Meine Katze hat rötlichen Urin

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 14:45

Hallo,

sorry, das ich ein neuen Beitrag damit mache, aber ich wusste nicht, ob es okay ist, wenn ich mein Problem mit in dem anderen Beitrag schreibe.

Gestern abend pinkelte meine Katze (kastriert, 3 Jahre), vor das Katzenklo. Als ich den Urin wegwischen wollte, wunderte ich mich darüber, das nur Tröpfchen waren und diese waren rot/rosa...
Werde auch gleich zum TA gehen und die Katze behandeln lassen.

Weiß jemand, was für Kosten auf mich zukommen? Denn ich habe leider nicht arg viel Geld, habe aber noch Geld gespart (Urlaubskasse) und würde das Geld dann auf jeden Fall verwenden....und wenn ich die ungefähren Kosten wüsste, könnte ich planen.

Bitte die Frage nicht falsch verstehen, ich liebe meine beiden Katzen über alles, leider wurde ich arbeitslos, aber da hatte ich beide Katzen schon...


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon vilica65 » 02.03.2011 15:44

kenne die preise in DE nicht
das ist aber sicher eine blasenentzündung...hoffentlich keine kristalle...
gehe wirklich schnell zum TA...es tut sicher weh
alles gute
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 15:49

vilica65 hat geschrieben:kenne die preise in DE nicht
das ist aber sicher eine blasenentzündung...hoffentlich keine kristalle...
gehe wirklich schnell zum TA...es tut sicher weh
alles gute


Das hoffe ich auch. Ja, werde jetzt zum Ta gehen. Das komische ist, das meine Katze keine "Schmerzenschreie" von sich gegeben hat und fit ist...
Nun, ich nachhinein fällt mir aber auf, das sie kaum uriniert hat und kaum was fraß...

Im Endeffekt sind mir die Kosten auchg gleich, hauptsache der Katze gehts wieder gut....

Trotzdem danke, werde später berichten, was sie hat und wie die Behandlung weitergeht

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon vilica65 » 02.03.2011 16:00

ja bitte...unbedingt berichten
knuddel :kiss:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Mackica » 02.03.2011 16:05

Wenn eine Katze vor Schemrzen schreit steht sie eigentlich auch schon kurz vor'm Exitus. Katzen sind leider Meister im Schmerzen verstecken.

Mein alter Kater Ami ist so ein Kandidat für laufend Blasenentzündungen, hat allerdings auch Struvit. Wenn der wieder mal ne Entzündug hat hört man höchstens mal Gejammer vom Klo. Manchmal hört man aber auch gar nichts, und man sieht nur dass er wieder Blut im Urin hat, bzw Tröpfchen überall absetzt. Wenn es nur eine Entzündung ist sollte es nicht furchtbar teuer werden. Wir haben glaube ich immer so 30, 40 Euro bezahlt. Ist natürlich von Region zu Region unetrschiedlich, und je nachdem was die Katze bekommt.

Ich drück die Daumen dass es nur eine harmlose Entzündung ist, die ist schnell im Griff! :s1958:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon lulu39 » 02.03.2011 16:20

Waere super, wenn Du schon Urin mitnehmen könntest.

Das spart Kosten und "verirrte Antibiotikagaben". Urinprobe brauchst Du sowieso dann spaeter, aber so ersparst Du dir das AB-Raetsel und es kann gezielt behandelt werden.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 17:41

So, bin wieder da und es ist nicht so schlimm wie befürchtet.

Der TA hat bei ihr eine Temperatur von 39, ? Grad festgestellt, sie gründlich untersucht und meinte dann, das die Blase leer sei. Aus dem Grund wollte er auch keine AB geben...
Er meinte, es könnte auch eine Übersäuerung sein, man kann aber nicht sagen, woher die kommt - sowas haben Katzen/Kater wohl mal...
Er gab mit Tabletten mit (Prodoca A GU Ardacid Tabletten) und davon soll sie 2 Stück bekommen am Tag, solange bis die Dose leer ist.

Und ich soll die Katze beobachten.
Gerade hat sie Urin abgesetzt, es roch "normal" nach Ammoniak....

Achja, ich habe für alles ca. 20 € bezahlt.....

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Cuilfaen » 02.03.2011 18:02

äh.... ich bin verwirrt...
Guardacid-Tabletten gibt man, um den Harn anzusäuern!!! Also z.B. bei Struvitkristallen.
Das macht man doch nicht auf Verdacht?!
Und bloß weil die Blase jetzt leer ist und sie kein hohes Fieber hat (wobei über 39°C ja erhöhte Temperatur ist), schließt das eine Blasenentzündung doch nicht aus?

Ich würde auf jeden Fall eine Urinprobe auffangen und untersuchen lassen!
Mir würde das so nicht reichen und wie gesagt: Guardacid-Tabletten ohne Diagnose zu geben, finde ich gefährlich! (sollte z.B. Calcium-Oxalatkristalle im Spiel sein, ist das mehr als nur ein bisschen kontraproduktiv...)

Auf jeden Fall wünsche ich aber gute Besserung!!! :s2445:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 18:09

Ich werde mir eine Spritze leisten und irgendwie versuchen, den Urin aufzufangen. Zur Not muss ich die Katze beim Urinlassen eben aus dem Katzenklo heben.
Denn ich habe leider kein Katzenstreu, das den Urin durchläßt....

Achja, hab vergessen zu schreiben, das der TA irgendetwas von Übersäuerung sagte....

Aber wie gesagt, werde sie beobachten und versuchen eine Probe zu bekommen

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Cuilfaen » 02.03.2011 18:16

kleiner Tip: einfach eine Kelle oder einen großen Löffel gut spülen und desinfizieren und zusammen mit einer Spritze ohne Nadel bereitlegen.
Wenn sie dann aufs KaKlo geht, ein kleines bisschen warten, bis sie anfängt zu pieseln und ihr dann die Kelle unter den Po schieben.
Wenns erstmal "läuft", läuft´s bei den meisten Katzen auch dann unbeirrt weiter :lol:
Und dann den aufgefangenen Urin mit der Spritze aufziehen.
So mach ich das bei Merry auch immer, wenn ich den Urin nochmal untersuchen lassen möchte - das Spezialstreu ist nämlich echt teuer im Verhältnis. Und so klappt es ja auch problemlos, wenn man es mitbekommt, dass katze aufs Klo zusteuert.

Der Urin sollte so frisch wie möglich sein, wenn er untersucht wird.
Wenn das nicht geht, kannst du ihn ein paar Stunden im Kühlschrank lagern.

Übrigens: meine TÄ gibt mir auf Anfrage Spritzen zum Aufziehen von Urin für Urintests sogar kostenlos mit - vielleicht macht dein TA das auch?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 18:24

Cuilfaen hat geschrieben:kleiner Tip: einfach eine Kelle oder einen großen Löffel gut spülen und desinfizieren und zusammen mit einer Spritze ohne Nadel bereitlegen.
Wenn sie dann aufs KaKlo geht, ein kleines bisschen warten, bis sie anfängt zu pieseln und ihr dann die Kelle unter den Po schieben.
Wenns erstmal "läuft", läuft´s bei den meisten Katzen auch dann unbeirrt weiter :lol:
Und dann den aufgefangenen Urin mit der Spritze aufziehen.
So mach ich das bei Merry auch immer, wenn ich den Urin nochmal untersuchen lassen möchte - das Spezialstreu ist nämlich echt teuer im Verhältnis. Und so klappt es ja auch problemlos, wenn man es mitbekommt, dass katze aufs Klo zusteuert.

Der Urin sollte so frisch wie möglich sein, wenn er untersucht wird.
Wenn das nicht geht, kannst du ihn ein paar Stunden im Kühlschrank lagern.

Übrigens: meine TÄ gibt mir auf Anfrage Spritzen zum Aufziehen von Urin für Urintests sogar kostenlos mit - vielleicht macht dein TA das auch?


:s2449: Danke für den Tip mit dem Schäufelchen! Habe eine Schaufel fürs Katzenklo, die werd ich unter die Katze halten und in einen Becher füllen, das müsste auch gehen. Ähm ich fülle den Urin in den Becher - nicht die Katze :s1968: Aber ich werde morgen eben meine Hausärztin fragen, ob sie eine Spritze für mich hat - der TA ist etwas weiter weg und ich fahre morgen nicht in seine Richtung.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon vilica65 » 02.03.2011 18:40

das ist jetzt aber wirklich komische reaktion von 'nem TA
aber annika hat ja alles schon gesagt
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon user_4480 » 02.03.2011 20:04

Stimmt, klingt komisch :?
Versuchs mal mit der Probe.
Daumen sind gedrückt :s1958:

Benutzeravatar
Ariane
Experte
Experte
Beiträge: 332
Registriert: 17.09.2008 13:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon Ariane » 02.03.2011 23:20

Nemo loves Kibah hat geschrieben:Stimmt, klingt komisch :?
Versuchs mal mit der Probe.
Daumen sind gedrückt :s1958:


Irgendwie macht ihr mir gerade totale Angst.... bin hier am weinen und schiebe echte Panik....

Mein TA wird mich wohl kaum mit einer Katze gehen lassen, die ernsthaft erkrankt ist - sie ist fit, sehr fit sogar....

Vorhin hat sie wieder uriniert, ist aber abgehauen, als ich mit der Schaufel kam - kann aber auch sein, das sie fertig war

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Katze hat rötlichen Urin

Beitragvon LaLotte » 02.03.2011 23:45

Es tut mir leid, dass du deinen Job verloren hast und drücke die Daumen, dass du bald wieder eine neue Stelle findest!

Wir wollen dir keine Angst machen. Bei euch ist ja noch kein Kind in den Brunnen gefallen :wink:

Guardacid-Tabletten gibt man tatsächlich zum Harnansäuern, guck mal hier. Und der TA sprach von "Übersäuerung". Das klingt doch unlogisch, oder?

Aus gegebenem Anlass habe ich mich schon viel mit Blasenentzündung, Struvitkristallen und deren Symptomen befasst. Und eins ist völlig klar: ohne Urinprobe läuft da nix. Die Behandlung wäre dann rein spekulativ und das wäre mir nicht genug. Hab' keine Panik! Lass die Urinprobe untersuchen und dann wisst ihr schnell, woran ihr seid.
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste