Futtermittelallergie bei unseren Bär Valerí
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Experte
- Beiträge: 189
- Registriert: 16.07.2006 03:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Futtermittelallergie bei unseren Bär Valerí
Hallo meine Lieben ,
ich habe folgendes Problem mit unserer Valerí, ich weis sie hat eine Futtermittelallergie, was wir erst nach ca. 2-3 Jahren durch die Tierklinik hier in Köln rausgefunden haben.
Nun gut, Valerí kriegt das Hill´s Diet z/d Verträgt sie recht gut, nur meine Frage ist, hat von euch auch jemand eine Katze mit Futtermittelallergie zuhause ? Wenn Ja ? Was Füttert Ihr so ? Gesprächsaustausch evel.
Heute Abend war´s sorry wenn ich´s so sage, der Stuhl recht Breiig mit etwas Blut mit dabei, allerdings nur wie Valerí mit Kackken fertig war, da hab ich´s gesehn.
Vielleicht hat wirklich jemand Tips wie oder was ich besser machen kann, oder was unserer Kleinen Helfen könnte, von den Blutwerten ist alles Normal, Sie Stuhlprobe war das letzte mal Unauffällig, jetzt hat unsere TA gemeint alle 7 auf Stuhl zu Prüfen, ist auch bereits Geschehn, die Werte kriege ich morgen am Donnerstag, hoffe ich zumindest.
Jetzt kann ich nur noch Hoffen das alles in Ordnung dabei ist, was mir am meisten Kopfzerbrechen macht das Bärchen diese Futtermittelallergie hat, ich kanns mir nicht erklären ????
ich habe folgendes Problem mit unserer Valerí, ich weis sie hat eine Futtermittelallergie, was wir erst nach ca. 2-3 Jahren durch die Tierklinik hier in Köln rausgefunden haben.
Nun gut, Valerí kriegt das Hill´s Diet z/d Verträgt sie recht gut, nur meine Frage ist, hat von euch auch jemand eine Katze mit Futtermittelallergie zuhause ? Wenn Ja ? Was Füttert Ihr so ? Gesprächsaustausch evel.
Heute Abend war´s sorry wenn ich´s so sage, der Stuhl recht Breiig mit etwas Blut mit dabei, allerdings nur wie Valerí mit Kackken fertig war, da hab ich´s gesehn.
Vielleicht hat wirklich jemand Tips wie oder was ich besser machen kann, oder was unserer Kleinen Helfen könnte, von den Blutwerten ist alles Normal, Sie Stuhlprobe war das letzte mal Unauffällig, jetzt hat unsere TA gemeint alle 7 auf Stuhl zu Prüfen, ist auch bereits Geschehn, die Werte kriege ich morgen am Donnerstag, hoffe ich zumindest.
Jetzt kann ich nur noch Hoffen das alles in Ordnung dabei ist, was mir am meisten Kopfzerbrechen macht das Bärchen diese Futtermittelallergie hat, ich kanns mir nicht erklären ????
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo 7_katzen !
Also ich kann Dir leider nicht helfen, kenne mich damit gar nicht aus. Aber vielleicht kannst Du mir darüber erzählen was Du weisst. Mich interessiert es, weil mein TA meinte, daß er glaubt, daß unser Kitten evtl. eine Futtermittelalergie haben könnte
. Wir können es aber erst mit einem Jahr feststellen lassen, laut meinem TA. Wie seid Ihr darauf gekommen bzw. wie hat sich die Allergie bemerkbar gemacht ??
Eigntlich wolltest Du ja Hilfe haben und nu frage ich Dich ... sorry.
Also ich kann Dir leider nicht helfen, kenne mich damit gar nicht aus. Aber vielleicht kannst Du mir darüber erzählen was Du weisst. Mich interessiert es, weil mein TA meinte, daß er glaubt, daß unser Kitten evtl. eine Futtermittelalergie haben könnte

Eigntlich wolltest Du ja Hilfe haben und nu frage ich Dich ... sorry.
-
- Experte
- Beiträge: 189
- Registriert: 16.07.2006 03:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Wonnie,
wie hat sich die Futtermittelallergie bemerkbar bemacht, damals sind wir Umgezogen, zuerst war alles soweit noch mit Valerís Stuhl OK, allerdings nach einiger Zeit fing es an immer dünner zu werden, sprich der Durchfall war da, wir waren fast jeden zweiten tag beim TA, diese hatte nichts feststellen können, Valerí wurde daraufhin Operirt, Diagnose ein Versprengtes Eierstocksgewebe, vorher meinte der TA in der Ravensburger Tierklinig entweder Einschläfern oder die OP, ich hab die OP vorgezogen.
Nach der OP war es nicht besser geworden, haben alles versucht was wir nur konnten, Senior Futter gegeben, nichts hatte geholfen.
Durch meinen Job mussten wir mehrere male Umziehn, von Konstanz nach Bremen von Bremen nach Köln, jetzt hier in Köln hatten wir endlich eine TA gefunden Braunsfeldklinik die die Richtige Diagnose gefunden hatte, nach diesen ganzen Prozedere waren wir endlich heilfroh, jetzt kriegt Valerí das Diätfutter von Hill´s z/d, und die erfolge sind schon gut nur noch nicht so zufriedenstellend, nach wie vor ist es nicht so wie wir uns das vorstellen, dann am nächsten Tag kömmt mal wieder eine Wurst zu vorschein, und wir freuen uns sehr, wieder mein kleiner aufwind mit Ihr.
Nur das Diätfutter mag sie nicht so besonders, das Trockenfutter, weichen wir ein und dann kriegt sie es zusammen mit etwas Nassfutter gereicht, so kriegen wir unsere Alte Dame immer wieder zum Essen.
Auch das läst mir zu denken übrig, sie nimmt ab, und dann wieder zu, beim Abnehmen fahre ich immer wieder zum TA mit Ihr hin, der Stritz sie und nach 2 Tagen is wieder alles i.o.
Naja
Carina
wie hat sich die Futtermittelallergie bemerkbar bemacht, damals sind wir Umgezogen, zuerst war alles soweit noch mit Valerís Stuhl OK, allerdings nach einiger Zeit fing es an immer dünner zu werden, sprich der Durchfall war da, wir waren fast jeden zweiten tag beim TA, diese hatte nichts feststellen können, Valerí wurde daraufhin Operirt, Diagnose ein Versprengtes Eierstocksgewebe, vorher meinte der TA in der Ravensburger Tierklinig entweder Einschläfern oder die OP, ich hab die OP vorgezogen.
Nach der OP war es nicht besser geworden, haben alles versucht was wir nur konnten, Senior Futter gegeben, nichts hatte geholfen.
Durch meinen Job mussten wir mehrere male Umziehn, von Konstanz nach Bremen von Bremen nach Köln, jetzt hier in Köln hatten wir endlich eine TA gefunden Braunsfeldklinik die die Richtige Diagnose gefunden hatte, nach diesen ganzen Prozedere waren wir endlich heilfroh, jetzt kriegt Valerí das Diätfutter von Hill´s z/d, und die erfolge sind schon gut nur noch nicht so zufriedenstellend, nach wie vor ist es nicht so wie wir uns das vorstellen, dann am nächsten Tag kömmt mal wieder eine Wurst zu vorschein, und wir freuen uns sehr, wieder mein kleiner aufwind mit Ihr.
Nur das Diätfutter mag sie nicht so besonders, das Trockenfutter, weichen wir ein und dann kriegt sie es zusammen mit etwas Nassfutter gereicht, so kriegen wir unsere Alte Dame immer wieder zum Essen.
Auch das läst mir zu denken übrig, sie nimmt ab, und dann wieder zu, beim Abnehmen fahre ich immer wieder zum TA mit Ihr hin, der Stritz sie und nach 2 Tagen is wieder alles i.o.
Naja
Carina
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Danke Dir Carina
! Mensch, das war ja ein Hin und Her bei Euch. Ich mache mir auch schon nen Kopf, obwohl die Diagnose ja noch nicht gefallen ist. Der Kot ist bei unserem Lütten eigentlich fest (naja, gerade Durchfall wegen Würmern
aber sonst fest). Unser Kleiner hat ständig dreckige Ohren. Wir haben ihn ewig mit Milbenmitteln behandelt weil die Ohren einfach nicht sauber wurden. Dann hat mein TA keine Milben mehr finden können nur die Ohren waren noch immer ständig dreckig. Mein TA meinte, daß sich Futtermittelallergien meistens als erstes in den Ohren bemerkbar machen, Katzen haben dann oft schmutzige Ohren. Und durch so ein Ohrguckding hat der TA uns dann in den Ohren solche kleinen Bläschen gezeigt welche wohl auch meistens Allergiekatzen haben.
Hast Du von der Ohrensache schon mal was gehört ?
Naja einen Test kann man laut TA erst mit einem Jahr machen. Müssen also warten.


Hast Du von der Ohrensache schon mal was gehört ?
Naja einen Test kann man laut TA erst mit einem Jahr machen. Müssen also warten.
Wonnie hat geschrieben:Wir können es aber erst mit einem Jahr feststellen lassen, laut meinem TA.
Hallo!
Hmm, ich kann hier mal von Akiro berichten. Er ist jetzt ca 7 Monate alt und hat am Montag Blut für einen Allergietest abgenommen bekommen. Bemerkbar macht es sich bei ihm, dass er sich den Kopf- / Halsbereich aufgekratzt hat. Richtig tiefe Wunden, die immer mehr wurden. Anfangs meinte die TÄ auch, dass die Allergien sich meistens erst ab 1 Jahr zeigen und dass er recht früh dran wäre. Das erste mal hat er sich so aufkratzt als er ca 4 Monate alt war! Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
@7_Katzen: Wogegen ist denn Valerí allergisch?
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Carina,
Chico hat ja auch 'ne Futtermittelallergie und wir wissen ja aufgrund des Allergietests bei Frau Dr. Struckmann (die ist wirklich gut!), dass sie gegen Rind und Lamm allergisch ist.
Seit Anfang Dezember füttern wir jetzt auch das Hill's z/d. Anfangs war es sehr gut, dann kam der erste Rückfall für ca. 3 Tage. Dann war es wieder besser und seit kurz vor Weihnachten wieder schlechter...
Geht Bärchen wirklich nicht an das Futter der anderen? Das ist wirklich sehr, sehr wichtig, weil schon ganz kleine Mengen reichen, um die Allergie wieder ausbrechen zu lassen...
Das ist mal einer der Punkte, wo ich dann froh bin, dass Chico Einzelkatze ist... *seufz*
Ich habe jetzt gerade nochmal gelesen, dass Nachtkerzenöl und Lachsöl bei Allergiekatzen mit Hautproblemen helfen können. Das werden wir für Chico ausprobieren. Ob das auch gegen Durchfall hilft, weiß ich leider nicht und glaube es auch eher nicht aber wer weiß...?
Ansonsten werden wir hier auf Rohfutter umstellen, damit auch sicher nichts drin ist, was die Allergie auslöst. In das Thema lese ich mich gerade ein. Im Moment verzichten ja sogar mein Freund und ich auf's Rindfleisch, damit nicht vielleicht irgendwie ein Ölspritzer bei Chico ankommt und einen Rückfall auslöst
BTW: Wie geht es Cathrin? Ich hoffe doch, sie hat meinen "Eingriff" gut überstanden???
@Wonnie: Von dreckigen Ohren bei Allergiekatzen habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und ich habe mich ja jetzt schon einige Zeit mit dem Thema auseinander gesetzt. Vielleicht kommt es aber auch auf die Form, in der sich die Allergie äußert, an. Ich weiß nicht genau, ob das eosinophile Granulom auch durch Allergie ausgelöst wird? Das mit den Bläschen klingt für mich ein bisschen so - aber da kenne ich mich dann auch nicht gut genug aus... Dass man den Allergietest erst mit einem Jahr machen kann, habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört... Ich werde die Tage nochmal recherchieren, ob ich dazu etwas finde
Chico hat ja auch 'ne Futtermittelallergie und wir wissen ja aufgrund des Allergietests bei Frau Dr. Struckmann (die ist wirklich gut!), dass sie gegen Rind und Lamm allergisch ist.
Seit Anfang Dezember füttern wir jetzt auch das Hill's z/d. Anfangs war es sehr gut, dann kam der erste Rückfall für ca. 3 Tage. Dann war es wieder besser und seit kurz vor Weihnachten wieder schlechter...
Geht Bärchen wirklich nicht an das Futter der anderen? Das ist wirklich sehr, sehr wichtig, weil schon ganz kleine Mengen reichen, um die Allergie wieder ausbrechen zu lassen...

Ich habe jetzt gerade nochmal gelesen, dass Nachtkerzenöl und Lachsöl bei Allergiekatzen mit Hautproblemen helfen können. Das werden wir für Chico ausprobieren. Ob das auch gegen Durchfall hilft, weiß ich leider nicht und glaube es auch eher nicht aber wer weiß...?
Ansonsten werden wir hier auf Rohfutter umstellen, damit auch sicher nichts drin ist, was die Allergie auslöst. In das Thema lese ich mich gerade ein. Im Moment verzichten ja sogar mein Freund und ich auf's Rindfleisch, damit nicht vielleicht irgendwie ein Ölspritzer bei Chico ankommt und einen Rückfall auslöst

BTW: Wie geht es Cathrin? Ich hoffe doch, sie hat meinen "Eingriff" gut überstanden???
@Wonnie: Von dreckigen Ohren bei Allergiekatzen habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und ich habe mich ja jetzt schon einige Zeit mit dem Thema auseinander gesetzt. Vielleicht kommt es aber auch auf die Form, in der sich die Allergie äußert, an. Ich weiß nicht genau, ob das eosinophile Granulom auch durch Allergie ausgelöst wird? Das mit den Bläschen klingt für mich ein bisschen so - aber da kenne ich mich dann auch nicht gut genug aus... Dass man den Allergietest erst mit einem Jahr machen kann, habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört... Ich werde die Tage nochmal recherchieren, ob ich dazu etwas finde

-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Bienchen hat geschrieben:@Wonnie: Von dreckigen Ohren bei Allergiekatzen habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und ich habe mich ja jetzt schon einige Zeit mit dem Thema auseinander gesetzt. Vielleicht kommt es aber auch auf die Form, in der sich die Allergie äußert, an. Ich weiß nicht genau, ob das eosinophile Granulom auch durch Allergie ausgelöst wird? Das mit den Bläschen klingt für mich ein bisschen so - aber da kenne ich mich dann auch nicht gut genug aus... Dass man den Allergietest erst mit einem Jahr machen kann, habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört... Ich werde die Tage nochmal recherchieren, ob ich dazu etwas finde
Danke Dir Bienchen. Ich stehe echt da wie der Ochse vorm Berg. Davon habe ich gar keine Ahnung. Weiss auch nicht wiso sie erst mit einem Jahr einen Test machen kann. Unser hat halt nur die schmutzigen Ohren und die TA meinte halt, daß das oftmals die ersten Anzeichen für Allergien sind z.B. Futtermittel.
Ich hoffe nicht , daß unser Lütter eine Allergie hat.
Eigentlich ist die TA eine sehr gute und ich vertraue ihr auch, weiß auch nicht.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Guck' mal hier: Eosinophiles Granulom bei Katzen
Aber ich weiß auch nicht, ob das auch in den Ohren vorkommt...
Aber ich weiß auch nicht, ob das auch in den Ohren vorkommt...
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1190
- Registriert: 13.11.2006 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogenrath
Hallo Carina!
Bei unserem Gipsy wird auch eine Futtermittelallergie bzw. Futtermittelunverträglichkeit vermutet. Aber eine klare Diagnose haben wir noch nicht.
Da wir da auch in den Anfängen stecken, kann ich Dir da wahrscheinlich nicht unbedingt einen Tip geben, sondern werde Dich wahrscheinlich eher mit Fragen löchern.
Wie wurde das denn bei Valerí genau diagnostiziert? Hast Du einen Blut-Allergietest machen lassen? Konnte man da genau sagen, worauf sie reagiert? Gibst Du ihr nur das Hills oder bekommt sie außerdem noch etwas. Vielleicht wäre ja die Tierklinik in Köln für uns auch eine Alternative, wenn wir gar nicht weiter kommen.
Hills z/d füttern wir auch - bisher mit überwiegend gutem Resultat. Wir haben vorher so ziemlich alles von Royal Canin ausprobiert. Aber auf das Hills spricht er besser an.
@Wonnie
Mit der Ohrensache, daß macht mich was nachdenklich mit Sam. Er hat auch oft die Ohren so dreckig - keine Milben - nix. Kratzt er sich teilweise echt blutig. Mach ständig sauber. Aber bei ihm wurde jetzt ein leichtes Asthma festgestellt. Wäre noch nicht so schlimm, daß es behandelt werden müßte, aber ich habe gelesen, daß Asthma auch oft durch Allergien ausgelöst wird. Meinst Du das ist auch bei anderen Allegien so?
Viele liebe Grüße
Dany
Bei unserem Gipsy wird auch eine Futtermittelallergie bzw. Futtermittelunverträglichkeit vermutet. Aber eine klare Diagnose haben wir noch nicht.
Da wir da auch in den Anfängen stecken, kann ich Dir da wahrscheinlich nicht unbedingt einen Tip geben, sondern werde Dich wahrscheinlich eher mit Fragen löchern.

Wie wurde das denn bei Valerí genau diagnostiziert? Hast Du einen Blut-Allergietest machen lassen? Konnte man da genau sagen, worauf sie reagiert? Gibst Du ihr nur das Hills oder bekommt sie außerdem noch etwas. Vielleicht wäre ja die Tierklinik in Köln für uns auch eine Alternative, wenn wir gar nicht weiter kommen.
Hills z/d füttern wir auch - bisher mit überwiegend gutem Resultat. Wir haben vorher so ziemlich alles von Royal Canin ausprobiert. Aber auf das Hills spricht er besser an.
@Wonnie
Mit der Ohrensache, daß macht mich was nachdenklich mit Sam. Er hat auch oft die Ohren so dreckig - keine Milben - nix. Kratzt er sich teilweise echt blutig. Mach ständig sauber. Aber bei ihm wurde jetzt ein leichtes Asthma festgestellt. Wäre noch nicht so schlimm, daß es behandelt werden müßte, aber ich habe gelesen, daß Asthma auch oft durch Allergien ausgelöst wird. Meinst Du das ist auch bei anderen Allegien so?
Viele liebe Grüße
Dany

Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Zu den Allergietests schaut mal in folgenden Thread:
Allergietest bei Katzen
Wie ich da schon geschrieben habe: Allergietests gibt es verschiedene (gegen ganzjährige oder saisonale Allergene aber eben auch gegen Futtermittelallergene). Den aussagekräftigsten bei Futtermittelallergien macht das Labor Laboklin.
Die aussagekräftigste Methode bei Futtermittelallergien ist aber wohl doch eine Ausschlussdiät. Wenn also so etwas im Raum steht, sollte man evtl. einen Allergietest überlegen, auf jeden Fall aber auch eine Ausschlussdiät machen. Allerdings ist das recht aufwendig, daher vorher vielleicht den Allergietest, um das vielleicht schon etwas eingrenzen zu können.
Allergietest bei Katzen
Wie ich da schon geschrieben habe: Allergietests gibt es verschiedene (gegen ganzjährige oder saisonale Allergene aber eben auch gegen Futtermittelallergene). Den aussagekräftigsten bei Futtermittelallergien macht das Labor Laboklin.
Die aussagekräftigste Methode bei Futtermittelallergien ist aber wohl doch eine Ausschlussdiät. Wenn also so etwas im Raum steht, sollte man evtl. einen Allergietest überlegen, auf jeden Fall aber auch eine Ausschlussdiät machen. Allerdings ist das recht aufwendig, daher vorher vielleicht den Allergietest, um das vielleicht schon etwas eingrenzen zu können.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste