alopezie

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
schneggi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2008 12:04

Beitragvon schneggi » 08.07.2008 12:07

:?: :?: :?:
Hallo
Kann mir jemand sagen, wie ich die Bachblüten für eine Katze dosieren muß? Die Apothekerin sagte mir, ich könne sie ruhig pur geben, 4x 2-3 Tropfen. Is das ok?
Ich möchte nach einem Jahr Allergiefutter jetzt BB ausprobieren und habe Agrimony bekommen.


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 08.07.2008 12:22

hallo
was hat denn dein TA/THP zu der dosierung gesagt?
ich glaube, das kommt sehr auf die potenz an, bin aber keine fachfrau für bachblüten...
zum eingeben (nur mit wasser verdünnt, kein alkohol!)kannst du sie z.b. über einleckerli geben, mit einer pipette direkt eingeben oder, hab ich neulich wo gelesen, an öhrchen einreiben, wo die haare dünn sind...
aber wir haben hier super bachblüten-spezialisten, die werden sich sicher noch melden :wink:
ach mensch, das ist ja mein einstiegsthread ins forum hier. bin ja schon n richtiger oldie :shock: und da war noch alles gut :(
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.07.2008 07:35

Ich bin der Meinung, daß in der ausgewählten Bachblütenmischung bei Haut- und Fellproblemen immer die Hautblüte 'Crab apple' mit dazugehört.

Meine Sternenmieze hatte auch Leckdermatitis, die auf seelische Probleme zurückgeführt wurde. Das hat wohl zum Teil gestimmt, aber es waren zusätzlich noch Milben mit im Spiel.
Sie wurden damals mit Jod behandelt, ich hatte dem Tierarzt vollkommen vertraut - heut würd ich anders drüber denken. An BB bekam sie ausschließlich Resc. + Crab apple.

Die Leckdermatitis, die fast zur Amputation des Schwanzes geführt hatte, war dann ziemlich bald ihr ganzes restliches Leben (ca 8 Jahre noch) geheilt und ist nie wieder aufgetreten.

Zugvogel

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 14.07.2008 09:08

Hallo Sabina!
Habe ja deinen thread mit Cosmo verfolgt. Meine Amy leckt sicht sein Februar auch kahl. Was ist denn mit Cosmo passiert?
Liebe Grüße
Tinamy

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 14.07.2008 10:14

hallo tinamy
ich hab den TA gewechselt, da ich von einer psychischen ursache nicht mehr überzeugt war. die erste TA hatte mir gesagt, cosmo leide, wenn ich nicht da sei. und im herbst, als ich als selbstständige immer zuhause war, wurde es noch schlimmer.
der 2. TA hat eine hormonstörung bei cosmo diagnostiziert, nachdem er mit einem hautgeschabsel pilze und parasiten ausgeschlossen hat. manchmal ist eine kastration nicht ganz erfolgreich und die folge ist eine alopezie. er meinte, im frühling wird es besser mit dem fellwechsel und im herbst schlimmer, was stimmte. er gab mir ein öl speziell fürs fell zum unters futter mischen. er meinte auch, man könnte mit hormonen "nachhelfen", aber dann hätte ich einen markierenden kater mit allen unangenehmen nebenwirkungen zuhause.
ich hatte auch eine THP konsultiert. sie meinte, ein kahler bauch könne auch ein indiz für eine krankheit sein, da energie wo anderst vermehrt gebraucht werde (z.b. leber, nieren) und so das fell am bauch, das nicht so wichtig sei, "vernachlässigt" werde.
leider hatte die THP in cosmos fall recht :( ...cosmo wurde ein halbes jahr später schwer krank. seine leberwerte waren stark erhöht plus ein nierenwert. als zufallsdiagnose beim röntgen kam dann raus, dass er schwer herzkrank war. cosmo ist letzen oktober gestorben :cry:
eine alopezie kann auch körperliche ursachen haben. ich würde zuerst mal die hormone angucken, ein blutbild machen lassen inklusive schilddrüsenwerte (cosmo hatte ziemlich sicher auch eine schilddrüsenüberfunktion), natürlich pilze und parasiten ausschliessen und v.a. auch an eine allergie auf futtermittel denken.
ich würde da paralell "arbeiten", d.h. mal bachblüten im falle einer psychischen komponente, eine ausschlussdiät mit futter machen (viele katzen haben eine allergie auf getreide, soja etc) und auf jeden fall ein grosses BB mit schilddrüsenwerten.
leider ist alopezie ein äusserst komplexes thema und man kann nur durch ausschliessen aller möglichkeiten auf die tatsächliche ursache kommen.
ich halte euch alle daumen und achte dich mal, ob dein fellchen sich wirklich die haare ausreisst oder nicht einfach vermehrt die kahlen stellen leckt und dadurch die feinen nachwachsenden hährchen durch die rauhe katzenzunge wieder beschädigt werden.
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 14.07.2008 12:12

Hallo Sabina!
Oh Mann! Das tut mir leid mit Cosmo. :cry:
Bin ja gleich niedergeschmettert! :s2024:

Zu meinem Stand:
Blutbild haben wir gemacht. TA sagt, alle Werte o.k.
Ob da jetzt der Schilddrüsenwert dabei war, kann ich nicht sagen (oder machen die das automatisch mit), aber ich habe die Laborberichte ja hier.
Weißt du, wonach ich auf dem Bericht suchen muß?
Es wurde ein Test gemacht Milben, Pollen, Pilzsporen und Flöhe sowie auf Futtermittelallergene. Nix!
Sogar Haut entnommen und zum Pathologen - nix!
Tierpsychologin - Bachblüten - 1 Fläschchen leider keine Besserung.
Am Hals rechts und links hat sie sich wund gekratzt - ging mit Kamillentee und Penatencreme aber wieder zu (bzw. Schorf).
Und es ist so, dass die Haare am Bauch nachwachsen. Haut sieht gut aus, sie leckt eben mit der rauhen Zunge nur die Haare weg.
Verhalten ist halbwegs normal. Mittlerweile frißt sie sensitivity control von RC und Putenfleisch oder Kalb roh bzw. kurz angekocht (Eliminationsdiät).
Hatte auch schon eine zweit TA konsultiert, die meinte, dass der erte TA schon alles gut abgecheckt hat.
Will es nun nochmal mit Tierpsychologin probieren (Magnetstrahlen oder Akupunktur) bzw. habe in der Nähe eine TK gefunden und mich gefragt, ob ich sie da nochmal hinbringe.
Inzwischen habe ich nochmal nachgedacht.
Als wir aus zweiwöchigem Winterurlaub kamen, habe ich ja die erste kahle Stelle am Bauch entdeckt. Jemand hat mich gefragt, ob wir vielleicht was neues für die Wohnung gekauft haben und tatsächlich viel mir ein, dass wir bei IKEA waren und u.a.einen großen roten Teppich gekauft haben.
Kann sowas auch 'ne Allergie auslösen?
Soll ich den jetzt einrollen und in den Keller verfrachten?
Mittlerweile bin ich etwas ratlos. Kann man denn die Hormone auch checken lassen?
Problem:
Am Sonntag wollen wir für 2 Wochen segeln und Amy kommt ja wie letztes Jahr auch wieder mit. Sie sollte natürlich in guter Verfassung sein, denn der Bootsaufenthalt gefällt ihr natürlich nicht so gut, wie ihr zu Hause. Langsam freue ich mich schon nicht mehr auf meinen eigenen Urlaub. :roll:
Ratlos.
Tinamy

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 14.07.2008 12:30

Hallo,

ja, so ein neuer Tepich kann schon Stoffe ausdünsten, die bei sensitiven Menschen oder Katzen allergie auslösen können. Du kannst den Tepich ja probeweise in den Keller bringen.

Verwendet ihr eventuell Raumduft oder diese Duftdinger im Klo? Auch die können starke Allergien auslösen! Ebenso Putzmittel mit starkem Parfüm etc...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 14.07.2008 12:57

hallo tinamy
danke für dein mitgefühl wegen cosmo, bin auch noch nicht über seinen verlust hinweg :(
zu amy: was du über die abklärungen schreibst, tönt sehr kompetent und sorgfältig abgeklärt. sensitve control futter tönt auch gut, damit würde ich weitermachen. in einem blutbild sind die schilddrüsenwerte normalerweise nicht enthalten, das muss man extra anordern.
du schreibst, verhalten halbwegs normal...was ist denn nicht normal an ihr? was weisst du über ihre vorgeschichte? bekamst du sie schon als kitten oder später, sind da evtl. traumas vorhanden wie misshandlungen, mutter gestorben, unfall etc? das wäre wichtig für die auswahl der bachblüten.
ob man eine hormonstörung auch testen kann, weiss ich nicht, glaube aber schon. mein TA schien da grosse erfahrungen damit zu haben und meinte ganz spontan, dass cosmo "die eier" fehlen, wenn keine parasiten vorliegen. cosmos bauch war kahl wie von der kastrations-op und zuerst hatte ich auch das vermutet. ich hatte ihn ja erst mit 6 jahre alt adoptiert. allerdings war nur sein bauch und später die innenseiten der beine kahl, keine andere stelle wie hals, schwanzansatz oder so. ich nehme an, amy ist kastriert, oder?
ich würde neben der eliminationsdiät auf homöopathie setzen.
ich bin kein spezialist auf homöopathie, hab mir aber ein buch dazu gekauft. bei hauterkrankungen sind die mittel der wahl sulfur (z.b sulfur D30, verstärkt säureschutzmantel der haut) oder sulfur D6 zum anstoss der gesundung der haut. bei akne (gestörter hormonhaushalt, verdauungsstörungen), also pusteln mit eiter oder wasser gefüllt besonders an kopf oder brust, hilft hepar sulfuris D12.
trockenes ekzem (blasse, trübe haut, die juckt und brennt mit schütterem fell und haarausfall und kleinen schuppen, hilft arsenicum album D6.
als letztes les ich da, dass bei induration (verdickung)der haut oder wunden, die durch abkratzen des heilschorfes entstanden sind (oft an halspartien),sprechen auf silicea 30 an. das jucken lässt nach, die hautverdickungen lösen sich auf und die haut wird wieder normal.
besprich das mit einer guten homöopathin, die sich die sache ansieht und entscheidet, was man versuchen könnte.
akupunktur finde ich eine sehr interessante möglichkeit! ich selbst litt mal unter einem extremen exzem, nichts half. ging in die akupunktur und die meinte, keine kuhmilch für mich. ich liess das abklären (bin vegetarier und lebte fast von milchprodukten) und die akupunkteurin hatte recht, ich bin laktoseintolerant. sie meinte, darm und haut sind geschwister (sehr interessant, oder?) und mein darm konnte den milchzucker ja nicht abbauen. mit umstellung auf laktosefreie milch, verbot von schockolade und akupunktur bin ich jetzt geheilt.
an eine kontaktallergie durch einen teppich glaube ich selbst am wenigsten, frag mal den TA, ob es das überhaupt gibt.
also, hoffnung nicht aufgeben! und dass die nieren-und leberwerte alle in ordnung sind, ist doch schon mal super :wink:
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 14.07.2008 15:01

Hallo Sabina!
Ist doch klar, dass einen der Verlust eines geliebten Tieres lange beschäftigt. Kann das gut nachfühlen.
Meine erste Katze nach dem seßhaft werden war 1999 aus dem Tierheim.
Damals dachte ich noch, dass Katzen unverwüstliche Tiere sind.
Sie war 6 Monate, wunderschön und verschmust und hat bei mir noch drei Wochen gelebt - ein fürchterliches Dahinsiechen. :(
Wahrscheinlich hat sie im Tierheim alle Krankheiten aufgesammelt, die es gibt und von denen ich damals noch keinen Schimmer hatte.
Mein zweite Katze holte ich wieder aus dem Tierheim. Shirley hat dann ca. drei Jahr bei uns gelebt und ist dann an FIP gestorben, dass sie entweder schon aus dem Tierheim mitbrachte oder sich irgendwo infiziert hat. :s2023:
Dann kam meine LEA. Sie war ca. 8 Monate alt und sollte ins Tierheim, da der Besitzer Katzenallergie bekommen hat. Ich habe sie zu uns geholt und sie war eine ganz Süße. Tagsüber draußen, aber nie weit weg und jeden abend drin. Als wir im August 2006 an einem Wochenende segeln waren, wurde sie von Sohn abends nicht reingeholt und in dieser Nacht wurde sie überfahren. :cry:
24 h habe ich sie gesucht und überall angerufen und schließlich hatte wir die traurige Gewißheit. :s2024:
Am nächsten Tag fuhr ich los und wollte unbedingt eine neue Katze aber nur für's Haus. Da habe ich meine Amy geholt. Sie war die letzte von einem BKH - Wurf und lebte mit einer Familie mit kleiner Tochter, drei Katzen und einem Hund bei Lübeck. Etwas eingeschüchtert und ruhig war sie, wahrscheinlich hat das Kind mit ihr bis zum Schluß gespielt und sie rumgeschleppt. Sie setzte sich immer so, dass sie fast nicht greifbar war (eigentlich bis heute). :roll:
Mit "halbwegs normal" meine ich, dass Amy sehr ruhig und schwer zu animieren ist. Man sagte mir aber, dass das für die BKH's normal ist.
Wenn ich zu Hause bin, ist sie im Sommer mit Leine im Garten.
Seitdem sie an sich rumschleckt und auch mit dem Rücken zuckt, geht auch der Schwanz hin und her. Also fühlt sie sich ja irgendwie nicht wohl und ist genervt. Zum Schmusen (z.B. auf's Bett) kommt sie gar nicht mehr). :?
Ach ja - was mir noch aufgefallen ist, als ich die kahlen Stellen anfangs bemerkte, ist, dass ein paar ihrer Schnurrbarthaare kürzer und am Ende gedreht waren -komisch, aber sicher unwichtig.
Da der TA gleich im Haus neben mir wohnt und praktiziert war ich vorhin gleich wegen der Schilddrüsenwerte drüben. Muss nochmal zum Blu abnehmen kommen und vielleicht sollte er sich mal des Herz anhören.
Ist schon genial, was man durch das Forum alles für Anregungen bekommt. Jetzt geht man zum TA und sagt: bitte checken Sie mal das oder daran könnte es auch noch liegen.
Tolle Sache so ein Forum und danke für die prompten und netten Tips.
Wegen dem Teppich frage ich auch mal.
Danke und liebe Grüße
Tinamy

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 14.07.2008 16:59

hallo tinamy
oje, da hast du aber auch schlimme verluste einstecken müssen :( und dein sohn hat sich bestimmt ganz schrecklich gefühlt, als eure süsse überfahren wurde...
hab mir gerade noch infos bezgl. des rolling-skin-syndroms durchgelesen.
aber so, wie du amy beschreibst, kommt das nicht in frage, da die katze meist äusserst aggressiv wird, den eigenen schwanz jagt und auch beisst und so etwas wie halluzinationen hat.
was mir noch in den sinn kam, setz doch einfach mal einen feliway-stecker ein (wohlfühlpheromone für katzen). schaden kanns nicht und da sie eh gestresst ist durch ihr leiden, tut ihr das generell gut.
deine amy scheint schon leicht traumatisiert zu sein durch vermutlich dieses kind in ihrer jugend, zumal sie noch heute versucht, nicht gegriffen zu werden. da können bachblüten sicher helfen...
halte mal die daumen für den TA heute und bin gespannt, ob da nicht doch hormonstörungen vorhanden sind...
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 14.07.2008 20:20

Hallo Sabina!
Ja, unser Jakob war sehr betroffen und ist mit mir auch gleich am nächsten Tag losgefahren, Amy holen.
Habe mich auch noch zweimal mit der Züchterin in Verbindung gesetzt, ob sie sowas schonmal gehört hat. Sie war auch ratlos und züchtet wohl auch nicht mehr.
Ein Feliway-Spray habe ich mir schon für das Boot besorgt und in ihren Korb gesprüht. Hatte aber das Gefühl, dass sie das nur das erste Mal gut fand.
Habe gerade in einem anderen thread gelsen, dass du Kantzenminze selbst ziehst. Vielleicht sollte ich auch so ein Pflänzchen mit auf's Boot nehmen- Katzengras nehme ich ja auch mit. Wenn wir irgendwo ankommen gehe ich auch meistens mit ihr spazieren aber es ist eben nicht ihr zu Hause.
Beim TA war ich heute, doch das Wartezimmer platzte aus allen Nähten, da bin ich umgedreht. Habe mir die Telefonnummer der Tierklinik in Rostock eingespeichert, denn wir wollen dort im August zur Hansesail unseren Urlaub beenden. Da mache ich gleich einen Termin und fahre mal dorthin. Die haebn sicherlich ein Labor und können mir die Ergebnisse gleich mitteilen.
Nach dem Urlaub würde ich dann - wenn keine Veränderung - mit der Tierpsychologin weitermachen.
Ich wache doch nun wirklich wie ein Schießhund über meine Kleine und kann doch nicht schon wieder mit so einer dämlichen Krankheit Pech haben!!! :evil:
Warten wir mals ab.
Tinamy

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 14.07.2008 20:57

hey
ja, alles,was deiner mietze guttun würde und spass macht, würd ich ausprobieren. gönn ihr nen rausch mit katzenminze oder ein paar tröpfchen baldrian auf ein kleines kissen.
feliway nahm ich den stecker für die steckdose, hält sicher länger als der spray.
mit aufpassen auf deinen schatz hat ihre krankheit sicher nichts zu tun...manchmal ist es einfach schicksal (so wie wenn ich im winter in indonesien bin, nach spätestens 5 tagen finde ich ein ausgesetztes würmchen zum aufpäppeln) oder, da hab ich viel darüber nachgedacht, so etwas wie anziehung. als ich mich mal mit dem gedanken, vielleicht morpheus wieder einen spielkameraden zu suchen, auseinandersetzte und mir fellchen aus der tierheimseite anguckte, ist es mir 2 mal "passiert", dass ich mich von nem süssen angezogen fühlte, die seite anklickte und las "leider herzkrank und braucht medikamente"....
alles hat einen grund im leben, auch wenn wir nicht gerade darauf kommen oder oft viel später, warum etwas geschieht oder nicht.
ich glaube, die herausforderung des lebens besteht darin, einfach zu versuchen, das beste daraus zu machen.
ich konnte cosmo nicht retten, aber ich hab wie eine löwin monate um ihn gekämpft und nichts unversucht gelassen. im gegensatz zu der vorbesitzerin hatte ich auch die finanziellen möglichkeiten, zeit und eine mir eigene zähigkeit, alles zu versuchen und nicht aufzugeben. und genau das hatte cosmo verdient...
du wirst das packen mita amy, hab da ein gutes gefühl. aber eben, es ist ein äusserst komplexes thema, die alopezie.
hab mut!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 15.07.2008 09:09

Hallo Sabina!
Danke für die aufmunternden Worte.
Wir lassen uns nicht kleinkriegen und ich werde wirklich alles versuchen, dass sie sich bald wieder besser fühlt.
Baldriantropfen? Das mögen Katzen? Werde glich mal in die Apotheke gehen und vielleicht bekomme ich ja auch im Zooladen frische Katzenminze.
Ich weiß, was du mit Indonesien meinst.
Ich war bis 1999 Seefahrer und bin absolut sensibilisiert was Tierleid auf dieser Welt betrifft. Meine Augen waren darauf spezialisiert - es war unerträglich! :cry:
Jetzt lebe ich in einer kleinen heilen Welt und versuche zu helfen, wo es geht - aber nachdenken darf man über alles nicht. :x
Hatte auch schonmal eine zweite Katze in Erwägung gezogen aber, obwohl Amy so ein kleines zartes Sensibelchen zu sein scheint, faucht sie doch alle Katzen in der Umgebung weg. Nur einen Kater mag sie offensichtlich (siehe "who is who") - den begrüßt sie überschwenglich, wenn er unseren Garten durchstreift.
Liebe Grüße von der Ostsee!
Tinamy

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 15.07.2008 13:10

hallo tinamy
genau das ist die richtige einstellung: nicht unterkriegen lassen!
baldrian hat eine berauschende wirkung auf katzen, ähnlich wie katzenminze. zudem soll es appetitanregend sein.
du warst seefahrer? ist ja spannend, da hast du was gesehen von der welt in deinem leben.
mein "fund" im letzten winter, die kleine karma, maximal 5 wochen alt und ausgesetzt, war auch wählerisch. die erwachsene mutterkatze vom bungalo nebendran, die mich auch besuchte, wurde mit eindrücklichem minibuckel und seitlichen drohbewegungen tatsächlich verjagt :lol: . sokrates hingegen, ein halbwüchsiger, halbverhungerter kater, der auch regelmässig zu uns ins bungalo kam, wurde heftigst beflirtet, obwohl er sie am anfang nur anknurrte und fauchte. karma liess aber nicht locker und am letzten tag vor meiner abreise fingen sie an, gemeinsam zu spielen :kiss:
das schlimme ist dann die abreise und meine schützlinge abgeben zu müssen. bei karma war das besonders schmerzlich, da ich die kleine einen monat gepäppelt hatte, sie im rucksack immer bei mir war und sogar motorradfahren liebte. die indonesier haben als bauklötze gestaunt, wenn sie mich sahen auf motorrad, kleiner rucksack auf dem bauch und ein hervorlugendes katzenköpfchen :D sie war cosmo so ähnlich. bin mit ziemlich verheulten augen abgereist...
so ist deine amy auch ne kleine seefahrerin, grins...ist ja köstlich!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
Tinamy
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 701
Registriert: 17.05.2008 16:14
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Tinamy » 15.07.2008 15:24

Hallo Sabina!
An die zutraulichen Mäuse kann man sich auch im Urlaub gut gewöhnen. Meine letzte Erfahrung diesbezgl. war auf Sardinien bei der Sprachschule - habe noch nie so eine kleine Katze gesehen - Liebe auf den ersten Blick! Gab fast Familienkrach, weil ich sie mitnehmen wollte. :evil:
Eigentlich setze ich mich durch :twisted: , doch wir hatten nach der Sprachschule noch ein Boot gechartert und da hätten wir sie 10 Tage nicht mitnehmen können.
Ja, Wasser ist unser Element. :love:
Habe 5 Jahre an der IHS für Seefahrt studiert und bin Funkoffizier. Bin den auf einem italienischen und zwei deutschen Kreuzfahrtschiffen gefahren - später als Tontechniker, da die Funkoffiziere durch die modernen Satelitensysteme nicht mehr gebraucht wurden.
War eine super Zeit mit Wahnsinnserlebnissen!
Aber, kannst du die vorstellen, dass man auch erlebnismüde wird?
Es geht auch nicht allen so, doch ich bin glücklich, dass ich einen Fotografen an Bord kennenlernte, der an Land schon seßhaft war und sogar zwei Kinder hatte, die bei ihm lebten.
So blöd wie's klingt, es war alles da - Kinder, Hund, Haus, Hof & Geschäft - nur die Katze fehlte (natürlich nicht lange).
Sein großes Hobby: Segeln!
Was für mich logisch so am Wasser - liebe ja selbst das Wasser und werde wenigstens nicht mehr seekrank.
Im Sommer am Wochenende und im Urlaub auf der Ostsee - im Herbst auf dem Mittelmeer - wegen mir immer dort, wo italiensich gesprochen wird.
Für mich auch sehr beruhigend, dass ich wenigstens auf der Ostsee immer meine Amy dabei habe.
Und du bist Indonesienfan? Es ist wirklich traumhaft dort, wenn man von dem Katzenproblem absieht, dass es ja in vielen Ländern gibt.
Ich bin vom Rumtreiber zu Stubenhocker geworden und kann unser Haus und die nicht ständig wechselnden Freunde echt genießen.
Kinder sind nun groß und studieren - für 10 Monate hatten wir noch ein Gastkind (natürlich aus Italien) und die ist seit Samstag leider auch weg.
Bleiben wir halt allein - auch das kann toll sein, wenn man sich gut versteht, zumal wir durch unseree Geschäfte genug zu tun haben, so daß die Zeit viel zu schnell vergeht - leider!
Ach ja - heute Morgen hat sich eine Frau telefonisch bei mir gemeldet, die Tierkommunikation macht. Hatte über eine Kundin Kontakt geknüpft und auch schon Fotos von Amy mitgegeben. Sie wollte nich ein paar Infos über Amy.
Hast du schonmal damit Erfahrung gemacht?
Liebe Grüße von der windigen Ostsee.
Tinamy



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste