Hallo ihr lieben,
hab mal wieder eine Frage. Ich würde Balu gerne mit auf den Balkon nehmen. Da ich aber kein Netz anbringen darf, hatte ich überlegt, vielleicht ein Geschirr anzulegen? Geht das überhaupt, er ist ja nun 6.......Und am Bauch lässt er ja eh keinen dran...
Was meint ihr?
Kater an Geschirr gewöhnen?
Moderator: Moderator/in
- nicobienne
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4289
- Registriert: 28.08.2008 22:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Haan im Rheinland
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Ich denke schon, dass es grundsätzlich möglich ist, eine Katze auch mit 6 noch an ein Geschirr zu gewöhnen. Gerade, weil er sich aber ja nicht am Bauch anfassen lässt, würde ich gaaaaanz langsam vorgehen.
Erstmal nur das Geschirr so ins Zimmer legen, damit er sieht, dass es nicht "beißt". Später vielleicht ein bisschen ins Spiel miteinbeziehen, so dass er z.B. mit der Nase (nicht dem ganzen Kopf) durchmuss, um ein Leckerli zu fressen, etc.
Nach einiger Zeit dann vielleicht mal ganz kurz überstreifen, direkt wieder aus und Leckerli und so dann ganz langsam die Zeiten erhöhen.
Evtl. ihn dann auch mal so mit Geschirr normal rumlaufen lassen, mit ihm spielen etc., bis das Geschirr echt total "normal" für ihn ist.
Und dann wirst du ihn noch an die Leine gewöhnen müssen, was oft auch ein wenig dauert, weil einige Katzen sehr darauf reagieren, dass der Karabinerhaken von der Leine ja auf ihrem Rücken liegt.
Ich kann grundsätzlich nur sagen, dass ich hier mit einem ganz kleinen Hundegeschirr bessere Erfahrungen gemacht habe, als mit einem Katzengeschirr, weil das Hundegeschirr nicht so verrutscht.
Ich würde es also allgemein sehr langsam angehen (bzw. in dem Tempo, das Balu vorgibt - vielleicht findet er das Geschirr ja auch recht schnell ok) und mit "Bestechung" arbeiten
Erstmal nur das Geschirr so ins Zimmer legen, damit er sieht, dass es nicht "beißt". Später vielleicht ein bisschen ins Spiel miteinbeziehen, so dass er z.B. mit der Nase (nicht dem ganzen Kopf) durchmuss, um ein Leckerli zu fressen, etc.
Nach einiger Zeit dann vielleicht mal ganz kurz überstreifen, direkt wieder aus und Leckerli und so dann ganz langsam die Zeiten erhöhen.
Evtl. ihn dann auch mal so mit Geschirr normal rumlaufen lassen, mit ihm spielen etc., bis das Geschirr echt total "normal" für ihn ist.
Und dann wirst du ihn noch an die Leine gewöhnen müssen, was oft auch ein wenig dauert, weil einige Katzen sehr darauf reagieren, dass der Karabinerhaken von der Leine ja auf ihrem Rücken liegt.
Ich kann grundsätzlich nur sagen, dass ich hier mit einem ganz kleinen Hundegeschirr bessere Erfahrungen gemacht habe, als mit einem Katzengeschirr, weil das Hundegeschirr nicht so verrutscht.
Ich würde es also allgemein sehr langsam angehen (bzw. in dem Tempo, das Balu vorgibt - vielleicht findet er das Geschirr ja auch recht schnell ok) und mit "Bestechung" arbeiten

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Bei uns war es jedes Mal so: Geschirr an - Tür auf - und raus.
Die Eindrücke draußen waren so überwältigend - da haben die an
das Geschirr nicht mehr gedacht - gab ja soviel draußen zu sehen.
Guck mal, ich habe hier noch einiges dazu gefunden
klick
Die Eindrücke draußen waren so überwältigend - da haben die an
das Geschirr nicht mehr gedacht - gab ja soviel draußen zu sehen.
Guck mal, ich habe hier noch einiges dazu gefunden
klick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste