Futterumstellung

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Alekta
Experte
Experte
Beiträge: 394
Registriert: 29.09.2012 17:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Futterumstellung

Beitragvon Alekta » 29.09.2012 18:04

Hallo zusammen!

Auf der Suche nach Informationen zur Futterumstellung bin ich jetzt bei Euch gelandet, da mir der Umgangston hier gut gefällt trau ich mich, hier meine Frage zu stellen.

Seit Anfang August haben wir wieder einen Stubentieger. Unseren letzten Kater mussten wir 2009 leider gehen lassen.

Unser Rico ist jetzt 5 Monate alt und wie gesagt seit Anfang August bei uns.

Jetzt bin ich total verunsichert was die Futterumstellung bzw. die Einführung neuer Futtersorten angeht. Unsere letzten Kater haben wir immer mit Aldi-Futter, Felix und co. gefüttert. Da wusste ich es noch nicht besser.

Unseren Rico möchte ich jetzt allerdings einigermaßen vernünftig ernähren.

Jetzt zu meinem "Problem":

Rico war nur TF gewohnt und das wollen wir nicht ausschließlich füttern.
Bei unserem ersten Versuch auf NF umzustellen waren wir wohl zu schnell und er hat mächtig DF bekommen. Also Hühnchen gekocht und eine zeitlang gefüttert. Dann hab ich das Animonda Protect sensitiv mit Huhn und Reis gefüttert. Alles in bester Ordnung. Schöne Würstchen. Dann hab ich vom Aldi das Catcht in den kleinen Dosen - ebenfalls mit Geflügel in Gelee eingeführt. Ich weiß das Futter ist nur Mittelklasse. Auf jeden Fall verträgt er das auch.

Dann haben wollten wir das Animonda Carny einführen.......je weniger Aldi und mehr Carny er bekommen hat, desto weicher wurde der Kot. Also wieder das SensitivFutter damit er ja nicht wieder DF bekommt.

Jetzt versuchen wir grad das Dehner Best Nature. Das gleiche Spiel......sobald er das neue Futter pur bekommt wird der Kot wieder weich.

Fragen:

Wie lange soll so eine Futtereinführung dauern? Und in welchen Intervallen soll ich das neue Futter erhöhen (momentan mische ich jede Mahlzeit 50:50)

Wenn der Kot weicher wird, soll ich dann weiterfüttern? Würde der Kot dann noch weicher oder würde sich das einspielen?

Ich führe gerade das Futter vom Dehner in der Sorte Geflügel mit Leber ein......muss ich beim Einführen bei einer Sorte einer Marke bleiben oder kann ich da auch schon abwechseln?

Ich bin total überfordert, weil ich das Problem bei meinen früheren Katzen nie hatte.

Wäre echt dankbar für eure Antworten.

LG
Alekta
Viele Grüße
Sonja


Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: Futterumstellung

Beitragvon Mrs Spock » 29.09.2012 20:31

Leider kann ich dir nichts raten, meine beiden Sternchen hatten nie Probleme mit Durchfall (*Glückgehabt*).

Es werden sicher noch Foris vorbeischauen, die sich damit auskennen und dir hoffentlich weiterhelfen können.

Herzlich Willkommen bei uns :s2445: .
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
Athari
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1021
Registriert: 30.09.2011 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: östlich von München

Re: Futterumstellung

Beitragvon Athari » 29.09.2012 22:08

Alekta hat geschrieben:
Fragen:

Wie lange soll so eine Futtereinführung dauern? Und in welchen Intervallen soll ich das neue Futter erhöhen (momentan mische ich jede Mahlzeit 50:50)

Ich würde es schon 1-2 wochen geben damit sich die Katze daran gewöhnt. Außerdem würde ich am anfang nur mit einem oder zwei teelöffel neuem Futter unter dem alten Anfangen,es also langsam steigern.

Wenn der Kot weicher wird, soll ich dann weiterfüttern? Würde der Kot dann noch weicher oder würde sich das einspielen?

Wenn der Kot weicher wird ist es ein Zeichen das es nicht so gut vertragen wird. Würde ich also eher aufhören wenn der DF länger anhält.. Die frage ist ob er nicht auf einen Bestandteil reagiert. In bezug auf Unverträglichkeiten.

Ich führe gerade das Futter vom Dehner in der Sorte Geflügel mit Leber ein......muss ich beim Einführen bei einer Sorte einer Marke bleiben oder kann ich da auch schon abwechseln?

Ich würde bei den Dosen abwechseln weil die Grundbestandteile des Futters ja fast gleich sind. So lange wie es von einer Firma bleibt.

Ich bin total überfordert, weil ich das Problem bei meinen früheren Katzen nie hatte.

Wäre echt dankbar für eure Antworten.

LG
Alekta
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly
Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon LaLotte » 29.09.2012 23:48

Hallo, und erstmal herzlich Willkommen im cattalk :s2445:

Ich finde es gut, dass ihr das Katerle auf NaFu umstellen wollt. Damit tut ihr seinem Körper einen großen Gefallen, selbst wenn es beim Cachet bleibt :wink:

Manche Katzen reagieren empfindlicher auf die Futterumstellung, andere weniger. Auch der Wechsel zwischen Supermarktquallität, Mittelklasse und Premiumfutter wird unterschiedlich gut vertragen. Wie Athari schon schrieb, solltest du das neue Futter sehr behutsam einführen, damit der Magen-/Darmtrakt sich daran gewöhnen kann.

Das Dehner-Futter liest sich gar nicht schlecht. Wie ich gesehen habe, ist der Kohlehydratlieferant jeweils anders: mal Süßkartoffel, mal Haferflocken, mal Reis... Das kann schon sein, dass er auf eine dieser Zutaten mit weichem Kot bzw. DF reagiert.
Von Animonda Carny habe ich es auch schon öfter gelesen, dass die Katzis mit DF reagieren.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Alekta
Experte
Experte
Beiträge: 394
Registriert: 29.09.2012 17:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Re: Futterumstellung

Beitragvon Alekta » 30.09.2012 06:01

Ich danke Euch für die Antworten.

Da ich so ein "Theater" mit meinen früheren Katzen ja nie hatte, bin ich halt echt verunsichert.

Dann werd ich jetzt mal beim Dehner-Futter bleiben, aber auch jetzt schon die verschiedenen Sorten abwechseln. Ich bleib jetzt noch heute bei der 50:50 Mischung und erhöhe ab morgen mal. Und morgen nehm ich dann mal die andere Sorte zum Mischen.

Danke Euch nochmal. Und falls wer noch Tipps hat.....ich bin für jeden dankbar. :s1957:

Liebe Grüße
Alekta
Viele Grüße
Sonja


Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Futterumstellung

Beitragvon Dieter » 30.09.2012 10:12

Hallo und recht herzlich Willkommen. :s2445:
Meine Lady hatte auch das Problem Nassfutter,nur etwas anders sie musste ich von Hundefutter auf Katzenfutter umstellen!
Wie ich aus dem herauslese was Du schreibst hast Du erst zwei Sorten ausprobiert!
Ich brauchte um halbwegs Erfolg zu haben weit mehr Versuche bis sie eine Sorte akzeptierte!
Sie hatte zwar nicht das Problem mit weichen Kot.
Ich würde Dir empfehlen das Trocken Futter nicht ganz abzuschaffen,es sollte aber Getreide frei sein!
Wirst höchstwahrscheinlich nicht drumherum kommen weitere Hersteller zu probieren!
Dazu kann ich Dir Zoo Plus Empfehlen dort hast du eine große Auswahl vieler guter Nussfuttersorten und Hersteller!
Diese haben oft Probeangebote!
Ab 19 € Portofreier Versand!
Ein halbwegs gutes Futter muss mindestens 60% Fleischanteil haben und sollte Getreide frei sein!
Achtung nach einer neuen Richtlinie der EU zählen neuerdings Innereien mit zum Fleischgehalt.!
Diese Aussage erhielt ich von einer Mitarbeiterin aus dem Fressnapf!
Da ich mich wunderte das einige Wiskas-Sorten 60% Fleischanteil hatten!
Meine hat sich auf Miamor eingependelt!
Du kannst auch bis zu 20% Rohes oder gekochtes Fleisch zu füttern ohne das es zu einer Mangelernährung kommt!
Es kann auch Schweinefleisch sein aber nur gekocht und wenig Fett!
Zuletzt geändert von Dieter am 30.09.2012 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon LaLotte » 30.09.2012 15:52

Dieter hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen das Trocken Futter nicht ganz abzuschaffen
Warum?
Liebe Grüße
Dagmar

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Futterumstellung

Beitragvon Dieter » 30.09.2012 16:15

LaLotte hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen das Trocken Futter nicht ganz abzuschaffen
Warum?

Aus diesem Grund
Dabei gibt es vom Prinzip absolut nichts gegen die Verfütterung von Nassfutter und Trockenfutter einzuwenden. Verschiedentliche Prüfungen in unabhängigen Laboren bewiesen mehrfach, dass im Fertigfutter alle lebensnotwenigen Stoffe enthalten sind, die eine Katze benötigt. Was von deutschen Handelketten und von Zoofachhändlern im Sortiment unter mehr oder weniger bekannten Markennamen gelistet wird, kann unbedenklich verfüttert werden. Lediglich die Dosierung sollte ein Katzenhalter gelegentlich überdenken. Nassfutter in Schälchen oder Dosen ist wesentlich ausgewogener und besser für die Katzenernährung geeignet, als vergleichsweise Essensreste. Auch bei Trockenfutter gibt es nichts zu bemängeln, solange eine Katze nicht stetig nur Trockenfutter als Alleinfutter erhält. Zumindest würden wir empfehlen, Nassfutter für die Hauptmahlzeiten zu verfüttern und Trockenfutter in Maßen zur Abrundung des Speiseplans sowie für Zwischendurch-Mahlzeiten einzusetzen........
Bitte auf der Website weiterlesen!
Dort befindet sich der gesamte Beitrag

Quelle: http://www.heim-und-haustiere.de/katzen/katzenfutter-speiseplan.htm

Benutzeravatar
Alekta
Experte
Experte
Beiträge: 394
Registriert: 29.09.2012 17:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Re: Futterumstellung

Beitragvon Alekta » 30.09.2012 16:19

Danke auch dir Dieter.

Ich hab Gott sei Dank nicht das Problem dass er was nicht mag. Er würde alles fressen. Bei uns wird halt der Stuhl weicher.

Trockenfutter bekommt er momentan gar nicht mehr seit er beim ersten Versuch auf die NF-Umstellung richtig DF bekommen hat. Der wurde erst besser als ich das Trockenfutter auch weggelassen habe.

Trockenfutter hab ich zwar hier, das KittenTF von Sanabell (das hat er bei den Vorbesitzern bekommen). Werde es auch irgendwann noch verfüttern, aber erst wenn wir mit der Umstellung fertig sind und dann nur in ganz geringen Mengen. Mehr so als großzügige Leckerchen.

Dass ich noch mehrere Marken durchprobieren muss ist mir auch klar......schon allein wegen der Abwechslung. Nicht dass er mir irgendwann nichts mehr mag.

Dachte da z. B. an Mac's. Da hab ich gelesen dass das auch nicht schlecht sein soll und vom preislichen auch noch i. O.

Aber jetzt erst mal das mit dem Dehner-Futter weiterprobieren. Hab heute mal eine andere Sorte zugemischt.....bin gespannt wie der Kot morgen dann aussieht.

LG
Alekta
Viele Grüße
Sonja

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Futterumstellung

Beitragvon Dieter » 30.09.2012 16:23

Das was ich jetzt schreibe ist sehr spekulativ!
Nach meiner Ansicht hat er einen,wie man bei uns Menschen sagt "einen nervösen Magen".
Sein Magen muss sich erst daran gewöhnen!
Etwas Trockenfutter kann dabei helfen!

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon Räubertochter » 30.09.2012 17:05

Moin & herzlich willkommen :s2445:

Eine prima Idee, dem Kater das Trofu abzugewöhnen. Es gibt einfdahc kein"gutes" Trofu gamz egal welche Marke man sich daraus pickt.
Das der Kot weich ist, hat mit Durchfall nichts zu tun. Weicher kot heiss erstmal nur, dass er im Dickdarm nicht zu 100% eingedickt wurde und noch mehr Wasser enthalten ist als üblich.
Ich :s2445: :s2445: würde das Experimentieren mit verschiedenen Futtersorten in seinem Fall öassen. DasAnimaonda Carny manchmal nicht gut vertragen wird, kann ich bestätigen allerdings führt das hier bei 4 Katzen zu rihtigem DF.
Wenn Du eine Futtersorten hast, die er gut verträgt sollte man das neue Futter ganz langsam steigern, jeden Tag dxden SAnteil erhöhen,. so dass man dann nach ca einer Woche (oder länger) 100% das neue Futter hat.
Während der Enwicklungsmionate lernt der Darm eines Kittens und wenn in der Welpenstube ausser Muttermilch nur eine Sorte Futter angeboten wird, dann entwickeln sich auch nur dafür die passenden Enzyme. Werden jetzt neue gebraucht muss das erstmal "erlernt" werden und das kann dauern. Wenn es kein richtiger DF ist, sondern nur weicher Kot und auch sonst kein auffälliges Verhalten wie Bauchschmerz oder Übelkeit dann passt es ja. Und sollte es sich tatsächlich um ein Sensibelchen handeln was die Verdaaung betrifft, dann bleib bei den 2-3 Sorten die er gut verträgt und gut ist.
:s2445: :s2448: Falls Du Trofu nicht ganz weg lassen willst, dann gib es als Leckerlie.
Bin gespannt was Dzu weiter berichtest!
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon LaLotte » 30.09.2012 17:11

Ich sehe überhaupt keinen Grund darin, einer Katze, die Nassfutter oder Rohfleisch frisst, Trockenfutter in größerer Menge als einer Leckerlieration zu geben.
Weiter unten auf der Seite, die du zitiert hast, steht denn auch
Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile. Auch ohne ein Ernährungsexperte zu sein, kann sich jeder Katzenhalter sicherlich leicht vorstellen, dass Trockenfutter so rein gar nichts mehr mit einer saftigen Maus zu tun hat. Trockenfutter enthält zwar alle erforderlichen Nährstoffe, doch der Anteil an pflanzlichen Inhaltsstoffen liegt zum Teil bei weitem über den Anteil, den eine Wildkatze beim Verzehr von Beutetieren aufnehmen würde. Der Hohe Anteil an pflanzlichen Kohlenhydraten steht dabei in den Kritiken oftmals an oberster Stelle, da ein Zuviel an Kohlenhydraten schnell zur Fettanreicherung im Gewebe und damit zu Übergewicht führen kann.
Mit Übergewicht oder gar Fettleibigkeit ist jedoch nicht zu spaßen, da Folgeerkrankungen begünstigt werden. Doch ob eine Hauskatze kugelrund gefüttert wird oder nicht, liegt nun einmal in der Hand des Halters und nicht in der des Futterproduzenten. Je besser das Verhältnis von Nassfutter zu Trockenfutter abgestimmt ist und je maßvoller gefüttert wird, um so eher lässt sich Übergewicht vermeiden.

Was für mich aber viel gravierender ist, ist die Tatsache, dass dem Trockenfutter weitgehend jegliche Flüssigkeit entzogen wurde. Katzen als ursprüngliche Wüstentiere sind aber von Natur aus so "konstruiert", dass sie den Hauptbedarf an lebenswichtiger Flüssigkeit aus der Nahrung beziehen.
Trockenfutter enthält so um die 10 % Feuchtigkeit. Bei Nassfutter sind es um die 80 %, bei der Maus und bei Rohfleisch soweit ich weiß noch etwas mehr.
Um das Flüssigkeitsdefizit aus dem Trockenfutter auszugleichen, müsste die Katze etwa die dreifache Menge an Wasser trinken. Die wenigsten Katzen tun das. Um das Trockenfutter in eine verwertbare, verdauliche Konsitenz zu bringen, wird die Flüssigkeit dem Katzenkörper entzogen und wird nicht mehr durch Nieren und Blase ausgeschieden. Auch mit Trockenfutter gefütterte Katzen scheiden Würste und kein Pulver aus.
Die Folge sind Nieren- und Blasenerkrankungen, die immer weiter zunehmen, je mehr sich Trockenfutter an Beliebtheit erfreut.

Ein weiteres Zitat aus dem o.g. Link:
Was von deutschen Handelketten und von Zoofachhändlern im Sortiment unter mehr oder weniger bekannten Markennamen gelistet wird, kann unbedenklich verfüttert werden.
Es mag ja sein, dass man sein Tier nicht unmittelbar vergiftet mit dem ein oder anderen Futter. Dem "unbedenklich" möchte ich aber einfach mal ein paar andere Erkenntnisse entgegen halten:
Kommerzielles Tierfutter und Folgeschäden
Giftmüll in Dosen
Der letzte Fraß
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Alekta
Experte
Experte
Beiträge: 394
Registriert: 29.09.2012 17:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Re: Futterumstellung

Beitragvon Alekta » 30.09.2012 17:39

Ohoh, ich wollte hier jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. :?

Danke auch für deinen Beitrag Räubertochter. Dazu hab ich jetzt noch eine Frage:
Meinst du jetzt mit Sorten verschiedene Marken? Oder doch von einer Marke verschiedene Sorten?

Dann möchte ich nochmal auf die Kotbeschaffenheit zurückkommen.

Also wenn er ein Futter pur bekommt wird der Kot immer weicher bis er dann einen Teil Würstchen und einen Teil breiig macht. Spätestens da hab ich das neue Futter wieder weggelassen. Hach ist das ein Zeugs mit dem Futter. Hoffentlich hab ich das bald raus.

Bleibe jetzt auf jeden Fall beim Dehner-Futter gemischt mit Catchet Select (also das ohne Getreide und Zucker). Und dann sehen wir mal weiter.

LG
Alekta
Viele Grüße
Sonja

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon LaLotte » 30.09.2012 17:45

Du hast ja gar keine Diskussion von Zaun gebrochen :wink:
Ich konnte nur die Empfehlung, das TroFu nicht ganz wegzulassen nicht nachvollziehen, und so kommt dann eins zum anderen.
Liebe Grüße
Dagmar

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Futterumstellung

Beitragvon Dieter » 30.09.2012 18:13



Danke für die Links
Dein Einwand ist berechtigt!
Was ich zu lesen bekam war für mich sehr aufschlussreich und vermitteln ein ganz anderes Bild!
Kurzum bleibt für eine Gesunde Ernährung nur das Barfen übrig!
Das beherrscht leider nicht jeder,den von uns können auch nicht alle kochen!
Ich selbst habe es versucht,besser gesagt gebarftes über das Internet bezogen!
Leider hat da jemand nicht mitgemacht meine Katze!
Selbst das was ich selbst machte rührte sie nicht an!
Gekocht oder roh es spielte keine Rolle.
Was bleibt da ein übrig außer darauf zu achten was für Dosenfutter man besorgt oft hilft einen nur Bewertungen der Nutzer die oft vom Webseitenbetreiber oder Hersteller beeinflusst werden.
Aber eins konnte ich aus dem ganzen herauslesen das früher viele oder besser gesagt die meisten Tiere Essenrester bekamen und trotzdem gesünder lebten wie heute!



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste