Blasenentzündung

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Blasenentzündung

Beitragvon Dany75 » 13.11.2006 22:19

Hallo!

Bin neu hier.

Unser Gipsy (12 Jahre alt) hat seit über einer Woche vermutlich eine Blasenentzündung.

Am Samstag vorletzte Woche fing alles an. Er konnte nicht aufs Klo, wurde immer nervöser, setzte sich dann auf den Wohnzimmerteppich - zunächst auch ohne Erfolg. Ich dachte erst, daß er total verstopft ist oder so, weil im Katzenklo nur zwei winzige Köttelchen waren. Als er sich dann auf den Teppich legte und im Liegen presste, wobei er dann Kot absetzte, bekamen wir Panik. Ich bin dann mit ihm sofort zum Tierarzt gefahren.

Dieser vermutete eine Blasenentzündung. Es wurde sofort Blut abgenommen. Blutwerte waren aber in Ordnung - Nierenwerte etc. - alles im Normalbereich. Der Tierarzt versuchte durch Ausdrücken der Blase an eine Urinprobe zu kommen. Leider ohne Erfolg. Für Gipsy war es wohl auch sehr schmerzhaft - mir zerriss es das Herz. :cry: Er bekam ein Spritze (Antibiotika, etwas krampflösendes, Vitamin B-Komplex und noch etwas homöopatisches) und ich sollte an dem Montag letzte Woche wiederkommen. Am Montag kam der Tierarzt wieder nicht an eine Urinprobe. Hab ihm dann gesagt, daß ich das selber probiere und er gab mir zwei Spritzen mit. Am Dienstag morgen schaffte ich dann tatsächlich ihm einen Becher unterzuhalten. :D Ich hab mich riesig gefreut - der Tierarzt fand das auch total klasse. Eine weiteres Ausdrucken der Blase wollte ich ihm einfach ersparen. Bei der Urinuntersuchung kam dann raus, daß die Leukozyten erhöht waren. Es war allerdings kein Blut im Urin und auch keine Kristalle nachweisbar. Der Tierarzt versuchte mich zu beruhigen, daß das schon sehr positiv wäre.

Mittwoch gings dann wieder zum Spritzen. Das war alles so ein Streß für ihn - er wurde immer mißtrauischer. Sobald er merkte, daß was im Busch ist, verkroch er sich unters Bett.

Am Donnerstag bin ich dann mit ihm noch zusätzlich zu unserem Heilpraktiker (eigentlich behandelt er nur Menschen - aber Gipsy ist sein kleinster Patient - und er ist selber ganz stolz drauf, da er ihn vor einigen Jahren schonmal aufgepeppelt hat, nachdem kein Tierarzt mehr weiterwußte) Gipsy liebt ihn. Er ist total entspannt bei ihm - legt sich ganz gemütlich auf die Liege und läßt sich sogar eine kleine Bauchmassage gefallen! :D Unser Heilpraktiker geht auch von einer Blasenentzündung aus, aber beim Austesten der Homöopathie für Gipsy meinte er, ob Gipsy etwas schlechtes oder giftiges gefressen hat. Ich weiß allerdings nicht, ob sich sowas auch auf die Blase auswirken kann.

Am Freitag ging es dann wieder zum Tierarzt - wieder Spritze. Er machte aber im Allgemeinen einen viel besseren Eindruck. Das sollte dann erstmal die letzte Spritze sein und ich sollte dem Tierarzt berichten, wie es ihm diese Woche geht.

Heute Morgen ging es dann wieder genauso los, wie vorletztes Wochenende. Starkes Pressen - wieder Kotabsatz (teils mit etwas Durchfall). Habe sofort den Tierarzt angerufen und bin dann danach dort hin. Er hat dann wieder zwei Spritzen bekommen. Und er hat uns Tabletten mitgegeben, die wir versuchen sollen ihm zu verabreichen (was äußerst schwierig bei ihm ist! Nur bei den homöopathischen Mitteln habe ich keine Probleme, wenn ich ihm sie gebe). Die Tabletten heißen "Astorin Fluid-Aid". Unser Tierarzt hat bei seinem eigenen Kater großen Erfolg damit gehabt - seitdem hat er wohl keine Probleme mehr. Hat da einer von Euch Erfahrungen mit? Der Tierarzt hat wieder versucht die Blase auszudrücken, aber sie war leer und es kam wieder nichts. Am Mittwoch haben wir den nächsten Termin.

Bis dahin werde ich auch wieder versuchen an eine Urinprobe zu kommen.

Alles in allem geht der Tierarzt von einer Blasenentzündung aus. Den bisherigen Untersuchungen nach zu urteilen hat er weder Harnsteine noch Harngrieß und auch kein Blut im Urin. Bei einem Tumor meinte der Tierarzt, hätte sich sein Zustand bei Gabe vom Antibiotika nicht gebessert.

Zudem muß ich noch erwähnen, daß unser Süßer schon wieder seit bestimmt 2 Jahren ständig erbricht - deswegen sind wir auch beim Heilpraktiker. Der hatte ihn vor einigen Jahren diesbezüglich wieder so toll hinbekommen, daß wir 3 Jahre Ruhe hatten.

Gestern und Vorgestern hat er 2-3 mal täglich gebrochen - und dann ging das heute morgen wieder los, daß er keinen Urin absetzten konnte. :(

Vielleicht hat einer ja schon ähnliches durchgemacht, oder kann uns wertvolle Tips geben. Freue mich über jede Antwort.

Unser Heilpraktiker ist jetzt 2 Wochen in Urlaub.

Wir sind total verzweifelt. :cry: Unsere Süßen (wir haben noch einen Kater - Sam=) sind unser ein und alles!

Sorry, daß mein Beitrag so lang geworden ist - hoffe, daß sich da einer durchkämpft.

Viele liebe Grüße

Dany

P.S.: Gipsy hatte vor 8 Jahren oder so schonmal ettliche Blasenentzündungen - mit Blut im Urin und Hargrieß. Haben wir damals zum Glück in den Griff bekommen und seitdem war erstmal Ruhe.


Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 14.11.2006 06:33

ich würde auch keine minute mehr mit warten verschwenden. ab zum nächsten TA. es hört sich echt an als ob die katze sich quält.
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 14.11.2006 07:43

Hallo und herzlich Willkommen.

Den Rat einen zweiten TA aufzusuchen, kann ich nur unterstreichen.
Ich drücke schon mal fest die Daumen, dass es Gipsy schnell wieder besser geht.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, denn hier fühlt jeder mit.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
$andy_1985
Junior
Junior
Beiträge: 46
Registriert: 25.05.2006 18:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon $andy_1985 » 14.11.2006 08:31

Hallo,

ich rate dir auch sofort zu einen anderen TA zu gehen. Die ganze Geschichte die du schilderst kenne ich, das selbe hatten wir auch erst vor ein paar Wochen. Zuerst tippte der TA auch auf eine Blasenentzündung weil keine Kristalle festgestellt worden sind, aber die hatten sich in der Blase abgesetzt und kamen deshalb nicht zum "vorschein". Und das Erbrechen klingt wie schon gesagt das die Nieren angegriffen sind.
Halte uns auf dem laufenden.

LG

Sandra & Lucky

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 14.11.2006 09:24

Hallo!

Mit so vielen Antworten habe ich gar nicht gerechnet.

Wir haben gestern selber noch über eine Zweitmeinung gesprochen. Unser Gipsy hat schon einiges mitgemacht, was Tierärzte anbetrifft. Wir haben hier so ziemlich alle durch und da wo wir jetzt sind, hatte es bisher am besten geklappt. Wir hatten da eigentlich immer das Gefühl, daß sie sich sehr viel Mühe geben und auch gut auf die beiden eingehen. Eine Tierklinik, die ich hier im Raum kenne hat nicht gerade den besten Ruf - da habe ich bisher nur Horrorgeschichten von gehört. Gipsy ist von den ganzen Tierarztbesuchen total mitgenommen - das ist immer Streß pur für ihn.

Das Probelm mit dem Erbrechen haben wir schon lange. Zeitweise wird es besser und dann gibts immer wieder Phasen, wo es schlimmer ist. Das war aber auch vor der Blasenentzündung schon so. Als vorletztes Wocheende die Blutuntersuchung gemacht wurde - waren die Nierenwerte in Ordnung.

Als er letzte Woche die ersten Spritzen bekommen hatte ging es ihm auch besser - er spielte sogar - wo man ihn nicht so oft zu bekommt.

Ich habe gestern auch nochmal den Tierarzt angesprochen wegen einer Ultraschalluntersuchung. Er wollte das bis morgen mit seinem Kollegen abklären, der die Ultraschalluntersuchungen macht. Ich werde ihn jetzt gleich mal anrufen, ob wir das denn morgen machen können.

Sandra - wie wurde das denn bei Euch festgestellt? Durch Ultraschall?

Der Tierarzt meinte, daß er durch die Spritzen abgeschlagen sein kann und auch keinen Appetit hat.

Ach - ich weiß gar nicht mehr, was ich von all dem halten soll - und schon gar nicht mehr was ich machen soll????? :cry:

Könnt ihr mir denn bitte sagen, auf welche Untersuchungen ich bestehen soll? Ich hatte ja auch schon mit den Nieren dran gedacht, aber dadurch, daß die Nierenwerte in Ordnung waren, war ich zunächst etwas beruhigt, was das anbetrifft.

Gestern morgen hatte er etwas Urin abgesetzt als er zunächst im Katzenklo war. Bei der ganzen Presserei anschließend kam dann nichts mehr. Aber in der letzten Woche konnte er immer. Da hatte ich es ja vor einer Woche auch mit der Urinprobe geschafft - und da kam schon einiges raus.

Wir wohnen in Herzogenrath im Kreis Aachen. Sind jetzt in einer relativ großen Gemeinschaftspraxis in Aachen die sehr gut ausgestattet sind - OP, Labor usw.. Im Ort selber haben wir schlechte erfahrungen gemacht. Dort haben die auch alle nicht so viel Möglichkeiten.

Kann mir denn jemand eine wirklich gute Tierklinik im Raum Aachen empfehlen?

Wäre aber zunächst erstmal froh, wenn ihr mir sagen könnt, auf welche Untersuchungen ich morgen zunächst bestehen sollte.

Viele liebe Grüße

Dany


Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 14.11.2006 11:02

Hallo!

Kleiner Nachtrag:

Habe mit dem Tierarzt gesprochen. Sein Kollege in der Praxis macht morgen Abend einen Ultraschall. Und sie werden dann wohl nochmal Blut abnehmen.

Mein Männe hat wohl eben im Netz nachgelesen, daß dann auch ein großes Blutbild gemacht werden soll.

Wir werden morgen drauf bestehen, daß alle nötigen Untersuchungen - vielleicht auch röntgen gemacht werden.

In Aachen ist nur eine Tierklinik zu finden - und von der habe ich nichts gutes bisher gehört. Weiß nicht ob es Sinn macht in eine kleinere Praxis zu fahren.

Gipsy liegt wieder unterm Bett - seit gestern zieht er sich nur noch zurück - ist natürlich auch super mißtrauisch.

Ich muß auch noch arbeiten gehen heute - da werde ich gar keine Ruhe haben. Hatte mir aber schon letzte Woche frei genommen und meine Chefs und Kollegen haben da glaube ich nicht so das Verständnis für.

Viele liebe Grüße

Daniela

mondsteinfee71
Senior
Senior
Beiträge: 85
Registriert: 17.07.2006 22:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon mondsteinfee71 » 14.11.2006 11:37

Hallo Dany,
wir hatten vor 2 1/2 Jahren mit unserer Jeanny das gleiche Problem! Sie ist im Minutentakt aufs Klo gerannt und es kam nix dabei raus. Wir natürlich zum TA. Blutbild, Ultraschall, Röntgen. Es waren die Leukotyten erhöht. Ansonsten alles klar. Beim Ultraschall wurde ein dunkler Fleck festgestellt. Es war nicht klar was es ist. Wir sollten uns von ihr schon mal verabschieden, denn es könnte auch ein Tumor, bösartig sein... GOTTSEIDANK stellte sich am nächsten Tag bei der (leider teuren) OP heraus, das sich im Körper freischwimmendes Fettgewebe an der Leber angesetzt hatte! Die Ursache war gefunden! Es war zwar ein langwieriger Heilungsprozess aber da die Leber ein Organ ist, das sich wieder gut regeneriert, ist es wieder gut geworden. Wir haben jetzt nur das Problem einer chronischen Darmentzündung, aber auch soweit im grünen Bereich.
Ich würde an Eurer Stelle auf jedenfall Ultraschall machen lassen! Vielleicht oder bzw. hoffentlich lässt sich damit die Ursache feststellen! Ich drücke Euch alle Daumen, das alles bald wieder gaaanz gut wird!!!!
Viele Grüsse und noch mehr Glück!

Benutzeravatar
$andy_1985
Junior
Junior
Beiträge: 46
Registriert: 25.05.2006 18:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon $andy_1985 » 14.11.2006 12:31

Bei uns hat es sich dann mit dem Ultraschall rausgestellt.
Wir waren auch in der Tierklinik da es ihm übers Wochenende richtig schlecht ging. Der hat ein Röntgenbild gemacht und darauf hat man nichts gesehen keinen Stein gar nichts. Naja 2 Tage später beim Ultraschall bei unserem "Haustierarzt" wurden dann Kristalle festgestellt bzw. auch Harnsteine. Naja dann hat er erstmal nen Kateter bekommen und die Blase wurde einige male gespült.
Bei uns war es auch so, das alle Werte ok waren und es war kein Blut im Urin es wurde nur eine Entzündung festgestellt.
Aber warte erstmal ab bis zum Ultraschall. Und wenn es so ist, bekommt man es meistens mit Diätfutter wieder in den Griff.
Nicht verrückt machen auch wenn es schwer fällt :wink:

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 14.11.2006 20:26

Hallo!

Erstmal möchte ich mich für die vielen schnellen und so lieben Antworten bedanken. Was ich bisher hier so im Forum gelesen habe, sind wohl nicht die einzigsten, die soooo sehr an Ihren Süßen hängen! Für uns bricht jedes mal eine Welt zusammen, wenn die beiden irgendwas haben.

Ich mußte heute arbeiten und Gipsy für 4 1/2 Stunden alleine lassen - das war echt die Hölle für mich. Ich hab mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, wie es ihm gerade geht, hatte keine Ruhe und war auf der Arbeit gar nicht bei der Sache. Habe ständig nur auf die Uhr geguckt.

Bevor ich zur Arbeit fuhr, lag Gipsy die ganze Zeit unterm Bett. Ich war heilfroh, daß er wieder rauskam, als wir dann wieder zu Hause fahren. Hat mich auch begrüßt - wenn auch sehr zaghaft. Jetzt liegt er auf der Rückenlehne vom Sofa - auch relativ entspannt. Sobald wir uns anziehen, bekommt er voll die Panik, daß es wieder zum Doc geht.

Bin mal gespannt auf morgen, wie es ihm dann erstmal geht, ob ich eine Urinprobe von ihm bekomme, was der Tierarzt jetzt alles macht und vor allem, was dabei rauskommt. Aber wenn die dann so viele Untersuchungen machen ist er dann bestimmt fix und alle. Hab das Gefühl, daß ihm das alles schon zuviel war.

Da gibt es ja einige Parallelen, Mondsteinfee. Waren denn bei Jeanny die Leukozyten auch bei der Urinprobe erhöht oder vom Blut her? Ich finde es nur furchtbar, auch wenn die Sache nachher gut ausgegangen ist, daß Euch gesagt wurde, ihr sollt Euch schonmal von Ihr verabschieden! Da wäre ich total durchgedreht. :(

Also ist das mit den Röntgen auch nicht immer aufschlussreich, Sandy. Mal sehen, was die Ultraschalluntersuchung morgen ergibt. Am Liebsten wäre mir natürlich, daß sie nichts finden und er bald wieder gesund ist. Mit Diätfutter ist bei Gipsy das Problem, daß er fast nur Trockenfutter frißt. Die meißten Diätfutter sind Nassfutter und davon kann man ihn nicht überzeugen - da würde er lieber hungern.

Unser Tierarzt spricht auch immer von Naßfutter. Aber was sollen wir denn machen, wenn er es nicht mag.

Vielleicht kennt sich einer mit den Blutwerten ja gut aus und kann mir noch was dazu sagen.

Das sind die Werte von der Blutuntersuchung vor 1,5 Wochen:

Test = Ergebnis - Referenzbereich - Indikator

ALKP = 51 U/L - 14 bis 111 - Normalbereich
ALT = 50 U/L - 12 bis 130 - Normalbereich
BUN = 18 mg/dl - 16 bis 36 - unterer Normalbereich
CREA= 2,2 mg/dl - 0,8 bis 2,4 - oberer Normalbereich
GLU = 115 mg/dl - 71 bis 159 - Normalbereich
TP = 7,3 g/dl - 5,7 bis 8,9 - Normalbereich

HB = 12,0 - 8 bis 15

Viele liebe Grüße

Dany

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 14.11.2006 20:34

Liebe Dany,

zu den Werten kann ich nun nichts sagen, da werden sich bestimmt noch unsere Experten melden.

Ich wollte Dir nur sagen, dass ich recht gut weiß, was Du zur Zeit durchmachst... Wir drücken hier alle Daumen und :pfote: , dass es gut ausgeht für Deinen Gipsy.

Mitfühlende Grüße
M.M.
:mond:
Zuletzt geändert von Martha Musselmink am 14.11.2006 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 14.11.2006 21:47

Hallo!

Danke! Das ist lieb von Euch! Soviele Daumen und Pfoten wurden uns noch nie gedrückt. Das muß doch helfen! :wink:

Wollt ihr mal lachen? Wir sitzen hier mit der Heizung bis Anschlag - Gipsy und Sam finden das eh toll mit der Fußbodenheizung und legen sich oft auf die besonders warmen Stellen - und gehen bald ein. :lol:

Wir sollen unseren Gipsy warm halten. Seit letzter Woche läuft die Heizung auf Hochtouren! Auf den Balkon lasse ich ihn im Moment nicht - ist mir zu riskant - auch wenn ich böse Blicke von ihm dafür ernte. :(

Aber es scheint ihm gut zu tun - er liegt sehr oft auf den warmen Stellen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend

Viele liebe Grüße

Daniela

P.S.: Werde dann morgen Abend berichten, wie es beim Doc war.

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 14.11.2006 21:57

Lieb, dass Ihr so für Eure Süßen schwitzt! :)

Aber habt Ihr ein Heizkissen (oder auch zwei)? Unsere Heidi hat in ihren letzten Lebensjahren immer sehr gerne auf dem Heizkissen verbracht (eingestellt auf die unterste Stufe und in ein Handtuch gehüllt :wink: ). Sie hatte übrigens auch Nieren- und damit verbunden immer mal wieder Blasenprobleme. Da müsstet Ihr nicht mitschwitzen...

Gibt es auch extra für Tiere:

Heizmatte

Ist nicht gerade billig, aber dafür würdet Ihr ja Heizkosten sparen. :wink:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 15.11.2006 09:36

Hallo Ihr Lieben!

Vielen Dank für den Tip mit dem Heizkissen, Martha - das kannten wir gar nicht. Mein Männe meinte direkt - komm da bestellen wir eins. Wäre wirklich ein Versuch wert. Man weiß ja immer nicht wie sie es annehmen.

Wir haben eine heftige Nacht mit Gipsy hinter uns. :cry:

Ich hatte mich zum Schlafen aufs Sofa gelegt, weil er dann immer gerne bei mir auf der Decke liegt und damit ich auch alles mitbekomme. Zunächst blieb er so 1 1/2 Stunden auf meiner Decke liegen. Da war ich schon heilfroh. Aber dann fing er wieder an zu brechen. Er hatte den ganzen Tag kaum was gefressen - auch nicht viel getrunken - hatten ihm Abends nur etwas Wasser mit der Pimpette gegeben. Das Erbrechen war ziemlich heftig und es kam nur flüssiges. Im Bad hörte ich ihn dann kurz danach nochmal brechen. Als ich mir es dann anguckte mußte ich feststellen, daß es rosa war mit roten Flecken drin - Blut!! :shock: :shock:

Hab sofort meinen Mann geweckt. Mein Mann wollte erstmal abwarten, aber ich bin fast durchgedreht! Hab dann in der Praxis angerufen - dort läuft immer der AB mit der Handynummer von dem Arzt, der Bereitschaft hat. Es war 2 Uhr morgens. Hab dann einfach da angerufen und eine Ärztin ging dran. Sie war total nett ( ist neu in der Praxis). Hab ihr alles geschildert. Sie meinte zunächst, daß das nach heftigen Erbrechen passieren kann, daß Äderchen platzen und dann etwas Blut im Erbrochenen ist. Sie konnte aber verstehen, daß ich keinen Nerv hatte 6 oder 7 Stunden zu warten bis die Praxis aufmacht. Sie meinte ich solle sofort in die Praxis kommen, damit sie ihn sich genau angucken kann und was gegen das Erbrechen gibt, sie würde dann auch direkt losfahren.

Gipsy war kurz nachdem er erbrochen hatte dann noch auf dem Katzenklo und hatte auch noch Durchfall. :( Er war total geschwächt und taumelte schon etwas.

Ich also hin mit ihm. Sie hat ihn gründlich untersucht - war auch super lieb zu ihm. Sie ist noch sehr jung. Die Blase war leer. Sie tastete ihn genau ab. Er hatte natürlich ziemlich Bauchschmerzen und das tat ihm schon weh. Dann hat sie noch eine Röntgenaufnahme gemacht. Vom Röntgenbild war alles o.k. - sie meinte dann wäre super, wenn sowieso dann heute eine Ultraschalluntersuchung gemacht wird und dann würden sie heute noch ein großes Blutbild machen. Sie gab ihm noch zwei Spritzen für den Magen. Das war dann der Punkt, wo der Süße fast ausgerastet ist - jetzt hatte er endgültig die Schnauze voll. Ich sollte das Futter erstmal wegtun und ihm im Laufe des Tages etwas Schonkost -Trockenfutter geben. Das haben wir dann nachher leider total vergessen. Muß ich gleich noch holen.

Gipsy schien es diese Nacht etwas besser zu gehen, aber er ist natürlich fix und alle. Abgenommen hat er auch schon wieder - sie hatte ihn noch gewogen. Bin ja froh, daß er ein Fettpölsterchen hat, damit er etwas zuzusetzen hat.

Jetzt haben wir leider nur ein zusätzliches Problem. Sam dreht etwas durch. Als ich diese Nacht mit Gipsy zurückkam knurrte er ihn direkt an und fing auch heute morgen an mit ihm zu stänkern. Versuche ihn mit Androhen der Wasserspritze etwas im Zaum zu halten. Mit Sam hatten wir damit schon oft Probleme - waren schon vor Jahren mit ihm in Verhaltenstherapie und haben seitdem Feliway in den Steckdosen - damit ist es bisher immer ganz gut gegangen. Aber solche Ausnahmesituationen sind dann wieder was heftig.

Muß nur warten bis sich das mit den beiden etwas legt, damit ich noch das Futter holen kann. Heute Abend gehts dann mit Gipsy hin.

Hoffentlich schaffe ich es an eine Urinprobe zu kommen!

Viele liebe Grüße

Dany

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 15.11.2006 09:43

Oh je, Ihr Armen! Da hattet Ihr ja echt ne schlimme Nacht!

Bild

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es wieder aufwärts geht mit dem Süßen! :pfote:

Dass sein 'Bruder' stänkert ist wohl leider normal. Gipsy riecht anders, er bekommt ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit etc. Könnt Ihr die Beiden vielleicht trennen?
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 15.11.2006 12:54

Hallo!

Neuester Stand: Gipsy war eben auf dem Klöchen - hatte auf eine Urinprobe gehofft und hab den Becher drunter gehalten. Ich konnte nicht sehen, wo es raus kommt - aber vermute mal war eher Durchfall, obwohl es nicht richtig nach Kot richt - kann ich gar nicht beschreiben wie. Ist Blut drin (dunkel). Ob das noch von dem Blut im Magen von dieser Nacht sein kann, daß dann auch im Kot was ist? Ich weiß es echt nicht mehr. Hab beim Tierarzt angerufen. Soll um 14.00 Uhr mit ihm kommen und die Probe mitbringen.

Ich könnt nur noch heulen!!!! :cry: :cry: :cry: :cry:

Aber wenn ich mich jetzt gehen lasse, dann ziehe ich Gipsy nur noch mehr runter. Mein Männe macht jetzt Feierabend und wir treffen uns in der Praxis.

Drückt mir bitte alle verfügbaren Daumen! Wir können es echt gebrauchen. Ich hab so eine Angst!!!!

Viele Grüsse

Dany



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste