Hallo, ich bin nach langer Zeit wieder hier, um Euch bei meinem aktuellen Problem um Rat zu fragen:
Hintergrund:
Ich habe 4 Kater, alle sind natürlich kastriert. Kalle ist bei mir aufgewachsen, *2008, Tulli ist 2011 zu mir gekommen, geschätztes Alter aktuell 11 Jahre, 2 Jungkater *2013. Alle sind Freigänger.
Zwei der Kater sind Vater und Sohn. (Zuerst hatte ich zwei Geschwister, von denen ist eines überfahren worden, dann habe ich durch Zufall erfahren, dass der Vater abgegeben wird und nahm ihn zu mir. Beide habe ich lieb gewonnen.)
Diese Beiden vertragen sich nicht, es gibt Revier-Streitigkeiten. Der Vater markiert schon seit ich ihn vor 3 Jahren zu mir genommen habe. Ich habe mein ganzes Haus mit Elefantenhaut gestrichen, damit ich das beseitigen kann. Ich habe natürlich alles mögliche ausprobiert (beide mit Baldrian eingerieben, Feliway-Raumduft usw).
Trotzdem kabbeln sich die Beiden ab und zu, es gibt auch Verletzungen. Der Vater (Tulli) sucht sich ab und zu auswärts Schlafplätze.
Jetziges Problem:
Tulli, der Vater, bricht in ein fremdes Haus ein (dort auch Katzen und Katzenklappen) und frisst und markiert dort. Ich habe geraten, ihn dort möglichst zu vertreiben. Hat nichts genützt. Die Leute verlangen jetzt von mir, etwas zu unternehmen:
a) Tulli einzusperren (geht nicht wegen der anderen Kater und ich bin lange aushäusig (Vollzeit berufstätig + Fahrtweg>1h).
b) ihn weg zu geben (wer nimmt einen markierenden Kater?) oder
c) in Einzuschläfern.
Verständlicherweise ist keine der Lösungen akzeptabel.
Ich weiß aber nicht, was ich noch tun kann.
Hat irgendjemand Erfahrung mit Hormonen bei markierenden Katern? Aber wie gesagt, kastriert ist er eigentlich schon.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich machen könnte?
Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Moderator: Moderator/in
- wunderwusel
- Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.03.2009 00:53
- Vorname: Anja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Monschau
Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Anja und die Katzen
- Katzenmutt
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2689
- Registriert: 17.08.2007 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zuhause
Re: Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Das einbrechen in ein fremdes Haus hat ganz schnell ein Ende, wenn die Leute einfach eine chipgesteuerte katzenklappe einbauen. Dann kann dein Kater dort nicht mehr rein. Du kannst ja anbieten, dass du dich an den kosten dafür beteiligst...
Viele Grüße von Don Camillo und Pepone sowie Dosine Conny
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4399
- Registriert: 24.07.2013 15:47
- Vorname: Melanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Speyer
Re: Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Entschuldige bitte- aber einen Kater einschläfern lassen zu wollen (und auch nur dran zu denken) nur weil er markiert, was offensichtlich mit einem psychischem oder gesundheitlichem Problem zusammenhängt finde ich unmöglich!
Ich bin fassungslos!
Zuerst würde ich den Kater mal untersuchen lassen; wobei ich eher denke, dass es eher damit zusammenhängt, dass er sich mit seinem Sohn nicht versteht.
Sorry.... ich bin immernoch völlig fassungslos...

Zuerst würde ich den Kater mal untersuchen lassen; wobei ich eher denke, dass es eher damit zusammenhängt, dass er sich mit seinem Sohn nicht versteht.
Sorry.... ich bin immernoch völlig fassungslos...
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Ums Einschläfern geht ja gar nicht. Anja hat ja schon geschrieben, dass das für sie inakzeptabel ist.
Connys (Katzenmutt) Vorschlag würde ihn zumindest mal davon abhalten, in dieses Haus einzudringen. Aber wer sagt dir, ob er dann nicht woanders hingeht? Du hast ja geschrieben, dass er sich zuweilen andere Schlafplätze sucht. Und abgesehen davon wäre es für dich ja auch mal nett, wenn er bei dir nicht mehr markiert, auch wenn du dich damit wohl oder übel arrangiert hast.
Da einer von Trullis Söhnen auch bei dir ist, nehme ich an, dass er zumindest mal eine zeitlang als Deckkater gehalten wurde. Hmmmm... ohne es genau zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es nur schwerlich möglich ist, ihn vom Markieren abzuhalten. Vielleicht können dir da Züchter weiterhelfen, die ihre "verrenteten" Deckkater als Kastraten bei sich behalten.
Unabhängig vom Markieren, was ja quasi die Krönung des Ganzen ist, sollte natürlich die Stresssituation zwischen Trulli und seinem Sohn gelöst werden. Wenn es zu Verletzungen kommt, ist das ja mehr, als nur ein bisschen Kabbeln und Dominazgehabe. Da würde ich dir raten, tierpsychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn ich bin sicher, mit ein bisschen Zylkene oder so ist es nicht getan.
Das ist bei meinem Brainstorming herausgekommen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der ein ähnliches Problem kennt oder schon mal hatte.
Connys (Katzenmutt) Vorschlag würde ihn zumindest mal davon abhalten, in dieses Haus einzudringen. Aber wer sagt dir, ob er dann nicht woanders hingeht? Du hast ja geschrieben, dass er sich zuweilen andere Schlafplätze sucht. Und abgesehen davon wäre es für dich ja auch mal nett, wenn er bei dir nicht mehr markiert, auch wenn du dich damit wohl oder übel arrangiert hast.
Da einer von Trullis Söhnen auch bei dir ist, nehme ich an, dass er zumindest mal eine zeitlang als Deckkater gehalten wurde. Hmmmm... ohne es genau zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es nur schwerlich möglich ist, ihn vom Markieren abzuhalten. Vielleicht können dir da Züchter weiterhelfen, die ihre "verrenteten" Deckkater als Kastraten bei sich behalten.
Unabhängig vom Markieren, was ja quasi die Krönung des Ganzen ist, sollte natürlich die Stresssituation zwischen Trulli und seinem Sohn gelöst werden. Wenn es zu Verletzungen kommt, ist das ja mehr, als nur ein bisschen Kabbeln und Dominazgehabe. Da würde ich dir raten, tierpsychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn ich bin sicher, mit ein bisschen Zylkene oder so ist es nicht getan.
Das ist bei meinem Brainstorming herausgekommen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der ein ähnliches Problem kennt oder schon mal hatte.
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Kater markiert fremdes Haus - was tun?
ich gehe da mit dagmar ("LaLotte") einig
als ehemals potenter deckkater hat sich ein verhalten manifestiert, das schwer wegzubekommen sein wird.
bevor ich aragon holte, adoptierte ich als kumpel zu morpheus einen wunderschönen norweger aus dem th. er wurde als sozial geschildert, aber es wurde zurkatastrophe, da er meinen sanften morpheus als konkurrenten sah und ihn schwer angriff. bei recherchen wurde dann klar, dass lawrence (so hiess der norweger) vorher zur zucht eingesetzt wurde und erst im th kastriert wurde. lawrence hätte morpheus plattgemacht, wenn er konnte und ich musste ihn notfallmässig wieder abgeben.
du solltest im hause bei dir mit professioneller hilfe die situation zwischen den beiden katern entspannen. zylkene im einsatz empfehle ich immer, desgleichen pheromone wie feliway stecker
ich habe zu diesem thema, also wie man 2 kampfkatzis wieder zusammenführen kann, etwas geschrieben. es geht hier um die massnahmen, weniger um die ursache
guck mal hier http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=138&t=28789&start=0
und hier http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=140&t=29359
lies es dir mal in ruhe durch
toi toi toi!

als ehemals potenter deckkater hat sich ein verhalten manifestiert, das schwer wegzubekommen sein wird.
bevor ich aragon holte, adoptierte ich als kumpel zu morpheus einen wunderschönen norweger aus dem th. er wurde als sozial geschildert, aber es wurde zurkatastrophe, da er meinen sanften morpheus als konkurrenten sah und ihn schwer angriff. bei recherchen wurde dann klar, dass lawrence (so hiess der norweger) vorher zur zucht eingesetzt wurde und erst im th kastriert wurde. lawrence hätte morpheus plattgemacht, wenn er konnte und ich musste ihn notfallmässig wieder abgeben.
du solltest im hause bei dir mit professioneller hilfe die situation zwischen den beiden katern entspannen. zylkene im einsatz empfehle ich immer, desgleichen pheromone wie feliway stecker

ich habe zu diesem thema, also wie man 2 kampfkatzis wieder zusammenführen kann, etwas geschrieben. es geht hier um die massnahmen, weniger um die ursache

guck mal hier http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=138&t=28789&start=0
und hier http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=140&t=29359
lies es dir mal in ruhe durch

toi toi toi!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: Kater markiert fremdes Haus - was tun?
Hallöchen,
also ein wenig kann ich Dir aus Erfahrung berichten.
Bei uns wurde auch markiert...mal mehr...momentan gottlob weniger.
Außerdem habe ich auch 2 Kater die sich nicht leiden können...und der eine hat oft den andern angegriffen was immer wieder mal zu Verletzungen, sprich Abszessen geführt hat
Wir haben uns Hilfe, in Form eine Katzenpsychologin geholt.
Außerdem Zylkene und Feliway in Benutzung.
Desweiteren wurden die Mietzen (also die Markierer und die beiden die sich nicht mögen) mit Bachblüten behandelt.
Ebenso hab ich eine Tierkommunikatorin mit ins Boot geholt.....
Und seit längerer Zeit ist es alles , nicht ganz weg, aber durchaus im Rahmen bzw akzeptabel
Ich hoffe Eure Probleme können ebenso gelöst werden!
also ein wenig kann ich Dir aus Erfahrung berichten.
Bei uns wurde auch markiert...mal mehr...momentan gottlob weniger.
Außerdem habe ich auch 2 Kater die sich nicht leiden können...und der eine hat oft den andern angegriffen was immer wieder mal zu Verletzungen, sprich Abszessen geführt hat

Wir haben uns Hilfe, in Form eine Katzenpsychologin geholt.
Außerdem Zylkene und Feliway in Benutzung.
Desweiteren wurden die Mietzen (also die Markierer und die beiden die sich nicht mögen) mit Bachblüten behandelt.
Ebenso hab ich eine Tierkommunikatorin mit ins Boot geholt.....

Und seit längerer Zeit ist es alles , nicht ganz weg, aber durchaus im Rahmen bzw akzeptabel

Ich hoffe Eure Probleme können ebenso gelöst werden!
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste