Meine Katze hat rötlichen Urin

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Mackica » 03.03.2011 06:42

ich denke auch, keine Panik. Hilft weder dir noch der Katze, und es hört sich ja erstmal nicht nach etwas Lebensbedrohlichem an. ;)

Wegen dem Auffangen des Urins würd ich aber nicht die Streuschaufel nehmen, die ist dafür zu verkeimt! WIe Annika schon sagte, am Besten einen großen Löffel desinfizieren und den nehmen. :D

Das wird schon, mach dir da mal keinen Kopf. Aber ich würde notfalls vielleicht auch zu einem zweiten Tierarzt gehen (oder wenigstens halt dem jetztigen die Urinprobe abgeben), denn das klingt in meinen Ohren auch komisch ihm bei Blasenproblemen auf Verdacht etwas zum Ansäuern zu geben. Und eine leere Blase hat mein Kater auch immer bei einer Blasenentzündung gehabt. Klar, er rennt ja auch laufend dann.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Khitomer » 03.03.2011 09:49

du kannst auch einen deckel (gesachen) von einem leeren marmeladenglas oder ähnliches verwenden, um den urin aufzufangen.

so lange die katze pieselt und auch mehr als nur ein paar tropfen kommen, brauchst du wirklich keine panik zu haben. dann hast du zeit, um an eine urinprobe zu kommen. und beim ta war die blase auch leer - das ist auch gut. gefährlich wird es, wenn die blase voll ist, dann ist eile geboten. da deine katze aber doch temeratur hatte, würde ich auch eine uribprobe abgeben. auffangen und in ein sauberes marmeladenglas füllen, zb. dann brauchst du nicht mal ne spritze.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 03.03.2011 10:40

Khitomer hat geschrieben:du kannst auch einen deckel (gesachen) von einem leeren marmeladenglas oder ähnliches verwenden, um den urin aufzufangen.

so lange die katze pieselt und auch mehr als nur ein paar tropfen kommen, brauchst du wirklich keine panik zu haben. dann hast du zeit, um an eine urinprobe zu kommen. und beim ta war die blase auch leer - das ist auch gut. gefährlich wird es, wenn die blase voll ist, dann ist eile geboten. da deine katze aber doch temeratur hatte, würde ich auch eine uribprobe abgeben. auffangen und in ein sauberes marmeladenglas füllen, zb. dann brauchst du nicht mal ne spritze.


Ja, das war der ultimative Tip. Sie hat gerade gepieselt und ich hab den deckel runtergeschmuggelt :wink:
Weil sie es leider bemerkt hat, ist ganz wenig im Schälchen gewesen . ich hoffe es reicht. Werde mich gleich aufs Rad setzen und dem TA die Probe bringen....
Der Urin sieht nun wieder fast gelblich aus

Achja, weger der "übersäuerung"....kann auch sein, das ich in der Panik und Aufregung, die ich in der TA-Praxis hatte, was falsch verstanden habe. Der TA sprach von einer Harnansäuerung, deswegen die Tabletten. Ich weiß auch nicht genau, wo und in welchem Zusammenhang "Übersäuerung" gesagt wurde und ob es gesagt wurde. In der Praxis war ich so aufgeregt, das ich nur die Hälfte verstand...

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 03.03.2011 11:31

So, komme gerade vom TA wieder, Urinprobe war wenig, aber gerade ausreichend!

Käthe hat viel Blut im Urin und zuviel Proteine, er gab mir nun AB mit, wo sie jeden morgen eine halbe Tablette nehmen soll, plus diese Guardacid-Tabletten. Dann soll ich in einer Woche nochmals eine Urinprobe angeben und es wird geschaut, was weiter gemacht wird.
Zudem gab er mir eine Spritze mit....
Er sagte aber auch das es kein lebensbedrohlicher Zustand sei, sie habe lediglich eine "normale " Blasenentzündung. Die AB gibt er nur, damit sich die Situation nicht noch verschlimmert.

Logischerweise hat Käthe die AB nicht freiwillig genommen, auch nicht als ich den "Rolltrick" angewendet habe (..:"schau mal Käthe...lecker"....Tabletten übers laminat rollen). Dann habe ich die AB in eine Salami gestopft, da fraß sie es. Werde aber gleich einkaufen und eine Leberwurst besorgen, denn ich denke das Putensalami nicht so ganz gut ist....

Diese Guarcid-Tabletten nimmt sie aber, wenn ich die Tabletten übers Laminat rolle....

Blöd für beide Katzen ist nun allerdings, das ich sie beide eine Zeit im Haus haben muss... :cry:

Wird eben halt noch mehr mit den Katzen gespielt :kiss:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon LaLotte » 05.03.2011 10:01

Gut, dass es mit der Urinprobe geklappt hat und dass das Käthchen jetzt behandelt wird! Gute Besserung!

Dein TA ist irgendwie komisch.
Ariane hat geschrieben:sie habe lediglich eine "normale " Blasenentzündung. Die AB gibt er nur, damit sich die Situation nicht noch verschlimmert.
Hier hätte ich mir als Motivation von ihm gewünscht, dass er die Katze heilen will... Aus Erfahrung am eigenen Leib weiß ich, dass eine Blasenentzündung hartnäckig und schmerzhaft ist und in den seltensten Fällen von alleine wieder weg geht. Ich frage jetzt gar nicht, ob auch nach Bakterien geguckt wurde.

Eiweiß im Urin kann auf eine beeinträchtige Nierenfunktion oder Diabetes hinweisen. Wenn der TA das bei der nächsten Probe nicht von alleine anspricht, frag bitte noch mal nach.
Liebe Grüße
Dagmar


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Cuilfaen » 05.03.2011 11:42

oh, hab den neuesten Stand total übersehen :oops:
Erstmal: gut, dass sie jetzt etwas gegen die Blasenentzündung bekommt! Welches AB bekommt sie?
Wie sieht es denn aus jetzt? Wie geht es ihr?

Und ansonsten find ich den TA auch irgendwie seltsam...
Und ich versteh auch nicht wirklich, wieso immer noch die Guardacid-Tabletten gegeben werden sollen.
Hat er in der Urinprobe Kristalle gefunden? Ansonsten macht das wenig Sinn...

Das mit den Proteinen im Urin sollte man im Auge behalten, das würde ich, wie Dagmar, bei der nächsten Urinprobe mal ansprechen, wenn der Befund so immer noch vorliegen würde.

Aber jetzt erstmal gute Besserung! :s2445:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 05.03.2011 13:31

Ihr geht es ganz gut, nur nimmt sie die tabletten nicht mehr...

NICHTS hilft - AB in Salami, in Leberwurst, in Sahne, in Katzenmilch - alles wird angeschnuppert und dann ignoriert. Ich habe es nun aber irgendwie geschafft, die AB mit Katzenmilch zu verabreichen.
Aber diese Guarcidtabletten nimmt sie nicht - egal, in was die reintu....habe die gerade in Sahne aufgelöst - selbst das will sie nicht :( !

Es ist zum wahnsinnig werden.....

Habt ihr irgendwie Tips, was ich noch machen könnte ?

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon vilica65 » 05.03.2011 13:46

sorry....aber medis müssen rein !!!
ganz einfach und nicht unbedingt *nett* - katze in der küche auf die konbination stellen
kante unter dem linken arm einklemmen und mit der linke hand mäulchen aufmachen
mit der rechte hand tablette ins mäulchen tun und mäulchen zu
hals so lange streicheln bis du sicher bist das sie es geschluckt hat
danach kannst du ihr ein guddali geben
toi toi toi :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 05.03.2011 13:51

selbst das habe ich probiert und es geht nicht, sie würgt es dann wieder hoch....trotzdem danke für den Tipp

Habe gerade mit dem TA telefoniert, er gibt ihr am Montag eine Spritze, die 14 Tage anhält...

Warum nicht gleich so ? :twisted:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Cuilfaen » 05.03.2011 14:42

Es gibt einen ganz guten "Tablettengeber" für solche Fälle: hier
Da zieht man erst ein bisschen Wasser auf, gibt dann die Tablette in die Halterung und gibt das ganze dann in den Rachen der Katze.
Das Wasser löst den Schluckreflex aus und so landet die Tablette auch gleich richtig im Magen.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, so etwas im Haus zu haben.
Ansonsten spritz doch etwas Wasser mit einer Spritze hinterher (da müsstest du aber ganz schnell sein).

Vielleicht schmeckt die Tablette auch sehr bitter - da hatte Khito mal die gute Idee, sie mit einer ganz dünnen Glasur (ich glaube, es war eine Zuckerglasur?) zu überziehen vor der Gabe.

Es wäre sicherlich besser, wenn du ihr (zumindest die AB-)Tabletten weitergeben könntest.
Grad bei AB sollte man ja nach Möglichkeit die Gabe beenden, damit es nicht zu einer Resistenzbildung kommt.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 05.03.2011 15:00

Cuilfaen hat geschrieben:Es wäre sicherlich besser, wenn du ihr (zumindest die AB-)Tabletten weitergeben könntest.
Grad bei AB sollte man ja nach Möglichkeit die Gabe beenden, damit es nicht zu einer Resistenzbildung kommt.

Heute hat sie die AB ja noch genommen.... aber ich war wieder mit den Nerven am Ende, mein Seelenkostüm ist momentan ziemlich dünn...

Morgen werde ich die AB zermörsern und in Malzpaste mischen, was ich ihr dann auf die Pfoten schmieren werde, sie schleckt sich danach sofort gründlich ab - anders sehe ich keine Möglichkeit, auch wenn ich ein paar Kratzer abbekomme.

Trotzdem werde ich mit der Katze am Montag zu TA gehen und ihr diese Spritze geben lassen, da es für die Katze und auch für mich stressfreier ist....und mit ihm gleich klären, das eine Medikation mit Tabletten bei ihr nichts bringt!

Cuilfaen hat geschrieben:Es gibt einen ganz guten "Tablettengeber" für solche Fälle: hier
Da zieht man erst ein bisschen Wasser auf, gibt dann die Tablette in die Halterung und gibt das ganze dann in den Rachen der Katze.
Das Wasser löst den Schluckreflex aus und so landet die Tablette auch gleich richtig im Magen.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, so etwas im Haus zu haben.
Ansonsten spritz doch etwas Wasser mit einer Spritze hinterher (da müsstest du aber ganz schnell sein).


Aber ich danke euch echt für die Tipps und Hilfeangebote - werde dann morgen berichten ob der Trick mit der AB-Malzpaste funktioniert hat!


Diese Spritze habe ich, ich kann sie aber nicht alleine halten, da sie sich windet wie ein Aal - und ich habe eine große Angst, das ich sie verletze. Ich habe das mit der Spritze gleich am ersten Tag versucht....Ergebnis war eine röchelnde Katze und eine schuldig fühlende Katzenbesitzerin :?

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Khitomer » 05.03.2011 21:03

Ariane hat geschrieben:selbst das habe ich probiert und es geht nicht, sie würgt es dann wieder hoch...


dann steckst duihr die tablette zu wenig weit in den hals. du musst wirklich mit dem finger und der tablette drauf so weit nach hinten, bis es nicht mehr weiter geht. mit ein bisschen übung klapt das dann auch. ich nehm mir gina zwischen die knie - so hab ich beide hände frai und die katze kann nicht abhauen.

Ariane hat geschrieben:Habe gerade mit dem TA telefoniert, er gibt ihr am Montag eine Spritze, die 14 Tage anhält...

Warum nicht gleich so ? :twisted:


weil die 14 tage ab spritze nur ein ganz bestimmtes ab ist und oft nicht das am besten geeignete für die betreffende krankheit / bakterienart. spätestens wenn du eine resistenz hast, musst du ein anderes ab nehmen.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 07.03.2011 14:07

Ich kann es nicht, ich bekomme das (so blöde wie es klingen mag) nicht übers Herz, meiner Katze diese AB "reinzustopfen".

Auch wenn ich sie in ein Tuch wickele, dann versuche die AB reinzubekommen, fange ich an zu zittern, weil sie schreit, miaunzt...
Seitdem der Einsatz mit der Katze war, bekomme ich Panik/Schweißausbrüche, wenn meine Katzen schreien....

Dann kommt eine innere Blockade und ich schaff es nicht....

Ich komme mir so blöd vor, das ich es nicht schaffe - aber allein bei dem Gedanken, wird mir schlecht :cry:

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon tatze » 07.03.2011 14:37

Ariane hat geschrieben:Morgen werde ich die AB zermörsern und in Malzpaste mischen, was ich ihr dann auf die Pfoten schmieren werde

das mit der malzpaste auf die pfote schmieren ist laut meinem TA nicht geeignet, weil die dosis dann nicht so ist, wie sie sein sollte, weil ja nie alles aufgeleckt wird.

Ariane hat geschrieben:Ich komme mir so blöd vor, das ich es nicht schaffe - aber allein bei dem Gedanken, wird mir schlecht

Das ist völlig unnötig, denn keiner von uns quält gerne seine lieblinge!

bei meinen zwei ist das ein ähnliches problem. manchmal geht es wenn ich die tablette zermörsere und dann mit maltz-, oder vitaminpaste vermische, aber wenn die tabletten zu bitter sind, dann geht das nicht. ich zerbrösle dann die tablette, gebe ganz, ganz wenig wasser dazu, damit sie sich auflöst und dann nehme ich so eine kleine spritze die man vorne abschneiden kann. dann die katze in eine decke einwickeln und von der seite mit der spritze den mund leicht öffnen und dann schwubs rein damit. ist natürlich auch nicht so toll, weil ich sie festhalten muss, aber dann ist die sache in 10 sekunden vorbei. dann einfach los lassen und vielleicht ein leckerli gleich danach geben.

vielleicht gehts?
vlg

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Khitomer » 07.03.2011 14:48

bittere tabletten in wasser auflösen und dann in den mund spritzen - damit wirst du auf dauer keinen erfolg haben, weil es für die katze jedesmal ein schlechtes erlebnis ist ud sie sich dann beim nächsten mal noch mehr wehrt.

bittere tabletten sollte man mit einer zuckerglasur überziehen und dann direkt in den hals stecken. die manipulation selbst ist für die katze viel weniger shlimm, als es aussieht, so lange nichts bitteres da ist. glaubt mir, ich hab erfahrung damit - ich gebe meiner katze jeden tag eine sehr bittere tablette. inzwischen kommt sie freiwillig zur tabletten gabe, weil es dann feine leckerchen gibt.

kleinere tabletten kann man vielleicht auch mit der zuckerglasur in ein leckerchen stecken. so schmeckt die katze nichts, wenn sie mit der zunge an die tablette kommt.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste