Eingabe von Zylkene
Moderator: Moderator/in
Eingabe von Zylkene
Hi, brauch Tipps: zwei unserer Türkisch Van Kater müssen Zylkene einnehmen: einer weil er aggressiv geworden ist seinem Bruder gegenüber, sein Bruder weil er dadurch extrem ängstlich geworden ist. Selbst unters Lieblingsfutter gemischt wird dieses gar nicht mehr angefasst. Tipp, in Leberwurst einpacken klappt leider auch nicht, die Kater kennen Leberwurst gar nicht, fressen ausschliesslich ihr Katzenfutter. Wer hat eine bessere Idee, bin völlig ratlos, denn die Leberwurst "mit Gewalt" ins Mäulchen stopfen, bringt ja wieder Stress.....
Re: Eingabe von Zylkene
Meine haben es beide gefressen.
Eigentlich ist Zylkene komplett Geruch -und Geschmacksneutral.
Es mit Gewalt zu verabreichen sollte auf keinen Fall sein.
Vielleicht wäre auch die Frage erstmal die Auslöser anzuschauen.
Ps: Sollte es überhaupt nicht klappen, gibt es alternativ auch natürliche Mittelchen die man den Katzen über eine längere Zeit geben kann.
Eigentlich ist Zylkene komplett Geruch -und Geschmacksneutral.
Es mit Gewalt zu verabreichen sollte auf keinen Fall sein.
Vielleicht wäre auch die Frage erstmal die Auslöser anzuschauen.
Ps: Sollte es überhaupt nicht klappen, gibt es alternativ auch natürliche Mittelchen die man den Katzen über eine längere Zeit geben kann.
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Eingabe von Zylkene
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns 
Versuchst Du die ganzen Zylkene-Kapseln zu geben?
Einfach öffnen (lassen sich ganz leicht auseinanderziehen), siehe auf den Foto hier:
Zylkene für Katzen
und das weisse Pulver (siehe Foto) in das Nassfutter mischen, oder mit Katzenmilch, Thunfischsaft, Leberwurst etc (was sie eben gerne mögen) vermischen.
Das Pulver an und für sich schmeckt und riecht nach nichts. Das sollte also kein Problem sein.
Die Gelatine-Kapseln kann man sich getrost sparen
Wenn Du noch mehr zu Zylkene lesen willst:
Eure Erfahrungen mit Zylkene
lg
sonja

Versuchst Du die ganzen Zylkene-Kapseln zu geben?
Einfach öffnen (lassen sich ganz leicht auseinanderziehen), siehe auf den Foto hier:

und das weisse Pulver (siehe Foto) in das Nassfutter mischen, oder mit Katzenmilch, Thunfischsaft, Leberwurst etc (was sie eben gerne mögen) vermischen.
Das Pulver an und für sich schmeckt und riecht nach nichts. Das sollte also kein Problem sein.
Die Gelatine-Kapseln kann man sich getrost sparen

Wenn Du noch mehr zu Zylkene lesen willst:

lg
sonja
...
Re: Eingabe von Zylkene
Hi, natürlich geb ich Zylkene nicht in der ganzen Kapsel sondern hab es versucht unters Futter zu mischen, doch es klappt bei Celino überhaupt nicht, Cleo inzwischen auch ziemlich widerwillig. Leberwurst mögen sie gar nicht, Thunfisch genauso wenig und Katzenmilch erst recht nicht....was der Kater nicht kennt.....auch wenn es heisst es sei geschmacksneutral: meine Kater sagen das Gegenteil...ähnliches Beispiel habe ich bei Vitaminpasten, die laut Tierärzten von den Tieren sehr gern angenommen werden: das meinen unsere Türkisch Van gar nicht...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Eingabe von Zylkene
Ja, Vitaminpasten etc. mögen unsere auch nicht.
Als letzte Alternative bliebe noch, das Pulver mit Wasser zu vermischen - als Paste - und es dann aufs Pfötchen zu schmieren,
das wird dann abgeleckt.
Aber gibt es denn gar nichts flüssiges, das deine beiden mögen (zum reinmischen)?
Als letzte Alternative bliebe noch, das Pulver mit Wasser zu vermischen - als Paste - und es dann aufs Pfötchen zu schmieren,
das wird dann abgeleckt.
Aber gibt es denn gar nichts flüssiges, das deine beiden mögen (zum reinmischen)?
...
Re: Eingabe von Zylkene
hi, erstmal danke dass es überhaupt reaktionen auf mein problem gibt. getrunken wird nur wasser und auch ausschliesslich aus dem fließenden wasserkrahn oder katzenbrunnen. der "trick" mit der pfote ist sehr lustig, hab ich auf anraten der TÄ schon bei vitaminpaste probiert: die pfote wird nicht abgeleckt sondern solange geschüttelt, dass die paste die wänder "verziert" der rest trocknet auf der pfote und wird irgendwann ruas gezupft.....türkisch van sind schon sehr speziell....unsere TÄ meinte schon: mit wasser verdünnen und dann ins mäulchen spritzen: da kann ich dann aber dierkt die leberwurstvariante nehmen...
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Eingabe von Zylkene
Hallo Asilzade und erstmal herzlich Willkommen
Es gibt diese Liquidsnacks, die man normalerweise gar nicht kaufen würde, aber auf die sehr viele Katzen so grelle sind, dass sie sich damit alles unterjubeln lassen
http://www.fressnapf.de/shop/vitakraft-cat-liquid-snack-haehnchen-taurin-6-stueck#utm_source=googleps&utm_medium=gps&utm_campaign=shoppingengine?gclid=COzH096ItrUCFchX3godTA0AgQ
Ein Versuch wäre es wert

Es gibt diese Liquidsnacks, die man normalerweise gar nicht kaufen würde, aber auf die sehr viele Katzen so grelle sind, dass sie sich damit alles unterjubeln lassen

Ein Versuch wäre es wert

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
Re: Eingabe von Zylkene
Hi und danke, stimmt ein Versuch ist es allemal wert...mal schauen wie clever unsere Trüken sind Herzliche Grüsse Familie Asilzade Kedicik
Re: Eingabe von Zylkene
In dem Fall, wo man nichts unterjubeln kann, würde ich die Kapsel ungeöffnet direkt ins Maul geben. Das ist natürlich je nach Katze schwierig, vor allem, wenn man nicht geübt ist, Tabletten zu geben.
Hast du schon Feliway Stecker im Einsatz? Und machst du Verhaltenstherapie mit ihnen wie positive Bestärkung, wenn sie zusammen sind und sich "gut" verhalten? Eine Verhaltenstherapie solltest du auf alle Fälle machen, auch wenn du Zylkene gibst.
Hast du schon Feliway Stecker im Einsatz? Und machst du Verhaltenstherapie mit ihnen wie positive Bestärkung, wenn sie zusammen sind und sich "gut" verhalten? Eine Verhaltenstherapie solltest du auf alle Fälle machen, auch wenn du Zylkene gibst.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Re: Eingabe von Zylkene
hallo liebe katzen"eltern" hab natürlich sofort nach dem tipp die liquid snacks gekauft: nur einer in der familie mag sie - und das ist NICHT derjenige der die tabletten nehmen soll...schade! der rest unserer truppe steckte noch nicht mal die nase in die snacks! natürlich haben wir die feliway stecker benutzt, aber wieviel bräuchte man bei 8 zimmern und ca. 200qm wohnfläche? wir haben für viel geld 3 gekauft für küche und zwei katzenzimmer wirkung gleich null - da ist ja das spray immerhin noch wirksamer: das hatten wir einmal eingesetzt als wir mit der gnazen truppe nach dänemark gefahren sind und die katzenmusik ..... nicht 5 stunden ertragen wollten......aber die stecker bringt gar nichts....leider wird das problem: angst contra aggressivität immer schlimmer so dass wir beide kater im moment getrennt haben - ist kein dauerzustand, aber wir sin ddurch den tod unseres katers caspar sowieso nervlich nicht belastbar (wenigstens bei uns wirken bachblüten) da kann man zwei "kampfhähne" nur schwer ertragen...hat jemand vielleicht noch weitere tipps oder erfahrungen, wie die zwei kater-brüder sich wieder vertragen können?
Re: Eingabe von Zylkene
viewtopic.php?f=39&t=26316&p=1195512&hilit=verstehen+sich+nicht+mehr#p1195512
Lies dir obiges Thema durch und versuch, das umzusetzen, was da beschrieben steht. Bei Fragen kannst du Sabina kontakten - sie kennt sich mit Katzenverhalten und Therapie aus. Es wird nicht ohne Arbeit gehen. Die beiden Katzen in obigem Thema kommen übrigens wieder miteinander aus.
Lies dir obiges Thema durch und versuch, das umzusetzen, was da beschrieben steht. Bei Fragen kannst du Sabina kontakten - sie kennt sich mit Katzenverhalten und Therapie aus. Es wird nicht ohne Arbeit gehen. Die beiden Katzen in obigem Thema kommen übrigens wieder miteinander aus.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Re: Eingabe von Zylkene
Hallo,
ich weiß nicht ob noch mitgelesen wird.
Da mein Kater zeitweise auch sehr unruhig war, habe ich viel recherchiert und zum Teil ausprobiert.
Da gibt es zum Beispiel Chamomilla D12, bzw. D6 und Magnesium Phosphoricum D12, bzw. D6.
Um nur zwei zu nennen. Beide können sowohl auf körperliche als auch auf psychische Ebene zu einer Entspannung beitragen.
Dann gibt es auch noch:
astoral Sedarom, welches Vitamine enthält (Viatminmangel kann sich ebenso auf die Psyche des Tieres auswirken) und pflanzliche Stoffe.
http://www.premiumtierfutter.de/astoral-sedarom-nervennahrung-p-19534-1.html
Felised
http://tiershop.de/Katzen/Katzenarznei/Verhalten-Stress/Felised-fuer-Katzen.html
Relaxan
http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/206
Und Royal Canin Futter
http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/verhalten/calm/eigenschaften/
Wenn dir deine Katzen nicht weg springen, könntest du noch eine Möglichkeit via Spritze versuchen.
Die Kanüle mit dem aufgelösten Mittel (in Wasser) seitlich ins Maul geben.
Es gibt außerdem noch diese langen Sticks (Leckerlies).
Davon ersteinmal 3, 4 Stückchen geben, wenn es schmeckt dann ein Stückchen oder mehr in der Mitte öffnen, das Mittel hinein geben und zu einer Kugel "kneten". Kann es nicht anders beschreiben. Die haben den Vorteil das sie intensiv riechen, schmecken und formbar sind sodass die Katzen das Mittel nicht merken.
Am besten man nimmt die günstigen aus dem Supermarkt, da diese am intensivsten sind.
ich weiß nicht ob noch mitgelesen wird.
Da mein Kater zeitweise auch sehr unruhig war, habe ich viel recherchiert und zum Teil ausprobiert.
Da gibt es zum Beispiel Chamomilla D12, bzw. D6 und Magnesium Phosphoricum D12, bzw. D6.
Um nur zwei zu nennen. Beide können sowohl auf körperliche als auch auf psychische Ebene zu einer Entspannung beitragen.
Dann gibt es auch noch:
astoral Sedarom, welches Vitamine enthält (Viatminmangel kann sich ebenso auf die Psyche des Tieres auswirken) und pflanzliche Stoffe.
http://www.premiumtierfutter.de/astoral-sedarom-nervennahrung-p-19534-1.html
Felised
http://tiershop.de/Katzen/Katzenarznei/Verhalten-Stress/Felised-fuer-Katzen.html
Relaxan
http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/206
Und Royal Canin Futter
http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/verhalten/calm/eigenschaften/
Wenn dir deine Katzen nicht weg springen, könntest du noch eine Möglichkeit via Spritze versuchen.
Die Kanüle mit dem aufgelösten Mittel (in Wasser) seitlich ins Maul geben.
Es gibt außerdem noch diese langen Sticks (Leckerlies).
Davon ersteinmal 3, 4 Stückchen geben, wenn es schmeckt dann ein Stückchen oder mehr in der Mitte öffnen, das Mittel hinein geben und zu einer Kugel "kneten". Kann es nicht anders beschreiben. Die haben den Vorteil das sie intensiv riechen, schmecken und formbar sind sodass die Katzen das Mittel nicht merken.
Am besten man nimmt die günstigen aus dem Supermarkt, da diese am intensivsten sind.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.11.2013 11:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Eingabe von Zylkene
Hallo zusammen
Ich habe gerade ein DRINGENDES PROBLEM. War am Mittwoch beim Tierarzt und der hat mit Zylkene 75mg für meine beiden Katzen verschrieben. Nun habe ich gemerkt, dass er mir aber fälschlicherweise 450mg gegeben hat!! Also die für grosse Hunde!
Da es ja ein natürlicher Stoff ist, glaube ich nicht, dass eine Überdosis gefährlich ist; habe auch nicht's im Internet gefunden. Trotzdem bin ich natürlich verunsichert, da es sich ja um ein Beruhigungsmittel handelt.
Mein Tierarzt war heute leider nur bis 11.00 Uhr erreichbar.
Auf alle Fälle gebe ich Ihnen nun keines mehr.
Am Verhalten merke ich den beiden nichts (Negatives) an.
Was soll ich tun? Abwarten? Den Tierarztnotfall anrufen?
Bitte, bitte helft mir. Danke!
Ich habe gerade ein DRINGENDES PROBLEM. War am Mittwoch beim Tierarzt und der hat mit Zylkene 75mg für meine beiden Katzen verschrieben. Nun habe ich gemerkt, dass er mir aber fälschlicherweise 450mg gegeben hat!! Also die für grosse Hunde!
Da es ja ein natürlicher Stoff ist, glaube ich nicht, dass eine Überdosis gefährlich ist; habe auch nicht's im Internet gefunden. Trotzdem bin ich natürlich verunsichert, da es sich ja um ein Beruhigungsmittel handelt.
Mein Tierarzt war heute leider nur bis 11.00 Uhr erreichbar.
Auf alle Fälle gebe ich Ihnen nun keines mehr.
Am Verhalten merke ich den beiden nichts (Negatives) an.
Was soll ich tun? Abwarten? Den Tierarztnotfall anrufen?
Bitte, bitte helft mir. Danke!
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Re: Eingabe von Zylkene
Hallo und Willkommen hier. 
Wie oft hast du es ihnen denn jetzt bereits gegeben?
Ich denke erstmal brauchst du dir keine allzu großen Sorgen zu machen. Zylkene ist ja kein Beruhigungsmittel in dem Sinne. Ich würde es jetzt einfach weglassen bis du deinen TA am Montag erreichst. Und dann kannst du dir ja die richtige Größe verschreiben lassen. Es ist ja kein überlebenswichtiges Medikament, da finde ich es nicht weiter dramatisch notfalls die Behandlung bis Anfang nächster Woche auszusetzen.
Sollten sich irgendwelche Verhaltensänderungen ergeben kannst du ja reagieren. Aber ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass da was kommt.
Alles Gute deinen Tigern!

Wie oft hast du es ihnen denn jetzt bereits gegeben?
Ich denke erstmal brauchst du dir keine allzu großen Sorgen zu machen. Zylkene ist ja kein Beruhigungsmittel in dem Sinne. Ich würde es jetzt einfach weglassen bis du deinen TA am Montag erreichst. Und dann kannst du dir ja die richtige Größe verschreiben lassen. Es ist ja kein überlebenswichtiges Medikament, da finde ich es nicht weiter dramatisch notfalls die Behandlung bis Anfang nächster Woche auszusetzen.
Sollten sich irgendwelche Verhaltensänderungen ergeben kannst du ja reagieren. Aber ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass da was kommt.
Alles Gute deinen Tigern!
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.11.2013 11:17
- Geschlecht: weiblich
Re: Eingabe von Zylkene
Und ich schreib mir gleich selbst die Antwort (vielleicht hilft es ja auch anderen mal).
Habe in der Kleintierklinik unserer Stadt angerufen. Die war zwar sehr verunsichert und hat mich an den Notfall-Tierarzt verwiesen - und auch die ist erst mal erschrocken - gab dann aber ENTWAHRUNG. Durchfall sei das erste Zeichen einer Überdosis und es sei natürich - in dem Sinn nicht tosisch. Solle nun einfach nichts mehr geben und am Montag meinen Tierarzt anrufen.
So, ich bin nun sehr beruhigt und wage es nun auch einkaufen zu gehen.
Liebe Grüsse
Pfötli und Tätzli und ich
Danke Mackica, habe deine Nachricht erst jetzt gesehen. MERCI für die schnelle Antwort!
Habe in der Kleintierklinik unserer Stadt angerufen. Die war zwar sehr verunsichert und hat mich an den Notfall-Tierarzt verwiesen - und auch die ist erst mal erschrocken - gab dann aber ENTWAHRUNG. Durchfall sei das erste Zeichen einer Überdosis und es sei natürich - in dem Sinn nicht tosisch. Solle nun einfach nichts mehr geben und am Montag meinen Tierarzt anrufen.
So, ich bin nun sehr beruhigt und wage es nun auch einkaufen zu gehen.
Liebe Grüsse
Pfötli und Tätzli und ich
Danke Mackica, habe deine Nachricht erst jetzt gesehen. MERCI für die schnelle Antwort!
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste