Sami bleibt vorerst in der Klinik.
Dort wurde ein RB erstellt, auf dem nichts Auffälliges war. Die Blase war auch nicht doll gefüllt.
Dann hat die Ärztin ein Ultraschall von den Organen gemacht.
Der Magen-Darm Bereich war unaufällig, in der Blase sah man weiße Partikelchen rumschwimmen.
Ich muss jetzt noch vorausschicken, dass am Donnerstag beim Katheder setzen der TA wohl die Harnröhre/Blase angekratzt hat. Es blutete sehr viel. Auch am Freitag noch. Gestern abend kam mit Urin auch etwas geronnenes Blut mit raus.
Die TAin vermutet und hofft, dass die Blut Follikel die Harnröhre verstopfen und er Schmerzen beim Wasserlassen hat. Das wäre der optimalste Fall.
Sami hat dort ein Schmerzmittel bekommen wird an eine Infusion angeschlossen. Sie wollen damit erreichen, dass er durch die Schmerzmittel Pipi machen kann, um zu sehen, ob und was da raus kommt. Sollte er kein Urin absetzen, bekommt er einen Dauerkatheder gesetzt.
Die Ärztin meint auch, er hätte wohl eine Bronchitis. Es könnten also mehrere Baustellen im Körper sein.
Kann es sein, dass Sami sich im Januar bei mir angesteckt hat? Ich hatte vier Wochen lang erst eine virale und dann eine bakterielle Bronchitis.
Der schlimmste Fall wäre bei Sami wohl eine Penisamputation. Wenn die schwimmenden Teile in der Blase wieder das vermehrte Eiweiss ist und diese den Harnleiter verstopfen, will man durch die Amputation den Harnweg erweitern.
Wir sollen heute abend um 18 Uhr anrufen. Sie kann dann schon vielleicht was sagen.
Je nachdem, was es ist, könnte er evtl. morgen wieder nach Hause.
Mein Haus-TA meint, es könnte durch diese Bronchitis der Körper so schwächeln, dass er sich eine böse Blaseninfektion/Nierenbeckenentzündung zugezogen hat. Auch das wäre der einfachere Fall, weil man dies gut behandeln könnte.
Fieber hat er keines mehr. In der Klinik waren es 38,8 C.
Er war heute morgen schon wieder so munter und jetzt dieser Rückschlag
Also alles in allem tappen wir noch im Dunkeln.
Deshalb bitte weiter Daumen drücken.....