Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Moderator: Moderator/in
Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Hallo, Ihr Lieben,
vielleicht kennen mich einige noch. Ich habe hier vergangenes Jahr über meine krebskranke Daisy berichtet und viele Fragen gestellt. Daisy ist leider kurz vor Weihnachten gestorben und eigentlich wollte ich nie wieder eine Katze haben. Sie war eben etwas ganz Besonderes und mir treibt es immer noch die Tränen in die Augen, an sie zu denken.
Naja, jedenfalls ist es anders gekommen. Vor zwei Wochen erreichte mich der Hilferuf einer Bekannten. Sie suchte dringend einen Platz mit Freigang für den Kater ihres Sohnes. Sie meinte, er wäre sehr unglücklich in der Wohnung, aber sonst total verschmust und bei Hunden würde er sogar zwischen ihren Pfoten schlafen. Katerchen ist jetzt seit 2 Wochen bei mir. Seitdem sitzt er hinter der Couch und kommt nur nachts hervor, wenn niemand im Zimmer ist. Auch die offene Tür in den Garten scheint ihn nicht zu interessieren. Ich habe einmal versucht, ihn hochzunehmen und ihm den Garten zu zeigen. Seltsamerweise liess er das willenlos mit sich geschehen, er sah mich nur mit grossen Augen an.
Mir drängt sich nun der Verdacht auf, dass sich das Katerchen einfach aufgegeben hat. Ich habe schon überlegt, ihn noch einmal hervorzufischen und ihn einfach samt Futter in die Scheune zu setzen. Oder einfach auch noch länger Geduld haben und abwarten. Ich hatte zwar schon viele Katzen in meinem Leben, aber der ist wohl ein besonders hartnäckiger Fall. Vielleicht bekomme ich ja von Euch auch diesmal ein paar gute Tips, um ihm zu helfen.
Mein Katerchen heisst Gismo, ist. ca. 1 Jahr alt und lt. Beschreibung meiner Bekannten am Land geboren. Sie meinte, er brauchte damals schon eine volle Woche, um hervorzukommen, als er in eine Wohnung gesperrt wurde. Wenn ich abends zu lange im Wohnzimmer bin, schreit er mich lauthals von seinem Versteck aus an. Meine Mutter hat einmal hier auf der Couch geschlafen. Auch sie wurde mehrmals angeschrien. Als sie trotzdem blieb, schlief Katerchen dann bei ihr auf der Decke.
Ach ja, auch noch wichtig: Nachts frisst und trinkt er völlig normal und benützt auch das Kistchen.
Das wars eigentlich fürs Erste, mehr weiss ich leider auch nicht über ihn. Danke jedenfalls schon mal für Eure Ideen.
Liebe Grüsse
Andrea
vielleicht kennen mich einige noch. Ich habe hier vergangenes Jahr über meine krebskranke Daisy berichtet und viele Fragen gestellt. Daisy ist leider kurz vor Weihnachten gestorben und eigentlich wollte ich nie wieder eine Katze haben. Sie war eben etwas ganz Besonderes und mir treibt es immer noch die Tränen in die Augen, an sie zu denken.
Naja, jedenfalls ist es anders gekommen. Vor zwei Wochen erreichte mich der Hilferuf einer Bekannten. Sie suchte dringend einen Platz mit Freigang für den Kater ihres Sohnes. Sie meinte, er wäre sehr unglücklich in der Wohnung, aber sonst total verschmust und bei Hunden würde er sogar zwischen ihren Pfoten schlafen. Katerchen ist jetzt seit 2 Wochen bei mir. Seitdem sitzt er hinter der Couch und kommt nur nachts hervor, wenn niemand im Zimmer ist. Auch die offene Tür in den Garten scheint ihn nicht zu interessieren. Ich habe einmal versucht, ihn hochzunehmen und ihm den Garten zu zeigen. Seltsamerweise liess er das willenlos mit sich geschehen, er sah mich nur mit grossen Augen an.
Mir drängt sich nun der Verdacht auf, dass sich das Katerchen einfach aufgegeben hat. Ich habe schon überlegt, ihn noch einmal hervorzufischen und ihn einfach samt Futter in die Scheune zu setzen. Oder einfach auch noch länger Geduld haben und abwarten. Ich hatte zwar schon viele Katzen in meinem Leben, aber der ist wohl ein besonders hartnäckiger Fall. Vielleicht bekomme ich ja von Euch auch diesmal ein paar gute Tips, um ihm zu helfen.
Mein Katerchen heisst Gismo, ist. ca. 1 Jahr alt und lt. Beschreibung meiner Bekannten am Land geboren. Sie meinte, er brauchte damals schon eine volle Woche, um hervorzukommen, als er in eine Wohnung gesperrt wurde. Wenn ich abends zu lange im Wohnzimmer bin, schreit er mich lauthals von seinem Versteck aus an. Meine Mutter hat einmal hier auf der Couch geschlafen. Auch sie wurde mehrmals angeschrien. Als sie trotzdem blieb, schlief Katerchen dann bei ihr auf der Decke.
Ach ja, auch noch wichtig: Nachts frisst und trinkt er völlig normal und benützt auch das Kistchen.
Das wars eigentlich fürs Erste, mehr weiss ich leider auch nicht über ihn. Danke jedenfalls schon mal für Eure Ideen.
Liebe Grüsse
Andrea

- KleinetapfereRosi
- Experte
- Beiträge: 341
- Registriert: 26.06.2010 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Isla de Margarita
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Liebe Andrea,
ersteinmal tut mir wirklich leid mit deiner Daisy, es ist bestimmt immer schwer ein geliebtes Fellnäschen gehen zu lassen. Jetzt hat es Daisy gut und spielt sicherlich mit den anderen Sternchens.
Ich würde den kleinen einfach noch Zeit geben, meine Rosi hält sich auch die meiste Zeit unter der Couch auf und kommt eigentlich nur zum fressen hervor. Manche Katzen brauchen einfach länger um sich einzugewöhnen und vielleicht wird es von Mal zu Mal schwieriger. Also ich meine wenn er sich vorher schon woanders eingewöhnen musste.
Ich würde ihn nicht mit Futter in die Scheune setzen, ich hätte Angst das er abhaut und nicht wieder kommt, weil er sich ja noch nicht richtig bei euch eingewöhnt hat. Gib ihn einfach noch etwas Zeit.
ersteinmal tut mir wirklich leid mit deiner Daisy, es ist bestimmt immer schwer ein geliebtes Fellnäschen gehen zu lassen. Jetzt hat es Daisy gut und spielt sicherlich mit den anderen Sternchens.
Ich würde den kleinen einfach noch Zeit geben, meine Rosi hält sich auch die meiste Zeit unter der Couch auf und kommt eigentlich nur zum fressen hervor. Manche Katzen brauchen einfach länger um sich einzugewöhnen und vielleicht wird es von Mal zu Mal schwieriger. Also ich meine wenn er sich vorher schon woanders eingewöhnen musste.
Ich würde ihn nicht mit Futter in die Scheune setzen, ich hätte Angst das er abhaut und nicht wieder kommt, weil er sich ja noch nicht richtig bei euch eingewöhnt hat. Gib ihn einfach noch etwas Zeit.
Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Hallo Claudia,
danke erstmal für Deine rasche Antwort. Wie lange sitzt denn Deine Rosi schon unter der Couch? Was mir nämlich dabei Sorgen macht, ist, dass ich in einem alten Bauernhof wohne, wo die Wände unten feucht sind. Ist wohl auf Dauer nicht das Gesündeste, dort den ganzen Tag zu verbringen.
Liebe Grüsse
Andrea
danke erstmal für Deine rasche Antwort. Wie lange sitzt denn Deine Rosi schon unter der Couch? Was mir nämlich dabei Sorgen macht, ist, dass ich in einem alten Bauernhof wohne, wo die Wände unten feucht sind. Ist wohl auf Dauer nicht das Gesündeste, dort den ganzen Tag zu verbringen.
Liebe Grüsse
Andrea

Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Dein Katerchen ist wohl einer, der etwas länger braucht. Wenn du im WZ bist, dann sprich mit ihm, ohne ihn dabei direkt anzuschauen. Geh einfach deinen normalen Beschäftigungen nach und erzähl ihm, was du gerade machst. So gewöhnt er sich an deine Stimme. Finde heraus, ob es Leckerchen oder was anderes gibt, das er unwiderstehlich findet und versuch, ihn damit zu füttern. Versuche mit ihm zu spielen, am Besten mit einer Spielangel, da die eine gewisse Distanz zwischen Katerchen und dir erlaubt. Und dass er auf der Bettdecke deiner Mutter geschlafen hat, find ich schon mal gut. Er scheint also doch das Bedürfnis auf Kontakt zu haben.
Übrigens - lass ihn noch nicht raus und schliess auch ruhig die Türe zudem Zimmer, wo er drin ist (wenn das wegen der Hitz geht). So kann er erst mal ein überschaubares Areal erkunden. Manche Katzen werden verängstigt, wenn zu viel Neues auf ein Mal kommt. Und raus lässt du ihn erst, wenn er sich einigermassen eingewöhnt hat. So lange er nicht protesterit, würde ich da überhaupt nicht forcieren.
Übrigens - lass ihn noch nicht raus und schliess auch ruhig die Türe zudem Zimmer, wo er drin ist (wenn das wegen der Hitz geht). So kann er erst mal ein überschaubares Areal erkunden. Manche Katzen werden verängstigt, wenn zu viel Neues auf ein Mal kommt. Und raus lässt du ihn erst, wenn er sich einigermassen eingewöhnt hat. So lange er nicht protesterit, würde ich da überhaupt nicht forcieren.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
hallo ,es tut mir leid mit deiner daisy
gib dem katerchen zeit, meine Sulaika aus spanien lebte fast 14 tage im schuhschrank hinter unserer Schlafzimmertüre sie kam auch nur zum klogang rauß und zum fressen auch nach fast 3 jahren lässt sie sich noch immer nicht auf den arm nehmen und sreicheln darf ich sie nur wenn sie will aber ich liebe sie trotzdem


gib dem katerchen zeit, meine Sulaika aus spanien lebte fast 14 tage im schuhschrank hinter unserer Schlafzimmertüre sie kam auch nur zum klogang rauß und zum fressen auch nach fast 3 jahren lässt sie sich noch immer nicht auf den arm nehmen und sreicheln darf ich sie nur wenn sie will aber ich liebe sie trotzdem


- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Hallo,
das mit Deiner daisy tit mir sehr Leid
Was Dein Katerchen berifft- Zeit Zeit zeit und gaaanz vil geduld.
Viel mit ihm rden, aber eben nicht direkt, ihm vielleich ein getragenes KLeidungsstück von Dir Platzieren, dann lernt er Deinen Geruch noch besser kennen.
Wichtig ist ja, dass er Wasser zu sich nimmt und Fressen wäe natürlich auch prima.
Bachblüten würde ich Dir empfehklen und zwar in diesem Fall die Notfalltropfen, einfach übers Futter und ins asser geben, mal so 3 bis 4 Tage lang. Danach sollte egwechselt werden. Entweder auf Star of Bethlehem oder wenn sich was verändert und er vielleicht nur noch einen Schubser braucht- auf Walnut.
Wenn Du Hilfe4 brauchst, melde Dich gerne
das mit Deiner daisy tit mir sehr Leid

Was Dein Katerchen berifft- Zeit Zeit zeit und gaaanz vil geduld.
Viel mit ihm rden, aber eben nicht direkt, ihm vielleich ein getragenes KLeidungsstück von Dir Platzieren, dann lernt er Deinen Geruch noch besser kennen.
Wichtig ist ja, dass er Wasser zu sich nimmt und Fressen wäe natürlich auch prima.
Bachblüten würde ich Dir empfehklen und zwar in diesem Fall die Notfalltropfen, einfach übers Futter und ins asser geben, mal so 3 bis 4 Tage lang. Danach sollte egwechselt werden. Entweder auf Star of Bethlehem oder wenn sich was verändert und er vielleicht nur noch einen Schubser braucht- auf Walnut.
Wenn Du Hilfe4 brauchst, melde Dich gerne

- KleinetapfereRosi
- Experte
- Beiträge: 341
- Registriert: 26.06.2010 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Isla de Margarita
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
woodie hat geschrieben:Hallo Claudia,
danke erstmal für Deine rasche Antwort. Wie lange sitzt denn Deine Rosi schon unter der Couch? Was mir nämlich dabei Sorgen macht, ist, dass ich in einem alten Bauernhof wohne, wo die Wände unten feucht sind. Ist wohl auf Dauer nicht das Gesündeste, dort den ganzen Tag zu verbringen.
Liebe Grüsse
Andrea
Meine Rosi liegt jetzt auch seit 2 Wochen unter dem Bett.
Ich habe ihr eine Unterlage hingelegt, wo sie drauf liegen kann. Wenn es bei dir feucht ist, vielleicht kannst du ihr ein Karton mit Folie und dann ein Laken drüber hinlegen. Eben etwas wo sie nicht feucht wird.
Obwohl ich denke wenn es ihn unangenehm wäre da unten dann hätte er sich schon einen anderen Platz gesucht.
Warte einfach noch ein paar Tage ab und rede immer schön ruhig mit ihn.
Nachts traut sich meine Rosi auch raus und erkundet die Wohnung.
Das wird schon.
Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Danke für Eure Antworten. Ich unterhalte mich regelmässig mit Gismo und öfters auch mit meiner Hündin. Ich denke mal, Angst hat er weder vor der Hündin, noch vor mir. Sonst würde er sich meiner Meinung nach nicht abends lautstark bemerkbar machen, um uns rauszuwerfen. Meine Cora und er haben sich auch schon gesehen. Sie haben sich beide sehr interessiert angesehen, Katerchen ist sitzen geblieben, Cora hat sich nach ein paar Minuten hingelegt und geschlafen. Sie ist mit Katzen aufgewachsen und eigentlich selbst eine halbe Katze, von daher sollte es also keine Probleme geben.
Locken habe ich auch schon versucht, hat aber bisher nichts geholfen. Ich war sogar schon so fies, im Wohnzimmer einen elektrischen Grill aufzustellen und Würstchen zu grillen. Nicht mal der Duft hat ihn in irgendeiner Weise hervorgelockt. Auch auf ein Stück Schinken direkt vor seiner Nase hat er in keiner Weise reagiert. Er ist dann einfach nur damit beschäftigt, mich gross anzusehen.
Zum Thema Bachblüten noch eine Frage: Ich mische Gismo zur Zeit Taurin ins Futter. So, wie er aussieht, dürfte er das dringend nötig haben. Hab ihm zwar schon erklärt, dass draussen genug Mäuse auf ihn warten, aber das hat er wohl noch nicht verstanden. Kann ich die Bachblüten so einfach mit Taurin mischen oder kann das Probleme geben?
Locken habe ich auch schon versucht, hat aber bisher nichts geholfen. Ich war sogar schon so fies, im Wohnzimmer einen elektrischen Grill aufzustellen und Würstchen zu grillen. Nicht mal der Duft hat ihn in irgendeiner Weise hervorgelockt. Auch auf ein Stück Schinken direkt vor seiner Nase hat er in keiner Weise reagiert. Er ist dann einfach nur damit beschäftigt, mich gross anzusehen.
Zum Thema Bachblüten noch eine Frage: Ich mische Gismo zur Zeit Taurin ins Futter. So, wie er aussieht, dürfte er das dringend nötig haben. Hab ihm zwar schon erklärt, dass draussen genug Mäuse auf ihn warten, aber das hat er wohl noch nicht verstanden. Kann ich die Bachblüten so einfach mit Taurin mischen oder kann das Probleme geben?

- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
hallo
erst mal...es tut mir leid um deine daisy
zweites...du hast schon viele gute ratschläge bekommen
meine grdanke kreisen zwieschen hund und katze...gismo ist mit einem hund aufgewaschsen aber nicht mit deinem hund !!!...frage vom geruch usw.
tue mal die zwei, wenn es geht mit ihren decken, tüchern einreiben...gegenseitig.
lass bei gismo in der näche die decke von cora (cora hat, wie es ausieht kein problem mit dem gismo aber du weisst nicht, was gismo empfindet...)
dann würde ich mal ein faliway stecker einstecken (es ist neue wohnung, neuer mensch, neruer hund....andere geruche)
spielen probieren...reden immer wieder reden, radio...und eben, nicht in die auge schauen.
vielleicht im lauf (vorbei gehen, neben gismo) einfach ein leckerli *verlieren*
ich glaube nicht das sich ein einjähriger kater aufgegeben hat (nur wenn er noch krank wäre)...es war vielleicht einfach schreckliche angst
so...ich bin kein experte...das sind einfach meine gedanken
vielleicht hilft etwas davon
alles, alles liebe für euch drei
erst mal...es tut mir leid um deine daisy
zweites...du hast schon viele gute ratschläge bekommen

meine grdanke kreisen zwieschen hund und katze...gismo ist mit einem hund aufgewaschsen aber nicht mit deinem hund !!!...frage vom geruch usw.
tue mal die zwei, wenn es geht mit ihren decken, tüchern einreiben...gegenseitig.
lass bei gismo in der näche die decke von cora (cora hat, wie es ausieht kein problem mit dem gismo aber du weisst nicht, was gismo empfindet...)
dann würde ich mal ein faliway stecker einstecken (es ist neue wohnung, neuer mensch, neruer hund....andere geruche)
spielen probieren...reden immer wieder reden, radio...und eben, nicht in die auge schauen.
vielleicht im lauf (vorbei gehen, neben gismo) einfach ein leckerli *verlieren*
ich glaube nicht das sich ein einjähriger kater aufgegeben hat (nur wenn er noch krank wäre)...es war vielleicht einfach schreckliche angst

so...ich bin kein experte...das sind einfach meine gedanken
vielleicht hilft etwas davon
alles, alles liebe für euch drei

KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Mit Taurin hab ich keine Erfahrung. Das mit deiner Daisy tut mir leid
Dir wurden hier schon ganz viele Tipps gegeben. Ich drücke euch die Daumen 


Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Dann erstmal danke für die vielen Informationen und Anregungen. Von diesem Faliway Stecker habe ich heute schon an anderer Stelle gelesen. Muss nur noch herausfinden, wo ich den hier bekommen kann. Den Geruch meiner Hündin sollte Gismo schon haben. Sie hat eine zweite Matratze hier im Wohnzimmer, auf der sie tagsüber auch öfters schläft. Nach den Spuren am Morgen zu urteilen, ist Katerchen nachts recht kräftig unterwegs hier
Ach ja, ein Bildchen von Gismo konnte ich am ersten Tag seiner Ankunft ja machen. Damit Ihr auch mal wisst, von wem ich rede

Ach ja, ein Bildchen von Gismo konnte ich am ersten Tag seiner Ankunft ja machen. Damit Ihr auch mal wisst, von wem ich rede



- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
Hallo und herzlich Willkommen (zurück)
Tipps hast Du ja schon einige bekommen. Zum Feliway Stecker -
bekommst Du beim Tierarzt oder auch in Vet-Shops.
Jetzt drücke ich fest die Daumen, dass es bald besser wird.
Das wird schon werden mit dem Racker

Tipps hast Du ja schon einige bekommen. Zum Feliway Stecker -
bekommst Du beim Tierarzt oder auch in Vet-Shops.
Jetzt drücke ich fest die Daumen, dass es bald besser wird.
Das wird schon werden mit dem Racker

- KleinetapfereRosi
- Experte
- Beiträge: 341
- Registriert: 26.06.2010 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Isla de Margarita
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen
och da hast du aber einen ganz hübschen Kater. 

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe für Problemkaterchen

Du kannst die Bachblüten problemlos auch mit Taurin zusammen geben.
Am Besten wirken sie, wenn man sie direkt ins Mäulchen gibt, aber das Fell oder eben übers Futter geht auch.
Wenn Du Dir BB´s besorgst achte darauf dass es entweder eine extra Mischung für Tiere ist.
Wenn Du selber Mischen willst, besorgst Du Dir Stockbottles in der Apo.
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste