Pippiproblem mit Boomer; Update (S.28)

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon Katzelotte » 09.02.2012 19:08

Och nee, das tut mir leid. :(

Meine laienhaften Gedanken sind:
Wenn es um Regeneration von Nerven geht, könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass eine Physiotherapie auch helfen könnte?
Vielleicht? Ist ne Idee. :oops:

Wünsche Euch ganz viel Glück, dass es beim zweiten Anlauf klappt. :s1957:
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli


Benutzeravatar
malie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2060
Registriert: 14.02.2011 15:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nord-westlich in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon malie » 10.02.2012 07:04

Lieb dass ihr mich tröstet wollt.
Ich bin mal auf die Ergebnisse gespannt. Heut nachmittag wissen wir hoffentlich mehr.
Boomer pillert wie eh und je - wir meinen, dass es sogar schlimmer ist. :cry: Mal sehen, was die TÄ dazu sagt.

Auf jeden Fall soll sie die Sedierung, falls erforderlich, nicht wieder so stark machen. Ich denke es müßte doch reichen, wenn er nur ganz doll müde wird und verlangsamte Reflexe hat.
Er muss doch nicht richtig "weg" sein. Zumal das bei Hunden ja ganz ohne Narkose gemacht wird.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.(Mary Bly)

Bild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon sabina » 10.02.2012 11:11

vielleicht gibt es ja eine sog. erstverschlimmerung wie bei vielen alternativen heilmethoden? frag die ta mal danach :wink: eine erstverschlimmerung wäre dann ein gutes zeichen, weil es danach besser wird.
und wegen der sedierung würde ich auch so schonenend wie möglich verfahren! eher ein beruhigungsmittel als eine narkose, die ist ja auch nicht ohne...
toi toi toi!!!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
malie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2060
Registriert: 14.02.2011 15:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nord-westlich in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; Update 07.02.12 (Seite 12)

Beitragvon malie » 10.02.2012 12:04

sabina hat geschrieben:weisst du, was mir heute passiert ist? hab morpheus gestern auf die waage gestellt und die krise bekommen, mein dicker hat klammheimlich zugelegt, weil ich schon 1 monat krank bin und nichts kalorienarmes für ihn einkaufen konnte...wollte "na du mops" sagen und rausgerutscht ist mir tatsächlich mausemops :oops: :lol:
dabei hat er wahrlich genug eigene spitznamen (dickbauchi, puddingbauchi, bububär, schlachtschiff, wuchtbrummerchen....) :lol:


:lol: Das ist ja klasse!! hahaha.
Boomer hat ja auch noch zig andere Spitznamen - aber Mausemops ist der Gängigste. :P


Ja sabina, an Erstverschlimmerung hab ich auch schon gedacht - aber wieder verworfen, weil ich dachte, dass das beim Quaddeln wohl nicht zutrifft. Keine Ahnung.
Hab eben schon in der TK angerufen - aber die Ergebnisse sind wohl erst heute nachmittag da. Ab 15 Uhr kann ich mich noch mal melden.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.(Mary Bly)

Bild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon sabina » 10.02.2012 13:18

weisst du, was mich etwas irritiert?
zum quaddeln wird lidocain genommen...aber das ist doch ein lokales anästheticum....vielleicht lieg ich kreuzfalsch, aber warum wird zum anregen etwas betäubendes verwendet?
frag die ta doch mal, das w¨rd mich sehr interessieren :wink:
mein mops hier ist grad ziemlich beleidigt wegen der neuen diät :roll: :lol:
übrigens ist eine schilddrüsenunterfunktion sehr sehr selten bei katzis. wurde bei morpheus auch untersucht wegen seinem gewichtsproblem und seiner spielunlust.
dann halt ich mal die daumen für gute ergebnisse :s1958:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen


Benutzeravatar
malie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2060
Registriert: 14.02.2011 15:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nord-westlich in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon malie » 10.02.2012 14:36

Dass eine Schilddrüsenunterfunktion ganz selten bei Katzen ist, hat mir die TÄ auch gesagt. Sie wollte nur auch das ausschließen.

Ich habe im Netz was gefunden. Genau so hat mir die TÄ das erklärt. Die für unseren Fall interessante Stelle habe ich mal orange markiert.
Quelle: http://www.muenchen-tierarzt.de/seiten/akupunktur.htm


Neuraltherapie
Die Neuraltherapie kann als die "Akupunktur des Westens" bezeichnet werden. Auch bei dieser Behandlungsmethode will man entgleiste Regelmechanismen des Körpers normalisieren. Vor allem übergeordnete chronisch belastende Faktoren sollen ausgeschaltet werden.
Dazu werden in erster Linie Lokalanästhetika eingesetzt. Lokalanästhetika sind Medikamente, die ursprünglich dazu verwendet werden bestimmte Regionen zum Beispiel der Haut oder Schleimhaut schmerzunempfindlich zu machen, um dort verschiedene schmerzhafte Eingriffe ohne Belastung des Patienten vorzunehmen.
Beinahe jeder von uns kennt diese Wirkung vom einen oder anderen Zahnarztbesuch: wenn der kurze unangenehme Schmerz der Spritze nachläßt macht sich ein Taubheitsgefühl breit, das sich über das gesamte Versorgungsgebiet des Nerven erstreckt, den der Zahnarzt mit dem Lokalanästhetikum blockiert hat. Der Zahnarzt kann dann behandeln, ohne daß der Patient Schmerz verspürt. Auch wir verwenden Lokalanästhetika in der täglichen Praxis, um z. B. Wunden bei Tieren ohne Vollnarkose schmerzfrei versorgen zu können.
Diese Wirkung von Lokalanästhetika wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben und angewandt.
Seit den 40er Jahren wurden v.a. durch die Gebrüder Huneke Heilwirkungen der Lokalanästhetika auch über die relativ kurze Dauer der reinen schmerzblockierenden Wirkung hinaus erforscht. Daraus entwickelten sich die verschiedenen Methoden der Neuraltherapie:

Infiltration oder Quaddelung:
Hierbei wird das Lokalanästhetikum, meistens Lidocain, entweder direkt in schmerzhafte Punkte (sogenannte Triggerpunkte) oder in für die Erkrankung hilfreiche Akupunkturpunkte gespritzt.
Dadurch werden ganz ähnliche Mechanismen wie bei der Akupunktur ausgelöst, d. h. es kommt zur Freisetzung von schmerzstillenden und entzündungshemmenden körpereigenen Stoffen und zur Hemmung von Schmerzempfindungen im Gehirn. Außerdem können über die gewählten Punkte durch Nervenverschaltungen auch Funktionen von inneren Organen beeinflußt werden.
Die Injektion von Lidocain geht mit einem ganz kurzen, etwas brennenden Schmerz für die Tiere einher, meist gewöhnen sich unsere Patienten aber schnell an die Behandlung und tolerieren sie außergewöhnlich gut.
Einsatzgebiete für diese Technik sind vor allem orthopädischer Natur, d.h. Arthrosen, Bandscheibenprobleme, Sehnen- und Bänderreizungen oder Muskelverletzungen.

Blockade vegetativer Nervengeflechte:Das Nervensystem von Wirbeltieren, zu denen sowohl der Mensch als auch unsere Haustiere gehören besteht aus zwei unterschiedlichen Anteilen:
Dem sogenannten somatischen Nervensystem, das alle unsere willentlich beeinflußbaren Aktionen wie Gehen, Stehen, Sprechen usw. steuert und uns bewußte Empfindungen wie Hören, Sehen, Riechen, Schmerzen usw. ermöglicht.
Dem steht das sog. vegetative Nervensystem gegenüber, das alle unbewußten und nicht willentlich beeinflußbaren Körperfunktionen regelt. Dazu gehören die Arbeit aller inneren Organe wie Herz, Lunge, Magen-Darm-Organe, Harnblase oder die Funktion der Schweißdrüsen, das Aufrichten der Haare bei Kälte oder Aufregung usw.
Über die Injektion von Lokalanästhetikum an Zentren dieser vegetativen Nerven können innere Organe, die unter einer Funktionsstörung leiden wieder zu normaler Tätigkeit gebracht werden.
Anwendung mit sehr hoher Erfolgsquote findet diese Technik v.a. bei Störungen der Blasenfunktion.
Hündinnen, die nach Kastration manchmal an Inkontinenz (Harnträufeln) leiden können so häufig dauerhaft und ohne weitere Medikamente geheilt werden. Auch chronische Blasenentzündungen ungeklärter Ursache, wie wir sie häufig bei Katzen sehen können oft deutlich in ihrer Symptomatik gelindert werden.Störfeldbehandlung:
Manchmal leidet ein Tier unter Symptomen, für die keine eindeutige Ursache gefunden werden kann.
Hierbei besteht die Möglichkeit, daß ein anderes, nur subklinisch, d.h. ohne erkennbare Symptome erkranktes Organ den Gesamtorganismus so schwächt, daß an einer anderen Körperregion schon kleinste äußere Einflüsse ausreichen, um hier eine Erkrankung hervorzurufen. Zum Beispiel kann es durch einen Zahn, der vereitert ist und selbst nicht schmerzt, da er bereits abgestorben ist, zu Problemen mit den Augen oder dem Herz-Kreislauf–Apparat kommen.
Bei Hunden sind chronisch entzündete Analdrüsen ein häufiges Störfeld und können zu Durchfallerkrankungen oder Hautproblemen führen.
Schlecht verheilte Narben führen oft zu unterschiedlichsten Störungen in den ihnen benachbarten Körperregionen. So kann eine Harninkontinenz häufig auch durch die Kastrationsnarbe verstärkt werden.
Durch Umfluten dieser Störfelder mit Lidocain können solche Störungen behoben werden.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.(Mary Bly)

Bild

Benutzeravatar
malie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2060
Registriert: 14.02.2011 15:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nord-westlich in Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; War nix 9.2.12(Seite 13)

Beitragvon malie » 11.02.2012 08:50

So, jetzt hab ich fast alle Ergebnisse.
Blutuntersuchung war komplett ok. Alles im grünen Bereich.
Bei der Harnuntersuchung sind wenig Kristalle nachgewiesen worden. Alles andere war auch ok. Allerdings lagen ein paar Werte noch nicht vor,

Wir sollen dem Boomer jetzt erst mal Urinary-Futter füttern. So ca 6 Wochen lang.

Am Montag haben wir den nächsten Ternin für die Spritzenbehandlung. Die TA sagt, dass mann das in Abständen von 4-5 Tagen wiederholen sollte.
Denn Boomer pillert und pillert da hin wo er gerade liegt oder sitzt. Und von dem Futter soll das Harnvolumen noch erhöht werden :?
Dann wird das ja noch mehr :(

Und nun ist er auch noch krank. Er hat ne starke Erkältung mit Husten und Schnupfen.
Als ich heute morgen runter kam, lag er auf der oberen Platte seines Kratzbaumes und hatte von oben runter gepillert.
Das sah aus im Wohnzimmer - meine Güte.

Er ist auch jetzt noch nicht von seinem Kratzbaum runter gekommen. Das ist kein gutes Zeichen,
Denn sonst kommt er morgens sofort ins Badezimmer, wenn er hört, dass jemand aufgestanden ist.

Armer Mopsel. Hoffentlich müssen wir jetzt nicht noch am WE mit ihm in die TK. Mal sehen, ob Montag dann überhaupt gespritzt werden kann.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.(Mary Bly)

Bild

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon MerleCat » 11.02.2012 09:22

Hast Du schon mal Fieber gemessen?So wie Du das beschreibst,könnte ich mir vorstellen das er Fieber hat und dann wäre meiner Meinung nach der Besuch beim TA sinnvoll . :s2453:

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon IschliebäKatzen » 11.02.2012 10:07

Ach herje.. dem Boomer bleibt aber auch nichts erspart und Euch auch nicht. Ich würde jetzt doch erstmal über Windeln für Boomer nachdenken. Und ehrlich... ich bin ganz Böse auf das Tierheim. :evil: Das HÄTTEN die doch alles merken müssen. :evil: Wer weiß, mit rechtzeitiger Behandlung würde es vielleicht nicht so schlimm geworden sein. Wer weiß, ob die anderen Miezen mit denen er eingesperrt war , nicht auch solche armen Pieselmiezen waren. :(
Meine TA hat damals bei meinem Kater gesagt, ich soll den Urin ansäuern. Einfach eine Prise reines Vitamin C mit ins Trinkwasser geben. Die Katzen würden das nicht schmecken. Vielleicht wäre das auch noch mit eine Alternative für Dich.

Ich wünsch Dir ein ruhiges Wochenende.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon Cuilfaen » 11.02.2012 12:56

Zu dem Vitamin C: mit Ansäuern an sich ist es aber ja nicht getan bei Kristallen.
Da gibt es einige Faktoren, die bedacht werden müssen.
Am Effektivsten ist es auf jeden Fall, das Harnvolumen zu erhöhen (durch entsprechendes Futter und dadurch, dass man Nassfutter noch Wasser beigibt), damit die Blase gut gespült wird und Kristalle nicht so lange "lagern" und dann verklumpen können - auch wenn das natürlich jetzt auch mehr Pieselei bei Boomer nach sich ziehen könnte :(
Dazu enthalten die meisten Spezialfuttersorten noch blasenschleimhautstärkende Komponenten, etc..
Dann noch eine moderate Ansäuerung (meistens) auf einen PH-Wert zwischen 6,3 und 6,6. Denn wenn man unter 6,3 kommt erhöht das widerum die Gefahr für Oxalatkristalle aber in dem oben genannten Fenster lösen sich Struvitkristalle auf.
Das ist bei den meisten Spezialfuttersorten aber ganz gut gelöst (wenn auch nicht bei allen). Einfach selber Ansäuern würde ich daher nicht - insbesondere, wenn die Kristallart nicht feststeht (oder steht sie fest und du hast nur nix genaueres geschrieben, Margitta?). Denn reines Ansäuern bei Oxalatkristallen wäre absolut schädlich und würde das Problem verstärken statt lösen.


So ein Mist, dass er jetzt auch noch krank ist - ist ja auch ganz schön viel Stress für ihn, dazu die Sedierung und die Kälte, das kann schonmal reinhauen.
Ich wünsch ihm auf jeden Fall gute Besserung!!!

Und nur für euch würde ich auch mal (zumindest übergangsweise) mal über Windeln nachdenken.
Das ist ja ein Superstress, wenn man immer putzen muss oder Angst haben muss, was jetzt angepieselt wurde. Und die Geruchskomponente ist ja auch nicht zu verachten.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon Mrs Spock » 11.02.2012 14:01

Ach Margitta, das klingt ja alles andere als schön.

An Windeln musste ich auch gleich denken. Das geht sicherlich nicht bei jeder Katze aber versuchen würde ich es schon.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ist Boomers jetzige Dauerpieselei eine Folge von der Behandlung, quasi eine erste Reaktion darauf oder ist es einfach Zufall, dass er jetzt so extrem pieseln muss?

Ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und gute Nerven. Boomer hat so großes Glück bei euch gelandet zu sein!

Hoffentlich schlägt die Behandlung bald an :s1958:

Boomer, werd schnell wieder gesund du süßer Mausemops :kiss: .
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon Mozart » 11.02.2012 15:16

Liebe Margitta,
ich habe so mit Euch gehofft. Was die Kristalle angehen, ich würde jetzt das Futter geben. Und nichts anderes, denn sonst funktioniert die Therapie nicht.
Wenn die vorhandenen Kristalle aufgelöst sind, dann ist der Faktor für die Reizung der Blasenschleimhaut eliminiert. Ich habe auch null Plan
wie man Boomi helfen könnte. Ich drücke jetzt die Daumen, dass die Spritzenserie hilft.
Dir schicke ich jede menge Nerven, denn ich kann mir vorstellen, wie die Nerven strapaziert werden. :s2431:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
ulze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 819
Registriert: 21.09.2011 00:06
Vorname: Ulrike
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon ulze » 11.02.2012 17:19

:s1769:
Ach gottchen, der arme Kerl. Ich würde so gerne mal was gutes lesen, ich wünsche es euch so sehr. Sag mal bekommst du den Geruch denn überhaupt noch ausm Haus? Also mir gehts noch so, dass ich mir manchmal einbilde es würde nach Pipi riechen, dann ist aber gott sei dank nix. Aber der Geruch hat sich bei mir auch in die Nase eingebrannt!!
Du bist doch sicher den ganzen Tag auf Pfützensuche und wenn man sich wohin setzt fühlt man erst obs trocken ist, oder?
Du/Ihr habt meine volle Bewunderung für die Kraft und Geduld die ihr aufbringt. Mir tut Boomer auch so leid, er will auch nur ein entspanntes Katzenleben führen und dann immer diese Rückschläge und Aufregungen.....Jetzt hoffen wir dass es nur noch Berg auf geht, weiter runter geht ja kaum.....

Alles Gute kann ich nur wünschen, denn fachlichen Rat kann ich dir ja leider nicht geben...... :s2445:
Liebe Grüße von Uli & Tapsi

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon LaLotte » 12.02.2012 14:21

Ach Malie, ich schicke mal eine liebe Umarmung zu euch. Das läuft nicht gut im Moment, und jetzt ist Boomer auch noch krank :(
Wie geht es ihm denn heute?
Die Vorstellung einer Katze mit Windel ist nicht prickelnd, aber ihr müsst auch an euch denken. Das geht ja auf Dauer nicht, wenn Boomi alles vollpillert...
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Ronjasräubertochter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7864
Registriert: 28.02.2006 11:24
Vorname: Silvie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
Kontaktdaten:

Re: Pippiproblem mit Boomer; 'Ergebnisse da. Boomi krank.

Beitragvon Ronjasräubertochter » 12.02.2012 17:39

armer Schatz :cry:
Bild
Freunde die keine Freunde sind lass sie ziehen auch wenn es weh tut !



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste