Kiki ist gegangen.... s.39

Typische Katzen-Krankheitssymptome

Moderator: Moderator/in

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon witosoto » 17.01.2012 20:53

Hat sich denn irgendeiner der behandelnden TÄ über die Chancen der RJT geäussert. Als wie hoch die Erfolgschancen in Prozent (in etwa) wären?
Grundsätzlich finde ich Deine Entscheidung auch gut, allein damit die kleine Maus mal in der gewohnten Umgebung zur Ruhe kommt. Sollten aber große Chancen in der RJT liegen, würde ich sie sicherlich im Hinterkopf behalten. Es muß ja wohl nicht unmittelbar jetzt gemacht werden. Oder hab ich da etwas falsch gelesen?


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon lulu39 » 17.01.2012 20:56

Also ich sortier mal ganz langsam:

SDÜ - Eine Stoffwechselerkrankung, die den Stoffwechsel von 100 % auf ca. 250 % hochtreibt; Folge: Organe verschleißen zu schnell, Futter wird nicht richtig verwertet.

Was passiert, wenn sie nicht behandelt wird? Im akuten Moment nichts - erst , wenn ein anderes Organ (Herz o.ä.) versagt.

Pankreas: Eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Pankreas entweder akut entzündet ist oder insuffizent ist (nicht mehr funktioniert.

Was passiert im Körper bei Nichtbehandlung:

Akute Pankreas: Die Katze stirbt in recht kurzer Zeit, da eine entzündet Pankreas zum Versagen des Stoffwechsels führt, alle Mineralien im Körper vernichtet (akuter Kalium-/Vitamin B - Mangel). Nebenher ist es absolut schmerzhaft.

Chronische oder Pankreasinsuffizenz: Insuffizenz sagt aus, das etwas gar nicht mehr funktioniert. Folge: Ohne Zuführung von Pankreasenzymen von außen verhungert die Katze lebendig - selbst bei 5 Dosen Futter am Tag. Kein einziges Stück davon wird dem Körper zugeführt.

Beide Formen gehen mit akuter Übelkeit einher, der mit Säureblockern abgeholfen wird.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum ich das jetzt so aufgedröselt habe?

Um klar zu machen, das beides eigentlich NICHTS miteinander zu tun hat.

Eine Unverträglichkeit von SDÜ-Medikamenten ist eine Sache - hier könnte man noch die Salbe versuchen.

Die Pankreas ist aber eine völlig andere Sache und sollte eindeutig definiert werden.

Assitenzfutter mit passenden Diätfuttern , Säureblockern, Multelektrolyten, Kalium-und Vitamin B-Profil. Desweiteren sollte ein Pankreasenzym gegeben werden. In Fall A (akute Pankreatitis) kann es über eine kurze Strecke zur Entlastung der Pankreas gegeben werden, im Fall B - der Insiffizenz - ist es lebenslang unabdingbar.

Die Katze sollte nach meiner Meinung an den Multielektrolytetropf , um den Stoffwechsel zu stabilisieren und anzuregen. Dazwischen sollte sie assistent gefüttert werden. Dann sollte es klappen.

Alle Medikamente sollten per Infusion verabreicht werden - nicht oral, um die Pankreasdrüse nicht zu belasten .

Soweit meine Weisheit !

Eine Radio-Jodtherapie im diesem Stadium der Katze würde ich ablehnen.
Zuerst muß die Pankreas rundlaufen und die Katze fressen - dann gehts weiter.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon Katzelotte » 17.01.2012 20:59

Vesna, da hast Du eine gute Entscheidung getroffen. :s1958:

Meine Entscheidung wäre auch gewesen, Kiki erst einmal zur Ruhe kommen zu lassen.
Zu viel Arzt, zu viel Behandlung kann auch Stress sein.

Zur Pankreas kann ich sagen,dass Elli, wie sie es so doll hatte, auch gar keinen Appetitt hatte.
Der TA hatte auch versucht, mit Cortison den Apetitt anzuregen. Cortison hat dies nämlich wohl als Nebenwirkung.
Hat auch immer für ein paar Tage funktioniert. Doch sie kam um die OP leider nicht drumherum.

Von daher würde ich auch erst einmal versuchen, durch Ruhe und Apetittanregung die Kleine wieder zu stabilisieren.
Ihr kommt hoffentlich dann auch was zur Ruhe und kriegt den Kopf wieder ein wenig frei für Ideen.

Wünsch Euch alles alles Liebe :s1958:
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon lulu39 » 17.01.2012 20:59

Zitat:

klar hängen die beiden probleme zusammen, - hier widerspreche ich -sie tauchen zeitgleich auf, haben aber sonst prinzipiell nichts miteinander zu tun.

aber man sollte zuerst das akutere problem angehen. Richtig - Und die Priorität setzen und das ist eindeutig die Pankreas..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon vilica65 » 17.01.2012 21:00

danke katrin
kiki war am tropf...das ist das was ich weiss bis jetzt
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon teufelchentf » 17.01.2012 21:04

boah was n Sch*...

@Katrin, das hast du klasse erklärt, hab sogar ich verstanden :oops:
Danke!

Da die Katze meiner Freundin auch Pankreas hat kann ich zumindest bei dem Thema mitfühlen/reden und ich
würde auch klar dazu tendieren das Pankreasproblem in den Griff zu bekommen und auch das die kleine mal
wieder zur Ruhe kommt...

Gute Besserung!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon lulu39 » 17.01.2012 21:16

vilica65 hat geschrieben:danke katrin
kiki war am tropf...das ist das was ich weiss bis jetzt


Wie lange? Snoopy hing 7 Tage dran, ehe er wieder gefressen hat. Die ersten Tage durfte er gar nicht fressen, weil nichts oral über die Pankreas rein sollte.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Yezariel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2033
Registriert: 27.03.2010 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon Yezariel » 17.01.2012 21:18

Liebe Vesna, ich kann so gut nachvollziehen, wie ruhelos und hilflos Du Dich fühlst!!! Eine Entscheidung steht kurz bevor - nur welches ist die beste Entscheidung für Dein Schatzi?? Ich kann so gut verstehen, dass Du große Ängste hast!! Was Katrin schreibt, hört sich doch sehr gut an und klingt logisch! ...toll, dass das Forum so kompetente Mitglieder hat!!
Medizinisch fundiert kann ich leider lange nicht soviel dazu beitragen wie sie, nichtsdestotrotz denke ich an Euch und drücke alle Daumen für die kleine Kiki!!!! In Gedanken bin ich bei Dir!!! Drück Dich ganz feste!!
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon LaLotte » 17.01.2012 21:38

Eure Entscheidung kann ich total gut nachvollziehen.
Wie ich entscheiden würde, kann ich gar nicht sagen, denn ich mag mich gar nicht in die Situation hineinversetzen, so eine Entscheidung treffen zu müssen :( Aber es erscheint mir absolut logisch, erstmal das aktu bedrohliche Problem zu bekämpfen und wenn die Maus in der Hinsicht stabil ist, sich gedanklich mit der RJT oder Alternativen zu befassen.
Ich denke ganz fest an euch und drücke Kiki fest die Daumen, dass sie auf dem Wege wieder genesen kann :s1958:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon Cuilfaen » 17.01.2012 21:54

Ich kann leider selber gar nichts hilfreiches beisteuern.
Das mit dem "Priorität auf das Pankreasproblem setzen" scheint mir so erstmal logisch.

Ich denke auf jeden Fall ganz fest an euch, drücke die Daumen und schicke dir eine dicke Umarmung!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon sabina » 17.01.2012 22:23

aha, viel gelernt, danke katrin :D
und gleich noch ein paar fragen, die mir in den kopf schiessen:
- wie kann man eine akute von einer chronischen pankreasinsuffizienz unterscheiden? (und dann natürlich an vesna, wurde das schon verifiziert, akut oder chronisch? ich tippe mal auf akut...) den zusammenhang sah ich zwischen der medikamentenunverträglichkeit (wegen der sdü) und dem pankreas, aber katrin weiss das sicher viel besser :wink:
- pankreasenzym muss also zumindest im moment infundiert werden nebst vitaminen und elektrolyten. könnten das vesna und babs denn nicht zuhause machen, z.b. wenn kiki einen zugang zur vene gelassen wird und man dann die infusionen einfach nur anschliessen müsste?? so wäre kiki optimal versorgt und eben dennoch zuhause ohne stress
- nebst den oben erwähnten substitutionen (enzyme, vitamine etc), wie sieht denn eine optimale diätfütterung für pankreas aus? also was für futter sollte denn gegeben werden?
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon vilica65 » 18.01.2012 07:38

ich persönlich sah das ganze etwas anders
aber ihr habt da mehr erfahrung

ich sah immer zuerst das medi für SDÜ (noch nicht haben-absetzen) das problem
dann fing kiki zu erbrechen....später kam der DF
also, sehe ich dass das problem beim magen-darm begint und bei pankreas aufhört
ich bin noch immer überzeugt das sich das pankreas *meldet* erst dann, wenn der magen-darm schon *spinnt*
versteht ihr mich...können sie mir folgen :oops:
das erbrechen (wo kiki jetzt zu hause war) glaube ich, hatte mit den haaren zu tun.
sie konnte sie nicht raus geben, weil die sonde drinnen war...am schluss kamen hare und sonde...
das nicht fressen im vorfeld (danach halbierten wir das medi und erbrechen und DF kamen) glaube ich, liegt irgendwo anders...
ich zehle auf was im verdergrund war...
-halsentzündung, stimme weg ---- AB
- zahn ziehen---- narkose----metacam, AB (7 tagen später)

wenn ihr eine andere meinung seit...her damit.
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon teufelchentf » 18.01.2012 09:15

Ich kanns dir ja nur von meiner Freundin ihrer Katze sagen, aber die Übelkeit und das nicht fressen kam durch das Pankreasproblem.
Wenn einem schlecht ist dann hat man keinen hunger auf nix und mag auch nix essen (is bei uns ja auch so).
Erst wenn das Problem behoben ist, sprich die Übelkeit weg und Kiki wieder essen mag, dann wird sich der Körper erholen.
Is meine Meinung, kann mich aber auch täuschen... :oops:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon lulu39 » 18.01.2012 09:32

sabina hat geschrieben:aha, viel gelernt, danke katrin :D
und gleich noch ein paar fragen, die mir in den kopf schiessen:
- wie kann man eine akute von einer chronischen pankreasinsuffizienz unterscheiden? (und dann natürlich an vesna, wurde das schon verifiziert, akut oder chronisch? ich tippe mal auf akut...) den zusammenhang sah ich zwischen der medikamentenunverträglichkeit (wegen der sdü) und dem pankreas, aber katrin weiss das sicher viel besser :wink:
- pankreasenzym muss also zumindest im moment infundiert werden nebst vitaminen und elektrolyten. könnten das vesna und babs denn nicht zuhause machen, z.b. wenn kiki einen zugang zur vene gelassen wird und man dann die infusionen einfach nur anschliessen müsste?? so wäre kiki optimal versorgt und eben dennoch zuhause ohne stress
- nebst den oben erwähnten substitutionen (enzyme, vitamine etc), wie sieht denn eine optimale diätfütterung für pankreas aus? also was für futter sollte denn gegeben werden?



Akute und Chronische Pankreatitis zu unterscheiden ist einfach und nicht einfach.
Meist werden akute Patienten mit bösen Abdomenschmerzen eingeliefert - da zeigt sich der Akutverlauf sehr deutlich. Prinzipiell gibt es einen Test (Trypsin-like Immunreaktivität (TLI) , den jeder der damit zu tun hat, früher oder später machen sollte. Dieser wird in Texas (USA) ausgewertet. Inzwischen soll es auch bei Laboklin schon gehen.

http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/vortragszusammenfassung_83_236_214_681136992146.pdf

Sicher steht einer Entleihung eines Dauerinfusionsapperates nichts im Weg nach den ersten Tagen. Allerdings muß man da zu Hause sein, den Kiki muß ja brav sein.

Zum Futter: Irgendwo hatte ich mal einen Beitrag zur Fütterung geschreiben..ich suche und verlinke..

@ Vesna:

Prinzipiell vestehe ich deine Ausführungen, aber der Zusammenhang zwischen Magen und Pankreas geht mir nicht auf. Magen ist der Verdauungstrakt, Pankreas das Stoffwechselorgan. Wenn man Gastritis bekommt, bekommt man nichta utomatisch Pankreasprobleme.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kik - bitte um hilfe s.22

Beitragvon lulu39 » 18.01.2012 09:39

Zum Futter: Ich finde es grade nicht mehr - daher kopier ich das mal hier rein aus meinem Forum:

Ich habe den Tread absichtlich "Snoopys BSP-Diät" genannt. Ich denke nach wie vor, das eine Diät für Pankreaskatzen individuell zu gestalten ist.

Snoopys Geschichte in Stichpunkten:

- Hepatitis
- Verdacht auf Chronische BSP
- akute BSP / die Chronische wurde ausgeschlossen, so das Kreon (Pankreasenzym) nicht oder nur selten gegeben wurde
- Pankreaskrebs

Nur ein paar wichtige Grundfaktoren zur Diät:

- fettarme Fleischsorten
- als Fettausgleich diente ein hochwertiges Weizenkeimöl (am besten verträglich)
- erhöhter Bedarf an Vitamin B und Multielektrolyten, Folsäuremangel kann bei "Schäfchen" (Katzen, die gerne Gras fressen) damit gut entgegen gesteuert werden
- Tabu: Milchprodukte

Nicht jeder - auch wir nicht - haben Zeit, alles selbst herzustellen. Wir haben also auch ein Mischform gewählt. Im Enddefekt kamen wir bei einer sogenannten "Mono-Diät" an - das hat und verträgt Snoopy am Besten.

Monodiäten werden auch oft bei anderen gastroinsteltinalen Problemen oder Allergien verwendet.

Monodiät bedeutet: 1 Proteinquelle + 1 Kohlenhydratquelle

Verwendete Fleischsorten:

Huhn, Pute, Lamm, Rind - roh und gekocht

Snoopy vertrug die gekochte Variante besser, Rohfleisch ging max 2 Tage am Stück, dann setze Erbrechen ein..

Fisch:
Weißfisch gekocht

Kohlenhydratquellen:

Kartoffeln und Kartoffelflocken
Reis
Maisflocken
Möhren, Zucchiniflocken

1 x wöchentlich bekommt Snoopy indische Flohsamen, um die Verdauung anzuregen und 1 Portion Vitaminkomplex (Canavita).

Auch einige Fertigfutter aus dem Handel eignen sich:

Hier sollte/kann man alle INSTENTINAL-Futter, Gastro-Futter und auch Sensitiv-Futter verwenden/testen. Instentinal ist natürlich optimal, da hier schon erhöhtes Vit B und Multielektrolyte zugesetzt sind.

Sorten

Trofu - wenig, aber wenn das Tier mag...

Hills i/d (wurde nicht gut vertragen)
Eukanuba
Medica
Kattovit Gastro
RC Sensibel

Nafu:

Hills i/d
Medica
Animonda sensitiv, instentinal und mono
Kattovit Gastro
Porta 21 - Huhn mit Reis
Schesir - Huhn mit Reis

Außerdem verwenden wir Fertig-Fleischdosen (100 %-Fleisch):

Boos
Lunderland
Köbers
Evangers
Natural Cat

Hier ist es dann wenig zeitaufwendig, selbst ans Werk zu gehen:

Dosenfleisch, Kartoffeln, Vit B (Allcura Vit B-Komplex), 2 Tropfen Weizenkeimöl - fertig..

Multielektrolyte bekommt Snoopy täglich über das Trinkwasser (Aptus Nutrisal).

Diese Form von Mono - Mischkost verträgt Snoopy am Besten. Erbrechen oder Durchfall sind sehr selten geworden. Snoopy reagiert sehr schnell auf Futter, was ihm nicht bekommt - so das das dann ausgeschlossen werden kann.

Als Leckerlis eignet sich getrocknetes Huhn, Fleischstangen mit nahezu 100 % Fleisch..Mischleckerlis werden erbrochen..

Das ist Snoopys Diät - ich hoffe, andere Betroffene können ein paar Anregungen mitnehmen - allerdings muß wirklich jede BSP-Katze wohl durch die "Testphase" - was verträgt sie - durch und individuell bewertet werden.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de



Zurück zu „Symptome“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste