hallöchen
ich weiss jetzt nicht genau wo das thema reinpasst?
folgende Frage: wie kalt bzw warm sollte das Trinkwasser denn sein?
also momentan sind ja eisige Temparaturen, ich lass das frische Wasser ja immer paar Minuten vom Hahn laufen, damit alle evtl .Schadstoffe von den alten Rohren entfernt sind. dann ist das Wasser aber zu kalt, so stell ich das kurz auf die Heizung und wärme es an, also eben Zimmerwarm, aber nicht zu warm, ich teste es vorher .
nun hab ich das Schüsselchen aber aufs Fensterbrett gestellt ,die Heizung war an und mein Kater hat draus getrunken. Nun habe ich festgestellt ,dass das Wasser da direkt schon lauwarm war, eigentlich ist es ja sonst zimmerwarm,. Hoffe das war jetzt nicht zu warm für den Kater oder schadet das nichts? Frisch war es ja ,ich hatte es ja heute früh erst erneuert.
was meint ihr dazu?
lg christine
Wasser
Moderator: Moderator/in
-
- Experte
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.10.2009 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Hmm... meine Gedanken dazu:
Katzen sind Tiere, die auch in freier Wildbahn überleben.
Dort wärmt die Sonne Pfützen auf sehr warme Temperaturen (ein Brutherd für Bakterien, mit denen Katzenmägen trotzdem meistens gut umgehen können) oder der Wind und der Schatten sorgen für eisige Temperaturen.
Und trotzdem ist alles gut.
Schau - wir Freigängerhalter müssten sonst durchdrehen zu Hause, weil wir nicht wissen, welche Reste unsere Katzen draußen fressen oder ob das Wasser Idealtemperatur hatte.
Ich würde sagen: mach dir nicht so viele Gedanken.
Ist das Wasser deinem Kater zu heiß oder zu kalt, so wird er es nicht trinken.
Katzen sind Tiere, die auch in freier Wildbahn überleben.
Dort wärmt die Sonne Pfützen auf sehr warme Temperaturen (ein Brutherd für Bakterien, mit denen Katzenmägen trotzdem meistens gut umgehen können) oder der Wind und der Schatten sorgen für eisige Temperaturen.
Und trotzdem ist alles gut.
Schau - wir Freigängerhalter müssten sonst durchdrehen zu Hause, weil wir nicht wissen, welche Reste unsere Katzen draußen fressen oder ob das Wasser Idealtemperatur hatte.
Ich würde sagen: mach dir nicht so viele Gedanken.

Ist das Wasser deinem Kater zu heiß oder zu kalt, so wird er es nicht trinken.

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Tina45
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1409
- Registriert: 10.11.2008 14:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Hallöchen,
gute Frage:
Mein Felix trinkt nur Wasser von laufenden Wasserhahn.
Moritz nur abgestandenes Wasser .
Ich denke auch man sollte sich da keine Gedanken machen,
die Katzen sind schlauer als wir denken.
Wir haben in Garten nun schon seit 5 Jahren einen Freigänger, er ist gesund und munter.
LG Tina 45
gute Frage:
Mein Felix trinkt nur Wasser von laufenden Wasserhahn.
Moritz nur abgestandenes Wasser .
Ich denke auch man sollte sich da keine Gedanken machen,
die Katzen sind schlauer als wir denken.
Wir haben in Garten nun schon seit 5 Jahren einen Freigänger, er ist gesund und munter.
LG Tina 45
-
- Experte
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.10.2009 09:17
- Geschlecht: weiblich
ganz ganz lieben Dank an euch.
ich mache mir eben ein bischen Sorgen ,eben weil mein Kater ja solange Durchfall hatte und ich erst seit gestern wieder Normalfutter gebe, habe das Diätfutter langsam ausgeschlichen.
eine freilaufende Katze könnte ich glaub nicht haben, nicht nur weil es bei mir eh nicht möglich ist, die Bundesstraße zu nah, habe schon etl. tote Katzen dort liegen sehen.....schrecklich.
zum anderen ist ja mein Kater ein Zuchtkater, insofern wäre der alsbald sowieso weg,
aber das wichtigste dabei: ich würde mir nur noch Sorgen machen, was ist mit dem Kater, wo ist er abgeblieben, was frisst er schon wieder usw. Ich glaub das würde ich kaum ertragen und vor Sorge umkommen.
Insofern bin ich echt froh, dass mein Kater zu Hause ist und auch da drohen jede Menge Gefahren und die grösste Gefahr: das Frauchen
lg christine
ich mache mir eben ein bischen Sorgen ,eben weil mein Kater ja solange Durchfall hatte und ich erst seit gestern wieder Normalfutter gebe, habe das Diätfutter langsam ausgeschlichen.
eine freilaufende Katze könnte ich glaub nicht haben, nicht nur weil es bei mir eh nicht möglich ist, die Bundesstraße zu nah, habe schon etl. tote Katzen dort liegen sehen.....schrecklich.
zum anderen ist ja mein Kater ein Zuchtkater, insofern wäre der alsbald sowieso weg,
aber das wichtigste dabei: ich würde mir nur noch Sorgen machen, was ist mit dem Kater, wo ist er abgeblieben, was frisst er schon wieder usw. Ich glaub das würde ich kaum ertragen und vor Sorge umkommen.
Insofern bin ich echt froh, dass mein Kater zu Hause ist und auch da drohen jede Menge Gefahren und die grösste Gefahr: das Frauchen
lg christine
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Meine Mädels haben letzte Woche alle beide das heiße Wasser aus meinem Fußbad getrunken, in das ich gerade eben meine Füße stellen konnte. Weil ich die Rüben schon kenne, kommt kein Badezusatz mehr rein - denn auch das schreckt sie nicht ab. 

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
-
- Experte
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.10.2009 09:17
- Geschlecht: weiblich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste