sabina hat geschrieben:püh
du, das rc intestinal passt schon, ist ja speziell dafür entwickelt worden

es sei denn, die allergische komponente schlägt jetzt zu, aber ich denke, schon gesunde katzis können sehr empfindlich auf eine nahrungsumstellung reagieren.
Bevor Bobby krank wurde, hat ihm Nahrungsumstellung gar nichts ausgemacht. Jetzt wird er da viel sensibler reagieren und - wie gesagt - allergisch ist er ja auf jeden Fall auch. Nur wissen wir nicht wogegen und ich habe vor ein paar Tagen die TÄ noch mal gefragt, ob wir nicht einen Test machen sollten. Aber sie hält nichts davon. Sie meinte, man bekommt Ergebnisse, die sowohl falsch positiv und falsch negativ sein können und muss am Ende dann doch eine Ausschlussdiät machen. Der Test wäre unverhältnismäßig teuer und er würde sie - bei ihrer Therapieentscheidung auch nicht weiterbringen. Dann würde sie eher noch zu einer Biopsie oder vielleicht auch Endoskopie tendieren. Dann wüsste man wenigstens relativ sicher, was wirklich im Darm los ist. Aber beides kommt für mich im Moment nicht in frage. Und die TÄ meinte auch, dass erst mal gar nichts mehr gemacht werden sollte, sondern allenfalls in einigen Wochen.
sabina hat geschrieben:ich kann mir auch vorstellen, dass dieses pressen von krämpfen kommen kann, wir haben ja auch krämpfe, wenn wir df haben. des weiteren kann ich mir auch vorstellen, dass sich dieses ewige klogerenne so "eingespielt" hat, dass es wie ein reflex ist, obwohl er noch gar nicht muss. tiere verknüpfen ja schnell (gehört zum lernprozess) und wenn bobby jetzt ein volles jahr lang klorennen musste nach jeglicher nahrungsaufnahme, kann ich mir eine verknüpfte "ritualisierung" ebenfalls vorstellen.
Ja, das geht ja auch bereits in Richtung Reizdarm, welche auch beim Menschen eine stark psychologische Komponente haben soll. Gestern waren es allerdings eindeutig die starken Blähungen - wie Khito schon richtig bemerkt. Er kann dann nicht unterscheiden, ob es Stuhldrang ist oder nicht. Heute sind die Blähungen weg oder so gering, dass ich sie nicht bemerke. Ich habe es allerdings auch geschafft, ihm sein gewohntes Futter wieder schmackhaft zu machen, mit ganz viel Nutri-Plus Gel und zunächst gemischt in RC. Jetzt frisst er es bereits wieder pur seit heute Mittag. Die Stuhlfrequenz ist deutlich geringer, aber leider noch flüssig. Aber da auch die Blähungen weg sind, muss ich davon ausgehen, dass er etwas im RC nicht vertragen hat. Vielleicht gar nicht mal in Form eines allergischen Geschehens, sondern weil er nun doch sehr stark auf das Animonda eingestellt ist. Er hat z.B. auch noch nie Futter mit Zucker bekommen. Vielleicht lag es auch einfach daran...
sabina hat geschrieben:ich würde jetzt mal bei einem futter bleiben, entweder das rc oder das animonda sensitiv. dazu die ulmenrinde und den darmaufbau. wenn er in 3 wochen immer noch flüssigen df hat, würde ich persönlich mit dem convenia als depotspritze nachdoppeln.
Blöd nur, dass man dann die mühsam aufgebaute Darmflora wieder kaputt macht...
Ich weiß auch nicht, ob ich noch mal ein Antibiotika geben will oder man nicht mal einen Kortison-Versuch unternehmen sollte. Der Vorteil ist, dass man damit ohne Biopsie relativ sicher sagen kann, dass ein entzündliches Geschehen am Werk ist, wenn es anschlägt. Allerdings...es gibt vereinzelte Darmerkrankungen, bei denen Kortison komplett kontraindiziert ist - da darf man es nicht geben. Tja, bis dahin hoffe ich einfach mal, dass jetzt der Darmaufbau doch noch etwas bringt. Ab Montag werde ich das Mutaflor mit einsetzen - vielleicht macht das ja den Unterschied.
sabina hat geschrieben:wenigstens ist as blut im kot und die magengeschichte mal vorbei, ein kleiner lichtblick

das deutet für mich auf das ab, das den magen aus den socken gehauen hat.
Ja, so war das sicher - die letzte Dosis dürfte dann das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Ich sollte das AB ja auch 5 Tage länger geben als eigentlich lt. Hersteller vorgesehen. Ich habe ja dann sofort auch Traumeel in der Apotheke gekauft und ihm 2x tägl. gegeben. Das hilft angeblich gegen alle möglichen Arten von Entzündungen. Da sich Bobby sehr schnell erholt hat, hat es möglicherweise gewirkt. Wissen kann man das ja nie wirklich. Er darf auch wieder raus und ich kann sehen, dass er sich nicht sofort auf das Gras stürzt, sondern sich auch einfach mal entspannt sonnt. Vorsichtshalber ziehe ich gerade mal wiede Katzengras von Gimpet. Bei letzten Mal haben die Beiden es mir hier vertrocknen lassen, weshalb ich in der Wohnung keines mehr zum Anbieten gezogen hatte. Wenn er wieder mal meint so viel Gras fressen zu müssen und er das weiche Katzengras dann nicht freiwillig vorzieht, werde ich es mal kleinschneiden und unters Futter mischen. Vielleicht hält ihn das dann davon ab, das scharfkantige Zeugs draußen zu fressen.
Zum Darmaufbau bekommt er jetzt Perenterol, Dr. Wolz Darmflora Plus select, Pro-Kolin und zusätzlich als Präbiotika Inulin. Das Inulin kann man für wenig Geld separat kaufen. Da das Probiotikum von Synbiotic auch in Pro-Kolin enthalten ist und Bobby Pro-Kolin gerne direkt aus der Tube schleckt, habe ich mich gegen Synbiotic entschieden. Das Perenterol synthetisiert übrigens auch D-Mannose. Es hat mich nun einige Recherchearbeit gekostet, aber der dort enthaltene Pilz enthält in seiner Zellwand Mannose, welche dann auch ganz sicher erst im Darm freigesetzt wird. Ich gebe Bobby die pure D-Mannose aber trotzdem noch. Nur verabreiche ich den ganzen Rest nicht im Futter, sondern mische es in einen Klecks Nutri-Gel oder kippe ein Gemisch der Pulver direkt ins Mäulchen. Er würde das Futter sonst nicht mehr anrühren und es muss ihm ja auch noch schmecken. Damit sollte die höchstmögliche Versorgung mit gram-positiven Bakterien bestmöglich abgedeckt sein. Aus irgendeinem Grund soll der Aufbau erst damit erfolgen - schätze, dass dadurch zunächst das Darmmilieu geändert werden soll.
Jedenfalls stellt die Darmsanierung beim Menschen mit Symbioflor auch darauf ab, dass zunächst nur das Symbioflor 1 und erst anschließend das Symbioflor 2 mit E-Coli (also gram-negativen Bakterien) gegeben wird.
sabina hat geschrieben:ich wünsche euch so sehr, dass dieser albtraum endlich mal ein ende hat!!
Danke Dir. Es tut echt gut, dass die Leute hier das nachvollziehen können - dass es wirklich eine recht belastende Situation ist. Zwar zeigt mein Umfeld auch Verständnis und es herrscht
nicht die Einstellung "ach, ist doch nur 'ne Katze". Aber wer z.B. selbst keine Haustiere hat, kann sich zwar bemühen, aber es letztendlich doch nicht ganz nachvollziehen, wie sehr man selbst auch emotional von der Krankheit eines Tieres und dem ständigen Auf und Ab betroffen ist.
Also nochmal an alle ein ganz herzliches Dankeschön !
