Gott ist überall, daran glauben die Hindus. Deshalb ist er auch in jedem Tier. Die Kuh ist den Indern besonders heilig, denn gilt als Spenderin der fünf heiligen Gaben: dem Ghee, einer Art Butterschmalz, dem Mist als Brennmaterial und Dünger, dem Urin mit seiner heilenden Wirkung und dem Joghurt-Getränk Lasshi. Ihre Verehrung verdankt die Kuh vor allem aber der Legende, dass der Gott Krishna als Hirtenjunge mit einer Kuhherde heranwuchs.
Seither wird sie wie eine Mutter verehrt, aber nicht angebetet wie eine Göttin. Wer eine Kuh tötet, begeht einen Mord, der mit einem schlechten Karma bestraft wird.
Die Kühe dürfen nicht behindert oder geschlachtet werden...
Quelle:
kidsweb.deIch habe den Link auf Spiegel Online nicht angeklickt, das geht mir zu nahe.
Aber im letzten Tatort (die ja normalerweise recht gut recherchiert sind) aus Bremen sagte ein Veterinär, dass ein Großteil aller geschlachteten Schweine Wasser in der Lunge haben. D.h., sie werden lebend ins kochende Wasser geworfen. Das lässt mich auch nicht kalt...