal begutachtet werden. Ihr Fell ist nämlich ganz schön struppig und gar nicht mehr so schön glänzend wie sonst. Wenn man sie gestreichelt hat, sieht sie immer aus, als ob sie an der Steckdose geleckt hätte. Denke mal dass das ganze mit der Medikamentengabe (Antibiotika) und der Futterumstellung (von Kitekat (man denkt ja man tut der Katze was gutes, aber auch da hat mich das Forum mittlerweile aufgeklärt) auf Royal Canin) zu tun hat. Aber ich lass das wie gesagt abklären und frage dann auch gleich wegen dem anderen Test.

Sobald es dann neue Infos gibt, gebe ich euch Bescheid.
Vielen Dank für Daumen und Pfoten drücken.

Bild

Liebe Grüße aus Berlin
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste