Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Naja, also irgendwas muss ich ja füttern. Wenn keines perfekt ist, muss man damit halt irgendwie klar kommen.
Im Frühjahr bekamen wir die Kristalle auch aus seinem Urin heraus, und da gab es glaube ich eine Zeit lang Katovitt Urinary. Ich weiss das noch, weil ich das bei meinen Amazon.de Bestellungen einsehen kann, aber die Paula hat davon immer gekotzt.
Jetzt bekommen sie Katovitt ab und zu am Tag als Leckerlie, und Sanabelle normal in den Napf. Das muss einfach reichen.
Von dem Nassfutter Katovitt Urinary Thunfisch sind beide nicht so angetan.
Im Frühjahr bekamen wir die Kristalle auch aus seinem Urin heraus, und da gab es glaube ich eine Zeit lang Katovitt Urinary. Ich weiss das noch, weil ich das bei meinen Amazon.de Bestellungen einsehen kann, aber die Paula hat davon immer gekotzt.
Jetzt bekommen sie Katovitt ab und zu am Tag als Leckerlie, und Sanabelle normal in den Napf. Das muss einfach reichen.
Von dem Nassfutter Katovitt Urinary Thunfisch sind beide nicht so angetan.
-
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 20.08.2006 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schmitten
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Ich verstehe, dass du dir so viele Gedanken zum Futter machst, um weitere Steinbildung zu verhindern. Ganz wichtig ist aber, dass Paul die vorhandene Steine los wird. Es wurde hier schon uroped Paste angesprochen. Die kannst Du gezielt Paul geben. Gibt es aber nur über den Tierarzt. Aber aus Erfahrung mit unserem Kater weiß ich, dass die hilft. Wir hatten danach sehr sehr lange Zeit Royal canin Veterinärs Diet Urinary gefüttert. Unser Kater mochte sowohl das Nass wie Trockenfutter. Allerdings war es nicht preisgünstig und nur beim Tierarzt zu bekommen.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Einige "Tierarzt"-Futtersorten gibt es neuerdings auch bei Zoo+
http://www.zooplus.de/shop/futter_veterinary/katzenfutter_veterinary
http://www.zooplus.de/shop/futter_veterinary/katzenfutter_veterinary
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Ich werde es jetzt erst mal mit Sanabelle probieren, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dieses Futter nicht den gewünschten Erfolg bringen wird.
Ich bin natürlich für jeden Rat dankbar, aber irgendwo soll es auch nicht in Paranoia enden. Er bekommt ja täglich auch die Guardacid Tabletten, die den Urin ansäuern. Whiskas, Sheba, Dreamies und Co. sind verbannt, und wurden gegen Bozita und Animonda ausgwechselt.
Ich denke mal dieser Schritt ist erst mal ausreichend.
In 1-2 Wochen lasse ich dann noch mal seinen Urin testen.
Ich bin natürlich für jeden Rat dankbar, aber irgendwo soll es auch nicht in Paranoia enden. Er bekommt ja täglich auch die Guardacid Tabletten, die den Urin ansäuern. Whiskas, Sheba, Dreamies und Co. sind verbannt, und wurden gegen Bozita und Animonda ausgwechselt.
Ich denke mal dieser Schritt ist erst mal ausreichend.
In 1-2 Wochen lasse ich dann noch mal seinen Urin testen.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Ich wünsche Euch viel Erfolg dabei.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Danke, ich werde euch hier auf dem Laufenden halten.
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Bozita mit Huhn in Sauce schmeckt der Paula, nur Paul stellt sich etwas quer.
Aber Hammer wie viel weniger Bozita stinkt, bei Sheba stank echt die ganze Bude (75qm), das zog sich durch alle Räume, bei Bozita öffne ich das Tetrapack und nichts steigt in die Nase.
Dafür werden seine Pfützen in der Diele größer, was wohl dafür spricht dass der Grieß sich so langsam aufzulösen scheint.
Aber er soll es doch in der Toilette machen.
Innerhalb der ersten beiden Dezemberwochen werde ich dann noch mal einen Urintest machen.
Aber Hammer wie viel weniger Bozita stinkt, bei Sheba stank echt die ganze Bude (75qm), das zog sich durch alle Räume, bei Bozita öffne ich das Tetrapack und nichts steigt in die Nase.
Dafür werden seine Pfützen in der Diele größer, was wohl dafür spricht dass der Grieß sich so langsam aufzulösen scheint.
Aber er soll es doch in der Toilette machen.

Innerhalb der ersten beiden Dezemberwochen werde ich dann noch mal einen Urintest machen.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Schön, dass er auf dem Weg der Besserung ist! Wie man sich über Pfützchen freuen kann, nicht wahr?
Ich hoffe, er mag die Toilette bald wieder! An sich sind Katzen reinliche Tiere - er wird sich wieder darauf besinnen. Vielleicht hat er immer noch ein wenig Schmerzen dabei.
Ich hoffe, er mag die Toilette bald wieder! An sich sind Katzen reinliche Tiere - er wird sich wieder darauf besinnen. Vielleicht hat er immer noch ein wenig Schmerzen dabei.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
So, um euch mal auf dem Laufenden zu halten, das pinkeln ist seit gut einer Woche in den Ruhestand getreten, und ich hoffe da wird es auch verbleiben.
Paul geht derzeit ausschließlich aufs Katenklo, pisst nicht mehr in die bekannten Ecken, und weint in der Diele auch nicht mehr. Abends gebe ich ihm nach wie vor eine halbe Tablette Clomicalm, und zwar solange bis sie verbraucht sind (noch gut 30 Tage), Nebenwirkungen spüre ich bei ihm keine.
Ich nehme mal an sein Urin ist wieder okay, testen lassen kann ich es derzeit nicht, weil ich ja nicht an sein Urin heran komme. Wenn er ins Katzenklo geht, kann ich das schlecht aufziehen. Aber ich gehe davon aus es wird alles okay sein, die positive Veränderung muss ja irgendwo herrühren.
Als Fressen gebe ich jetzt Trocken nur noch Sanabelle, Purina One und Kattovit (jeweils Urinary), und beim Nassfutter verschiedenes. U.a. das Animonda Struvit, oder die reinen Fleischsorten von Bozita, MACs oder Animonda.
Ich gehe ja mal stark davon aus, die wird er auch vertragen, auch wenn es nicht direkt Urinary Futter ist. Ganz verrückt scheinen Paul und Paula auf Animonda Rafiné Ragout mit Hühnchen in Milch-Joghurt-Sauce anzuspringen, das haben beide gefressen wie die Blöden. Ein klein bisschen Getreide scheint überall drinzustecken, aber wohl weitaus weniger als bei allen Supermarktmarken.
Als Leckerlis bekommt Paul nun wieder seine geliebten DM Dein Bestes BBQ Knabberstäbchen. Die liebt er so sehr
und davon bekommt er am Tag immer genau eine, ich glaube die sind auch gar nicht so ungesund. Ohne Getreide und Glutenfrei, ohne Zuckerzusatz, ohne Farbstoffe und hinten steht des Weiteren zum Inhalt: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (95%, davon 5% vom Truthahn), Mineralstoffe. Rohprotein 33,5%, Rohfett 20%, Rohasche 10%, Rohfaser 2%, Feuchtigkeit 28%. Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel, Konservierungsmittel.
Ich hoffe eine pro Tag, wird da nicht so ins Gewicht fallen.
Jetzt kann ich nur stark hoffen, dass alles so bleibt wie es jetzt ist, dann kann ich endlich wieder beruhigt durch die Bude gehen, oder ständig zu wischen, zu putzen, und zu verzweifeln. Ich muss nicht mehr Küchenrollen im Jahresvorrat kaufen, und kann endlich den Teppich reinigen lassen, auf den er häufig gepinkelt hat.
Paul geht derzeit ausschließlich aufs Katenklo, pisst nicht mehr in die bekannten Ecken, und weint in der Diele auch nicht mehr. Abends gebe ich ihm nach wie vor eine halbe Tablette Clomicalm, und zwar solange bis sie verbraucht sind (noch gut 30 Tage), Nebenwirkungen spüre ich bei ihm keine.
Ich nehme mal an sein Urin ist wieder okay, testen lassen kann ich es derzeit nicht, weil ich ja nicht an sein Urin heran komme. Wenn er ins Katzenklo geht, kann ich das schlecht aufziehen. Aber ich gehe davon aus es wird alles okay sein, die positive Veränderung muss ja irgendwo herrühren.
Als Fressen gebe ich jetzt Trocken nur noch Sanabelle, Purina One und Kattovit (jeweils Urinary), und beim Nassfutter verschiedenes. U.a. das Animonda Struvit, oder die reinen Fleischsorten von Bozita, MACs oder Animonda.
Ich gehe ja mal stark davon aus, die wird er auch vertragen, auch wenn es nicht direkt Urinary Futter ist. Ganz verrückt scheinen Paul und Paula auf Animonda Rafiné Ragout mit Hühnchen in Milch-Joghurt-Sauce anzuspringen, das haben beide gefressen wie die Blöden. Ein klein bisschen Getreide scheint überall drinzustecken, aber wohl weitaus weniger als bei allen Supermarktmarken.
Als Leckerlis bekommt Paul nun wieder seine geliebten DM Dein Bestes BBQ Knabberstäbchen. Die liebt er so sehr

Ich hoffe eine pro Tag, wird da nicht so ins Gewicht fallen.
Jetzt kann ich nur stark hoffen, dass alles so bleibt wie es jetzt ist, dann kann ich endlich wieder beruhigt durch die Bude gehen, oder ständig zu wischen, zu putzen, und zu verzweifeln. Ich muss nicht mehr Küchenrollen im Jahresvorrat kaufen, und kann endlich den Teppich reinigen lassen, auf den er häufig gepinkelt hat.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Na, das sind ja mal gute Nachrichten! Weiter so, Paul!
Um im Kaklo den Urin aufzufangen, hab ich mal eine aufgeschnittene Mülltüte über den Sand gelegt, da hatte ich dann eine schöne Probe.
Um im Kaklo den Urin aufzufangen, hab ich mal eine aufgeschnittene Mülltüte über den Sand gelegt, da hatte ich dann eine schöne Probe.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Ich freu' mich sehr, dass euer Problem offensichtlich gelöst ist
Danke für das Update!
Gibst du ihm das Guardacid auch noch ein bisschen weiter? Ich würde das vorsichtshalber tun und du müsstest auch noch welche übrig haben, denn die Packung ist ja recht groß.
Mit der Futterumstellung trägst du sicher sehr viel dazu bei, dass sich so schnell nicht wieder Struvit bildet. Da ist auch ein Lieblingsleckerlie (in Maßen) mal erlaubt
Hast du festgestellt, dass deine Beiden jetzt ein bisschen weniger Futter brauchen? Das müssten sie eigentlich. Wenn sie nichts stehen lassen (kommt vor, Lotte lässt auch nie was stehen, egal wieviel ich ihr gebe) dann gib Ihnen mal ein bisschen weniger. Die ersten Tage gucken sie vielleicht ein bisschen blöd, aber bei dem Futter sollten sie auch von kleineren Mengen satt werden.

Gibst du ihm das Guardacid auch noch ein bisschen weiter? Ich würde das vorsichtshalber tun und du müsstest auch noch welche übrig haben, denn die Packung ist ja recht groß.
Mit der Futterumstellung trägst du sicher sehr viel dazu bei, dass sich so schnell nicht wieder Struvit bildet. Da ist auch ein Lieblingsleckerlie (in Maßen) mal erlaubt

Hast du festgestellt, dass deine Beiden jetzt ein bisschen weniger Futter brauchen? Das müssten sie eigentlich. Wenn sie nichts stehen lassen (kommt vor, Lotte lässt auch nie was stehen, egal wieviel ich ihr gebe) dann gib Ihnen mal ein bisschen weniger. Die ersten Tage gucken sie vielleicht ein bisschen blöd, aber bei dem Futter sollten sie auch von kleineren Mengen satt werden.
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
das liest sich doch mal gut weiterhin



Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Ob sie weniger Futter brauchen kann ich gar nicht so sagen, beim Nassfutter reicht eigentlich eine kleine Schale, mehr fressen die gar nicht. Daher sind zu große Dosen unnütz.
Die Guardacid gebe ich weiterhin, Paul frisst sie ja auch als Leckerlie. Paula nicht, aber die hat ja Gott sei Dank keine Probleme mit dem Futter. Dafür frisst die Kleine mehr Nassfutter als der Dicke.
Kurios ist ja, dass Paula fast zwei Jahre GAR KEIN Nassfutter zu sich nahm, und dann kam urplötzlich der Tag, an dem sie an Pauls Napf ging, und seit dem frisst die Kleine liebend gern Nassfutter.
Ich hoffe wirklich die Problematik ist überstanden, noch habe ich immer etwas Schiss, und schaue ungläubig in die Ecken. Aber Paul bleibt bisher "trocken".
Die Guardacid gebe ich weiterhin, Paul frisst sie ja auch als Leckerlie. Paula nicht, aber die hat ja Gott sei Dank keine Probleme mit dem Futter. Dafür frisst die Kleine mehr Nassfutter als der Dicke.
Kurios ist ja, dass Paula fast zwei Jahre GAR KEIN Nassfutter zu sich nahm, und dann kam urplötzlich der Tag, an dem sie an Pauls Napf ging, und seit dem frisst die Kleine liebend gern Nassfutter.
Ich hoffe wirklich die Problematik ist überstanden, noch habe ich immer etwas Schiss, und schaue ungläubig in die Ecken. Aber Paul bleibt bisher "trocken".

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Fast einen Monat hat er nicht mehr in die Ecke gepinkelt, das Clomicalm wurde um Weihnachten herum abgesetzt, alles blieb wunderbar.
Bis heute.
Urplötzlich beginnt es wieder, ein Tropfen, ein Bächlein, wieder ein Tropfen. Dasselbe Spiel wie zuvor.
Das Urin ist mal rötlich, mal klar. Spricht also erneut für eine Blasenentzündung.
Ich verzweifle so langsam wirklich mit dem Paulchen.
Jetzt geht der ganze Ärger wieder von vorn los. Urin untersuchen lassen, locker 70€ Tierarztkosten wegen Spritze und Untersuchtung, die Pisse weg wischen bis der Arzt kommt, und warten bis das ganze vorbei geht.
Dabei bekommt er nur noch Urinary Produkte, und es schien ja auch alles weg zu sein. Wo holt sich das Kerlchen nur immer wieder seine Entzündungen her.
Er liegt zwar manchmal auf der Fensterbank, aber da liegt eine Decke drauf. Und so kalt ist es diesen Winter ja auch nicht. Das Sanabelle und Animonda schließe ich aus, das sind beides Urinary Produkte.
Oder liegt es nun an den Katzensticks, die er seit kurzer Zeit wieder bekommt. Die Inhaltsstoffe habe ich ja schon zuletzt hier bekanntgegeben, da dürfte eigentlich nichts problematisches drin sein.
Ach man, ich dachte echt es wäre geschafft.

Bis heute.
Urplötzlich beginnt es wieder, ein Tropfen, ein Bächlein, wieder ein Tropfen. Dasselbe Spiel wie zuvor.
Das Urin ist mal rötlich, mal klar. Spricht also erneut für eine Blasenentzündung.
Ich verzweifle so langsam wirklich mit dem Paulchen.

Jetzt geht der ganze Ärger wieder von vorn los. Urin untersuchen lassen, locker 70€ Tierarztkosten wegen Spritze und Untersuchtung, die Pisse weg wischen bis der Arzt kommt, und warten bis das ganze vorbei geht.
Dabei bekommt er nur noch Urinary Produkte, und es schien ja auch alles weg zu sein. Wo holt sich das Kerlchen nur immer wieder seine Entzündungen her.

Er liegt zwar manchmal auf der Fensterbank, aber da liegt eine Decke drauf. Und so kalt ist es diesen Winter ja auch nicht. Das Sanabelle und Animonda schließe ich aus, das sind beides Urinary Produkte.
Oder liegt es nun an den Katzensticks, die er seit kurzer Zeit wieder bekommt. Die Inhaltsstoffe habe ich ja schon zuletzt hier bekanntgegeben, da dürfte eigentlich nichts problematisches drin sein.
Ach man, ich dachte echt es wäre geschafft.


- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein
Es tut mir sehr leid dies zu lesen.
Diese Situation ist für alle unangenehm bzw. bescheiden:
für Paul, weil er Schmerzen hat
Für Dich, weil Du Dich sorgst und Mehrarbeit hast.
Ich verstehe nicht, warum Clomicalm gegeben wird. Es ist ein Antidepressiva und richtet bei Struvitsteinen überhaupt nichts aus. Informationen findest Du auf den Seiten von Vetpharm. Unter anderem findest Du zu unerwünschten Nebenwirkungen auf dieser Seite
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?WIR/00000030/3491_07.htm?wir/00000030/3491_00.htm
Das Harn in der Blase zurückbehalten wird, wäre ja bei Harnsteinen kontraindiziert und wenn Paul meine Katze wäre, würde ich sofort das Medikament absetzen.
Kasimir hatte auch mit Harnsteinen zu tun. Und da half nur ein spezielles Futter zum auflösen von Harnsteinen. Und diese gibt es ausschließlich beim Tierarzt wie von Royal Canin das Urinary oder von Hills das Futter c/d.
Mindestens für 2 Monate sollte nur dieses einzige Futtermittel gegeben werden. Kein Leckerchen, nichts. Danach kann man Futtermittel geben, die das erneute Auftreten von Blasensteinen verhindern sollen.
Klaro, Nassfutter ist das bessere Futtermittel. Vorausgesetzt ist aber, dass man keinen Trockenfutter-Junky hat. Das war bei Kasimir leider der Fall. Aber wir haben das mit dem Urinary gut in den Griff bekommen.
Mein Vorschlag in Kurzforum:
Clomicalm sofort absetzen
AB geben plus Schmerzmittel plus Spasmolytikum (krampflösendes Mittel für die Blase)
ausschließliche Fütterung mit steinauflösendem Futter wie z.B. RC urinary high dilution, das es als Nafu und Trofu gibt. (Infos findest Du hier: hier.
Achtung: Medikamente, die den Harn ansäuern dürfen während der Fütterung nicht gegeben werden!
Viel Wasser anbieten.
Sind die Harnsteine aufgelöst, kann man andere Futtermittelsorten geben, die das Auftreten von Harnsteinen verhindern können.
(Hast Du schon mal versucht, Harn mit der Suppenkelle aufzufangen? Funktionierte bei Kasimir prima. Musst nur den Moment abpassen - Kelle drunter, und schon hast du den Urin. )
Ich drücke die Daumen, dass Paul auf Dauer geholfen werden kann.
Diese Situation ist für alle unangenehm bzw. bescheiden:
für Paul, weil er Schmerzen hat
Für Dich, weil Du Dich sorgst und Mehrarbeit hast.
Ich verstehe nicht, warum Clomicalm gegeben wird. Es ist ein Antidepressiva und richtet bei Struvitsteinen überhaupt nichts aus. Informationen findest Du auf den Seiten von Vetpharm. Unter anderem findest Du zu unerwünschten Nebenwirkungen auf dieser Seite
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?WIR/00000030/3491_07.htm?wir/00000030/3491_00.htm
Urogenitaltrakt
Clomipramin kann aufgrund der anticholinergen Eigenschaft und als Folge eines erniedrigten Muskeltonus der Harnblase zu einer Urinretention führen
Das Harn in der Blase zurückbehalten wird, wäre ja bei Harnsteinen kontraindiziert und wenn Paul meine Katze wäre, würde ich sofort das Medikament absetzen.
Kasimir hatte auch mit Harnsteinen zu tun. Und da half nur ein spezielles Futter zum auflösen von Harnsteinen. Und diese gibt es ausschließlich beim Tierarzt wie von Royal Canin das Urinary oder von Hills das Futter c/d.
Mindestens für 2 Monate sollte nur dieses einzige Futtermittel gegeben werden. Kein Leckerchen, nichts. Danach kann man Futtermittel geben, die das erneute Auftreten von Blasensteinen verhindern sollen.
Klaro, Nassfutter ist das bessere Futtermittel. Vorausgesetzt ist aber, dass man keinen Trockenfutter-Junky hat. Das war bei Kasimir leider der Fall. Aber wir haben das mit dem Urinary gut in den Griff bekommen.
Mein Vorschlag in Kurzforum:
Clomicalm sofort absetzen
AB geben plus Schmerzmittel plus Spasmolytikum (krampflösendes Mittel für die Blase)
ausschließliche Fütterung mit steinauflösendem Futter wie z.B. RC urinary high dilution, das es als Nafu und Trofu gibt. (Infos findest Du hier: hier.
Achtung: Medikamente, die den Harn ansäuern dürfen während der Fütterung nicht gegeben werden!
Viel Wasser anbieten.
Sind die Harnsteine aufgelöst, kann man andere Futtermittelsorten geben, die das Auftreten von Harnsteinen verhindern können.
(Hast Du schon mal versucht, Harn mit der Suppenkelle aufzufangen? Funktionierte bei Kasimir prima. Musst nur den Moment abpassen - Kelle drunter, und schon hast du den Urin. )
Ich drücke die Daumen, dass Paul auf Dauer geholfen werden kann.
Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste